Krass, die A850 mit dem neuen 28-75/2.8 kostet jetzt nur noch 2369 bei geizhals.at
Dafür kriegt man bei Canon grad mal die alte 5D mit dem angestaubten 24-70
Dafür kriegt man bei Canon grad mal die alte 5D mit dem angestaubten 24-70

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nikon barucht drigend die zweite höchauflösende KB-Kamera im erschwinglichen Preissegment.
Warum eigentlich? Gibt es jetzt soviel wechselwütige die zu Sony überlaufen?
Warum eigentlich? Gibt es jetzt soviel wechselwütige die zu Sony überlaufen? Ich denke nicht und das hat wohl auch sehr viele gute Gründe
Tut mir Leid, aber Sensor ist eben nicht alles, erst recht wenn man die Auflösung nicht benötigt.
Ja, nee ist klarEs gibt tatsächlich eine Völkerwanderung von Nikon zu Sony ...![]()
Vielleicht erkennst Du den Mehrwert auch einfach nicht, aber was den Preis anbelangt, gibt es die D3X schon für unter 5900.- Euro und zwar als Originalware aus dem Fachhandel mit vollwertiger GarantieDer Grund ist 6.990,- Euro ohne echten Mehrwert.
Du brauchst die Sensorgröße nicht, du magst die Crop-Scheuklappen. Andere sehen das ganze nicht so eng ...![]()
Das kann der Sonyboy wieder sparen, wo der Nikonianer ein 600/4 kauft.... Wehe wenn man dann noch ein 300/2.8 benötigt, dann wird das Paket bei Sony aber ganz schnell teuer...
Ja, nee ist klar
Vielleicht erkennst Du den Mehrwert auch einfach nicht, aber was den Preis anbelangt, gibt es die D3X schon für unter 5900.- Euro und zwar als Originalware aus dem Fachhandel mit vollwertiger Garantie![]()
Wehe wenn man dann noch ein 300/2.8 benötigt, dann wird das Paket bei Sony aber ganz schnell teuer![]()
Die Diskussion erspare ich mir, sonst bekommen hier wieder manche rote Köpfe![]()
Ja, die Erfahrung gibt es. DXO liefert mit den A900-RAWs exellente Ergebnisse.Gibt es da schon etwas bzw. wie sind die Erfahrungen mit DXO und Sony Cams - die haben sich ja derzeit erst mal auf die A850 gestürzt und nicht auf die neue Consumerreihe...
Naja, das mit den Gehäusestabis ist so eine Sache, ich verwende ja beide Systeme (Nikon+Sony). Die Linsenstabis bieten vor allem bei langen Brennweiten(ab 250mm) ihre Vorteile, dort sind sie nämlich um ca. 1 Blende effektiver als der Gehäusestabi. Der große Vorteil des Gehäusestabis ist halt daß alle Linsen stabilisiert sind. Wo bekomm ich denn bei Nikon ein stabilisiertes Zeiss 16-35/2,8 oder ein stabilisiertes 35/1,4, ganz zu schweigen von den 25 Jahre alten Linsen........Merci für diese positive Rückmeldung.
Ich bin ein echter Fan der Bildstabis, bei der A330 habe ich nun den Eindruck, dass diese Funktion nicht so "ergiebig" im Vergleich zu den Lösungen im Objektiv bei Nikkoren funktioniert.
Gibt es da einen Vergleich? Mich begeistert die Gehäuselösung schon länger, da ich so auch im WW-Bereich bei AL Streetaufnahmen diese Funktionalität habe. Allerdings wenn es mir nur ca. 1EV Vorteil bringt ggü 2-3 EV bei Nikon, dann wäre das nicht mehr so hoch zu bewerten.
Helmut
Wenn man keine Argumente hat, dann kann man sich JEDEN Kommentar sparen ...![]()
Ich appelliere an einen vernünftigen Umgangston und erwarte diesbzgl. eure Einsicht.
Warum eigentlich? Gibt es jetzt soviel wechselwütige die zu Sony überlaufen? Ich denke nicht und das hat wohl auch sehr viele gute Gründe
Tut mir Leid, aber Sensor ist eben nicht alles, erst recht wenn man die Auflösung nicht benötigt.
Den KB-Sensor lehne ich nicht ab, wie Du mir unterstellt hast. Im Gegenteil wird demnächst so eine Kamera auch noch für mich kommen. Einen 24MP brauche ich nicht, da für mich nicht Ziel ist, Fotos in 200% Ansichten zu vergleichen, oder Riesenposter mit der Nase am Bild akribisch zu begutachten.
Man produziert zwar größere Dateien, aber häufig nicht mit mehr Informationen (diesbezüglich auch ein schöner Bericht in der vorletzten Naturfoto). Es müssen schon optimale Bedingungen vorhanden sein (beste Objektive, möglichst abgeblendet, Stativ, SVA) und dann kommt es letztendlich auf das Ausgangsmedium an, ob sich soetwas überhaupt bemerkbar macht!
Nee, dann nehme ich lieber eine Kamera mit 12MP am KB-Sensor und profitiere von weniger Rauschen und mehr Dynamik.
Im übrigen kann es ja jeder selber ausprobieren, einfach die Dateien herunterladen (Klick) und dann mal selber Ausdrucke und Ausbelichtungen davon machen, dann braucht man sich auch nicht die Köpfe heiß reden![]()