• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehe ich auch so. Die neue Kamera ist genau richtig und jeden Cent wert, finde ich. Sofern der AF sich verbessert hat, was ich aber fest glaube.

Dieser elektronische Verschluss wird wohl den mechanischen endlich auch bei hochwertigen Kameras begraben. War ja immer ein Wettlauf mit der Datenmenge. Aber nun hat man direkt auf dem Sensor Speicherelemente integriert.

Und wenn man davon ausgehen kann, dass das Wesentliche sich auch in den kommenden R-Modellen findet, sieht das doch sehr sonnig aus. Warten wir doch mal, was sich in den nächsten 14 Tagen tut. Es ist ja bald Urlaubszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Schnäppchen? Sony muss unter dem Preis liegen! Wenn man zu Canon/Nikon im Profisegment greift, dann kann man sich sicher sein, dass z.B. der AF C/Servo richtig gut ist. Die A9 muss es erst noch beweisen. Sony wirbt mit Profisupport, die anderen beiden haben ihn schon über Jahre. Auch hier muss Sony es erst nachweisen. Das Objektivangebot ist bei Canon/Nikon riesig. Nahezu alles Objektive gibt es auch in verschiedenen Generationsvarianten. Der Abstand zu Sony ist auch hier sehr groß.

edit: Ach, jetzt hast du deinen Beitrag geändert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt!
Ich hätte sie UVP auf 5.999€ gesetzt; dann wäre sie immer noch unterhalb des Wettbewerb's!

Mit oder ohne Batteriegriff, den die Konkurrenz ja inklusive hat? :lol:



An sich sollte auch die A99 II die 5D IV und D810 in den Schatten stellen und massenweise gekauft werden. Tut sie aber nicht. Ich bezweifel dass die A9 es mit der 1D X II und der D5 schafft.
 
Den Sony Leuten wird bewußt sein. Das die A9 überwiegend von den zahlungswilligen Technikliebhabern unter den Hobbyfotografen gekauft werden wird.
Letztlich ist es auch egal, von wem die Kohle kommt, die in der Betriebsgeldschatulle klimpert. Wenn die A9 annähernd die Leistung einer D5/ 1DX MK II bringt, ist sie m.e. den Betrag wert.
Wenn se Keiner kauft, ist es auch egal. Dann sinkt sie zügig im Preis, und kommt so in einen Bereich. Wo sie für mich interessant werden könnte.
Eine leistungsfähige KB-Systemkamera die kompakter ist als Ziegelsteinformat, könnte mir schon gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der elektronische Verschluss hat aber auch Auswirkung auf das Bokeh.
Gab da mal nen Thread zu...

Wäre es möglich, dass du den noch mal raus suchen könntest? Wenn der Unterschied wirklich sichtbar ist und das Bokeh beim elektronischen Verschluss schlechter, ist das ganze ja nicht unerheblich.
An sich ist ein rein elektronischer Shutter irgendwie abzusehen gewesen. Schon die A7R II bietet den kompletten elektronischen Shutter und die kleinen Kameras (ala RX100) haben schon ein bisschen länger direkt schnellen Speicher auf dem Sensor. Da hat die Entwicklung für den großen Sensor einfach nur länger gedauert. In 3-4 Jahren sehen wir das dann auch mit mehr als 50MPix.
 
Wenn der AF nur so funktioniert wie an der Olympus E-M1 II, dann ist das völlig ausreichend. Auch beim elektronischen Verschluss sieht Mann keinen Rolling Shutter mehr. Denke die Sensoren sind gut verwandt. Der AF der A7rII reicht mir nicht mehr. Kein Vergleich zur Oly. Her mit der A9 😜
 
Wäre es möglich, dass du den noch mal raus suchen könntest? Wenn der Unterschied wirklich sichtbar ist und das Bokeh beim elektronischen Verschluss schlechter, ist das ganze ja nicht unerheblich.
An sich ist ein rein elektronischer Shutter irgendwie abzusehen gewesen. Schon die A7R II bietet den kompletten elektronischen Shutter und die kleinen Kameras (ala RX100) haben schon ein bisschen länger direkt schnellen Speicher auf dem Sensor. Da hat die Entwicklung für den großen Sensor einfach nur länger gedauert. In 3-4 Jahren sehen wir das dann auch mit mehr als 50MPix.

Das Problem tritt bei Verwendung des elektronischen ersten Verschlussvorhangs in Kombination mit dem mechanischen zweiten Vorhang auf, da die Ablaufzeiten geringfügig unterschiedlich sind und die Vorhänge in verschiedenen Ebenen liegen. Generell ist es nicht bei jedem Objektiv sichtbar und wenn überhaupt nur bei hohen Blendenöffnungen und sehr schnellen Verschlusszeiten.

Egal wie, wenn der Verschluss komplett elektronisch ist, gibt es auch kein Problem
 
Wem das zu teuer ist, der kann ja immer noch die A7 Serie nehmen.
CaNikon hat im Profibereich noch höhere Preise, passt soweit.
Als Hobbyist freue ich mich, dass die neuen Technologien auch irgendwann im Consumer-Bereich ankommen, und dass die Kamera so klein geblieben ist, dass ich sie - wenn sie in ein 3-4 Jahren gebraucht erschwinglich ist - auch benutzen möchte.
Bin mal gespannt auf den EVF mit der höheren Auflösung. Hoffentlich ist der endlich mal auch bei gleißendem Sonnenlicht erwendbar.

Grüße,
Heinz
 
So wie Sony die A9 positionieren will frage ich mich wieso nicht gleich ein Gehäuse mit integriertem Hochformatgriff (a la 1DX, D5...) mit beispielsweise ca. 1000g angestrebt wurde. Das wäre dann auch ein gewichtiges Argument das, ca. 1/3 leichter als die CaNikon Konkurrenz wäre.
Aber das wird dann wohl in der A9 II kommen :evil:
 
Wegen dem Preis hab ich mal gesehen was Sony für Profi Objektive verlangt :eek:

900€ fürs 70-200 und 300€ fürs 24-70 mehr als Canon. Da ist der Preisvorteil der A9 mehr als weg :lol:



Am spannendsten an der Kamera ist der elektronische Verschluss. Wenn das mit 1/600 stimmt dann wäre das das revolutionärste an der Kamera. Alles andere ist nicht so beeindruckend. Die A99 II hat ja vieles vorgemacht und das mit 42Mpix. Vom Datenvolumen schafft die A99 II sogar mehr als die A9.
 
Allgemein ist Sony DER innovativste Kamerahersteller der letzten Jahre. Ich beobachte ihre Entwicklung mit großem Interesse:top:
 
Hm. Als Nikonianer muß ich zugeben, daß mir die Specs der Kamera sehr gut gefallen. Insbesondere, daß der EVF offenbar das Manko des Lags beim Wegschreiben überwunden hat, das geräuschlose Auslösen und vor allem das Vorhandensein von AF-Punkten über das gesamte Bildfeld.
Mal sehen, wie sich die Kamera in der Praxis schlägt. Ich werde sie auf jeden Fall genauer beobachten.
 
Ist die Sony Alpha 9 als Nachfolger der 7er Serie zu sehen, oder eine neue Klasse für sich?
Hi, ich vermute, daß man sich im High-End Bereich positionieren möchte.

Für mich als A7R2 Eigentümer wäre die A9 für Autorennsport-Events interessant,
wenn der AF schnell ist, und beim 1. Schuss sitzt. Ich habe kein Interesse an
20 Bildvarianten, aus denen ich eine raussuchen, und die anderen löschen muß.

Weniger gut gefällt mir die neue Akku-Größe, weil ich dann 2 Sätze Akkus dabeihaben müßte,
einen für die A9, einen für die Backup A7R2.

Nach der Einführung der A9 und der Pro-Varianten mit Wetter-Abdichtung,
wird man wohl die Lücken im Portfolio schließen, und in einer A8 zumindest
den neuen Sensor einbauen.

Aber das ist leise Zukunftsmusik... --- Freuen wir uns (erstmal) auf die A9!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten