• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 7III oder A9?

Es gibt ja sogar Seiten im Internet die sowas messen. DxoMark z.B. Vergleicht man dort die Messwerte dann liegt die A7III bei 3523. Die A9 liegt bei 3517. Um ein Gefühl dafür zu bekommen ob das nun ein großer Unterschied ist kann man sich einfach mal eine Sony A6500 ansehen. Die liegt bei 1405. Dann darf man wohl getrost davon ausgehen, das der Unterschied zwischen A7III und A9 so gering ist, das der niemandem auffallen wird. Nicht mal im 1:1 Vergleich.
 
Es gibt ja sogar Seiten im Internet die sowas messen. DxoMark z.B. Vergleicht man dort die Messwerte dann liegt die A7III bei 3523. Die A9 liegt bei 3517.
Dazu sollte man aber wissen, wie diese Bewertungen zustandekommen, und was damit erfaßt und was damit vor allem nicht erfaßt wird. Wenn man wirklich mehr wissen möchte, sollte man sich die FullSNR- und FullCS-Diagramme anschauen, die es halt dummerweise nicht im direkten Vergleich gibt. Da gibt es dann doch ein paar kleine aber feine Unterschiede, über die man durchaus stolpern kann. Wie wichtig die sind, entscheidet aber jeder für sich selbst.
 
Habe jetzt diesen Thread entdeckt. Nach Kauf der A9 haben mich auch schon einige Freunde gefragt, warum ich denn nicht die A7 III genommen habe.

Außerdem finde ich die Diskussion A7 III oder A9 ziemlich fragwürdig.
Die Preisdifferenz ist einfach zu groß.

Jetzt war da eine Tauschaktion, die die A9 auf 3800 € gebracht hat. Ich musste nicht mal eine Kamera mitbringen. Habe im Laden eine Gebrauchte "gekauft" und sie gleich in Zahlung gegeben, ohne draufzuzahlen :D. Somit sind es nur noch 1500 € mehr als bei der A7 III, denn bei der gab es keine Tauschaktion. Allerdings ist die Aktion Ende Januar beendet worden. Jetzt kostet sie aber nach UVP auch nur noch 3899 €.

Für mich kam die A7 III nicht in Frage, da ich bei Sportfotos gut Mitziehen können will. Der Sucherblackout ist bei der DSLM nicht so kurz wie bei der DSLR und stört daher mehr. Mit der A65 hatte ich bei Sportfotos einige Probleme, die ich nicht wieder haben wollte. Die A7 III hat vielleicht einen kürzeren Blackout, aber sicher länger als eine D750.

Das lautlose Auslösen ist auch bei Portraits interessant. Während das Model sich nach dem Auslösen mit der DSLR manchmal wegdreht oder sich zumindest danach richtet und denkt, das Bild dieser Pose sei im Kasten, ist man mit der A9 schwerer "auszurechnen", was ich ganz gut finde.

Der elektronische Verschluss dürfte auch sehr schonend sein. Man zählt bei Kameras ja immer die Zahl der Auslösungen. Bei der A9 ist die Zahl wohl egal, denn elektronisch verschleißt ja nichts. Gerade bei einer Proficam dürfte das bedeutsam sein.

Die 20 fps werde ich wohl nur selten brauchen. Die zusätzlichen Rädchen links oben finde ich sehr gut. Und den Sucher der A9 finde ich fabelhaft, auch ein Vorteil der A9 ggü. der A7 III. BZW: Fotografieren mit LiveView ist was ganz anderes, für mich nicht sehr interessant.

Ohne die A9 wäre ich wohl bei Nikon geblieben. Nicht zur Z6 gegangen (wg. Sucherblackout), die ich allerdings zeitweilig auch im Auge hatte, sondern hätte die D750 behalten und dann eben einige Nachteile weiterhin in Kauf genommen (fehlender Bildstabi mit Festbrennweiten, Video-AF kaum nutzbar etc.).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann gerne mal Beispielbilder von Banding posten. Allerdings finde ich es halb so wild, habe eine komplette Hochzeit geshooted und nur bei ein paar Tanzbildern mit krassem DJ Flackerlicht sieht man auf manchen Bildern etwas.

Hatte damals nichts davon gewusst, sonst hätte ich aber einfach den lautlos Modus beenden können. In der Kirche gab es Null Probleme. Für mich kein Grund zur A9 zu gehen.
 
Das du es halb so wild findest wird eher daran liegen das deine Lichtverhältnissr nicht so extrem waren. Wenn das nämlich der Fall ist kann das schnell wild werden.
 
@Antarion: Im allgemeinen habe ich auch keine großen Probleme mit Banding an der A7III, aber das hängt halt sehr stark von der Lichtquelle ab. Ein kurzer Blick auf die ersten Bilder in Räumen mit Kunstlicht ist zumindest immer ratsam bei kurzen Verschlußzeiten. Ich hab da bei ner Veranstaltung auch schon mal für die Tonne geknippst, als da kurzzeitig ein Spotscheinwerfer eingesetzt worden ist.
Mein Tipp zum ausprobieren, such dir mal einen Raum mit ollen Leuchtstoffröhren, die produzieren nach meinen persönlichen Erfahrungen das fieseste Banding.
 
Wobei du da beim Motorradbild wohl auch mit der A9 nicht weiter gekommen wärest. Die Belichtungszeit war sicher kürzer als 1/160s.

Da ist dann sogar die A7III wieder im Vorteil, weil ich mit der bei mechanischem Verschluss auf 10fps kommen kann. Bei der A9 sind es nur 5fps.
 
Wobei du da beim Motorradbild wohl auch mit der A9 nicht weiter gekommen wärest. Die Belichtungszeit war sicher kürzer als 1/160s.

Da ist dann sogar die A7III wieder im Vorteil, weil ich mit der bei mechanischem Verschluss auf 10fps kommen kann. Bei der A9 sind es nur 5fps.

Hm... ich habe die Daten vielleicht falsch im Kopf. Die A9 kann doch elektronisch kürzer als 1/160 s., ich meine 1/32000 s. und mechanisch 1/8000 s.

Zu den 5 fps mit mechanischem Verschluss finde ich im Netz keine Infos. Hast du einen Link?
j.
 
Du hast Recht. Ich habe es gerade selbst ausprobiert. Bei LED-Beleuchtung habe ich kürzer als 1/160 s. Streifen im Bild. Mit mechanischem Verschluss gibt es die nicht, aber da kommen die 5 fps tatsächlich hin. Gut zu wissen. Bei den Motorradaufnahmen würde ich versuchen, mit 1/160 s. sauber mitzuziehen. Wenn das nicht geht, dann halt wirklich nur mit 5 fps und mechanischem Verschluss.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht. Ich habe es gerade selbst ausprobiert. Bei LED-Beleuchtung habe ich kürzer als 1/160 s. Streifen im Bild. Mit mechanischem Verschluss gibt es die nicht, aber da kommen die 5 fps tatsächlich hin. Gut zu wissen. Bei den Motorradaufnahmen würde ich versuchen, mit 1/160 s. sauber mitzuziehen. Wenn das nicht geht, dann halt wirklich nur mit 5 fps und mechanischem Verschluss.
j.

Ich habe ja mitgezogen, hatte das mit dem Verschluss nur leider nicht mehr aufm Schirm :D
 
Guten Abend,

es gibt nicht mit jedem LED Licht Probleme, nur mit bestimmten. Bei mir im Haus habe ich in verschiedenen Räumen verschiedene LED Leuchten. Mit manchen davon, z.B.OSRAM, gibt es überhaupt keine Probleme, auch nicht mit A7RIII, mit den anderen LEDs (aus China) gibt es auch mit 1/30s noch Streifen.
Bis jetzt hatte ich auf Hochzeiten keine Probleme mit Streifen, habe mit der A7RIII schon viele fotografiert. Mit der A9 werde ich mir erst recht keine Gedanken darüber machen.

Gute Nacht.
 
Ich habe einen älteren Philips Fernseher mit Ambilight, wenn das an ist ist eine Garantie für Streifen. Ansonsten hätte ich mit der A73 noch keine Probleme.
 
Wobei du da beim Motorradbild wohl auch mit der A9 nicht weiter gekommen wärest. Die Belichtungszeit war sicher kürzer als 1/160s.

Da ist dann sogar die A7III wieder im Vorteil, weil ich mit der bei mechanischem Verschluss auf 10fps kommen kann. Bei der A9 sind es nur 5fps.

Hab jetzt mal geguckt.
ISO 3200, f/2.8 und 1/320sec. bei 111mm
 
Und damit sähe das Bild bei der A9 wohl genauso aus. Das ist eben der Nachteil.

Ein Hobbyfotografen nimmt dann einfach den mechanischen Verschluss und kommt mit 5fps aus. Ob ein Profi das auch sagen könnte ist zumindest anzuzweifeln. Vielleicht hat er auch soviel Erfahrung das er gar keine 12 oder mehr FPS braucht. Aber ist dann schon ein Nachteil gegenüber der DSLR.
 
Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung.

Ich fotografiere aktuell mit einer A7 III. Neben Portraits und etwas Landschaft v.a. meine kleinen Kinder. Während ich für die erstgenannten happy bin, merke ich immer wieder dass der AF bei meinen Kindern in Bewegung v.a. bei low light in der aktuell dunklen Jahreszeit (und v.a. indoor) an seine Grenzen kommt und öfter daneben ist als mir lieb ist.

Nun habe ich mir die Frage gestellt, ob mit einer A9 für diesen Bereich eine merkliche Besserung zu erwarten ist und bin auf Eure Erfahrungen gespannt.

Oder liegt es am zu langsamen AF meiner Objektive und gar nicht an der A7? Ich nutze aktuell das Batis 2/25, Sony ZEISS 1.8/55 und das Batis 1.8/85. Andererseits, bei gutem Licht, produziert der AF deutlich weniger Ausschuss als unter den o.g. Bedingungen.

U.a. in diesem Thread habe ich von der mehr oder weniger schlechteren Performance der A9 unter low light gelesen. Die Meinungen scheinen unterschiedlich zu sein. Abgesehen davon: Gibt es sonst noch Bereiche in denen die A9 ggü. der A7III im Nachteil ist?

Nun die Frage: Sollte ich mir ernsthaft über einen Wechsel zur A9 Gedanken machen? Wie seht ihr das?

Sollte eine A9 in Frage kommen, dann gebraucht. Hier aktuell für knapp 2.000 Euro.
Frage an euch: Was haltet ihr für einen realistischen Preis für die A7III in gutem Zustand, sauberem Sensor und ca. 40K Auslösungen OHNE OVP?

Danke vorab für Eure Einschätzung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten