• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha behalten oder D80 kaufen????

Selbst ein intensives Befingern genügt voll auf das ich mir ein Urteil über die Gehäusequalität und Haptik machen kann und mir es erlauben darf dies als minderwertik zu bezeichnen. Es fängt beim billigen Plastikgehäuse an geht über den unergonomisch platierten Auslöser bis zum komisch zuckenden Objektiv beim Einschalten.

Für mich ist und bleibt die Alpha 100 ein minderwertig und überteuertes Produkt. Soweit ich weis herscht in Deutschland noch Meinungsfreiheit

Natürlich kannst du hier schreiben was du willst und deine Meinung vertreten, darum geht es mir doch nicht. Ich möchte jetzt auch keinen Streit mit dir austragen, doch denke ich, dass es dem Threadersteller ja nicht um die Haptik ging.

"Vieles spricht für die Sony, wie z.B. Shake-Reduktion, Sensorreinigung und Eye-Start Autofokus (der SEHR praktisch ist) , etc.
Mir ist aber SEHR negativ (bei etwa 5000 gemachten Urlaubsaufnahmen) das hohe Rauschen ab ISO 800 aufgefallen. Ebenso das LAUTE Auslösegeräusch.
Das 18-70er Kitobjektiv ist relativ suboptimal.....

Für die Nikon würde auch einiges sprechen: gutes Rauschverhalten, leiserer Auslöser, gute Drittanbieter (bei Sony eher dürftig) und noch ein paar Dinge."


Wenn du mit der Alpha nicht zurecht kommen würdest, dann ist es ja logisch, dass du sie nicht kaufen würdest.

Mir liegt sie perfekt in der Hand, doch es würde die Ausgangsfrage betreffend jetzt doch nichts bringen, wenn ich z.B. (ich drücke mich jetzt bewusst polemisch aus, will also darüber nicht diskutieren) die Canon als noch billiger als die Alpha einstufe und der Nikon attestiere, zu globig um von ganzen Konzept her zu konservativ zu sein, oder?

Ich wollte ja eigentlich nur sagen, dass jede Kamera Vor- und Nachteile hat, mehr nicht. Ich denke einfach, dass man sich an den spezifischen Fragen orientieren sollte, denn sonst ist das alles halt nicht sonderlich hilfreich.

So, jetzt hoffe ich, dass dieser Punkt zumindest geklärt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber auf der Alpha100 war das 300/f2,8G draufgeschraubt.
Hab versucht auf einer sehr gut beleuchteten Wand am Sony Stand nen alpha dummy zu fokussieren.
Ergebnis: Nach 3-4 Versuchen hats geklappt!
Frag mich nicht woran das lag! Alles war auf Automatik gestellt!

Gut, kann ich nicht beurteilen, habe dieses Objektiv (leider :D ) nicht und keine AF Probleme...
 
für mich würde gegen die nikon folgendes sprechen.
nur sd karte. (teuer, wenig kapazität im vergleich zur CF)
RAW format wohl teilweise verschlüsselt.

Quatsch @Preise.

SD-Karten kosten fast genauso viel. Bei den derzeitigen Speicherpreisen (1gb 20 ?) ist jeder Speicher "günstig".

Ich habe auf der Photokina beide Modelle in der Hand gehabt. Die Sony hat mir überhaupot nicht gefallen. Eine miese Haptik. Alles voller Plastik und der Sucher iss auch nicht gut (und ich habe ne 300D!!).

Dagegen ist die D80 toll. Klasse Sucher und eine tolle Verarbeitung. Auch das Auslösegeräusch ist angenehm.

Meiner Meinung nach hat Nikon im Moment die besten Bodys fürs Geld.

Viele Grüße
florian
 
Ich wartete schon drauf das jemand was sagt,

SD Karten sind zur Zeit günstiger als CF Karten, und meines Erachtens sind 2 2GB Karten sinnvoller, als 1 4GB Karte.

2GB Transcend 150x hab ich für 45 Euro gekauft !
 
So, um einiges aus der Welt zu räumen......

Ich habe die Kamera nun seit etwa 2 Monaten, direkt nach der Markteinführung gekauft.

Sie ist SOLIDE verarbeitet, liegt PERFEKT in der Hand und hat - und das kann ich gut beurteilen - nicht wie die Canon diese "billige" Haptik, dass man meint, ein Ü-Ei anzufassen.

Ich habe bisher wie gesagt etwa 5000 Aufnahmen hinter mir, etwa 1000 davon in RAW.
Unter diesen Aufnahmen sind die ALLERMEISTEN gut bis sehr gut geworden.
Nur einige sind, weil es schnell gehen musste und ich einfach nur die Zeit-, oder Blendenautomatik noch drin hatte und nicht schnell einstellen konnte unscharf oder über-/unterbelichtet.

Nur habe ich gemerkt (im Urlaub bei einem Festumzug), dass die Alpha für die Nacht ohne Stativ etwas schwächelt.
Ich hatte dann aus lauter Verzweiflung das KoMi 50mm 1,7 die ganze Zeit drauf, weil das 18-70er echt sch..... ist.
Dadurch hatte ich dann einen eingeschränkten Blickwinkel etc.
Frage war jetzt : In einen Blitz investieren oder neues Objektiv?!?

Habe entschlossen, beides zu erwerben, sowohl Blitz, als auch ein GUTES "Allroundobjektiv" im Bereich zwischen 70mm und 300mm.

Da habe ich dann mal bei Sony geschaut und der 56er Blitz steht da mit 400€ im Programm........von anderen Herstellern habe ich nichts finden können....vielleicht belehrt Ihr mich.

Und nun die Frage nach einem guten Objektiv...hat jemand einen Tip für mich?


Das mit dem Rauschen ist so eine Sache, ich werde einfach mal probieren, ISO 400 einzustellen und die Shake-Reduktion mal auf Herz und Nieren testen...:p

Ansonsten, wenn das laute Auslösegeräusch daher resultiert, dass ich bis zu 150000 Aufnahmen machen kann, nehme ich das mit einem Lächeln gerne in Kauf........:D


Danke schonmal,

Gruß

Flo




P.S.:

Hatte keinerlei Probleme mit dem Autofokus. Der arbeitet schnell (auch ohne Eye-Start aktiviert zu haben) und sehr präzise.......
 
"... RAW Format wohl teilweise verschlüsselt..."

Ja und?! Das bedeutet, dass man lediglich bestimmte Software nutzen kann, die auch in der Lage ist, diese Daten zu entschlüsseln. Was das allerdings für ein Nachteil für die Kamera sein soll, ist mir gerade nicht klar...
 
Zum Thema Rauschen D80 vs. Alpha hier ein interessanter Test: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=20167912

Ist im Endeffekt ein Trade Off zwischen mehr Schärfe/Details + mehr Rauschen bei der Alpha und etwas weniger Schärfe/Details aber weniger Rauschen bei der Nikon...

Schau dir mal die beiden Blitze an, kosten beide um die 150:

http://www.metz.de/photo_electronic...M_(ab_Version_V3/onwards_version_V3).176.html

https://secure.soligor.com/index.php?id=5&backPID=75&L=0&tt_products=7811&L=0
 
"... RAW Format wohl teilweise verschlüsselt..."

Ja und?! Das bedeutet, dass man lediglich bestimmte Software nutzen kann, die auch in der Lage ist, diese Daten zu entschlüsseln. Was das allerdings für ein Nachteil für die Kamera sein soll, ist mir gerade nicht klar...

Nicht so ernst nehmen. Manche Leute brauchen immer mal Totschlagargumente gegen Nikon, und da wird dann das angeblich verschlüsselte RAW-Format genommen. Die meisten Leute, die darüber herziehen, haben aber keine Ahnung, was da mit welchen Konsequenzen verschlüsselt wird.
 
Das betrifft aber zum allergrößten Teil nur die Umwandlung in JPG. Kompaktkaemras haben ja in der Regel kein RAW, da mag eine solche Sichtweise legitim sein. Beim Vergleich von DSLRs ist ein Vergleich von JPGs aus der Kamera hart am Rand zum Selbstbetrug.



Man kann auch mal Fehler (oder auch nur vermeintliche Fehler) beim Einkauf machen. Dann ist es schon naheliegend, mal nachzufragen, ob eine andere Kamera tatsächlich besser wäre, bevor man wechselt.

Selbstbetrug bei JPG der DSLR Vergleich ? Sorry Quatsch und nicht mehr ! Extrem viele Profis die ihr Geld mit der DSLR verdienen nutzen ausschließlich das JPG Format und mich interessiert das RAW Format recht wenig.

Klar RAW bietet viel mehr Möglichkeiten Bilder zu optimieren aber JPG liefert ebenso gut Ergebnisse die keine Wünsche offen lassen.

Ich denke es ist eher Selbstveräppeln wenn man sich einredet das nur RAW das ware ist.

Und da sich jeder auf irgendwelche Tests bezieht schaue man sich mal die Bilder bei den meisten Vergleichen an da sieht man ein wesentlich stärkeres Rauschen der Alpha.

Aber das ist wiederum kein Problem da man ja entrauschen kann und das Gerede mit Mehr zeichnung ist genau so Humbug.

Auf der einen Seite wird über das Rauschen hergezogen dann wirds verbesser dann wird über angebliche Zeichnungsverlusste hergezogen.
 
"... RAW Format wohl teilweise verschlüsselt..."

Ja und?! Das bedeutet, dass man lediglich bestimmte Software nutzen kann, die auch in der Lage ist, diese Daten zu entschlüsseln. Was das allerdings für ein Nachteil für die Kamera sein soll, ist mir gerade nicht klar...

genau das wäre für mich der nachteil. ich entscheide mit welcher software ich die rohbilder behandel und nicht der hersteller der kamera.

Nicht so ernst nehmen. Manche Leute brauchen immer mal Totschlagargumente gegen Nikon, und da wird dann das angeblich verschlüsselte RAW-Format genommen. Die meisten Leute, die darüber herziehen, haben aber keine Ahnung, was da mit welchen Konsequenzen verschlüsselt wird.

sagen wir es mal so. ich habe mich aus solchen sinnlosen diskusionen raus gehalten ob nun canon oder nikon oder sonstwer besser ist. dies finde ich einfach nur lächerlich.

für mich persönlich ist dies, was ich oben schrieb, ein ko kriterium für nikon.

zum verschlüsselten RAW format steht einiges bei adobe und das reicht mir meine meinung dazu zu bilden und nikon zu meiden.
 
für mich persönlich ist dies, was ich oben schrieb, ein ko kriterium für nikon.

Für Dich vielleicht. Das ist aber kein Grund, das in so unpräziser Weise als KO-Kriterium weiterzugeben. Wer anderen aus solchen Gründen von einem System abrät, sollte schon präzise benennen können, was verschlüsselt wird und welche Konsequenzen das hat. In der Realität ist das nämlich eher ein Scheinproblem.

zum verschlüsselten RAW format steht einiges bei adobe und das reicht mir meine meinung dazu zu bilden und nikon zu meiden.

Na wenn Du meinst, dass die Meinung von Adobe als Betroffener zu diesem Thema einzig relevant wäre ... :rolleyes:
 
diesen satz sollten sich mal einige nikon und canon user zu herzen nehmen.
denn was diese über andere hersteller ablassen ist einfach nur abartig.

So etwas als KO Kriterium für anzugeben ist schlicht und ergreifend dumm und nicht mehr. Der Hersteller diktiert was für Konverter Du nutzt und nicht Du !

Vor allem fast jeder RAW konverter Hersteller inplementiert neue Formate mittels Updates recht flott. natürlich wenn man liber Geiz is Geil spielt und nur kostenlose Tools nimmt hat man halt Pech
 
So etwas als KO Kriterium für anzugeben ist schlicht und ergreifend dumm und nicht mehr.
verbitte mir solchen ton.
kaum wird eure nikon oder canon von jemand in frage gestellt wird sie mit händen und füßen verteidigt.
g018.gif


Der Hersteller diktiert was für Konverter Du nutzt und nicht Du !
wenn du meinst du mußt dir was aufzwingen lassen dann mach dies.

Vor allem fast jeder RAW konverter Hersteller inplementiert neue Formate mittels Updates recht flott. natürlich wenn man liber Geiz is Geil spielt und nur kostenlose Tools nimmt hat man halt Pech
nur weil der DNG konverter kostenlos ist, ist er noch lange nicht schrott. :stupid:
und dieser allein genügt noch lange nicht um aus einem rohbild ein jpg oder ähnliches zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
verbitte mir solchen ton.
kaum wird eure nikon oder canon von jemand in frage gestellt wird sie mit händen und füßen verteidigt.
g018.gif



wenn du meinst du mußt dir was aufzwingen lassen dann mach dies.


nur weil der DNG konverter kostenlos ist, ist er noch lange nicht schrott. :stupid:
und dieser allein genügt noch lange nicht um aus einem rohbild ein jpg oder ähnliches zu machen.

Was Du dir verbietest interessiert mich recht wenig !

Und Du lässt Dir ja auch das Format aufzwingen " Hier das DNG oder Hersteller eigenne Format ! Eines MUSST Du nehmen ob Du willst oder nicht

Du stellt eine Marke in Frage aufgrund einer Dateiverschlüsslung was das gute Recht einer Firma ist. Canon ändert mit jedem neuen Body das RAW Format und es gibt wenige Kameras die das DNG auch nutzen.

Eine Marke kann man aufgrund Ausstattung, Qualität oder Händling in Frage stellen aber nicht aufgrund das Teile einer Datei verschlüsselt werden.

Aber lass Dir ruhig die Augen mit Honig zuschmieren. Jeder so wie er es verdient

und ehrlich gesagt finde ich es gut das keiner das DNG Format nutzt denn dies ist Adobe und wer sagt das sie nicht mal Lizensehn verlangen wenn es erstmal überall integriert wäre ?
 
für mich persönlich ist dies, was ich oben schrieb, ein ko kriterium für nikon.

zum verschlüsselten RAW format steht einiges bei adobe und das reicht mir meine meinung dazu zu bilden und nikon zu meiden.

Die die mich hier kennen wissen, dass ich hier immer sachlich argumentiere und auch andere Meinungen akzeptiere. Gerade deshalb hätte ich gerne gewußt, wo dein eigentliches Problem dabei ist :confused:
Einen einheitlicher RAW-Standard wäre sicher wünschenswert, den gibt es aber nicht und so muß man das halt akzeptiern.
Ich habe hier schon viele Gründe für eine Kamera oder Marke gesehen. Ich konnte bis jetzt alle, wenn die Gründe stimmen, nachvolziehen obwohl ich sie oft nicht geteilt habe. Der Grund eine Marke nicht zu akzeptieren, weil sie ein anderes RAW-Format hat, ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, da ich hier kein Argument sehe. Das ist so als wenn man sagen würde, ich kaufe keine schwarzen Kameras, weil sie schwarz sind!
Vielleicht kannst du es einfach erklären, ohne dich direkt auf den Adobe-Artikel zu beziehen (quasi praxisrelevant).
 
nur weil der DNG konverter kostenlos ist, ist er noch lange nicht schrott. :stupid:
Oh je. Bisher wäre ich ja noch auf Deiner Seite gewesen, was RAW und irgendwelche, auch noch verschlüsselten, Herstellererweiterungen angeht.

Jetzt aber das ebenso propritäre DNG als besser herzunehmen, ist doch mehr als zweifelhaft. Selbst Adobe gibt in seiner Spec ja an, daß sie selber nicht wissen, was sie alles an (u.U. auch unverschlüsselten) RAW-Daten bei der Konvertierung wegwerfen.

saroman schrieb:
Du stellt eine Marke in Frage aufgrund einer Dateiverschlüsslung was das gute Recht einer Firma ist.
Was hat das denn mit Recht zu tun? Ich will nicht lesen, wie Du in 10 Jahren am fluchen bist, wenn Nikon den Support für das aktuellen NEF-Format einstellt und Du auf irgendeiner VMware ein XP-Image installieren musst, um Deinen alten (heute aktuellen) RAW-Konverter laufen zu lassen.

Vieleicht gilt ja auch einfach das Argument, das hier immer wieder gegen solche Aussagen gebracht wir: man macht sowiso keine Bilder, die anderee Leute in 20-30 Jahren noch interessieren. Also braucht es mich auch auch nicht zu interessieren, ob man meine Bilder in 20-30 Jahren überhaupt noch (korrekt) dekodieren kann.

Gruß Bernhard
 
So, um einiges aus der Welt zu räumen......

Ich habe die Kamera nun seit etwa 2 Monaten, direkt nach der Markteinführung gekauft.

Sie ist SOLIDE verarbeitet, liegt PERFEKT in der Hand und hat - und das kann ich gut beurteilen - nicht wie die Canon diese "billige" Haptik, dass man meint, ein Ü-Ei anzufassen.

Ich habe bisher wie gesagt etwa 5000 Aufnahmen hinter mir, etwa 1000 davon in RAW.
Unter diesen Aufnahmen sind die ALLERMEISTEN gut bis sehr gut geworden.
Nur einige sind, weil es schnell gehen musste und ich einfach nur die Zeit-, oder Blendenautomatik noch drin hatte und nicht schnell einstellen konnte unscharf oder über-/unterbelichtet.

Nur habe ich gemerkt (im Urlaub bei einem Festumzug), dass die Alpha für die Nacht ohne Stativ etwas schwächelt.
Ich hatte dann aus lauter Verzweiflung das KoMi 50mm 1,7 die ganze Zeit drauf, weil das 18-70er echt sch..... ist.
Dadurch hatte ich dann einen eingeschränkten Blickwinkel etc.
Frage war jetzt : In einen Blitz investieren oder neues Objektiv?!?

Habe entschlossen, beides zu erwerben, sowohl Blitz, als auch ein GUTES "Allroundobjektiv" im Bereich zwischen 70mm und 300mm.

Da habe ich dann mal bei Sony geschaut und der 56er Blitz steht da mit 400? im Programm........von anderen Herstellern habe ich nichts finden können....vielleicht belehrt Ihr mich.

Und nun die Frage nach einem guten Objektiv...hat jemand einen Tip für mich?


Das mit dem Rauschen ist so eine Sache, ich werde einfach mal probieren, ISO 400 einzustellen und die Shake-Reduktion mal auf Herz und Nieren testen...:p

Ansonsten, wenn das laute Auslösegeräusch daher resultiert, dass ich bis zu 150000 Aufnahmen machen kann, nehme ich das mit einem Lächeln gerne in Kauf........:D


Danke schonmal,

Gruß

Flo




P.S.:

Hatte keinerlei Probleme mit dem Autofokus. Der arbeitet schnell (auch ohne Eye-Start aktiviert zu haben) und sehr präzise.......


Hallo, ich habe zwar keine Sony, sondern eine KoMi 7D.
Lass Dich nicht irre machen von der Markendiskussion.
Ich habe auch über einen Wechsel nachgedacht, aber: ca. 7000,-EUR für die Traumausrüstung sind halt happig...

Ich hatte mir die 7D gekauft, weil :
- Liegt super in der Hand (ich habe große Pfoten, bei der Canon 350 bekam ich einen Krampf im Auslösefinger...),
- Antishake,
- gescheiter Sensor ("nur 6 MPix" aber es reicht MIR).

Kommt immer darauf an, was DU mit der Ausrüstung machen willst.

Schöne / Gute Bilder sind nicht nur eine Frage der Ausrüstung!

Manche Sachen benötigen aber spezielle Ausrüstungen.

zu Deiner Sony sollten auch die Teile von KoMi passen (Blitze, Objektive etc.).
Der 3600er Blitz von KoMi wird hier im Forum (Biete-KoMi) um die 168,-EUR angeboten. Soweit ich weiß, ist der einzige Unterschied der Name..

Objektive: Achte auf Qualität und eine "bessere" Lichtstärke. Das hilft auch gegen das Rauschen!
Die Kit-Linsen sind meistens nicht sehr hochwertig, man will den Kunden ja nicht gleich mit dem Preis abschrecken, wo doch Geiz geil ist.
Ich finde das Sigma 2,8 24-70 EX DG prima und bin damit sehr zufrieden. (Ca. 450,-)
Als universelle Linse habe ich noch ein Sigma 18-125, 3,5-5,6.
Macht sehr ordentliche Bilder, ist meines Erachtens aber (wie alles in dieser Lichtstärke) ein "Schönwetterobjektiv".
Ein Tele sollte auch min. 4.0 Lichtstärke haben, sonst machts keine Spass.
 
es geht mir nicht darum welches RAW format genommen wird sondern das dort teile nicht zugänglich sind.

ich möchte nicht für jede kamera die ich mal nutze bzw genutzt habe ein eigenen konverter nutzen und zig verschiedene RAW dateitypen sondern für alle kameras ein einheitliches rohformat auf meiner HDD haben.
da die unterschiedlichen hersteller unterschiedliche formate nutzen finde ich das DNG format sehr von vorteil.

für einige oder viele mag dieser punkt egal sein. für mich zählt dies aber als KO kriterium wenn dort irgendwas verschlüsselt wird.

ob beim DNG mal lizenzen kommen werden weiß man natürlich nicht.


um zum thema zurück zu kommen.
meine aussage sollte natürlich nicht gegen die nikon sein sondern nur meine persönliche meinung zu diesem RAW thema und zu sd karten.

jeder muß selbst wissen was für ihn an eier D-SLR das wichtigste ist, was sie haben muß und was eine untergeordnete rolle spielt.
 
Was hat das denn mit Recht zu tun? Ich will nicht lesen, wie Du in 10 Jahren am fluchen bist, wenn Nikon den Support für das aktuellen NEF-Format einstellt und Du auf irgendeiner VMware ein XP-Image installieren musst, um Deinen alten (heute aktuellen) RAW-Konverter laufen zu lassen.
Gruß Bernhard

Das weiß wohl Keiner. Nicht nur Formate, Betriebssystem und Dateisysteme werden sich in Jahrzehnten ändern. Die Garantie gibt die keiner, dass du z.B Canon-RAW noch bearbeiten kannst. Ist eben eine schwäche der IT. Wenn die Ägypter nicht alles gemalt hätten, wer die Menschheit auch dümmer ;) .
Man muss halt die Daten irgendwann konvertieren. Ich kann auch meine alten Geoworks-Dateien nicht mehr unter Winword starten.
Für mich wäre das kein Argument, denn andere Hersteller werden auch keine jahrzehnte lange Garantie auf ihre Formate geben. Wie auch, da spielen viele ander Faktoren (z.B. Hardware und OS) eine Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten