• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 7III oder A9?

Zu den Preisen darf hier nicht gepostet werden.

Danke für den Hinweis. Ist es erlaubt, dass man mir die Frage nach den Preisen per PN beantworten möge?
 
Ich bin von der A7III auf die A9(II) umgestiegen und kann dir sagen, dass man das AF-System nicht mal ansatzweise vergleichen kann. Um es kurz zu machen: die A9 trifft eigentlich so gut wie immer, auch bei hohen ISO und schlechten Lichtverhältnissen.

Hinzu kommt die bessere Bildqualität, vorallem im höheren ISO-Bereich.

Ich selbst fotografiere viel Hallensport mit dem 100-400 GM. Da ist ISO 6400 fast Standart. Ist für mich beeindruckend, was man da noch aus den Bildern machen kann.

Zum Preis für die A7III: sieh doch in den Verkaufsbereich des Forums, da kannst du dich gut orientieren.

Viele Grüße

Uwe
 
Doch, ist sie.

Bei niedrigen ISO ist kaum ein Unterschied, aber bei höheren ISO schon.

Das Rauschen ist feiner und lässt sich viel besser bearbeiten.

Hinzu kommt die aus meiner Sicht bessere (natürlichere) Farbabstimmung (z.B. Hauttöne), wenn man die JPEG verwenden möchte.

Da ist schon ein erkennbarer Unterschied zwischen den beiden Kameras ;)

Uwe
 
Dadurch dass die A9 einen stacked Sensor hat, hat sie schon einen Ticken nachteile beim Rauschen und Dynamik gegenüber der A7III.
Viel isses jedoch nicht.

Aber wenn es um reine Bildqualität geht, würde ich die A7III bevorzugen.
 
Bei niedrigen ISO ist kaum ein Unterschied, aber bei höheren ISO schon.

Es ist genau anders rum - in niedrigen ISO sind beide relativ gleich, in hohen ISO ist die A7III dann sogar n Tick besser.
Das zeigen ja auch andere Tests, nicht nur mein persönlicher.

Wie ********** schon schreibt, liegt das auch an dem Sensor welchen die A9 verwendet.
 
Ich kenne die Berichte und Vergleiche auch, kann sie aber aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen so nicht nachvollziehen.

Ich habe 2 Jahre mit der A7III fotografiert und seit 6 Monaten mit der A9(II).

Ich denke, ich kann das ganz gut beurteilen :)

Viele Grüße

Uwe
 
Wie gesagt, ich kenne diese Vergleiche auch, sie entsprechen aber nicht dem, was ich bei meiner Arbeit mit den Kameras festgestellt habe. Aus meiner Sicht hat die A9(II) keinesfalls eine schlechtere Bildqualität und auch das Rauschverhalten ist eher besser als schlechter, da besser korrigierbar.

Valentino83 hatte eine konkrete Frage gestellt, nämlich ob er bei dem von ihm beschriebenen Szenario (Aufnahmen seiner Kinder in Bewegung v.a. bei low light mit hohen Ausschussquoten des AF) eine deutliche Besserung hinsichtlich des AF mit einer A9 feststellen könnte.

Und diese Frage habe ich versucht zu beantworten, da ich beide Kameras in vergleichbaren Situation ganz gut kenne. Und die ISO-Aussage habe ich getroffen, da er expliziet "low-light" erwähnt hat in dem Zusammenhang.

Viele Grüße

Uwe
 
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten.

Es scheint, dass die beiden Kameras A9 und A7III im Grunde gleich auf sind, in High ISO scheint, je nach Ansicht die eine oder die andere leichte Vorteile zu haben. Ich entnehme der Diskussion aber, dass diese eher in den letzten 5-10% zu sehen sind, ich mir aber generell keine großen Sorgen um schlechtere Bildqualität machen muss.

Es ist ja so: Wie beschrieben ist in los-light der AF der A7III meist nicht auf den Augen der Kinder. Also kann ich die Bilder sowieso nicht verwenden. Was oftmals wirklich schade und teils ärgerlich ist. Ich würde in diesem Fall einen treffsicheren AF (A9?) bevorzugen, auch wenn das Rauschen dann ggf. schlechter sein könnte. Und selbst das scheint ja zu einem gewissen Teil subjektiv zu sein. Für mich bedeutet das: Lieber das Risiko eines leicht höheren Rauschens und dafür aber einen treffsicheren AF als vermeintlich besseres Rauschverhalten aber einen AF der unter den beschriebenen Bedingungen nur in 40-50% sitzt (subjektive Wahrnehmung unter den beschriebenen Bedingungen: Low light / high ISO und Kinder die auf mich zu rennen).

Danke auch für die Hinweise zu den Preisen. Wenn ich gebraucht zuschlage müsste ich wohl zw. 1-1,5K für den Upgrade veranschlagen. Ich frage mich schon, ob es das Wert ist. Wenn ich mit der A9 bspw von 40% auf 60% passendem AF komme, dann weiß ich nicht ob es das Wert ist. Andererseits beschreibt ihr ja, dass ich mich auf den AF der A9 (so gut wie) immer verlassen kann. Also wenn ich bei 90% raus komme, dann wäre das durchaus interessant.

Zu den von mir verwendeten Objektiven gab es jetzt keine Rückmeldung. An denen sollte es dann nicht liegen, dass der AF nicht trifft. Richtig?
 
...

Danke auch für die Hinweise zu den Preisen. Wenn ich gebraucht zuschlage müsste ich wohl zw. 1-1,5K für den Upgrade veranschlagen. Ich frage mich schon, ob es das Wert ist. Wenn ich mit der A9 bspw von 40% auf 60% passendem AF komme, dann weiß ich nicht ob es das Wert ist. Andererseits beschreibt ihr ja, dass ich mich auf den AF der A9 (so gut wie) immer verlassen kann. Also wenn ich bei 90% raus komme, dann wäre das durchaus interessant...

Die Frage wird noch sein, wie die neue A7IV in Deinem Vergleich dann aussieht!
 
Die Frage wird noch sein, wie die neue A7IV in Deinem Vergleich dann aussieht!

naja... die A7iv ist nochmal ne Ecke teurer, da gebraucht nicht zu kriegen. Mit der sonstigen Performance der A7iii bin ich ja zufrieden, nur mit dem AF eben nicht. ist der AF der A7iv besser als der der A9? Sollte er "nur" vergleichbar sein, dann lohnt sich der Aufpreis für mich eher nicht, denn die anderen Features, die die A7iv mit sich bringt, benötige ich eigentlich nicht.
 
Ein schöner Traum.

# A7IV hat eine bessere erzielbare Bildqualität, als eine A9(II)
# A7IV hat einen höheren DR, als eine A9(II)
# A7IV hat eine höhere Auflösung, als eine A9(II)
# A7IV hat das neue Menü, die A9(II) nicht
# A7IV kostet Sony Listenpreis 2.800€
# A9II kostet Sony Listenpreis 5.400€

Und jetzt soll noch der AF einer A7IV vergleichbar mit einer A9II sein?
 
Ein schöner Traum.

# A7IV hat eine bessere erzielbare Bildqualität, als eine A9(II)
# A7IV hat einen höheren DR, als eine A9(II)
# A7IV hat eine höhere Auflösung, als eine A9(II)
# A7IV hat das neue Menü, die A9(II) nicht
# A7IV kostet Sony Listenpreis 2.800€
# A9II kostet Sony Listenpreis 5.400€

Und jetzt soll noch der AF einer A7IV vergleichbar mit einer A9II sein?

Alles richtig, allerdings sind BQ, DR, mehr MP und Menü der A7III mehr als ausreichend. Der AF aber ist es, der mich stört. Und wenn den die IV nicht mitbringt, ist sie halt nichts für mich. Easy as that.
Dennoch Danke.
 
Alles bezüglich der Bildqualität gilt auch für die A7III. Da hat die A9 keine Chance. Unterscheidet sich auch beim Tiefpassfilter signifikant. Er ist bei der A7MKIII sehr schwach dimensioniert.
Der AF und die Sensorauslesegeschwindigkeit werden bei der A9(II) sehr hoch bezahlt. Einfach, weil es erwartungsgemäß und reliabel funktioniert.
 
Alles bezüglich der Bildqualität gilt auch für die A7III. Da hat die A9 keine Chance. Unterscheidet sich auch beim Tiefpassfilter signifikant. Er ist bei der A7MKIII sehr schwach dimensioniert.

Ok, das liest sich nun so, als ob ich beim Wechsel von A7III zu A9 durchaus merkliche Kompromisse in der BQ eingehen muss? D.h. ich kaufe für gut 1K die schlechtere BQ nur für einen verbesserten AF? :confused:

kann vielleicht jemand, der den Wechsel vollzogen hat, was dazu sagen?
 
Die Bildqualität der A9 fällt nur im direkten Vergleich (Pixelpeeper-Modus) ab.
Ansonsten ist sie natürlich gut genug, um professionelle Aufträge abzuwickeln.

Wenn Du alles haben möchtest, gibt es nur ein Modell: A1 (leider).
 
Ok, das liest sich nun so, als ob ich beim Wechsel von A7III zu A9 durchaus merkliche Kompromisse in der BQ eingehen muss? D.h. ich kaufe für gut 1K die schlechtere BQ nur für einen verbesserten AF? :confused:

kann vielleicht jemand, der den Wechsel vollzogen hat, was dazu sagen?

Mir ist beim Wechsel von A7iii zu A9 dahingehend nichts negatives aufgefallen. Was auffällt ist aber die deutlich höhere Trefferrate beim AF ;) du hast bei der A9 zwar etwas weniger DR und vielleicht eine minimal schlechtere Bildqualität, aber selbst im direkten Vergleich wird es wohl kaum auffallen. Es sei denn du bist Pixelpeeper und schaust dir jeden Schärfepunkt bei 300% an.
 
Danke für die Einschätzung.

Es sei denn du bist Pixelpeeper und schaust dir jeden Schärfepunkt bei 300% an.

Bei 300% nicht, aber bei 100% schon, auch wenn ich vielleicht 5 von 10.000 Bildern größer als 20x30 cm ausdrucke (einer der Gründe weshalb ich wirklich nicht mehr MP benötige, mal abgesehen von der Coop-Möglichkeit vielleicht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten