• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a7S III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das war auch gestern mündlich auf dem Event.
 
Theoretisch müsste die Bildqualität (dazu gehört nicht nur die schärfe) bei Sony besser sein, da der Sensor Full-Pixel-Readout ohne Pixel-Binning erlaubt.

P.S. Offiziell sagt Sony nur das die Bildqualität der Videos mit der A7s3 die beste sein soll, die eine Sony Kamera bisher zu liefern im Stande war.

PixelBinning ist lediglich der schlechteste und effizienteste Skalierungs-Algorithmus. Bei ernstzunehmenden 4K-Kameras kommen bessere Skalierungs-Algorithmen zum Einsatz, die qualitativ durchaus bessere Ergebnisse liefern können als ein direkt 4K aufgenommenes Bild.

Richtig ist aber, dass man das an irgend einer Stelle bezahlen muss. Wenn das Bild hochwertig skaliert werden muss, wird mehr Prozessor-Power benötigt, was dann entweder eine geringere mögliche Framerate nach sich zieht oder bei entsprechender CPU-Power zumindest zu höherem Akkuverbrauch und eben Hitzeentwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Methode von Skalierungs-Algorithmus ob Cropping, Line Skipping, Pixel Binning oder Oversampling hat so seine Nachteile.

Von daher müsste die SonyA7 S3 "theoretisch" die bessere Video Kamera bei 4K haben.
 
Jeder Methode von Skalierungs-Algorithmus ob Cropping, Line Skipping, Pixel Binning oder Oversampling hat so seine Nachteile.

Von daher müsste die SonyA7 S3 "theoretisch" die bessere Video Kamera bei 4K haben.

Nachteile sind vorhanden, aber die müssen erstmaal größer sein als die zusätzliche Information, die im höher aufgelösten Bild ggü. dem niedrig aufgelösteren vorhanden ist.

Ich weiß nicht, ob die A7S3 einen AA-Filter hat, aber der könnte bei der A7S3 direkt auf 4K ausgelegt werden, während das bei der Canon nicht möglich wäre. Das wäre schon ein Vorteil.
 
Die A7s-Serie hat aufgrund ihrer Auflösung eben nicht das beste 4K, einfach weil da aufgrund des Bayer-Patterns Farbinformationen fehlen. Dafür hat aber schon die A7s1 ein richtig gutes FullHD abgeliefert, eben weil in der Auflösung alle 3 Farbkanäle bedient werden können. Man braucht also effektiv eine 8K-Kamera für sauberes 4K, prinzipbedingt.

Das beißt sich natürlich mit LowLight-Fähigkeiten als auch den Ausleseraten; kleinere Pixel brauchen mehr Licht und mehr Pixelzeilen brauchen mehr Zeit zum Auslesen. Das ist also am Ende, wie hier schon gesagt, ein Kompromiß.
 
Auch wenn die s3 eigentlich eine optimierte Video Kamera ist, kann eigentlich jemand etwas zur Bildqualität bei Fotos sagen ? Denn als Backup können einem ja auch 12 mio Pixel reichen.
 
Die A7s-Serie hat aufgrund ihrer Auflösung eben nicht das beste 4K, einfach weil da aufgrund des Bayer-Patterns Farbinformationen fehlen. Dafür hat aber schon die A7s1 ein richtig gutes FullHD abgeliefert, eben weil in der Auflösung alle 3 Farbkanäle bedient werden können. Man braucht also effektiv eine 8K-Kamera für sauberes 4K, prinzipbedingt.

Das beißt sich natürlich mit LowLight-Fähigkeiten als auch den Ausleseraten; kleinere Pixel brauchen mehr Licht und mehr Pixelzeilen brauchen mehr Zeit zum Auslesen. Das ist also am Ende, wie hier schon gesagt, ein Kompromiß.

Warum sollte das 4K nicht das beste sein.?
 
Auch wenn die s3 eigentlich eine optimierte Video Kamera ist, kann eigentlich jemand etwas zur Bildqualität bei Fotos sagen ? Denn als Backup können einem ja auch 12 mio Pixel reichen.

Alex Phan hat ein paar klasse Fotos auf FB mit der A7sIII gepostet
Teilweise kann man auch die RAW's laden.

Fokusperformance und Auslesegeschwindigkeit des Sensors sind auf A9II Niveou

Seine Bilder sind insgesamt schon sensationell!

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2724002364529382&id=100007589355024

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2738622559734029&id=100007589355024
 
Zuletzt bearbeitet:
Alex Phan hat ein paar klasse Fotos auf FB mit der A7sIII gepostet
Teilweise kann man auch die RAW's laden.

Fokusperformance und Auslesegeschwindigkeit es Sensors sind auf A9II Niveou

Seine Bilder sind insgesamt schon sensationell!

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2724002364529382&id=100007589355024



https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2738434169752868&id=100007589355024

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2738622559734029&id=100007589355024

Vielen Dank für den Link. Nun weiß ich nicht genau ob es an Facebook liegt oder was auch immer, aber so wirklich überzeugen mich die Bilder nicht. Ich finde es fehlt an Schärfe und die Farben wirken sehr flau.. na ja auch warte mal ab wenn mein Händler sie final hat und dann man ein paar Bilder damit machen.
 
Vielen Dank für den Link. Nun weiß ich nicht genau ob es an Facebook liegt oder was auch immer, aber so wirklich überzeugen mich die Bilder nicht. Ich finde es fehlt an Schärfe und die Farben wirken sehr flau.. na ja auch warte mal ab wenn mein Händler sie final hat und dann man ein paar Bilder damit machen.

Beim zweiten Link bei der Nachtaufnahme der Eule kannst Du die RAW laden.

FB Fotos sind generell deutlich komprimiert..

Schau mal seine Seite an da sind viele ähnliche Foto zum Vergleich....
In seiner Chronik findest Du oben auch seinen Link zu flickr: https://www.flickr.com/photos/70268266@N04
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ja bei 4K. 4K sind ja "nur" 8,8 MP. Vermutlich ist die Auslesegeschwindigkeit bei 12MP etwas langsamer.

"Auf einem Niveau" ist da schon etwas ungünstig formuliert in meinen Augen.

Hm...
Es werden natürlich bis 12 MB ausgelesen deshalb 7.8 bis 8.7ms.
Die Tabelle bildet alle Modis ab.

Für Rollingshuttereffekte und Performance in der Fokusierung und Tracking ist das sehr vorteilhaft.
Somit ist sie mit den elektronischen Verschluss so wie es aussieht BIF/Wildlife tauglich.

Ist dem neuen Senosor mit nur 12MB und den schnellen Prozessor geschuldet.

Die neuen Sony A7 Modelle werden sicher nachziehen.

Bei der aktuellste Kunkurenzmodellen sind es gut 10ms mehr z. B. (16 bis 32ms bei der R5) oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tabelle stehen doch nur 4K Modi. Von 12 MP sehe ich da nichts. Und ich gehe mal davon aus das die 4K auch nur ausgelesen werden und nicht die vollen 12, oder?

Und ja, natürlich sind die 8ms ein guter Wert. Eine R5 liefert 20ms und ist damit schon so ziemlich das schnellste bei den KB DSLM. Aber das macht sie eben auch bei 45MP.

Aber eine A9 ist eben nochmal schneller als die A7SIII. Ob man das in der Praxis merkt bezüglich Rolling Shutter sei mal dahingestellt. Aber beim Banding könnte das ein entscheidender Unterschied sein.
 
In der Tabelle stehen doch nur 4K Modi. Von 12 MP sehe ich da nichts. Und ich gehe mal davon aus das die 4K auch nur ausgelesen werden und nicht die vollen 12, oder?

Und ja, natürlich sind die 8ms ein guter Wert. Eine R5 liefert 20ms und ist damit schon so ziemlich das schnellste bei den KB DSLM. Aber das macht sie eben auch bei 45MP.

Aber eine A9 ist eben nochmal schneller als die A7SIII. Ob man das in der Praxis merkt bezüglich Rolling Shutter sei mal dahingestellt. Aber beim Banding könnte das ein entscheidender Unterschied sein.

Meines Wissens und Infos wird nur beim steady shoot aktiv und 4k 120p nur 4 K ausgelesen und dort kommt es auch zum minimalen Crop auf die nativ 4k.

Alle anderen 4K Modes finden mit 12MP statt.

Wieviel <=2ms zur A9 ausmachen und ob man das sieht kann ich aktuell nicht beurteilen.
Ich gehe davon aus dass die A9III noch eine Shippe drauf legen wird.


Wie schon geschrieben bei der R5 sind es 16 bis 32ms wenn auch bei 45MP.

Imageprocessing per frame, Rolling Shuttereffekte, Tracking usw. zählt erst mal die Zeit pro Bild und da sind das Doppelte oder sogar das Mehrfache nicht von Vorteil sondern nachteilig.

Ein global Shutter wäre das Optimimum oder ein Rolling Shutter mit der Zeit der kürzesten möglichen Belichtung z.B. 125us.
Das wäre dann sicher vernachlässigbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle anderen 4K Modes finden mit 12MP statt.
4K hat ein Seitenverhältnis von 16:9 und nicht 3:2. Sprich, da werden oben und unten Zeilen ausgelassen. Sofern der Sensor im Fotomodus auch in der Geschwindigkeit ausgelesen wird (muß nicht unbedingt sein), darf man also den schwarzen Rand oben und unten nochmal dazuzählen, d.h. es ist am Ende also etwas langsamer als 4K.

Wie schon geschrieben bei der R5 sind es 16 bis 32ms wenn auch bei 45MP.
Bei 16bit? Das ist ja der Clou an der Geschichte: Die A7sIII liest so schnell mit 16bit ADCs. Geschwindigkeit gibt es nicht für lau. Mich interessiert es nicht so brennend, von daher weiß ich jetzt nicht, wie die genauen Zahlen bei der R5 aussehen und vor allem: Mit welcher Bittiefe die zustande kommen. Da liegt halt der Hund begraben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten