• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

In allen Foren kommt jetzt die gleiche Diskussion nach Veröffentlichung dieses Berichts.

Ich verlinke das einfach mal: click hier und die nächsten 2 Seiten, dann ersparen wir uns hier alles nochmal.

Ich habe derzeit auch eine A99V zum Testen und das Sucherbild ist perfekt. Also man sieht alles gut auch in den Schatten und Strukturen in auf dunklen Objekten und beispielsweise sehr dunkles Dunkelgrün - zudem leicht im Schatten - ist noch definitiv als dunkelgrün zu sehen. Das ist zumindest so gut wie bei einem besseren Notebook. Ich finde da wirklich nichts zum Nörgeln.

Vielleicht sind das Leute, die das mit SLR-Sucher vergleichen. Diese sind ja nie komplett schwarz und eher flau wegen der zwangsläufigen Überstrahlungen im Sucher. Ein Monitorbild hat einen höheren Kontrastumfang (außer man schaut gerade in die Sonne), ist aber - finde ich - eigentlich besser.

Ich finde, Sony wird mit der A99 Canon und Nikon sehr gefährlich. Das einzige wobei sie schwächer ist - jedenfalls, was mir aufgefallen ist -, ist die Serienbildgeschwindigkeit. Der neue Blitzanschluss erscheint mir wegen der sehr eng beieinander liegenden Kontakte nicht sehr vertrauenswürdig; aber ich kann mich da täuschen. Ich denke, wenn das nass oder schmutzig wird, ist es vorbei mit dem Funktionieren. Das konnte ich aber nicht ausprobieren.

Mir ist der Okularsucher mit LCD - vor allem mit einem von der Qualität wie bei der A99 - sympathischer als ein SLR-Sucher. Da muss es schon sehr finster sein, dass es rauscht. Da würde man mit einem SLR-Sucher längst überhaupt nichts mehr sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, Sony wird mit der A99 Canon und Nikon sehr gefährlich.

Ich frage mich dabei, ob die SLT-Technik nun eher teurer oder billiger ist als die DSLR-Technik. Ist die A99 tecnisch (Auflösung, AF etc.) am ehesten mit der D600 vergleichbar? Ich denke ja. So ist die A77 wohl am ehesten mit der D7000 vergleichbar. Allerdings kann die A77 12 fps. Dieser Vorteil fällt bei der A99 ggü. der D600 fast weg (10 fps nur bei Crop-Modus). Mir scheint, dass SLT- teurer ist als DSLR-Technik. Die D800 liegt höher und die 5D Mk3 wohl auch, wg. AF. Wenn der A99-AF jedoch der absolute Hammer ist, könnte wäre die höhere Preisklasse doch sehr passend. ich bin gespannt auf AF-Vergleiche zu Nikon & Canon. Der einzige offensichtliche Nachteil ist die kleine Abdeckung der 19 normalen AF-Punkte. Die ist noch kleiner als bei der D600, wenn ich das richtig sehe, oder?
j.
 
Ich frage mich dabei, ob die SLT-Technik nun eher teurer oder billiger ist als die DSLR-Technik. Ist die A99 tecnisch (Auflösung, AF etc.) am ehesten mit der D600 vergleichbar? Ich denke ja. So ist die A77 wohl am ehesten mit der D7000 vergleichbar. Allerdings kann die A77 12 fps. Dieser Vorteil fällt bei der A99 ggü. der D600 fast weg (10 fps nur bei Crop-Modus). Mir scheint, dass SLT- teurer ist als DSLR-Technik. Die D800 liegt höher und die 5D Mk3 wohl auch, wg. AF. Wenn der A99-AF jedoch der absolute Hammer ist, könnte wäre die höhere Preisklasse doch sehr passend. ich bin gespannt auf AF-Vergleiche zu Nikon & Canon. Der einzige offensichtliche Nachteil ist die kleine Abdeckung der 19 normalen AF-Punkte. Die ist noch kleiner als bei der D600, wenn ich das richtig sehe, oder?
j.

Spiegelkonstruktion ist deutlich günstiger (Motor wird gespart, und viele Einzelteile und Justierungsmaßnahmen für den Klappmechanismus).
Der EVF dürfte mittlerweile in der Maßenproduktion fast so günstig wie (wenn nicht günstiger als) ein OVF-Prisma sein.
Von daher denke ich, ist die SLT-Kamera günstiger herzustellen.

Die Vorteile von SLT liegen aber aus Kundensicht wo anders:
- Wesentlich leiser (Wildlife, Klassik-Konzerte)
- Keine Erschütterung (keine Spiegelvorauslösung notwendig)
- Video und LiveView mit Phasen-Autofokus
- Sucher verwendbar während Videodreh sowie für Fotowiedergabe, alle Einstellungen, etc.
- Schnellere fps durch die Mechanik möglich (bei der A99 aus anderen Gründen nicht umgesetzt)
- Belichtungseinstellungen und Weißabgleich etc. kann "live" angezeigt werden im Sucher, ebenso Histogramm, außerdem zeigt Monitor viel mehr, was das Endbild etc. als Dynamik rausbringen kann
- Geringere Auslöseverzögerung
- Im Dunkeln besser einsetzbar
 
Ich frage mich dabei, ob die SLT-Technik nun eher teurer oder billiger ist als die DSLR-Technik.
j.

eine "slt" ist eine dslr.
 
Och Leute, nicht die Diskussion schon wieder, die hatten wir schon 10 oder 20 Seiten weiter vorne und sind zu keinem Ergebnis gekommen, weil beide Begriffe nicht klar definiert sind.
 
Ja, der Begriff sagt aber nichts darüber aus, was wohin und wofür reflektier wird.
Die Leute, die sagen, SLTs seien keine SLRs argumentieren, das reflex müsse für die Reflexion des Bildes in einen optischen Sucher gelten, demnach wäre eine SLT keine DSLR.

Wenn man den Begriff weiter auslegt und das Reflex auch für eien Spiegel gelten lässt, die den Autofkussensor mit LIcht versorgen wären SLTs auch SLRs.
 
Ja, der Begriff sagt aber nichts darüber aus, was wohin und wofür reflektier wird.
Die Leute, die sagen, SLTs seien keine SLRs argumentieren, das reflex müsse für die Reflexion des Bildes in einen optischen Sucher gelten, demnach wäre eine SLT keine DSLR.

Wenn man den Begriff weiter auslegt und das Reflex auch für eien Spiegel gelten lässt, die den Autofkussensor mit LIcht versorgen wären SLTs auch SLRs.

Alle großen Versandhäuser haben die Sonys als Spiegelreflex gelistet, während die Nexe, die Panasonic Lumix G und die Olympus E als Systemkameras gelistet sind. Wird wohl nicht ohne Grund so sein.
 
Alle großen Versandhäuser haben die Sonys als Spiegelreflex gelistet, während die Nexe, die Panasonic Lumix G und die Olympus E als Systemkameras gelistet sind. Wird wohl nicht ohne Grund so sein.

Eine SLT ist in so vielen Dingen einer Klappspiegel-DSLR gleich: vom Formfaktor, vom Zubehör, von den Objektiven... Die Sony SLTs nehmen EXAKT die selben Dinge wie die DSLRs von Sony (Objektive, Blitze, Remotecontrol, ...), sprich die Sachen interessieren sich nicht dafür, ob da nun ein klassischer Klappspiegel oder ein halbtransparenter drin ist. Die Buttons, Controls, etc. sind auch wie eine DSLR. Die Änderungen sind im Detail.
Ich bin der Meinung, sowas gehört auch gar nicht diskutiert, ob das jetzt "nach Definition" eine "DSLR" ist oder nicht, was spielt das bitte für ne Rolle?
Ging die Diskussion auch los, als DSLRs filmen lernen, dass das keine "Fotokamera" mehr ist laut Definition oder weil der Spiegel da nicht benutzt wird oder was auch immer!?

SLT gehören im Markt unter DSLRs gelistet, aus den genannten Gründen.
Und die Definitionsjunkies... naja, die sollen sich halt zu tode diskutieren. Definitiv hat Maximus recht: ein Spiegel ist drin und wie der nun genutzt wird, steht meines Wissens nicht in der Definition drin. Aber selbst wenn: es...spielt...keine...Rolle.
 
Die Definitionssache SLT/DSLR ist eigentlich ziemlich unwichtig. Interessant finde ich nur, warum Sony einen so selbstbewussten Preis nach Vorstellung von D600 und 6D festgelegt hat. Zudem brechen jetzt ausgerechnet die Preise der D600 weg, nicht die der A99. Die D600 liegt schon ca. 500 € unter der UVP, die schon 600 € unter der A99 lag. Ich denke, Sony kann sich das wegen der Sonderstellung mit SLT leisten. Es ist die einzige Vollformat-SLT auf dem Markt. Der Straßen-Vollformat-Aufschlag liegt von der A77 zur A99 bei fast 1800 €. Bei Nikon von der D7000 zur D600 weniger als 1000 €. Ich bin gespannt, wie sich die A99-Preise weiter entwickeln werden.
j.
 
Die Definitionssache SLT/DSLR ist eigentlich ziemlich unwichtig. Interessant finde ich nur, warum Sony einen so selbstbewussten Preis nach Vorstellung von D600 und 6D festgelegt hat. Zudem brechen jetzt ausgerechnet die Preise der D600 weg, nicht die der A99. Die D600 liegt schon ca. 500 € unter der UVP, die schon 600 € unter der A99 lag. Ich denke, Sony kann sich das wegen der Sonderstellung mit SLT leisten. Es ist die einzige Vollformat-SLT auf dem Markt. Der Straßen-Vollformat-Aufschlag liegt von der A77 zur A99 bei fast 1800 €. Bei Nikon von der D7000 zur D600 weniger als 1000 €. Ich bin gespannt, wie sich die A99-Preise weiter entwickeln werden.
j.
Nunja, die A99 ist wie die A900 nun mal auf dem Level. Sony hat ja damals die ~$2000-Vollformatkamera weit vor Nikon + Canon "erfunden" mit der A850, die kam aber auch erst ein Jahr nach der großen. Eine A99 runterzusetzen halt ich nicht für sinnvoll, wohl aber eine A87 nachzuschieben, wo paar Dinge weggekürzt werden.
 
Nun hatte Sony bis vor kurzem relativ lange Zeit keine VF-Kamera im Angebot, dh die Nachfrage sollte im Moment relativ stark sein seitens Besitzern einer A850/900, die auf ein aktuellens Gehaeuse umrueseten wollen und APS-C Usern von Sony, die ein besseres Rauschverhalten bei wenig Licht moechten.

Zudem hat die A99 derzeit Topmodelleigenschaften, waehrend ueber der D600 noch die D700, D800, D800E, D3x und D4 thronen.

Somit sind die beiden Kameras zwar wegen ihres Sensors vergleichbar, nicht jedoch ob ihrer hauseigenen Konkurrenz, die auf den Preis der D600 drueckt.

Ich wuerde erwarten, dass sich das Preisniveau der A99 mittelfristig auf D800 Niveau (dzt 2.300) einpendelt, nicht auf dem der D600.
 
der Preis wird ja auch immer durch die NACHFRAGE bestimmt.
d.hz der MARKT entscheidet letztlich über den Preis nicht die uvp.
Die Diskussion wäre also dann interessant wenn man in etwa wüßte wie die Verkaufszahlen der A99 tatsächlich sind.
Jetzt ist auch weiterhin nicht zu vergessen das das Weihnachtsgeschäft läuft.
Mal abwarten wie sich die Preise im Januar entwickeln.

Gibt es eigentlich für die A99 schon ein Software update ??
 
Nun hatte Sony bis vor kurzem relativ lange Zeit keine VF-Kamera im Angebot, dh die Nachfrage sollte im Moment relativ stark sein seitens Besitzern einer A850/900, die auf ein aktuellens Gehaeuse umrueseten wollen ...

Ich kenne viele die im letzten Jahr von Sony weg sind, weil es zum einen viel zu lange gedauert hat bis ein "Nachfolger" kam und andererseits viele die A99 nicht als wahren Nachfolger der A900 anerkennen.


der Preis wird ja auch immer durch die NACHFRAGE bestimmt.
d.hz der MARKT entscheidet letztlich über den Preis nicht die uvp.

Nicht unbedingt: Sony ist gerade dabei, ihre Vorhaben bzgl. Preisbindung durchzusetzen, und dannach werden die Preise für die A99 so schnell nicht runter gehen. Eher bleiben sie liegen bzw. es werden weniger gefertig als dass sie "zu günstig" verkauft werden.

Auch ein Indiz für eine sehr schleppende Nachfrage bei der A99 ist, dass Sony aktuell ihr VF Roadmap für 2013/14 kurzfristig komplett über den Haufen wirft und alles neu bewertet. Die A1 (oder wie immer sie auch heissen mag) mit 36MP kommt def. nicht in 2013.
 
von einer A1 mit 36 MP hab ich auch noch nie was gehört oder im Internet auch nur gelesen.
Wäre mir auch unverständlich wenn gerade eine A99 rausgekommen ist. Dann wäre die teure A99 ja nach knapp einem Jahr schon wieder ein "altes Eisen" :confused:
 
Ich würde sagen, wie weit der Aufpreis der A99 gegenüber D600 und A77 gerechtfertigt ist, hängt vor allem davon ab, wie gut der AF nun wirklich ist. Sollte er mit den zusätzlichen 102 AF-Punkten wirklich Spitze sein und zum AF der 5D Mk3 aufschließen, gäbe es keine Disussion mehr zum Preis, denn auch die Mk3 ist vor allem wegen des AF's so teuer.

Ich bin sehr gespannt, wie er sich bei Sport macht.

Kann es sein, dass die D600 die 102 AF-Punkte auch auf dem Sensor hat, sie aber nicht nutzen darf?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten