• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

ISO 6400 bzw. 8000 jeweils JPEG out of Cam und etwas NeatImage

Das Farbrauschen (Rotkanal) und das Rauschen im Unschärfebereich bleibt erfreulich gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, sehe ich nicht ganz so...

Die D7000 ist der A55 ein ganzes Stück voraus, insbesondere was das Dunkelrauschen anbelangt.
Bei den RAW-Files der D7000 kann man die Schatten ewig "hochziehen", ohne das es Schneegestöber gibt.
Das mag die A55 viel weniger.

Ich habe bei der A55 meistens Jpeg fotografiert. Die D7000 habe ich nie gehabt, nur die D90. HighIso ist da ähnlich gut, lt. Dxo etwas besser bei der D90 (816 vs. 977 Iso). Siehe auch www.effendibikes.de/A55 . Was denkst du, wie viel Blendenstufen ist die D7000 besser als die A55? Zum Vergleichen finde ich Dpreview recht gut. ( http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/16 ). Da sind dunkle wie auch helle Stellen, Details etc. zu vergleichen.

Zur A99:
...
- bis ISO 1600 auch für Pixelpeeping geeignet...

Die Bilder sehen sehr gut aus für die hohen Isos! Ich bin gespannt auf direkte Vergleiche mit der Konkurrenz.
j.
 
Ich habe bei der A55 meistens Jpeg fotografiert. Die D7000 habe ich nie gehabt, nur die D90. HighIso ist da ähnlich gut, lt. Dxo etwas besser bei der D90 (816 vs. 977 Iso). Siehe auch www.effendibikes.de/A55 . Was denkst du, wie viel Blendenstufen ist die D7000 besser als die A55? Zum Vergleichen finde ich Dpreview recht gut. ( http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/16 ). Da sind dunkle wie auch helle Stellen, Details etc. zu vergleichen.
Die Bilder sehen sehr gut aus für die hohen Isos! Ich bin gespannt auf direkte Vergleiche mit der Konkurrenz.
j.

Wieviel die D7000 vor der A55 liegt hängt in erster Linie vom Dynamikumfang des Motives ab.
Solange der Kontrastumfang die Fähigkeiten des Sensors nicht übersteigt, ist auch die A55 sehr gut zu gebrauchen.
Für meinen Vergleich von Kameras lade ich mir die Dpreview-Studio-RAW-Files runter und entwickle sie in ALR (bislang 3.6)
mit EV+1, Helligkeit +100 und Aufhelllicht 50 sowie Rauschred. + Schärfen (je nach ISO),
was häufig meinen Motiven (hartes Licht) entspricht.
Bei dieser Tonwertmanipulation bluten die Farben der Sony-SLT`s (und auch Canon-APS-C DSLR`s)
bislang viel früher aus als bei den Nikons (1-2 ISO-Stufen).

Das Procedere mag für andere völlig uninteressant sein, für mich ist es mit "systementscheidend".

Ich bin gespannt, wieviel diesbzgl. in den RAW-Files der A99 steckt und ob Sony wie bei der NEX 5N,F3,5R und 6
zur Konkurrenz aufgeschlossen hat.

Ciao
Thomas
 
Nicht nur die A99, das gilt sogar für alle neuen Sony Kameras, also NEX-5R, NEX-6 und RX1, sowie alle neuen Objektive. Den Rabatt gibt es während des Festivals für Teilnehmer auch im Sony Store am Potsdamer Platz.

Letztes Jahr waren es nur 10% auf Neuerscheinungen und Vorbestellungen und 20% auf ältere Artikel. Die genaue Differenzierung weiß ich nicht mehr, aber auf die A77 waren es nur 10%. Ist das dieses Jahr anders?
 
Hallo,

ich werde in diesem Jahr zum ersten Mal auch beim Alpha Festival dabei sein.
Habe vor, mir eine a99 vorzubestellen.
Kann mir jemand sagen, wie es abläuft, wird mir die Kamera bei Verfügbarkeit zugeschickt, oder kann ich sie nur im Sony Store abholen?
Habe Sony deshalb schon angemailt, aber leider bisher keine Antwort erhalten.

Danke für eure Hilfe!
 
Hay Batman,

ich habe am Samstag mit Sony Store telefoniert wegen gleiche Frage, die vorbestellten Waren können verschickt werden, falls die verfügbar sind, es ist möglich.
 
Das Procedere mag für andere völlig uninteressant sein, für mich ist es mit "systementscheidend".

Da muss man sich halt entscheiden, ob die praktischen SLT-Vorteile einem mehr wert sind, als die leichten Verluste bei höheren Isos.

Ich bin gespannt, wieviel diesbzgl. in den RAW-Files der A99 steckt und ob Sony wie bei der NEX 5N,F3,5R und 6
zur Konkurrenz aufgeschlossen hat.

Die NEXe haben ja keinen SLT-Spiegel. Lagen die nicht schon auf Nikon-Niveau? A580 und D7000 liegen doch auch auf vergleichbarem Level, wenn ich mich nicht irre.
EDIT: Mal bei Dxo geguckt... erstaunlicherweise kommt die Nex 5N nicht ganz an die A580 heran, seltsam: http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand2)/Nikon/(appareil3)/685|0/(brand3)/Sony

Vielleicht ist das auch immer Auslegungssache der Cam. Canon kommt oftmals bei niedrigen Isos auch nicht an die Dynamik der Nikons heran, bei hohen jedoch schon. Da ist der Reiter Measurements> Dynamik Range interessant. Die D7000 hat danach bei niedrigen Isos die Nase vorne, die Nex bei hohen. In der Gesamtbeurteilung werden bestimmte Punkte bewertet, z.B. maximale Dynamik. Ich denke, die Nikons liegen dort oftmals vorne, weil sie quasi DxO-optimiert sind. Das fiel mir auch schon mal im Vergleich zu Canons auf, die bei niedrigen Isos nicht soviel rausholen wie Nikon. Ich würde nach reiner Bildqualität wohl auch eine Nikon bevorzugen, aber ich erlebe immer wieder die speziellen Vorteile der SLT-Konstruktion, so dass ich dafür gerne bereit bin ein wenig Bildquali zu opfern. Die Sensoren sind schon wirklich gut und ich bin mit der A65 jetzt auch voll zufrieden. Allerdings hatte ich noch keine D7000. Vielleicht ist das auch besser so ;). Im Grunde, kann man nie genug Sensorleistung haben. Daher wäre eine A99 für mich auch interessant :).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich allerdings die Bildqualitaet eines Tamron 28-75 ansieht, die teilweise besser ist als die des Zeiss 24-70, dann muss man halt auch ueber Alternativen nachdenken. Ausserdem ist es halb so schwer und kostet ein Fuenftel.

Au backe, wo hast denn den Schwachsinn her? Kurtmunger? Bevor du so einen Mist vom Stapel lässt solltest du das Objektiv vielleicht erst selber testen, danke!

Gruss, Timo
 
lest doch mal genau von welchen Optiken da die Rede ist. Und schon ist wieder Ruhe im Bau.

Tamron 2,8 28-75
Sony 2,8 28-75
Sony 2,8 24-70

Und?? Was soll dann beruhigen, wenn man weiß welche Objektive im Artiel getestet/beschrieben werden? Versteh ich nicht.

Naja, back to topic:

Haben eigentlich schon Printmedien eine A99 im Test? Naja, und wenn ja, dann wahrscheinlich ohne die FW 1.0. Oder ist die mal langsam in Sichtweite?
 
Au backe, wo hast denn den Schwachsinn her? Kurtmunger? Bevor du so einen Mist vom Stapel lässt solltest du das Objektiv vielleicht erst selber testen, danke!
Gruss, Timo

Ja, Kurtmunger. Nein, ich habe es nicht selbst getestet, denn bisher war ein Zoom mit dieser Brennweite fuer mich an APS-C uninteressant. Kurtmungers Tests scheinen mir aber bisher sehr fundiert und decken sich auch mit meinen Erfahrungen. Gerade dieser ist mit einer Fuelle von Beispielbildern zum Vergleich hinterlegt, die das Tamron wirklich sehr gut aussehen lassen. Den "Mist" lassen aber auch andere vom Stapel, die beide gekauft haben:

" I've been using the Tamron version of the 28-75 for 5 years now. It gave me lots of great results so far, only surpassed by the Minolta 80-200 in the same (mostly rather low-light) circumstances.
I expected a good upgrade with the CZ 24-70, bought one last year and was 'underwhelmed' by it's performance in the first days. Of course it's smooth and fast and way quieter than the Tamron; but the resulting IQ of the CZ was absolutely not worth the huge price difference. To avoid the risk of having bought a rare lemon, I then went back and spent a whole afternoon in and around the shop and tested no less than 5 different copies of the CZ. They all gave the same disappointing comparisons with the Tamron. Little or no improvement in overall clarity and sharpness, and the Tamron even gave better clarity in the shadow details. Most of the test shots done with my own A700 and with an A57 (the shop's demo model). At the end of the day I've returned the CZ.
At this moment I'm eagerly awaiting the A-mount release of Tamron's 24-70 f/2.8." http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=42549534

"Tamron 28-75mm ƒ/2.8 XR Di LD Aspherical IF SP AF ~$360
Our test of the Tamron 28-75mm ƒ/2.8 showed excellent results, slightly less sharp and prone to just slightly more CA than the Sony, but offering comparable performance for distortion and corner darkening." http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1181

Ich bin gerne bereit, gutes Geld fuer Originalobjektive zu zahlen, wie Du meiner Signatur entnehmen kannst. Ich moechte mich aber natuerlich gut informieren, bevor ich eine Linse um 1700 Euro kaufe. Das habe ich auch vor dem Kauf meines 70-200 getan.

Ich bin auch gerne bereit, mich eines besseren belehren zu lassen. Wie auch im Falle des Minolta 24-85, wo mich die Beispielbilder ueberzeugt haben, das das Objektiv es durchaus wert ist, mal 150 Euro im Ebay zu riskieren.

Daher sind alle, die das 24-70 CZ besitzen und oder den Vergleich mit anderen VF Standardzooms haben, aufgerufen, ihre Meinung kundzutun. Leider schlaeft der andere Thread zur Zeit. Damit waere allen A99 interessierten geholfen, das hier zu lesen.

Laessiger Vorname uebrigens, Timo. So haette ich fast meinen Sohn getauft, scheiterte aber am Einspruch der Mutter. Kein Verstaendnis fuer die Verehrung finnischer Rallyelegenden. Perkele!
 
Ja, Kurtmunger. Nein, ich habe es nicht selbst getestet, denn bisher war ein Zoom mit dieser Brennweite fuer mich an APS-C uninteressant. Kurtmungers Tests scheinen mir aber bisher sehr fundiert und decken sich auch mit meinen Erfahrungen. Gerade dieser ist mit einer Fuelle von Beispielbildern zum Vergleich hinterlegt, die das Tamron wirklich sehr gut aussehen lassen. Den "Mist" lassen aber auch andere vom Stapel, die beide gekauft haben:

Also schon mal sorry für mein forsches agieren vom letzten Post. War wohl etwas zu forsch. Aber mich nervt es wenn man davon redet, dass eine Tamron Linse eine Zeiss Linse schlagen soll.

Bevor ich mich zu sehr über Kurt Munger auslasse sage ich es so. Er testet gerne, allerdings lässt er die für mich wichtigsten Dinge aussen vor.

Nach meiner Erfahrung kosten Top-Linsen einfach ein bisschen was, aber in fast allen Fällen hat das seine Gründe. Und kein Testchart mit Vergleichen von Eckenperformance kann dir sagen warum.

Der Beweis dazu liegt nicht einfach in schärferen Fotos bei irgend einer bestimmten Blende. Mich interessiert es nicht ob meine Linse bei f 2,8 jetzt einen tacken schärfer ist in der Ecke als die andere Linse und wer tut das schon ausser irgendwelche technikverliebten Fotografen? Hängst du in einer Galerie mit der Nase am Bild und kontrollierst ob die Ecke ganz unten links auch wirklich scharf ist? Da spielt die richtige Nachschärfung für das ausbelichtete Format schon die grössere Rolle.

Für mich kommt es bei einer Linse auf Farbwiedergabe, Farbübergänge und Kontrastwiedergabe an. Mit anderen Worten, das Foto springt mich an mit einer Linse oder eben nicht.

Das Tamron bietet dir diese Fähigkeiten nicht, ich konnte mich nie mit den Farben anfreunen. Trübe, flach und unsexy.

Von der Verarbeitungsqualität, Anfassgefühl und vom Geräusch des Autofokus reden wir an dieser Stelle mal nicht ;)

Eine Schwäche die das Zeiss mit sich bringt ist die Anfälligkeit auf Flares.

Zum Schluss noch, es gibt Gründe warum Zeiss Linsen für Nikon und Canon produziert und warum diese Linsen auch ziemlich rege gekauft werden obwohl beide Hersteller durchaus hochwertige Objektive im Angebot haben.

In meiner Fotografenweiterbildung war ich der einzige Schüler mit Sony-geraffel und Zeiss-Linsen. Alle anderen waren auf Nikon oder Canon unterwegs, mein Lehrer war ein ausgewiesener Nikon-Freak. Während unserer Bildbesprechungen konnten gegen Mitte der Ausbildung alle Schüler meine Fotos erkennen ohne zu wissen wer jetzt welches Foto gemacht hat einfach aufgrund der Charakteristik der Linsen und Kamera.

Grüsse, Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten