• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seht ihr die A9 eher als Konkurrenz zur Nikon D5 und Canon 1 DX Mk2 oder zur Leica SL und M10? Wo wird sie eher Kundschaft abgraben
j.

Wieso abgraben ? Sony macht mit seinen spiegellosen KB-Systemkameras in einem Bereich Umsatz, der zuvor nicht bedient worden ist.
 
Was das Thema Schnäppchen angeht bin ich vor allem auf den Ausbau der A9 Reihe gespannt. Aktuell sind sie noch unter den Preisen von Canon und Nikon was den reinen Body angeht. Aber wenn ich mich Recht entsinne hat die A7 Reihe im Preis auch ein ganzes Stück angezogen. Was die aktuellen Tests angeht bin ich noch skeptisch. Die geben die Dinger am Anfang niemandem in die Hand von dem echte Kritik zu erwarten ist. Aber wenn so "Fachmänner" wir Herr Northrup das Ding gut finden muss es ja was taugen.

Ich denke die A9 wird das was sie machen soll schon ordentlich machen. Das es der große Wurf vor allem gegen Canon und Nikon wird erwarte ich nicht. Interessant wird wie sich die Reihe und das Objektiv Line up entwickelt. Letztendlich ist es mir egal ob die Leute Sony, Nikon oder Canon kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer blafft wen an? Hast du nicht alle Leute, die eine solche Kombi Freihand nutzen, als nicht mehr normal bezeichnet? Seis drum, wer will schon normal sein! :D

Extra für dich, hier sind alle Fotos Freihand entstanden. Ein Stativ ist auf einem schwankenden Boot auch nicht besonders hilfreich, aber auch diese, diese und diese Fotos sind alle Freihand entstanden. Wieso, weil ich einfach die maximale Flexibilität wollte.

I

5. Akkulaufzeit immer noch recht kurz.

Auch ein Punkt den man nicht einfach mit: Dann kauf doch einen Sack voll Akkus außer Kraft setzten kann. Was mache, wenn ich mal 4 Tage mit dem Zelt im Fjell unterwegs bin und keine Akkus nachladen kann? Hoffen das meine 6,8 oder wie viele Akkus brauche ich, durchhalten? Auch das mag für viele nicht ausschlaggebend sein, doch es ist ein Nachteil, den man sich auch nicht schön reden muss.


! ;)

Großartige Fotos. Trotzdem wirst Du zugeben, dass Du Dein 500er oder ähnliche Kalibee wahrscheinlich mehr auf einem Stativ als Freihändig betreibst, oder? Und natürlich hat der größere Body auch seine Vorteile, aber eben genauso auch den Nachteil, dass er nie kleiner sein kann. Soetwas ist natürlich egal, wenn man nur solche Objektive benutzt, aber für manch anderen ist halt auch das maximale Flexibilität.

Bzgl. des Akkus gibt es etliche Berichte, dass die Tester zwischen 1.800 bis 2.200 Fotos rausbekommen haben und danach noch 40% Akku übrig hatten (ein Akku). Das sollte eigentlich auch für jeden DSLR-Nutzer mehr als genug sein. Selbst mir einer A7 und dem Alten Akku bekommt man durchaus 900-1000 Fotos mit einem Zustande. Von daher hört sich dieser Wert absolut realistisch an.

Deine weiteren Kritikpunkte finde ich absolut berechtigt, wobei ich uncrompessed RAW etwa überschätzt finde, aber das ist nur meine Meinung. ;)

Am Ende ist der AF meiner Meinung nach das Merkmal, auf welches es ankommt. Ist dieser nicht besser oder mindestens genauso gut wie die der Hauptkonkurrenten, sind alle anderen Vorteile fast nicht mehr so wichtig. Ich bin gespannt, ob das wirklich der Fall sein wird. Aktuell und nach dem enttäuschenden AF der RII glaube ich da noch nicht so richtig dran....
 
Wer blafft wen an? Hast du nicht alle Leute, die eine solche Kombi Freihand nutzen, als nicht mehr normal bezeichnet? Seis drum, wer will schon normal sein! :D

Extra für dich, hier sind alle Fotos Freihand entstanden. Ein Stativ ist auf einem schwankenden Boot auch nicht besonders hilfreich, aber auch diese, diese und diese Fotos sind alle Freihand entstanden. Wieso, weil ich einfach die maximale Flexibilität wollte.

Kurz mal OT ... klasse Bilder, mit welcher Kombi geschossen, da ich hier nicht viel gelesen habe ? ... Sehen super aus !
 
Großartige Fotos. Trotzdem wirst Du zugeben, dass Du Dein 500er oder ähnliche Kalibee wahrscheinlich mehr auf einem Stativ als Freihändig betreibst, oder?

Ne, ich nutze es tatsächlich deutlich mehr Freihand. Natürlich kommt aber auch das Einbein, wie Dreibein zum Einsatz. Schätze letztes Jahr sind >90% meiner Fotos Freihand entstanden.

Und natürlich hat der größere Body auch seine Vorteile, aber eben genauso auch den Nachteil, dass er nie kleiner sein kann. Soetwas ist natürlich egal, wenn man nur solche Objektive benutzt, aber für manch anderen ist halt auch das maximale Flexibilität.

100% Zustimmung, nichts anderes wollte ich damit zum Ausdruck bringen.


Bzgl. des Akkus gibt es etliche Berichte, dass die Tester zwischen 1.800 bis 2.200 Fotos rausbekommen haben und danach noch 40% Akku übrig hatten (ein Akku). Das sollte eigentlich auch für jeden DSLR-Nutzer mehr als genug sein. Selbst mir einer A7 und dem Alten Akku bekommt man durchaus 900-1000 Fotos mit einem Zustande. Von daher hört sich dieser Wert absolut realistisch an.

Die Anzahl an Fotos sind für mich da gar nicht mal so entscheidend, viel mehr die Frage, wie lange ist die Kamera betriebs- und direkt schußbereit?
Sicherlich eine Sache mit der man sich arrangieren könnte, nur aktuell muss ich mir über Akkus halt keine Gedanken machen.


Am Ende ist der AF meiner Meinung nach das Merkmal, auf welches es ankommt. Ist dieser nicht besser oder mindestens genauso gut wie die der Hauptkonkurrenten, sind alle anderen Vorteile fast nicht mehr so wichtig. Ich bin gespannt, ob das wirklich der Fall sein wird. Aktuell und nach dem enttäuschenden AF der RII glaube ich da noch nicht so richtig dran....

Genauso ist es! Für mich wäre auch noch interessant, wie gut der AF dann mit Adaptern und Fremdobjektiven arbeitet.
 
Tja, ohne AFC ist es dann wohl doch keine echt Alternative.

Wer schon Sigma Objektive an der a7rii mit dem mc-11 adaptiert hat, würde niemals auf die Idee kommen das AF-C richtig gut geht:). Auch bei Gegenlicht und in der Dämmerung kannst solche Kombi bei AF-S auch nicht richtig nutzen, da häufiger AF Aussetzer. Meine Erfahrung: Metabones ist besser, aber noch weit entfernt von der nativen Performance der FE Objektive.
 
Und Du meinst, das wird so bleiben?
Ganz ehrlich... im Moment würd ich als Nikon-Nutzer das leider mit einem Ja beantworten.

Dazu gibt's im Spekulationthread die Diskussion: Spiegellose mit F-Mount oder ganz neuer Mount. Mit neuem Mount wäre Sony klar vorne, da dann um einiges mehr an nativen Linsen vorhanden ist.

Außerdem fällt es mir schwer zu glauben, sollte Nikon mit einer Spiegellosen-F-Mount Kamera kommen, das die gleich top wird... da wird's wohl genug Kinderkrankheiten geben - die gibt's ja bei div. Modell mit Spiegel trotz jahrzehntelanger Erfahrung.
 
Wenn man die Entwicklungen der letzten fünf Jahre bei Canon und Nikon betrachtet und bei Sony dazu Parallelen zieht, dann sieht man, wie Sony den Platzhirschen ganz schön Feuer unter dem Hintern macht - die beiden aber ziemlich hilflos agieren bzw. reagieren. Don't forget - seit 2012 ist der Kameramarkt im Sinkflug und den beiden so ziemlich das Geld für die Entwicklung abgesoffen...
 
Ganz ehrlich... im Moment würd ich als Nikon-Nutzer das leider mit einem Ja beantworten.

Dazu gibt's im Spekulationthread die Diskussion: Spiegellose mit F-Mount oder ganz neuer Mount. Mit neuem Mount wäre Sony klar vorne, da dann um einiges mehr an nativen Linsen vorhanden ist.

Außerdem fällt es mir schwer zu glauben, sollte Nikon mit einer Spiegellosen-F-Mount Kamera kommen, das die gleich top wird... da wird's wohl genug Kinderkrankheiten geben - die gibt's ja bei div. Modell mit Spiegel trotz jahrzehntelanger Erfahrung.

So sehe ich das auch. Dazu werden erste Modelle nur mäßig ausgestattet sein.
Salamitechnik halt.
Die Begierde der Konsumenten muß aufrecht erhalten werden... :(
 
Ich finde es klasse, dass Sony so eine Kamera bringt. Auch wenn diese Klasse absolut fern meiner finanziellen Möglichkeiten liegt. Aber ich bin auch nicht die Zielgruppe.

Ich glaube auch nicht, dass sehr viele Fotografen von CaNikon auf diese Kamera wechseln werden. Das wird Sony aber auch wissen. Viel mehr wird die Kamera auf die neue Generation von Fotografen abzielen. Man muss halt langfristig denken.

In 10 Jahren werden ganz andere Reporter am Spielfeldrand stehen als heute. Fotografen, die jetzt vielleicht gerade erst anfangen und lernen. Junge Leute, in deren Jugend es nicht nur die Wahl zwischen Canon oder Nikon gab.

Wer heute anfängt, kauft sich vielleicht eine günstige Sony A6000 und baut sich auf dieser Grundlage ein System auf. Beim Nachwuchs stehen dann in 10 Jahren vielleicht Sony-Objektive im Regal und nicht nur welche von Canon oder Nikon.

Die beiden Großen profitieren zur Zeit halt von der unglaublich hohen Masse an Objektiven die im Umlauf sind. Kunststück, denn man hatte ja früher kaum eine andere Wahl.

Zwar halte ich solche Aussagen wie "Sony begräbt Canon und Nikon" für überzogen, aber ich denke die beiden Firmen sollten sich nicht zu lange auf ihrer hohen Verbreitung im Massenmarkt ausruhen. Der Nachwuchs wächst heute mit Produkten von Sony auf. Die meisten haben vielleicht eine Playstation oder einen Fernseher dieser Marke Zuhause. Der Name Sony ist nicht fremd sondern eher cool.

Wenn ich mich bei meinen Nichten und Neffen umhöre, dann fällt denen bei Kameras heute nicht mehr als erstes eine klobige Canon ein. Die hätten gerne eine A7II oder eine andere, schicke Spiegellose.

CaNikon täten gut daran rechtzeitig zu reagieren. Canon unternimmt ja wenigstens halbherzige Versuche im spiegellosen Bereich. Bei Nikon frage ich mich aber ob die wirklich nochmal die Kurve kriegen. Dass dort jetzt die neue Edelkompakt-Serie eingestampft wurde ist kein gutes Zeichen...
 
Ich würde das alles nicht so schwarz sehen Canon macht ja schon spiegellose Kameras es wird der Tag kommen da wird`s auch eine in VF geben und mit einen Adapter kann man dann alle Canon Objektive benutzen. Bei Nikon sehe ich das Problem der Sensoren die haben auf die Zusammenarbeit mit Sony vertraut das Ergebnis kennen wir ja. Vielleicht sollten die doch mal bei Leica anklopfen eine SL mit Nikonbajonett würde sich sicher gut verkaufen. Ich schreibe Nikon auch noch nicht ab damals war Nikon mit deren Digitalkameras am Boden und jeder meinte es wird nicht lange dauern bis der Laden zu ist... die D700 kam und das Blatt hat sich gewendet und das quasi über Nacht. Sony will die Nummer eins werden somit müssen die liefern. In den USA verkauft sich Sony sehr gut aber man muss auch sehen was für extreme Rabatte dort gegeben werden und da ist Sony nicht allein Fuji ist auch so ein Kandidat.
 
In 10 Jahren werden ganz andere Reporter am Spielfeldrand stehen als heute. Fotografen, die jetzt vielleicht gerade erst anfangen und lernen. Junge Leute, in deren Jugend es nicht nur die Wahl zwischen Canon oder Nikon gab.

Ich glaube in 10 Jahren wird keiner mehr am Spielfeldrand stehen diese Reporter fallen der Technik zum Opfer.
 
Ich wechsele ja auch auch oft und regelmässig das System, bzw. die Marke.
Einfach weil es Spaß macht und die Fotografie weiter interessant hält.

Also interessiert mich natürlich auch, was Sony da auf die Beine stellt und somit die neue A9.

20 fps ist klasse, nur für mich nicht vorhanden. Ein 100-400mm ist zu kurz, das 500/4 läuft gerade mal mit 10 fps andere adaptierte Objektive erlauben keinen kontinuierlichen AF, wenn ich as richtig verstanden habe.

Meine derzeitige Einstellung (die sich mit beinahe allen Nicht Sony-Nutzern deckt): Tolle Kamera, kein ausreichendes Objektivsetup.

Also scheidet Sony (noch) bei mir aus in der Wildlifefotografie.
Eine Interesssante Kamera, im Gesamtkonzept aber (noch) nicht zu Ende gedacht. Ich bezweifele, dass die Kamera allein einige Leute zum Wechseln animiert.

Was mir aber sehr klar wird ist, dass Sony die Zukunft gehört und Nikon/Canon abhängen wird. Trotz aggressiver Preispolitik, welche Canon und vor allem Nikon in den letzten Jahren aber vorgelebt hat.

Amüsiert nehme ich zur Kenntnis, dass Stefan (MEC Hammer) vorgehalten wird, nur vom Stativ aus zu fotografieren. Gerade er, der seit langer Zeit einen Kreuzzug für die Freihandfotografie mit langen Telebrennweiten im Forum führt :D
 
Was mir aber sehr klar wird ist, dass Sony die Zukunft gehört und Nikon/Canon abhängen wird.

Es gibt vor allem eins, was klar ist (und das kann man auch aus der Geschichte lernen): Voraussagen treffen (fast) nie ein.

Grund: Es sind nie genügend ausschlaggebende Faktoren bekannt.

Zudem sind wir hier schon auf einer Insel ... die Masse ist es, die sowas entscheidet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten