• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 900 oder 850 oder doch bei Nikon bleiben?

Ja, die Euphorie ist hier wirklich etwas aus dem Ruder gelaufen.
Die Aussage doppelt so teuer bezieht sich auf die Annahme, dass die D700X (die ja noch nur gerüchtehalber kommen soll) um die 4.000 Euro kosten wird, die A850 jedoch 2.000. Und das dürfte wahrscheinlich so hinkommen - wobei Nikon offensichtlich auch einen 18-MP-Prototyp in Umlauf hat.

Als ich vor einem Jahr die A900 kaufte, nahm ich an, dass ich für A900+3 Brennweiten die Hälfte hinblättern müsste wie für eine D3X, die damals noch nicht angekündigt war. Das hat zwar fast gestimmt, aber letztendlich greift der anspruchsvolle 24-MP-Anwärter dann doch zu Zeiss-Glas. Dann kriegt man A900 + ZA 24-70 + ZA 135 in etwa für das gleiche Geld wie für eine D3X, hat aber dafür die Option, auch ohne BG zu arbeiten, was für mich wichtig war.

Ich bereue es überhaupt nicht, zwei Systeme zu fahren und lechze innerlich auch nicht nach einer D3X. Was mir bei Sony sehr gut gefällt, ist das durchdachte Bedienkonzept und der hochwertige BG, der jeden Cent wert ist.

Also ich kann nicht nachvollziehen woher ihr die Preise habt???? Doppelt so teuer, wo bitte.
Ich möchte hier jetzt nicht für Nikon werben, aber die Euphorie ist hier schon einwenig zu heftig.
 
Hm, hat denn jemand eine halbwegs sichere Information, ob die a900 überhaupt noch weiter produziert wird?

Kann auch aus einem sächsischen MediaMarkt vermelden, dass die Sony a900 für 1.999,00 Euro Mitnahmepreis angeboten wird. Ist ja eher selten, dass MM die Preise der billigsten Online-Shops (bei denen die a900 meist nichtmal vorrätig ist) unterbietet. Schaut für mich etwas wie Abverkauf aus.

Hatte zum Glück ne Technikmuffel-Freundin mit dabei, sonst hätte ich noch ein paar Stunden vor der Vitrine gestanden, auf's Preisschild geschaut und mit meinem inneren Schweinehund gekämpft... das 50 1.4 und der passende Batteriegriff liegen direkt daneben... alles 3 für knapp unter 2.700 Euro, wobei man bei nem Set sicher noch was am Preis drehen könnte.

Hätte man sich für die Auto-Abwrackprämie auch was anderes kaufen können, hätte ich mein Auto schon längst zur Presse gefahren.
 
wie gesagt das R bringt nur bei einem sehr kleinen Pixelpitch wirklich was.
Deswegen findet man es bis jetzt auch nur bei HandyCams und Kompakten.


Wenn die A950 aber 40+MP dann kann an dem R schon was dran sein.

Denn je grösser die Pixel desto kleiner der Vorteil des R's.

Gruss
 
Angeblich soll eine A950 mit Exmor R Sensor und neuem UVP von knapp 3000 EUR in der Warteposition sein...

Was dran ist und wann diese dann wirklich kommt?

Das wäre zumindest der nächste logische Schritt, dass Sony auf EXR umstellt, wenn es wirklich zu einer Reduzierung des Rauschens dadurch kommt bei gleichbleibender Auflösung, wären die 950 doch ein Schritt in die richtige Richtung.
 
Brennweitenbereich für die A900 ideal. 28 mm an VF ist logischerweise um etliches besser als zB 24 mm an Crop. In Verbindung mit dem 20 mm f/1,8 eine für meine Anforderungen ideale Kombi.

Wie kann ich das verstehen?
28mm an VF ist doch nicht mit einem 24mm an Crop vergleichbar, oder?
24mm Crop ergibt doch eine Brennweite von ca 36mm.

Da kommt doch ein 18/20mm Crop eher den 28mm an einer VF gleich.

Ganz verstehe ich es nicht, wieso das für ein VF spricht.
 
..... das bezog sich auf die Frage nach dem 28-135 Minolta.

An der A700 bedeutete das in etwa 42 - 200 mm Brennweite.....

Ein 24er wäre dann richtigerweise ca 36 mm.

Das 28er an der VF ist und bleibt 28 mm - daher besserer BW Bereich als ein 24er an der 700.

Macht zwar nicht viel aus, iVm dem 20er habe ich aber den für mich explizit wichtigsten Bereich ziemlich exakt abgedeckt.

Sonst musste ich immer die Beine in die Hand nehmen........was ja an sich auch kein Schaden wäre. Beim Bergsteigen ist aber die Auswahl an geeigneten Standmöglichkeiten meistens ziemlich eingeschränkt, vor allem, wenn man in alle Richtungen ziemlich viel Luft unterm Hintern hat :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten