• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 900 oder 850 oder doch bei Nikon bleiben?

... Dann kauf ich mir lieber eine Alpa oder Hasselblad statt den Klein(bild)kram, wenn ich Berufsfotograf wäre bzw. Profi, so machen es nämlich echte Profis. ...
Ja, die echten Profis... :rolleyes:

Ich wünsche mir gar kein Auslösegeräusch bei einer (D)SLR, das wäre mal ein echter Fortschritt, wenn auch eher unrealistisch.
Ich muss öfters mit einem Blimp arbeiten, aber so unterschiedlich können eben die Anforderungen sein. Genau wie für einen Sensor :rolleyes:
Pfui, das wäre ja langweilig.... Dann nehme ich lieber gleich eine Bridgekamera.
Eine Kamera ohne Auslösegeräusch ist für mich keine Kamera mehr. :rolleyes:
Aha, der am lautesten knattert, ist der beste. Die anderen können nur hilflos versuchen, mit fünf weißen Riesen im Gepäck zu kontern. Ich sehe das anders: Wer die chickste Assistentin hinter sich stehen hat, ist der beste. :top:

Aber: Bei der Naturfotografie, mit der sich Olaf vornehmlich befasst, kann man mit einem Auslösegeräusch wenig beeindrucken, zumindest nicht positiv.
.
 
9/11 FPS, ISO, handlichere Datenmengen, sporttauglicher AF auf höchstem Niveau, Live-View, Akku-Ausdauer, künstlicher Horizont, MF-Fokus-kompatibel, evtl. noch Standard-Blitzschuh und Service.



-> 100%-Sucher
-> minimal kürzere Dunkelzeit im Sucher
-> etwas mehr Dampf beim Stangen-AF
-> mMn logischere, konsequentere Bedienung (eigene Taste für BKT, hinteres LCD und Tasten)
-> Sucher etwas anders (Lichtwaage bzw. virtueller Horizont)
-> Tonaufzeichnung für Bildkommentare
-> Akku erheblich ausdauernder

Bis auf künstlichen Horizont nix so wichtiges dabei für mich... Auch die Unterschiede D3/D700 sprechen in meinem Fall nicht für D3.

Muss also D700 vs A850/900 heißen. Vll kann ich beide ja mal nen Tag testen bei nem guten Händler, hab allerdings keine Ahnung wer sowas anbietet. Mal schauen wenn ich nach Jena umgezogen bin.
 
Die Alphas sind echt tolle Kameras, das ist Tatsache, aber jetzt seine Ganze Nikonausrüstung zu verschleudern und auf Sony zu wechseln blos weil zur Zeit attraktive Produkte da sind, kann mir keiner erzählen, dass er Geld spart.

Mir auch nicht, aber jeder hat so sein Wahrheit. Es gibt auch Leute die verscherbeln ihr ganzes Sonyzeug für eine D700 oder D3x. Wer ein komplette System mit Blitzen, X-Linsen etc hat und dann wechselt weil er glaubt er macht bessere Bilder damit...?! Die Leute die professionell fotografieren wissen das Equipment allein keine Topp-Fotos macht und Sony, Nikon oder Canon ist nicht die entscheidene Frage sondern die personal fähigkeiten.
 
Es ist zu empfehlen, dass man auf beide Systeme setzt, wenn man einerseits eine D700/D3 braucht aber andererseits keine MF-Kamera haben möchte, dafür aber die Vorzüge einer High-MP Kamera nicht missen wollte, dann ist die Alpha 850/900 zu empfehlen. ;)

Es geht hier auch eher im die Frage, ob man die D3x kaufen sollte für 5000 bis 7000,-€ oder lieber eine Alpha 850/900 um Geld zu sparen. Dieser Weg ist beispielsweise bloo gegangen. Und unser Dynax 79 hat schon seit längeren beide Systeme: sowohl Nikon F-Bajonett als auch Sony/Minolta Alpha-Bajonett. ;) :top:


Hat die Alpha 900 auch und sogar mit etwas größerer Vergrößerung dazu noch. Nur die Canon EOS 1Ds Mark III bietet einen noch größeren Sucher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera gibt es noch gar nicht, die Preise sind spekulativ, Du kritisierst also etwas nicht existentes...!?!

Canon hat noch ein paar Vorteile jenseits dessen, was Du als Argument siehst, z.B. wäre da ein wirklich komplett ausgebautes System - Sonys grösste Baustelle.
Einzig die Auflösung pro Euro als Argument für einen Einstieg oder Wechsel anzuführen, das ist schlicht naiv...
Du hast nicht ganz unrecht, ich habe die Sache etwas vereinfacht.
Fakt ist aber daß Sony mit den beiden KB-Formatkameras in Sachen Preis/Auflösung Kampflinie fährt. Das Argument daß Sony im Systemausbau hinterherhinkt kann ich aber nicht mehr gelten lassen. Was fehlt denn? Vielleicht die eine oder andere FBW, ansonsten ist doch für einen Profi alles dabei, Spitzenzooms (16-35/24-70/70-200) die den benchmark darstellen, hervorragende Festbrennweiten (85/135/135STF/300) und zusätzlich die kompletten Minoltabaureihen der letzten 25 Jahre mit solchen Schmankerl wie dem 100/2,0, 200/2,8, dem 400/4,5 oder dem 600/4,0.......
Ach ja, und wo bekomme ich bei C/N ein stabilisiertes 20/1,8 oder 35/1,4G???:D
 
Nochma zum Thema zurück:

Nikon D700 85 1.4D 17-35

VS

Alpha 900 Zeiss 85 16-35

Ist zwar ein Luxusproblem, aber was soll ich tun?
Die Frage stellt sich eigentlich nicht.
Beide Kameras haben grundsätzlich unterschiedliche Anwendungsgebiete, die D700 ist die AL-Kamera überhaupt. Dafür ist die A900 für alles unter ISO800 die eindeutig bessere Alternative, außer für schnellen Sport (z.B. Autorennen).
 
Ob für Luca das AF ein großes Problem darstellen wird wage ich zu bezweifeln, wenn er diese Bodys hat:

Fuji S5
Nikon D40

Da könnte sogar die Alpha 850/900 der AF durch den zentralen Doppelkreuzsensor vor allen Dingen ein Fortschritt sein. ;)


Für AL-Fotografie und Sportfotografie und andere Low-Light Bedingungen eignet sich die D700 auf jeden Fall besser als die Alpha 900.

Will man aber bei niedrigeren ISO-Empfindlichkeiten (großformatige) Landschafts-, Studiofotografe, Naturfotografie + Architekturfotografie betreiben ist die Alpha 900 mit den Zeiss AF-Objektiven eher erste Wahl.

Die Auflösung und Verarbeitung und Qualität des Bodys und der Objektive wird man nicht mehr missen wollen.
 
Es ist zu empfehlen, dass man auf beide Systeme setzt, wenn man einerseits eine D700/D3 braucht aber andererseits keine MF-Kamera haben möchte, dafür aber die Vorzüge einer High-MP Kamera nicht missen wollte, dann ist die Alpha 850/900 zu empfehlen. ;)

Es geht hier auch eher im die Frage, ob man die D3x kaufen sollte für 5000 bis 7000,-€ oder lieber eine Alpha 850/900 um Geld zu sparen. Dieser Weg ist beispielsweise bloo gegangen. Und unser Dynax 79 hat schon seit längeren beide Systeme: sowohl Nikon F-Bajonett als auch Sony/Minolta Alpha-Bajonett. ;) :top:
Besser hätte ich es nicht formulieren können.
Genau das ist der Grund wieso ich nach wie vor, mittlerweile seit fast vier Jahren, beide Systeme parallel betreibe.
Sollte ich wirklich irgend wann zu einem Wechsel gezwungen werden wäre es für mich eine schwere Entscheidung, vermutlich würde sich das Pendel richtig D3x mit dem 200/2,0VR und dem 200-400VR neigen. Allerdings müßte ich hierfür alle meine Minolta/Sony-Schätzchen verkaufen.......
Ob mir dann noch eine D3x Spaß macht wäre fraglich da ich ausschließlich zur eigenen Freude fotografiere.
 
Ach ja, und wo bekomme ich bei C/N ein stabilisiertes 20/1,8 oder 35/1,4G???:D

OkayOkay, stelle ich ja gar nicht in Abrede :D
Aber was macht derjenige, der bei Sony ein 200er Macro und kabellose Macroblitze braucht? Oder T/S? Oder ein 14er SWW?
Nicht nur Sony hat Alleinstellungsmerkmale... :)

Nicht das ich Sony mies machen möchte, ganz im Gegenteil, die A850 & 900 und viele Objektive sind sehr, sehr attraktiv!
Aber das am wenigsten ausgebaute System als Allheilmittel und Wunderwaffe gegen die etablierten Wettbewerber anzupreisen ist doch ein bisschen an der Realität vorbei... :)
 
Ähm, ich dachte es geht um A850/900 vs. D700/D3(x)....:confused:

Ähm, hier zu lesen:


Zitat von Luca_K
Und gibts außer dem Hochformatgriff und fps noch Unterschiede zwischen D3 und D700?
-> 100%-Sucher
-> minimal kürzere Dunkelzeit im Sucher
-> etwas mehr Dampf beim Stangen-AF
-> mMn logischere, konsequentere Bedienung (eigene Taste für BKT, hinteres LCD und Tasten)
-> Sucher etwas anders (Lichtwaage bzw. virtueller Horizont)
-> Tonaufzeichnung für Bildkommentare
-> Akku erheblich ausdauernder
 
Wie viel Uhr haben wir grad? 12:47, vielleicht sollte ich besser raus gehen und fotografieren mit meinen ach so unausgebauten System. :rolleyes:

Also mich stört es kaum, dass ein 14-24mm (mit den Weitwinkelbereich könnte ich alleine durch die Verzeichnung schon gar nichts mit Anfangen, außer für Nahaufnahmen, als ,,allesdraufhabenwill" Objektiv eignet es sich in meinen Augen nicht) und keine T/S Objektive da sind. ;) Dafür gibt's genug andere Objektivschätze. :D :top: Die die Konkurrenz so nicht unbedingt hat + stabilisiert. :ugly:

zum 100% Sucher:
Ich hatte nur hinzugefügt, dass die Alpha 900 einen 100% Sucher hat.
 
OkayOkay, stelle ich ja gar nicht in Abrede :D
Aber was macht derjenige, der bei Sony ein 200er Macro und kabellose Macroblitze braucht? Oder T/S? Oder ein 14er SWW?
Nicht nur Sony hat Alleinstellungsmerkmale... :)

Nicht das ich Sony mies machen möchte, ganz im Gegenteil, die A850 & 900 und viele Objektive sind sehr, sehr attraktiv!
Aber das am wenigsten ausgebaute System als Allheilmittel und Wunderwaffe gegen die etablierten Wettbewerber anzupreisen ist doch ein bisschen an der Realität vorbei... :)
Allheilmittel???
Wunderwaffe???
Wer hat denn das behauptet?:confused:

Sony hat deutliche Baustellen, der AF kann nicht mit der D700 mithalten, die A900 nimmt keine Eneloops im Griff, das Zubehör ist teils deutlich überteuert (siehe Power Pack für den Blitz) und das Blitzsystem ist im Vergleich zu Nikon nicht auf Augenhöhe.

TS gibts, von Hartblei (40er/80er/120er) und die sind optisch besser als alles was es von C/N in diesem Bereich gibt, kein Wunder, sind ja Zeiss-Gläser......:D
Beim Makro und den Blitzen hast recht.
 
Allheilmittel???
Wunderwaffe???
Wer hat denn das behauptet?:confused:

Hier konnte man den Eindruck gewinnen, dass abseits von Sony alle schlafen...:

Nikon barucht drigend die zweite höchauflösende KB-Kamera im erschwinglichen Preissegment

damit hat sich ein Preis von 4k€ für eine D700S erledigt

Canon kann sich ihre 5DMkII in die Vitrine stellen wenn sie den Preis nicht drastisch senken!

Weiter:

Es gibt tatsächlich eine Völkerwanderung von Nikon zu Sony ...
Der Grund ist 6.990,- Euro ohne echten Mehrwert.

--------------------------

Photongraph schrieb:
Also mich stört es kaum, dass ein 14-24mm (mit den Weitwinkelbereich könnte ich alleine durch die Verzeichnung schon gar nichts mit Anfangen, außer für Nahaufnahmen, als ,,allesdraufhabenwill" Objektiv eignet es sich in meinen Augen nicht)

Und Deine Präferenzen sind nun wie repräsentativ...?

Und sogar richtig gute, nicht der Billig-Marken-Dingens von C/N......

Yo, wobei es die natürlich auch für C/N gibt, aber leiderleider nur eben keine Weitwinkel...
 
Hallo,

habe heute bei Media-Markt in Neu-Ulm die Alpha900 (Body) für € 1999,-- gesehen.
Ist das ein fairer Preis?


Gruß

sia
 
Hallo,
habe heute bei Media-Markt in Neu-Ulm die Alpha900 (Body) für € 1999,-- gesehen.
Ist das ein fairer Preis?

Ja, auf jeden Fall. Zu diesem Preis kriegst Du die A900 sonst nur im Online Handel. Allerdings sollte man teure Ware im Blödmarkt nicht ungesehen kaufen. Nachher ist das ein Vorführgerät oder Rückläufer mit Gebrauchsspuren oder sonst was. Lass sie Dir vom Verkäufer zeigen und dann nimm sie mit ;)
 
Ja, auf jeden Fall. Zu diesem Preis kriegst Du die A900 sonst nur im Online Handel. Allerdings sollte man teure Ware im Blödmarkt nicht ungesehen kaufen. Nachher ist das ein Vorführgerät oder Rückläufer mit Gebrauchsspuren oder sonst was. Lass sie Dir vom Verkäufer zeigen und dann nimm sie mit ;)

Vielleicht schaffen wir es doch irgendwann einmal wirklich, die Bezeichnung "Blödmarkt" zu vermeiden, auch wenn es aus der eigenen Werbung abgeleitet wurde. Ich fände es trotzdem einfach besser:top:

Immerhin ist das Risiko wegen der garantierten Umtauschmöglichkeit dieser Märkte durchaus minimiert - und ansonsten bitte ich aus bekanntem Anlass darum, hier keine Händlerdiskussion aufkommen zu lassen, da ich diese sonst entfernen müsste.

Ich danke für euer Verständnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten