• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Hier geht es auch nicht um die A1 II sondern um die A7V.
Sehr gerne
Mit der A7 V wird Sony sicher in der Einsteigerreihe Verbesserungen/Weiterentwicklungen bringen...
Naja, so richtig "Einsteiger" ist die A7 halt nicht. Sie ist halt midrange als Hybrid-Kamera eingeordnet. Ja, es gibt bei Sony nichts unter der A7IV / A7CII, aber bei Canon oder Nikon bspw. schon. Da gibts dann wirklich extrem abgespeckte VF-Bodies, ide ich tatsächlich als "Einstieg" bezeichnen würde.
 
Bei Sony gibt es halt nur die Vorgängermodelle, die immer noch gebaut und verkauft werden. Die A7V ist halt das Basismodell. Ein Allrounder wie die Vorgänger auch. Sony hat den Vorteil, dass sie 5 Jahre Vorsprung haben auf Canon und Nikon.
 
Sehr gerne

Naja, so richtig "Einsteiger" ist die A7 halt nicht. Sie ist halt midrange als Hybrid-Kamera eingeordnet. Ja, es gibt bei Sony nichts unter der A7IV / A7CII, aber bei Canon oder Nikon bspw. schon. Da gibts dann wirklich extrem abgespeckte VF-Bodies, ide ich tatsächlich als "Einstieg" bezeichnen würde.
SONY bedient doch das mittlere Kaufsegment am ausgefeiltesten mit diversen noch verfügbaren Kameras: A7 III >> A7IV >> "A7V" dazu A7C / A7CII / A7CR

Und zu abgespeckte Bodys ist auch nicht jedermanns Sache ( das machen Hersteller, um evtl. eine "mäßige Umsatz- / Bedarfslücke" auszufüllen und KB-Anteile abzustauben. Hat nicht jeder nötig ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Sony gibt es halt nur die Vorgängermodelle, die immer noch gebaut und verkauft werden
Das machen sie ja schon seit Jahren erfolgreich; das finde ich aus betriebswirtschaftlicher Sicht richtig gut!
Der Vorgänger, preislich runtergesetzt erspart einem ein extra Low-End Modell.
 
dazu A7C / A7CII / A7CR
Die passen aber nicht in die Reihenfolge, da sie spezielle Modelle (kompakt) sind. Wie die "R" Modelle für hohe Auflösung im großen Body auch.
Brot-und-Butter Modelle, findet man in der A7 Reihe ohne weitere Buchstaben; Einsteiger dann als Vorgänger. Ist doch eigentlich einfach.
 
Die passen aber nicht in die Reihenfolge, da sie spezielle Modelle (kompakt) sind. Wie die "R" Modelle für hohe Auflösung im großen Body auch.
Brot-und-Butter Modelle, findet man in der A7 Reihe ohne weitere Buchstaben; Einsteiger dann als Vorgänger. Ist doch eigentlich einfach.
... schieb sie irgendwo zwischen die normalen Bodys ( und die generieren auch richtig guten Umsatz / Gewinn )
 
SONY bedient doch das mittlere Kaufsegment am ausgefeiltesten mit diversen noch verfügbaren Kameras: A7 III >> A7IV >> "A7V" dazu A7C / A7CII / A7CR

Und zu abgespeckte Bodys ist auch nicht jedermanns Sache ( das machen Hersteller, um evtl. eine "mäßige Umsatz- / Bedarfslücke" auszufüllen und KB-Anteile abzustauben. Hat nicht jeder nötig ).

Ich sage ja nicht, dass Sony es schlecht oder falsch macht. Ich sehe es ähnlich wie Du. Nur würde ich schlicht nicht behaupten wollen, dass die dann kommende A7V eine "Einsteiger"-Kamera ist bzw. von Sony so platziert ist.
 
Ich sage ja nicht, dass Sony es schlecht oder falsch macht. Ich sehe es ähnlich wie Du. Nur würde ich schlicht nicht behaupten wollen, dass die dann kommende A7V eine "Einsteiger"-Kamera ist bzw. von Sony so platziert ist.
... ich selbst schrieb ja " ... mittleres Kaufsegment".

Und was die A7V nun mitbringen wird an ( Preis-) Leistung weiß eben noch keiner wirklich, aber die Canon R6III scheint ordentlich Druck zu machen.
Da wird die A7V sicher an vielen Ecken nicht ranreichen ( AF-Leistung, Displayauflösungen etc. ), dafür haben wir viele schöne Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja gerumort wird, das die R6 III den Sensor der R3 erben könnte, wäre für eine A7V eigentlich ebenfalls ein stacked Sensor Pflicht. Da man sicherlich nicht die MP reduzieren will, scheidet der A9 Sensor aus.
Falls die R6 III aber doch nur einen normalen Sensor bekommen sollte, kann man auch selber noch mal den Sensor der A7IV recyceln. Daher kann schon ein Abwarten auf die R6 III sinnvoll sein. Nikon hat auch eine teil-stacked in der Z6III.
Vielleicht hat man da in Sonys Entwicklungsabteilung auch einfach doch noch einen neuen Ansatz in petto statt nur einem Facelift der A7IV...
 
Vom Z6III Sensor wurde Sony als Sensorlieferant sicher kaum überrascht. Oder ist das kein Sony Sensor? Würde mich sehr überraschen. Aber ja es bleibt spannend. Ein stacked 33 MP Sensor in der A7V wäre natürlich ein Knüller.
 
... Stacked Sensor wird SONY nicht bringen, das passt nicht ins LineUp. Den alten lahmen 33MPix werden sie sicher auch nicht wieder bringen, dazu müßten sie dann
doch n bissl blöde im Marketing sein ( oder überheblich dann wegen der aktuellen Marktposition & der Gewinne ) !
Das Aufheben und Verteilen von Features über Jahre hinweg ist glaub ich langsam vom Tisch ( bei SONY ), ansonsten überholen Canon & Nikon mehr oder weniger gekonnt.

Das NIKON-eigene Ding mit teilstacked wird SONY nicht bringen können, da es wohl NIKON-Patent ist.
SONY könnte sicher, wenn sie wollten, den Sensor schneller machen. Also Abwarten was sie bringen werden.

Mein TIPP: die A7V wird sich zwischen Z6III und R6III einordnen - klingt plausibel ( zumal der A7IV AF ja noch immer gut mithalten konnte bei Z6III vs R6II vs A7IV )


AF-Trefferquite A7IV vs Z6III vs R6II - Nothtrup.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kommt ja der 44MP Sensor den die S1RII drin hat (sofern der von Sony ist). Den alten 33MP Sensor werden sie sicher nicht mehr bringen. Der war nun in zwei Kameras verbaut und ist Ende dieses Jahres 4 Jahre alt sein. Allerdings wurde der 61MP Sensor auch in drei Kameras verbaut und der ist inzwischen 6 Jahre alt.
 
Vielleicht kommt ja der 44MP Sensor den die S1RII drin hat (sofern der von Sony ist). Den alten 33MP Sensor werden sie sicher nicht mehr bringen. Der war nun in zwei Kameras verbaut und ist Ende dieses Jahres 4 Jahre alt sein. Allerdings wurde der 61MP Sensor auch in drei Kameras verbaut und der ist inzwischen 6 Jahre alt.
... macht in der Mittelklasse wenig Sinn - wird nicht kommen.
 
Wir werden sehen was wirklich kommt. Wenn nicht nochmal der alte 33MP Sensor kommt, dann muss Sony ja was komplett neues bringen. Ein schnellerer 33MP Sensor, von dem wir noch nichts wissen, wäre auch eine Möglichkeit. Und ja natürlich wären 44MP etwas seltsam, wo die anderen noch bei 24MP rumdümpeln.
 
Da ja gerumort wird, das die R6 III den Sensor der R3 erben könnte, wäre für eine A7V eigentlich ebenfalls ein stacked Sensor Pflicht.
Warum? Nur weil die A9III Global Shutter hat, hat die R1 es nicht bekommen.

Diese Vergleiche hinken halt irgendwie. Die A7 hat 33MP - Canon, Nikon? Am Ende wäre es kompletter Einheitsbrei, wenn sich die Produkte lediglich durch das Herstellerschild unterscheiden lassen.

Derweil kann ich mir schwer vorstellen, dass Sony der A7V einen Sensor spendiert, der die gleichen Einschränkungen mit sich bringt wie in der A7IV. Damit meine ich FPS und Rolling Shutter, beides bedingt durch die sehr langsame Auslesezeit.
 
Wenn man sich die Sony-Politik anschaut, bekommt die V den Sensor der IV mit dem KI-Chip und paar Verbesserungen dazu und das reicht...den laut Forum ist bei Sony die Unterstützung der 3-Part Hersteller das wichtigste und das wird auch bei der V gegeben sein. Wenn Canon die R6mk3 mit dem R3-Sensor raushaut, lässt das Sony auch kalt... bei Canon bleibt das Bajonett weiter close und die Sony/Canon-Welt ist weiterhin im grünen Bereich...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten