• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

Konnte gestern die A99 begrabbeln und ein paar Frames damit schießen. Mein Eindruck: Ein grundsolider Performer, knackig und durchdacht. Die AF-Punkte sind tatsächlich zu mittig. Ab 1600 ISO aufwärts sind keine Wunder zu erwarten. Die Kamera wird ihren Weg gehen.

Es ist wohl einfach so, dass die A99 vor allem auch im Hinblick auf die Videofilmer konstruiert worden ist.

Im orangen Nachbarforum findet man einen interssanten Messebericht vom user Anaxaboras.
 
Mir haben die Leute vom NEX-Stand offen zugegeben, dass sie die Kameras erst einen Tag vorher bekommen haben und sich noch nicht länger damit auseinandersetzen konnten. Sie waren alle sehr bemüht, alle Funktionen zu finden und mir zu zeigen. Ich hatte zwar als NEX-Userin seit fast der ersten Stunde mehr Ahnung, wo diese im Menü versteckt waren als einer der Standmenschen, der eine Canon 5D I privat nutzt, wie er erzählt hat.

Bei der A99 habe ich halt das angeflanschte 85 1.4 genutzt, weil ich ja sowieso kein Interesse daran habe, wieder FX Objektive zu kaufen, sonst hätte ich mir eines geben lassen, dass AF-D unterstützt, war ja alles da.

@apiel123: Erstaunlich, dass das mit den AF-Punkten so täuschen soll. Ich habe ja 4 Jahre lang mit einer A900 fotografiert und mir kam das nicht so eng vor. Allerdings nutzte ich sie ausschließlich im Studio bei Blende 8-11, bei einem Abstand von mind. 2 m und im Telebereich 70-135 mm, somit kann das wirklich stimmen, da kann ich ja schwenken ohne Probleme. Allerdings nutze ich auch jetzt eine A77 und da finde ich den AF-Bereich perfekt, vielleicht bin ich von APS-C schon "verwöhnt".
 
Durch die höhere Ausdehnung wenn man die 102 AF-D Punkte mit einbezieht kann das täuschen, dann wirkt die Ausdehnung unproportional.
Sicher ist bei APS-C die Abdeckung größer, das ist aber bei jedem System so, egal ob Nikon oder Canon etc..

Zu den DXO Werten warten wir erst mal auf den A99 Test; aber den Spiegel Nachteil abgezogen sollte eigentlich der geschätzte Wert rauskommen.
 
Eher 2100, denn 2950*0,7=2065
 
Wie kommst du darauf, vor allem dass sie "deutlich" vorne sein sollen!?

http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Ratings

deswegen!
aber ich habe auch dazu geschrieben, das man das erst sagen kann wenn beider real draußen sind und verglichen werden können.
Der rest, der meine Meinung/Vorahnung dahin treibt, sind eben die diversen Berichte, Foren einträge in all ihrer Fülle.

Vorallem wenn man nun noch den Preis miteinbezieht siehts halt für Sony rein fotografisch betrachtet, wahrscheinlich, nicht so gut aus wie z.B bei nikon.
Vom Filmen red ich nicht.
 
@lofote

außerdem finde ich das Prinzip vom Af der A99 nicht so toll --> vorallem wenn ich nicht bereit bin nur besten Objektive von Sony zu kaufen.

Tamron und Sigma werden wahrscheinlich sehr lange nicht unterstützt werden --> für mich eigentlcih ein K.O. Kriterium, da ich nicht einsehe mehr Geld für eine technisch Entwicklung auszugeben die ich dann nicht nutzen kann.
 
ich wollt nicht niemals nie sagen, bin hier schon mal eingefahren und habe mir deshalb geschworen es nicht mehr zu tun.
Vielleicht schafft es ja tamron oder sigma bei ihren neuen objektive den af der A99 zu nutzen.
Dann müssten die der Kamera gegenüber eine ID liefern die zu einem unterstützten Objektiv von Sony selbst passt und die Strahlengänge und -charakteristik mit diesem Objektiv auch noch übereinstimmen. Das dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein...
 
1. und mit am wichtigsten: Die Abdeckung der AF-Felder ist erschreckend klein, extrem klein. Ich hatte mir das genaue Gegenteil erhofft, eine größere Abdeckung, die durch die SLT-Technik möglich wird. Ein erweitertes Sensormodul wäre Pflicht gewesen, einfach das der Alpha 77 zu übernehmen, ist schon arg komisch.

hat Nikon auch so gemacht. D300 -> D700
selbes Modul, nur daß an der D700 noch mehr Sensor drumrum is :)
 
Ich brauch nicht zu überlegen. Ich verwende die A77 nun seit knapp nem Jahr. Und ich bin der Überzeugung, mir ging deutlich weniger durch den EVF verloren, als ich gewonnen habe (Dinge die ich mit nem OVF halt nun mal nicht sehe - Focus oder dunkle Sachen).

Ich denk, du überlegst zu viel. Arbeite mit ner A77/A99 ne Weile, und wenn du dann immer noch der Überzeugung bist, dass ein EVF Bilder stört oder zerstört, dann ist das ganz offensichtlich der falsche Sucher für dich...
...oder lass den Versuch, belasse es bei der Theorie, auch ok. Aber bitte keine Verallgemeinerungen, bevor du keine Erfahrungen hast :)...(...)

du musst ja die weisheit mit dem löffel gegessen haben.
was für eine arroganz aus deinen worten spricht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch nicht zu überlegen. Ich verwende die A77 nun seit knapp nem Jahr. Und ich bin der Überzeugung, mir ging deutlich weniger durch den EVF verloren, als ich gewonnen habe (Dinge die ich mit nem OVF halt nun mal nicht sehe - Focus oder dunkle Sachen).

Ich denk, du überlegst zu viel. Arbeite mit ner A77/A99 ne Weile, und wenn du dann immer noch der Überzeugung bist, dass ein EVF Bilder stört oder zerstört, dann ist das ganz offensichtlich der falsche Sucher für dich...
...oder lass den Versuch, belasse es bei der Theorie, auch ok. Aber bitte keine Verallgemeinerungen, bevor du keine Erfahrungen hast :)...

Und nochmal: ja, es gibt Situationen, wo der EVF durchaus schlechter ist als der OVF oder vielleicht sogar untauglich ist. Genauso gibt es es andersrum. Wichtig ist zu erkennen, was kann ich MEHR machen. Jede Kamera hat Einschränkungen, eine SLR/DSLR z.B. hat immer mit dem Geklapper von Spiegeln zu kämpfen gehabt (bei Tierleben etc. sehr hinderlich), und das man den Moment des Fotografierens nicht sieht (nur den davor und dahinter). Trotzdem sind super Bilder damit machbar. Eine Sucherkamera hat andere Vor- und halt auch andere Nachteilel. Eine SLT wiederum macht Dinge möglich, die eine DSLR nicht kann, z.B. verwenden eines Suchers beim Videodreh. Es gilt die Kamera bestmöglichst für die eigenen Visionen zu verwenden. Hört auf, Änderungen und Neuerungen in Kameratechniken schlechtzureden, nur weil ihr nicht in eurer Arbeit es gescheit vereinbar seht. Bleibt gerne bei euren Systemen, aber verallgemeinert nicht auf ALLE anderen, die die Vorteile anderer Systeme finden und ausnutzen.

Full Ack :).
j.
 
Ich schon, aber die hohen ISOs haben mich jetzt nicht umgeworfen, eher eine solide Leistung, nichts, was Nikon nicht wesentlich besser könnte. Schauen wir mal, was DXO sagen wird, aber ich erwarte, dass die A99 deutlich von der D600 übertroffen wird, die sich auch vom Formfaktor und AF überhaupt nicht verstecken muss.

Nach Dxo hat die D600 sehr gute Rauschwerte, sogar deutlich besser als die 5D Mk3 (was mich wundert): http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Canon/(appareil3)/814|0/(brand3)/Nikon

Wenn man 1/3 Blendenstufe wg. des teildurchlässigen Spiegels abrechnet (dürfte ja der gleiche Sensor sein), bleiben von den Iso 2980 noch etwa Iso 2300, also das, was die Mk3 bringt. Soweit die Theorie. Vorstellen kann ich es mir nicht so ganz :). Ich denke, die Mk3 müsste weniger rauschen als die A99, zumal sie ohne Multiframing Iso 102400 erlaubt.
j.

PS: Ich sehe gerade die weiteren Posts durch... andere haben auch schon gerechnet :). Ich denke, aber ich liege mit 2300 am besten :D, weil in diesem Bereich 1/3 Blendenstufe etwa 700 Punkte sind, wie auch von 3200 auf 2500, also etwa 3000 auf 2300. Der A99-Test wird wohl noch etwas brauchen. Die D600 hatte ich schon im Laden in der Hand. Erstaunlich, wie schnell Nikon die liefern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten