• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

dafür ist der Delay beim Ausschalten der Kamera bis zum Einfahren/Sperren des Objektivs wieder im Sekundenbereich, so wie anfangs bei der A77. Da warten wir wohl mal wieder auf das fällige Firmware-Update :ugly:.

sehr komisch, mit einem Tamron mit Stangenantieb trat der Delay beim Ausschalten nicht auf und danach mit dem Sigma auch nicht mehr... :confused:

AF-Range verstehe ich bisher noch nicht ganz...

habs nun verstanden, cooles Feature! könnte v.a. für Macro-Geschichten interessant sein, damit der langsame AF nicht mehr durch den ganzen Weg rödelt. :top:

:top:

Wen Du eine vergisst, meckert sie "No card in SLOT1" anstatt den Mund zu halten und auf Slot 2 zu speichern, wo eh eine Karte drin ist. Aber immerhin kann man dann noch umstellen bzw umstecken.

es ging mir eher darum eine zweite Backup-Karte in der Kamera dabei zu haben, falls ich die primäre mal wieder im Mac stecken lasse oder sonst wo. :ugly:
 
1 x SD
1 x Kombi SD/MS

noch mehr Spass macht das Fotogra:)fieren
 
Hallo!

Ich hätte mal eine Frage an die A99 Besitzer. Ich habe mir so eben eine A99 bestellt. Jetzt wollte ich wissen, wie wichtig ist bei der A99 die Speicherkarte? Ist zb. Die Scandisk 64Gb mit 95MB/s ein "muss" oder reicht eine mit 45MB/s auch? Filmen werde ich sicherlich auch ab und an mal.

Grüße

Philipp
 
Hallo!

Ich hätte mal eine Frage an die A99 Besitzer. Ich habe mir so eben eine A99 bestellt. Jetzt wollte ich wissen, wie wichtig ist bei der A99 die Speicherkarte? Ist zb. Die Scandisk 64Gb mit 95MB/s ein "muss" oder reicht eine mit 45MB/s auch? Filmen werde ich sicherlich auch ab und an mal.

Grüße

Philipp

Ich hab zuletzt bei Handball mit einer 45/s gearbeitet und hatte kein Problem. Die A99 nutzt jedoch die 95er aus, was viele andere Kameras nicht tun. Statt einer 64 wuerde ich mehrere 16er kaufen. Vergiss, nicht, Du hast 2 Slots. Wenn ich eine Karte ins Lesegeraet stecke, kommt die Reservekarte aus der Fototsche sofort in die Kamera. So bist Du doppelt abgesichert, nicht versehentlich mit "leerer" Kamera auszuruecken. Die Dinger koennen auch kaputt werden oder verloren gehen. Mehrere Karten sind einfach sicherer.

Weiters formatiere ich meine immer nach dem Auslesen im PC (ohne Quick Format). Das verhindert, dass fehlerhafte Sektoren beschrieben werden. Immer 64GB zu formatieren, wuerde ewig dauern.
 
Ich hab zuletzt bei Handball mit einer 45/s gearbeitet und hatte kein Problem. Die A99 nutzt jedoch die 95er aus, was viele andere Kameras nicht tun. Statt einer 64 wuerde ich mehrere 16er kaufen. Vergiss, nicht, Du hast 2 Slots.

Super Danke für die Infos. :top: Werde wohl auch eher mehere Karten kaufen. Kosten ja auch nicht mehr sie Welt. :lol:
 
Scheint aber ein weit verbreiteter Mythos zu sein

http://www.sdcards.com/how-to-keep-your-sd-cards-healthy-against-corrupt-files_a/308.htm

http://www.petapixel.com/2012/03/07/keeping-your-memory-cards-healthy/

"Just deleting the data leaves all the FAT entries there (albeit with a delete flag), and new files (photos) written just add to the FAT. Eventually, if you never format, eventually your FAT will fill up & hit the limit of how many files it can contain - - - as well as using up more of the space on the card to just hold all the locations of all the deleted files. Having a large FAT also impacts file write & retrieval times - - it is just an index file, and large indexes take longer to find what they are pointing to than smaller ones."

Ist aber etwas OT. Ich finde es gut, dass die A99 2 Slots hat, sonst waere ich beim letzten Handballmatch ohne Fotos nach Hause gegangen. Fuer Vergissmeinnichte wie mich eine tolle Sache. Ausserdem hab ich Videos auf Karte 2 gelegt, damit mir die diversen Importprogramme nicht immer Fotos und Videos in einen Folder legen. Man kann auch eine etwas langsamere Karte in Slot 2 legen, wenn man den Slot fuer Videos reserviert.

Wie so vieles an der A99: Not must have, but nice to have :)

Auto ISO im M Mode
und dann 2 Einstellraeder :o
AF-Range
Video Taste auf Wunsch nur im Video Mode aktivierbar
Schulterdisplay (wir haben doch eh einen Multiinformationssucher, aber die sofortige Batterieanzeige :top: )
das Klapp/Schwenk/Drehdisplay
frei waehlbare Ausloeseprioritaet
AF Mikroeinstellung (wenn ich nur nicht so faul waere, die endlich mal zu benutzen)

UND DIE HIGH ISO TAUGLICHKEIT!!!

und und und....
 
"AF Mikroeinstellung (wenn ich nur nicht so faul waere, die endlich mal zu benutzen)"
ich hab sie schon mal für mein TZamron 70200f:2,8 benutzt das ich zuvor sehr selten gebraucht hatte wegen eines Backfocus.
Nach der Justierung führe ich es immer bei mir. Ich finde das ist eine ganz tolle Sache. ( A77)
 
Scheint aber ein weit verbreiteter Mythos zu sein

Ja, das wird nicht mehr auszuraeumen sein. Ich formatiere meine Karten garnicht, ich ziehe mir nur die Fotos auf den PC und fertig. Naja, so einmal im Jahr wird vielleicht formatiert, dann aber auf jeden Fall in der Kamera.

Auto ISO im M Mode
und dann 2 Einstellraeder :o
AF-Range
Video Taste auf Wunsch nur im Video Mode aktivierbar
Schulterdisplay (wir haben doch eh einen Multiinformationssucher, aber die sofortige Batterieanzeige :top: )
das Klapp/Schwenk/Drehdisplay
frei waehlbare Ausloeseprioritaet
AF Mikroeinstellung (wenn ich nur nicht so faul waere, die endlich mal zu benutzen)

Bis auf den AF Range alles was die A77 auch schon hat, so gross ist die Inovation nicht. Es ist halt VF, in dem Segment natuerlich was ganz neues. Was technisch aber geht hat Sony schon mit der A77 gezeigt. Naja, ich bin mal gespannt wann meine endlich eintrudelt. :)
 
ich komme noch einmal auf meine FRage Brennweite APSC und KB Format zurück und bedanke mich für die Geduld.
Ich hab ein BIld vorbereitet und wollte hier nochmals fragen ob ich dann das Thema richtige verstanden habe,
1. angenommen dieses BIld wurde an einer KB Kamera mit voller Brennweite z.B. 200mm aufgenommen dann wäre die Ansicht das gesamte Foto ??. Also scharfer Teil UND weichgezeichneter TEil ??
2. angenommen selbe Einstellung 200mm und selbe Sicht; dann wäre an einem APSC Sensor die Ansicht der scharfe Bereich ?? Die Türme würden NICHT ! näher herangezoomt bei APSC Sensor ??

und hier mein Bild
157yjpt.jpg
 
Ich formatiere meine Karten garnicht, ich ziehe mir nur die Fotos auf den PC und fertig. Naja, so einmal im Jahr wird vielleicht formatiert, dann aber auf jeden Fall in der Kamera.

Genauso handhabe ich das auch, so einmal im Jahr. Aber die Karte in jedem Fall in der Kamera formatieren.
Als ich letztens eine neue, vorformatierte, in die A99 einlegte, konnte die Kamera diese Karte erst lesen, nachdem sie in der Kamera formatiert wurde, was eigentlich auch logisch ist, wenn man sich die Anzahl der angelegten Ordner anschaut.
 
Scheint aber ein weit verbreiteter Mythos zu sein
ist wirklich sehr OT, aber kurz zur Info: Auch in deinen beiden Links steht nirgends, dass man einen Full-Format machen soll. Sondern eben einen normalen (Quick-)Format um die (FAT32-)Datenstrukturen zurückzusetzen, damit diese nicht irgendwann überquellen. Dazu reicht auch der Format in der Kamera (wie von aidualk schon angedeutet).
Das von dir vorgeschlagene Formatieren ohne Quickformat (= komplettes beschreiben aller Speicherzellen) ist eher kontraproduktiv. Vor Beschreiben von fehlerhaften Sektoren schütz es auch nicht wirklich.

Hab mich in meinem ersten Post unklar ausgedrückt, wollte nicht das Formatieren in Frage stelllen, sondern das Nicht-Quick-Format.
 
1. angenommen dieses BIld wurde an einer KB Kamera mit voller Brennweite z.B. 200mm aufgenommen dann wäre die Ansicht das gesamte Foto ??. Also scharfer Teil UND weichgezeichneter TEil ??
Ja

2. angenommen selbe Einstellung 200mm und selbe Sicht; dann wäre an einem APSC Sensor die Ansicht der scharfe Bereich ??
Ja

Die Türme würden NICHT ! näher herangezoomt bei APSC Sensor ??
Nein. Nur wenn du z.B. die A77 mit der A99 vergleichst, hat das Bild der A77 dann eine höhere Auflösung, da mehr Pixel auf der vorhandenen Fläche, damit hat man den Eindruck von Heranzoomen. Der Bildausschnitt an sich verändert sich aber nicht. Deshalb ist es auch ratsam, wenn jemand hauptsächlich an langen Tele interessiert ist, eher auf die A77 zu schauen.
Vergleichst du aber z.B. die A700 mit der A900 (annähernd gleicher Pixelpitch), dann ist es nahezu exakt so wie du beschreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine Erläuterung. :top:

Du meinst wenn ich z.B. den "scharfen" Bildausschnitt, ausgehend von der A99, haben wollte und das Bild entsprechend beschneide dann habe ich für den Druck eine geringere Pixeldichte weil es ja ein BIldausschnitt ist. ???

Während es bei meiner A77 das volle Bild mit den 24,7MP wären ??
 
danke du hast meinem Verständnis wirklich sehr auf die Sprünge geholfen.
Ich denke aber auch das vieles in den Medien dann nicht so klar kommuniziert wird.
Oft habe ich von einem "Verlängerungsfaktor" von 1,5 bei Objektiven gelesen dass hat bei mir den Eindruck manifestiert das aus einem 200mm Teleobjektiv an einem KB Sensor dann ein 300mm Teleobjektiv an einem APSC Sensor wird.
Und diesen Irrglauben habe ich als einen "handfesten" Vorteil betrachtet...:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten