Ich brauch nicht zu überlegen. Ich verwende die A77 nun seit knapp nem Jahr. Und ich bin der Überzeugung, mir ging deutlich weniger durch den EVF verloren, als ich gewonnen habe (Dinge die ich mit nem OVF halt nun mal nicht sehe - Focus oder dunkle Sachen).
Ich denk, du überlegst zu viel. Arbeite mit ner A77/A99 ne Weile, und wenn du dann immer noch der Überzeugung bist, dass ein EVF Bilder stört oder zerstört, dann ist das ganz offensichtlich der falsche Sucher für dich...
...oder lass den Versuch, belasse es bei der Theorie, auch ok. Aber bitte keine Verallgemeinerungen, bevor du keine Erfahrungen hast

...
Und nochmal: ja, es gibt Situationen, wo der EVF durchaus schlechter ist als der OVF oder vielleicht sogar untauglich ist. Genauso gibt es es andersrum. Wichtig ist zu erkennen, was kann ich MEHR machen. Jede Kamera hat Einschränkungen, eine SLR/DSLR z.B. hat immer mit dem Geklapper von Spiegeln zu kämpfen gehabt (bei Tierleben etc. sehr hinderlich), und das man den Moment des Fotografierens nicht sieht (nur den davor und dahinter). Trotzdem sind super Bilder damit machbar. Eine Sucherkamera hat andere Vor- und halt auch andere Nachteilel. Eine SLT wiederum macht Dinge möglich, die eine DSLR nicht kann, z.B. verwenden eines Suchers beim Videodreh. Es gilt die Kamera bestmöglichst für die eigenen Visionen zu verwenden. Hört auf, Änderungen und Neuerungen in Kameratechniken schlechtzureden, nur weil ihr nicht in eurer Arbeit es gescheit vereinbar seht. Bleibt gerne bei euren Systemen, aber verallgemeinert nicht auf ALLE anderen, die die Vorteile anderer Systeme finden und ausnutzen.