• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

Vieles, was ich bzgl. Video zur A65 getippt habe, gilt sicher auch für die A77: www.effendibikes.de/A65 .
Man kann die Belichtung auch einfach speichern ode rmit Spotmessung etc. arbeiten, wie beim Fotografieren. Ich filme gerne auch mit dem Sucher, weil man da eben alles noch genauer sieht, auch die Scharfeinstellung. Nur kann man das Umfeld dabei nicht so gut beobachten.
Ich nehme meistens 1080p50-Einstellung, aber das kann man nur mit halbwegs gutem PC bearbeiten, sonst ruckelt die Vorschau im Programm. 50p ist für Zeitlupe super, habe ich hier öfter eingesetzt: http://www.youtube.com/watch?v=eFzhPY6TXVA . Naja, bei einem gemütlichen Weihnachtsvideo ist 25p vielleicht besser. Für Filmlook stellt man bei 25p 1/50 Sekunde ein ("180°-Shutter" nennt man das, also halbe Zeit Bild, halbe Zeit dunkel).

Die A99 reizt mich, weil bei ihr mit Blende 3,5 die Schärfentiefe schon zum Freistellen gut geeignet ist. Allerdings kann man mit AF auch nur mit so geringer Schärfentiefe filmen. Wenn man gerne mehr Schärfentiefe haben will, geht das nur ohne AF... Oder wie sieht das bei der A99 real aus?
j.
 
hat denn schon jemand Erfahrung damit ein UWW wie z.B. das Tamron 10-24 ( das ja eigentlich für einen APSC Sensor gebaut wurde ) an die A99 zu schrauben und damit Fotos zu machen ??
oder auch anders gefragt lohnt sich dann das zu behalten ?
 
hat denn schon jemand Erfahrung damit ein UWW wie z.B. das Tamron 10-24 ( das ja eigentlich für einen APSC Sensor gebaut wurde ) an die A99 zu schrauben und damit Fotos zu machen ??
oder auch anders gefragt lohnt sich dann das zu behalten ?

Ich habe das (ältere) Sigma 12-24mm. Das harmoniert sehr gut mit dem VF Sensor der A99. Lediglich bei Verschlusszeiten kürzer als 1/1000 sec. sollte man den mechanischen ersten Verschluss wählen, da es sonst zu Abschattungen im oberen Bildbereich kommt.
Ein APS Objektiv würde ich, gerade wenn es um die kurze Brennweite geht, nicht einsetzen. Verkaufe es und hole dir etwas entsprechend passendes.
 
na ja das ist ja das Problem im Weitwinkelbereich hat man m.E. nicht so viel Auswahl.
Ich habe zur Zeit das Tamron 28-75/2,8 das ja auch für den KB Sensor tauglich sein soll und denke daran künftig das neue Tamron 24-70/2,8 zu erwerben das eigentlich ganz gute Kritiken bekommen hat.
Damit decke ich dann 24 mm Brennweite ab.
Aber wie sieht es darunter aus ??
 
na ja das ist ja das Problem im Weitwinkelbereich hat man m.E. nicht so viel Auswahl.
Ich habe zur Zeit das Tamron 28-75/2,8 das ja auch für den KB Sensor tauglich sein soll und denke daran künftig das neue Tamron 24-70/2,8 zu erwerben das eigentlich ganz gute Kritiken bekommen hat.
Damit decke ich dann 24 mm Brennweite ab.
Aber wie sieht es darunter aus ??

es gibt diverse 17-35 (Minolta, Tamron, Sigma), von CZ ein 16-30 und Sigma 12-24 und 15-30... also Auswahl hat man diesbgl schon.

mir ist letztens das Tamron 17-35 sehr günstig in der Bucht zugeschwommen, außer einem Funktionstest an der A99 habe ich mich aber noch nicht wirklich damit beschäftigt... bei 17mm und f2.8 hats auf jeden Fall ne sehr ordentliche Vignettierung
 
Ich hatte mal das Minolta 17-35D/2,8-4 von einem Kumpel zum Testen an der A900 gehabt. Bei Blende 8-11 ist es sehr ordentlich.

Ich persönlich nutze am liebsten das Samyang 14/2,8 als Superweitwinkel an der A900/A99. Es liegt in der Abbildungsleistung und Detailwiedergabe tatsächlich auf dem Niveau des Zeiss 24/2 SSM. Nur die wellenförmige Verzeichnung kann unter Umständen stören. In solchem Fall nehme ich das Sigma 12-24, das sehr verzeichnungsarm ist (das alte, das neue nicht mehr, aber dafür ist es etwas gleichmäßiger in der BQ), aber in der Abbildungsleistung nicht an das Samyang heran reicht.

Es gibt reichlich Auswahl an Superweitwinkelobjektiven für Sony VF. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich damals von Sir Charles bekehren lassen und mir neben dem 24-85 auch ein Minolta 17-35 2.8-4 gekauft. Meines hat 170 Euro gekostet (hab sie noch ersteigert, bevor die A99 lieferbar war ;) ) und die Linse ist in einem tadellosen Zustand. Da sie ohne (nicht sehr wirksame) Gegenlichtblende kam, hab ich dann noch im Internet eine solche aufgetrieben und herausgefunden, dass diese Linse von Tamron gebaut wurde. Die Geli des Tamron ist natuerlich auch baugleich.

Daher kann man getrost auch nach dem identen Tamron 17-35 2.8-4 fuer Minolta suchen. Meist kann man bei diesen Linsen eh abblenden und dann sind die Qualitaetsunterschiede zu den wesentlich teureren Minolta 17-35 3.5G bzw. SAL 16-35 2.8 nicht mehr weltbewegend. Auch die Lichtstaerke von 2.8-4 ist, wenn man sie braucht, sehr angenehm. Auch der Brennweitenbereich ist sehr praktisch (noch laenger als der des Sigma 10-20 auf APS-C), ich finde es nicht schlecht, wenn sich die Zooms etwas ueberlappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke euch beiden für die Antwort.
Die Bildreihe die Frank mit dem 17-35 ins Netz gestellt hat sind ziemlich überzeugend.
Und ehrlich gesagt finde ich die Qualität noch besser als von meinem 10-24 von Tamron auf meiner A77 da war ich von der Schärfe her nie richtig begeistert.
Das sieht bei deinen BIldern anders aus. :top:
 
2100? Klingt etwas optimistisch.
Ich komme auf 2800-20% = 2240 für Studenten.

Da wir hier kein Shoppingportal sind, klärt ihr das aber bitte per PN klären.

Wo es für Studenten 20% Rabatt bei Einkauf im Sony-Store gibt, lässt sich ja leicht per SuFu klären. Dabei darf man dann gerne einen Blick über den Tellerrand wagen und auch bei den NEXen mitsuchen. ;)

hallo,
über Sony-Educationstore wird für A99 regulärer Preis von 2'799,00 Euro angezeigt..

grade angerufen - die Mitarbeiterin meint, dass "für alle professionelle Produkte gibt es kein Studentenrabatt mehr"... :(

hat es sich somit erledigt, oder gibt es doch eine Möglichkeit ein Sonpreis zubekommen?..


Gruss,
Alexander
 
interessanterweise ist SLT-A99V bei Sony Education Store UK immer noch mit -10% gelistet:

24.3 MP SLT digital camera. Body only
Model Number: SLTA99V.CE
• Image quality to satisfy the most stubborn pros
• Lock-on to fast-moving subjects with no problem
• Shoot professional 50p/60p Full HD videos
New price:
£ 2,069.10 inc. VAT
£ 1,724.25 ex. VAT
Add to basket

In stock.


---
Gruss,
Alexander
 
So meine ist unterwegs zu mir. Bin schon ganz aufgeregt.

Meine A77 ist so gut wie verkauft. Bin da auch ein wenig traurig denn das ist auch einfach eine gute und wertige Kamera gewesen.

Ich denke bei dem Umstieg auf einen KB Sensor muss man sich , was das sehen und den Blickwinkel betrifft ganz schön umgewöhnen.
Ich werde mir auch ein neues Objektiv ( Tamron 24-70 2,8 ) dazu kaufen. scheint aber derzeit ausverkauft zu sein.
Ich hoffe 2013 wird ein aufregendes Jahr für mich mit der neuen Kamera ich hoffe auch das ich da einige Reisen die ich durch den Gesundheitszustand meiner Eltern immer wieder verschieben musst noch machen kann und ein paar ansehnliche Fotos bei rauskommen.
 
So meine ist unterwegs zu mir. Bin schon ganz aufgeregt.

Meine A77 ist so gut wie verkauft. Bin da auch ein wenig traurig denn das ist auch einfach eine gute und wertige Kamera gewesen.

Ich denke bei dem Umstieg auf einen KB Sensor muss man sich , was das sehen und den Blickwinkel betrifft ganz schön umgewöhnen.
Ich werde mir auch ein neues Objektiv ( Tamron 24-70 2,8 ) dazu kaufen. scheint aber derzeit ausverkauft zu sein.
Ich hoffe 2013 wird ein aufregendes Jahr für mich mit der neuen Kamera ich hoffe auch das ich da einige Reisen die ich durch den Gesundheitszustand meiner Eltern immer wieder verschieben musst noch machen kann und ein paar ansehnliche Fotos bei rauskommen.

Herzlichen Glückwunsch zur Kamera, du wirst den Kauf nicht bereuen. Und für deine zukünftigen Fotoreisen viel Glück und allzeit gut Licht.

Grüsse, Timo
 
der lang ersehnte Test der a99 ist bei dpreview heute zu ersehen:
"gold review" und 2 Pkt. über der Nikon 800 - überraschend distanziert sie bezgl. high iso auch die Canon 5 D Mark III.
 
Ui, interessant. Der AF ist noch nicht so ganz top, aber ok.. Nach Balkenlänge genauso gut wie bei 5D Mk3 und D800?

AF im Vergleich zu Sucherbetrieb Canikon hinkt noch etwas hinterher, im LiveView/Video haushoch überlegen , so würde ich mir die gleiche Balkenkänge trotz (vermutlich berechtigter) Kritik am AF erklären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten