• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a7S III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
verschiebt sich wohl auf 21.9.:(
 
"...Sony nimmt den Marketing-Mund mit 15 Blendenstufen am vollsten und landet dennoch in unserer Einschätzung auf dem letzten Platz, was auf den ungünstigen Mix aus Rauschunterdrückung und Kompressionsartefakten zurückzuführen ist...."

Quelle: https://www.slashcam.de/artikel/Tes...anasonic-S5-und-Sony-A7SIII-im-Vergleich.html

Reklame versus Wirklichkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Reklame versus Wirklichkeit
Zitat daraus:

"Bis ETTR-7 (also sieben Blendenstufen zurückkorrigiert) würden wir bei allen Modellen das Motiv noch als "bedingt brauchbar" einschätzen.
Trotz der unterschiedlichen Senselgrößen sind die Unterschiede (die wir hier bei 300 Prozent Vergrößerung sichtbar machen) in der Praxis nicht sehr relevant."

Wann kommt der Test mit Objektivdeckel drauf?
Nach diesem Test ist nicht die Frage, ob er kommt, sondern nur wann. :D
 
BSI bringt bei der Pixelgröße nicht den Gewinn, der immer mit BSI verknüpft wird. BSI schafft aber andere Freiheitsgrade, die es ohne in der Form nicht gäbe.

Ich vermute mal, daß vor allem bei den niedrigen ISOs ein Gewinn zu verzeichnen ist (zumal der BasisISO bei 80 statt 100 liegt), und ansonsten sich das ähnlich zu den beiden Vorgängern verhält. Das größte Manko sind die 14bit, die den fetten Pixeln im Weg stehen.

Und dieser Slashcam-Artikel ist einfach nur für die Tonne. Einen guten Test kann man reproduzieren. Deren Test kann man nicht reproduzieren, zumal da zu einem nicht unerheblichen Teil der verwendete Codec mitgetestet wird. Welcher Codec? Tja ... eine der vielen Fragen, die sich da auftun. Von daher -> Tonne.
 
Die Werte der Grafik sind aber nicht von slashcam

Deren dort gemachten Aussagen beziehen sich eindeutig auf die A7SIII:

Sony nimmt den den Marketing-Mund mit 15 Blendenstufen am vollsten und landet dennoch in unserer Einschätzung auf dem letzten Platz, was auf den ungünstigen Mix aus Rauschunterdrückung und Kompressionsartefakten zurückzuführen ist. Es handelte sich bei unserer Betrachtung jedoch noch ausdrücklich um ein Vorserienmodell.
 
Im Video sehe ich keinen Low ISO Bereich. Der Vergleich startet erst bei ISO 640.

Er vergleicht beide Kameras bei gleicher Ausgabegröße. Generell natürlich richtig. Aber die 7SIII wird eben viel stärker vergrößert und somit auch das rauschen. Da ist es normal das sie schlechter dasteht.

Und für den Fall das er die 7III Bilder auf die Auflösung der SIII skaliert hat, überrascht das Ergebnis ebensowenig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten