• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich wollte ich mich hier raushalten... leider nicht geschafft. Meiner Meinung nach begeht Sony mit der A9 den falschen Weg.
Warum? Weil sie etwas sein will, was sie nicht ist und auch nicht werden kann, nämlich auf einer Ebene mit einer D5/1DX zu stehen...

Stimmt!
Die A9 ist in vielen Punkten einfach besser als die D5/1DX, wie auch die ersten "Tester" finden :)

...Und das Ganze will Sony mit einer frisierten A7II zu einem sagen wir mal sehr ambitionierten Preis erreichen...

Daß sie (neben besser) ogar billiger als der Wettbewerb ist, hast Du vielleicht übersehen

... Die Vorzüge der Spiegellosen sind doch ganz andere. Deren AF-Systeme werden nie an den Phasen-AF der TOP-DSLRs herankommen, die sich ja auch weiterentwickeln...

Hast Du die A9 diesbezüglich schon getestet und professionell verglichen?

...
Der einzige Hersteller, der hier einen nachvollziehbaren Weg geht ist für mich Fuji.

O.k., wenn Du eine Fuji APS-C als Alternative zu einer D5/1DX vergleichst, dann passt das natürlich zum Rest Deines Posts :lol:
 
Ist doch kein Thema. Wer eine Kamera im Ziegelsteinformat will, der kauft sich eben eine solche.
Nuu, massentauglich sind die Dingers wohl kaum. Weil flex an so`nem Teil ein Stück ab. Dann haste abba hinterher ein Problem mit dem Wiederanbappen. Davon abgesehen, dass das dann sch...e aussieht. :D

Ich finde modular besser, denn so läßt sich das Gerät dem gewünschten Zweck anpassen. Wodurch sich auch Geld sparen läßt. Weil man so neben dem Ziegelstein, den Ziegelsteinen nicht noch X - Nebenkameras benötigt, für Fälle wo man auf Ziegelsteine keine Lust hat.


Na klar kann ein kleiner und leichterer Body für viele sehr interessant sein, aber ich denke nicht unbedingt für die angepeilte Klientel der A9. Bisher hat mir eine Kamera mit angesetztem Griff auch nie so gut in der Hand gelegen, wie eine Kamera, die aus einem Guss gefertigt wurde.
Ich nutze zu > 90% ein 70-200/2.8 und eine 500er Festbrennweite. Schauen wir mal, was da an Gewichtsersparung übrig bleibt:

Hier mal die Gewichte:
Sony A9 -> 673 g
70-200 -> 1480 g
A-Mount Adapter 200 g (geschätzt, da keine Angabe gefunden)
Batteriegriff 272 g
500/4 mm G SSM 3460 g

Nikon D5 1405 g
70-200 -> 1430 g
500/4 FL -> 3090 g

Bei der Kombi mit einem 70-200/2.8 sind es ca. 410 g (2425 g zu 2835 g). Das ist durchaus ordentlich. Wie sieht es mit meinem Hauptobjektiv, dem 500/4 aus?
Da stehen auf der Seite von Sony 4605 g und 4495 g auf der Seite von Nikon. Macht einen Gewichtsvorteil von 110 g auf Seiten von Nikon! :eek:
Dazu kommt, dass ich die Balance dieser beiden Objektive, insbesondere beim 500er, einfach mit diesem schweren Body als ideal empfinde.
Und ja, ich nehme die Kamera auch auf dem Familientrip mit. ;)

Größe und Gewicht machen die A9 also nicht interessant, sondern sprechen für mich persönlich eher gegen sie. Es sind andere Punkte, die sie interessant macht, aber auch nur, wenn der AF auch wirklich in der Lage ist einigermaßen das Niveau einer 1DX Mark II oder D5 zu erreichen.
Genau hier bin ich mal gespannt, was direkte Vergleiche ergeben werden.
 
Ja und? Das Vorhandensein zeigt ja, dass es geht. Die Zeit dann zu verändern ist das geringste Problem.
Vor allem zeigt es, dass die Erklärung, wie sie Borgefjell bereits geliefert hat, zutreffen sollten.
@Borgfiell hat einfach einen linearen Vergleich gezogen.
Ob dieser auch wirklich zutrifft, ist niemandem hier bekannt.

Nochmal: Sensor wird Zeilen für Zeile gelöscht (das ginge schneller, wird aber natürlich mit der Auslesegeschwindigkeit gemacht, sonst hätte man ein unregelmäßig belichtetes Bild). Dann wird das Bild belichtet. Und danach, wird der Sensor Zeile für Zeile ausgelesen
Solange die Belichtungszeit länger als die Auslesegeschwindigkeit des Sensors ist, gibt es einen Moment, wo der gesamte Sensor belichtet wird und wenn da der Blitz gezündet wird, ist auch das ganze Bild (gleichmäßig) belichtet.
Wie hoch ist die die tatsächliche Auslesegeschwindigkeit? Dass sie (die kürzest mögliche, da durch's auslegen auch die el. Verschlusszeiten möglich sein müssen) leicht unterhalb der kürzest möglichen Verschlusszeit liegen muss, muss keineswegs zwingend sein.
Das zeilenweise Auslesen, würde es auch erlauben, mit dem nächsten Bild zu beginnen, während das vorherige noch fertig ausgelsen wird.
Und ganz gut möglich, dass dies so geschieht und darum das blitzen mit elektronischem Verschluss nicht möglich ist.

Indiz dafür könnte sein, dass Sony Priorität auf ein permanent sichtbares bzw unterbrechungsfreies Sucherbild legte.
Dies bedingt, dass auch bei der kürzest möglichen Verschlusszeit und und höchsten Bildrate der Sensor eben möglichst permanent ausgelesen wird, dass auch diese Daten verarbeitet werden müssen.

Ein fotografisch-technisches Problem erbäbe sich durch's zeilenweise Auslesen auch mit HSS-Blitzen, einer Technik, in der "innerhalb" Verschlusszeit viele, aber gleichzeitig ultra kurze Blitze abgegeben werden.

Schneller als Licht kann Elektronik nun mal nicht reagieren :)
 
Ach je, ich bin mir sicher. Das den Sony Leuten bewußt ist, das Berufsfotografen wegen der A9 nicht in Scharen ins Sony Lager wechseln werden.
Nuu, da weder Canon noch Nikon etwas Vergleichbares nicht im Angebot haben, könnte ein Teil dieser Fotografen ins Überlegen kommen. Ob so eine Kamera für bestimmte Aufgaben nicht als Ergänzung in Frage kommt. Es braucht nicht für jede Aufgabe zwingend einen Klotz von Kamera.
Als Hauptadressaten sehe ich die zahlungswilligen, technikverliebten Edel-Hobbyfotografen.
Letztlich spielt es für den Hersteller auch keinerlei Rolle, aus wessen Geldbörse die Einnahmen stammen, die auf dem Unternehmenskonto landen.
 
...Hätte Sony wirklich die CaNikons im Visier, hätten sie zur A9 ein 400 2,8er mit vorgestellt, nicht ein lichtschwaches 100-400er Zoom...

Sony Imaging Products & Solutions hat sie laut ihrem CEO ganz klar im Visier, er hat es mehrmals in Interviews gesagt und die Unternehmensstrategie zeigt es ja auch ganz eindeutig:

Ihr Optik-KnowHow haben sie dazu bereits gebündelt, erste sehr gute GM-Linsen präsentiert und nun passend zum Company-Start (1.4.) das neue Flaggschiff A9 nebst dem noch fehlenden FE-Supertele.
Die Sony-Strategen machen einen klasse Job und erobern den Profimarkt über die Hintertür mit einem komplett anderem NEUEN Systemansatz. Es ist ja wohl auch jedem klar, dass man in einem seit Jahrzehnten aufgeteilten CaNikon-Markt nicht so einfach von heute auf morgen eindringen kann. Aber zur Marktdurchdringung wird Sony den Profis die A9 + passenden Adapter flächendeckend kostengünstig oder -los zum ausgiebigen Testen zur Verfügung stellen und damit eben ein Habenwollen-Gefühl auslösen sowie parallel dazu die lichtstarken Supetele zur Marktreife bringen, ihr werdet sehen... :angel:
 
So dann mal ein paar weitere Punkte, die mir nicht so gut gefallen, da die Kamera ja sonst nur in dem Himmel gelobt wird und dass, bevor man weiß was sie überhaupt kann. Ich will hier kein Bashing betreiben, aber bei aller Euphorie, sollte man schon noch objektiv bleiben.

1. 20 fps macht sie nur mit Verlust behaftet komprimierten RAWs. Bei unkomprimiert sind es 12fps!
2. Nur ein UHS II Slot, ich hätte lieber 2 XQD Slots oder wenn dann zwei UHS II Slots bei einer solchen Kamera gesehen. Damit dürfte bei hohen Frames keine Backup Speicherung möglich sein.
3. 5 fps mechanisch
4. Bei uncompressed RAW ist der Puffer nach 128 Fotos voll.
5. Akkulaufzeit immer noch recht kurz

Damit relativiert sich ja durchaus schon einiges!

Nur um es nochmals zu erwähnen, ich finde eine DSLM-Kamera interessant und der Weg wird vermutlich auch dahin gehen und die A9 scheint einen weiteren großen Schritt in diese Richtung zu machen. Doch noch ist sie kein ganz rundes Paket in meinen Augen.
 
Stimmt!
Ich hätte an Sony's Stelle den Preis auch etwas höher angesetzt.
Der Mehrwert wäre gerechtfertigt!

Du willst das nicht verstehen, da du nicht bereit bist objektiv an die Sache zu gehen und nur provozieren willst. Der Preis für den Body ist das eine, doch es sind auch noch Objektive nötig um Fotos zumachen. Tja und genau hier liegt Sony mit seinen Preisen deutlich über den Mitbewerbern. Denn z. B. liegt selbst der Strassenpreis, des nicht mal vollkompatiblen Sony 500/4 noch über dem UVP eines Canon oder Nikkors.
 
Wenn Sony liefert was sie versprechen und wenn die passenden Objektive im Programm verfügbar sind, dann bietet sie viel fürs Geld, sonst taugt sie nicht als Ersatz für d5 in 1dxii, eigentlich einfach
 
Du willst das nicht verstehen, da du nicht bereit bist objektiv an die Sache zu gehen und nur provozieren willst. Der Preis für den Body ist das eine, doch es sind auch noch Objektive nötig um Fotos zumachen...

Schon gut, laß' man!

Die Argumente der DSLR Fanboys werden auch immer mehr an den Haaren herbeigezogen; daran müüsen wir uns wohl nach der herablassenden Ignoranz-/Arroganzphase" langsam gewöhnen ... :lol:
 
Stimmt!
Ich hätte an Sony's Stelle den Preis auch etwas höher angesetzt.

Um sich lächerlich zu machen, die Kamera kann sehr viel auf den Papier aber es ist halt kein System. Sony wird noch immer gekauft um alte Linsen zu adaptieren wenn ich AF Objektive möchte dann bin ich falsch bei Sony. Die Objektive sind nicht leichter und bei weiten teurer die Mittelklasse an Kameras mit vernünftigen AF fehlt ganz. Wenn ich mir jetzt die Entwicklung anschaue wird man nicht gerade motiviert noch mehr Geld in Sony zu investieren.
 
Um sich lächerlich zu machen, die Kamera kann sehr viel auf den Papier aber es ist halt kein System. Sony wird noch immer gekauft um alte Linsen zu adaptieren wenn ich AF Objektive möchte dann bin ich falsch bei Sony. Die Objektive sind nicht leichter und bei weiten teurer die Mittelklasse an Kameras mit vernünftigen AF fehlt ganz. Wenn ich mir jetzt die Entwicklung anschaue wird man nicht gerade motiviert noch mehr Geld in Sony zu investieren.

Ja nee, is klar, schau' einen Post vor Dir nochmal nach - Ich muß es nicht wiederholen ...
 
Du willst das nicht verstehen, da du nicht bereit bist objektiv an die Sache zu gehen und nur provozieren willst. Der Preis für den Body ist das eine, doch es sind auch noch Objektive nötig um Fotos zumachen. Tja und genau hier liegt Sony mit seinen Preisen deutlich über den Mitbewerbern. Denn z. B. liegt selbst der Strassenpreis, des nicht mal vollkompatiblen Sony 500/4 noch über dem UVP eines Canon oder Nikkors.

Exakt, manche Leute sind zu bequem sich nach den Preisen des Sony 300mm F2.8 und Sony 500mm F4 für A-Mount zu erkundigen, dann mit CaNikon zu vergleichen, daraus Schlüsse ziehen, wie Sony wohl die Preise für entsprechende FE Objektive ansetzen wird.

...Aber zur Marktdurchdringung wird Sony den Profis die A9 + passenden Adapter flächendeckend kostengünstig oder -los zum ausgiebigen Testen zur Verfügung stellen und damit eben ein Habenwollen-Gefühl auslösen sowie parallel dazu die lichtstarken Supetele zur Marktreife bringen, ihr werdet sehen... :angel:

Hehe, falls es als Joke gemeint war, war der gut:top:. Falls nicht:rolleyes:...
 
Paßt ja alles, wie man an der Diskussion hier auch sieht :top:
Überall in den DSLR Bereichen und Rumorforen ist der Tenor aktuell gleich.
"DSLR Killer" provoziert natürlich und die Videos mit den Belegen noch mehr.
Klar ist das keine Wachablösung, aber ein wichtiger Schritt für Sony und die DSLM im Allgemeinen!

Früher haben die DSLR User milde bis arrogant gelächelt, wenn Sony was Neues announced hatte.
Heute schlägt das um in entsetztes Verteidigen mit mehr oder weniger fadenscheinigen Argumenten.
Sehr gutes Marketing von Sony und den engagierten Beteiligten :top:

So muß das sein und ich freue mich schon auf eine spannende weitere Phase.
Denn die A9 ist ja nur der Anfang ...
 
amüsant würde ich meinen. Die Diskussion um die A9 ist, als hätte es ein Fuchs geschafft, in einen Hühnerstall zu gelangen. :lol:

Ich sach mal so. Aus meiner Sicht wäre eine D5 / 1 DX MK II keine Alternative zu einer Sony A9. Weil die mir zu groß und zu schwer wären. So kann man das auch sehen.
Die A9 hat mehr Ähnlichkeit mit einer LEICA SL, zwar fehlt der rote Imagepunkt, und die Qualität der Objektive mag minimal geringer sein. Dafür sind aber die Preise deutlich angenehmer / leistbarer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten