Selbst ein intensives Befingern genügt voll auf das ich mir ein Urteil über die Gehäusequalität und Haptik machen kann und mir es erlauben darf dies als minderwertik zu bezeichnen. Es fängt beim billigen Plastikgehäuse an geht über den unergonomisch platierten Auslöser bis zum komisch zuckenden Objektiv beim Einschalten.
Für mich ist und bleibt die Alpha 100 ein minderwertig und überteuertes Produkt. Soweit ich weis herscht in Deutschland noch Meinungsfreiheit
Natürlich kannst du hier schreiben was du willst und deine Meinung vertreten, darum geht es mir doch nicht. Ich möchte jetzt auch keinen Streit mit dir austragen, doch denke ich, dass es dem Threadersteller ja nicht um die Haptik ging.
"Vieles spricht für die Sony, wie z.B. Shake-Reduktion, Sensorreinigung und Eye-Start Autofokus (der SEHR praktisch ist) , etc.
Mir ist aber SEHR negativ (bei etwa 5000 gemachten Urlaubsaufnahmen) das hohe Rauschen ab ISO 800 aufgefallen. Ebenso das LAUTE Auslösegeräusch.
Das 18-70er Kitobjektiv ist relativ suboptimal.....
Für die Nikon würde auch einiges sprechen: gutes Rauschverhalten, leiserer Auslöser, gute Drittanbieter (bei Sony eher dürftig) und noch ein paar Dinge."
Wenn du mit der Alpha nicht zurecht kommen würdest, dann ist es ja logisch, dass du sie nicht kaufen würdest.
Mir liegt sie perfekt in der Hand, doch es würde die Ausgangsfrage betreffend jetzt doch nichts bringen, wenn ich z.B. (ich drücke mich jetzt bewusst polemisch aus, will also darüber nicht diskutieren) die Canon als noch billiger als die Alpha einstufe und der Nikon attestiere, zu globig um von ganzen Konzept her zu konservativ zu sein, oder?
Ich wollte ja eigentlich nur sagen, dass jede Kamera Vor- und Nachteile hat, mehr nicht. Ich denke einfach, dass man sich an den spezifischen Fragen orientieren sollte, denn sonst ist das alles halt nicht sonderlich hilfreich.
So, jetzt hoffe ich, dass dieser Punkt zumindest geklärt ist...
Zuletzt bearbeitet: