80er Jahre Minolta Billigzooms, die um 100 Euro in der Bucht verramscht werden, sind allerdings sicher ein Nogo, ...
Ich sehe das etwas anders.
Für diese Objektive gibt es schlichtweg keinen Markt.
An APS-C ist die angebotene Brennweite oft völlig uninteressant.
KB-Format gibt es bei Sony nicht in dem Maße, wie entsprechende Minolta-Objektive kursieren. D.h. sie können nur über den Preis verkauft werden.
Bei den Mini-Preisen denkt jeder, das kann nichts taugen. Aber dem ist nicht so.
Diese Objektive sind sicherlich weit entfernt, von der Qualität eines Zeiss 24-70. Aber moderat abgeblendet, taugen diese Objektive sehr wohl. Da sind sie keinen Deut schlechter als entsprechende Produkte der Konkurrenz, nur eben deutlich billiger.
24-85mm (kostete mich 100 Euronen):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=868730
17-35mm (kostete mich ca. 220 Euronen, allerdings weiß ich den genauen Betrag nicht mehr exakt):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=546536
Decke den Brennweitenbereich von 17-85mm KB-tauglich mal bei der Konkurrenz ab (Consumer-Linsen).
Das ist keine Zeiss-Qualität, aber vergleichsweise klein und leicht. Dadurch nutze ich sie gerne für Reisen.
Es gibt noch ein paar andere Objektive, die Abbildungstechnisch ohne großen Tadel sind.
Andere mögen mehr ein Zoom aus dem moderaten Weitwinkel bis zum kurzen Tele schätzen. Für die wäre eine scharfe Linse von 35-70mm ein wirkliches Schnäppchen. Für noch Andere sind andere Brennweitenkombinationen attraktiver. Das kann dann aber jeder für sich selber herausfinden.
Da gibt es einige Objektive, die deutlich unter ihrem Wert gehandelt werden.
Probiere es aus, viel Geld wird man bei diesen Versuchen nicht sinnlos versenken.
Gruß
Frank