• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a7S III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei einem Markt der vollständig abgestützt ist, in dem manche Hersteller jetzt oder in nicht zu ferner Zukunft auf der Strecke bleiben alle 1-2 Jahre eine neue Top-Cam auf den Markt zu bringen für die es keine Käufer gibt - was soll man dann zu so einer Aussage mehr sagen als eben :rolleyes:
Wenn man respektvoll den anderen Usern gegenübersteht und auch andere Meinungen akzeptieren kann, dann ist es oft besser einfach gar nichts zu schreiben. Aber ich werde das hier nicht weiter vertiefen. Deine Beiträge strahlen eine absolute "ich schau von oben auf andere User herab" Aura. Daher -> Ignore
 
Könnt ihr eure persönlichen Defizite bitte per PN klären? Danke. Es geht hier um die A7SIII und nicht darum wann etwaige Nachfolgemodelle anderer Produktlinien erscheinen.
 
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, die Volksverdummung mit dem Specsheets für EVFs mittels sachlicher Tests einzuschränken?

Reklame machen mit angeblich tollen Auflösungen, die dann gar nicht vorhanden sind bei der Nutzung beim Aufnehmen von Fotos?

dpreview schrieb:
the preview still doesn't look quite as detailed as playback mode.
https://www.dpreview.com/reviews/sony-a7s-iii-initial-review/3

dpreview schrieb:
but uh you know in truth okay so i have played with it it is stunning i mean it's excellent magnification we've used a lot of the 5.76 million evfs that you'd find on the you know the s1s for example at panasonic and they're very good and moving up this high in resolution i honestly don't see that much difference

dpreview schrieb:
honestly although i still feel the viewfinder is not as sharp as when you're looking your photos in playback

https://www.youtube.com/watch?v=iDZHHO3baxU
 
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, die Volksverdummung mit dem Specsheets für EVFs mittels sachlicher Tests einzuschränken?

Gibt es eigentlich keine Möglichkeit Deine destruktiven Posts einzuschränken? Es wäre an der Zeit...
 
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, die Volksverdummung mit dem Specsheets für EVFs mittels sachlicher Tests einzuschränken?

Reklame machen mit angeblich tollen Auflösungen, die dann gar nicht vorhanden sind bei der Nutzung beim Aufnehmen von Fotos?

Der EVF hat ja aber diese Auflösung – was sollte Sony denn sonst schreiben?

Dass das Bild im LiveView nicht so „impressive“ aussieht, wie im Playback-Modus ist doch völlig nachvollziehbar und bei jeder DSLM so – schließlich gibt es das Bild ja noch gar nicht, sondern es wird nur simuliert, was auch mit einer Skalierung auf die Auflösung des EVFs einhergeht, die eben in der Framerate desselben stattfinden muss und gleichzeitig möglichst wenig Verzögerung haben soll.

Du kannst nicht mal so eben 120x in der Sekunde verzögerungsfrei ein fertiges JPG erstellen und es in der Auflösung des EVF skaliert darstellen.

Trotzdem hat man natürlich einen großen Vorteil mit einem solchen EVF, wenn man die Schärfe bei der Kontrolle der Bilder überprüfen will.
 
Der EVF hat ja aber diese Auflösung – was sollte Sony denn sonst schreiben?

Dass das Bild im LiveView nicht so „impressive“ aussieht, wie im Playback-Modus ist doch völlig nachvollziehbar und bei jeder DSLM so – schließlich gibt es das Bild ja noch gar nicht, sondern es wird nur simuliert, was auch mit einer Skalierung auf die Auflösung des EVFs einhergeht, die eben in der Framerate desselben stattfinden muss und gleichzeitig möglichst wenig Verzögerung haben soll.

Du kannst nicht mal so eben 120x in der Sekunde verzögerungsfrei ein fertiges JPG erstellen und es in der Auflösung des EVF skaliert darstellen.

Trotzdem hat man natürlich einen großen Vorteil mit einem solchen EVF, wenn man die Schärfe bei der Kontrolle der Bilder überprüfen will.

Nicht aufregen, der Typ ist nur neidisch weil in der R5 der Schlechtere verbaut wurde :-)
 
Der EVF hat ja aber diese Auflösung – was sollte Sony denn sonst schreiben?

Na, ja, statt die ahnunglosen Käufer zu täuschen über angebliche Features, die im Betrieb häufig doch nicht vorliegen, könnte Sony ja mal ehrlich sein.

Das haben sie ja früher bei den FPS Angaben auch hinbekommen. Da wurde sauber differenziert zwischen FPS mit Autotofokus und den kaum relevanten Werten ohne.

Also könnte man auch hier leicht angeben:
"1,5 MPx Sucher im Aufnahmemodus mit AF
3,1 MPx Sucher beim Betrachten statischer Bilder"

Dass das Bild im LiveView nicht so „impressive“ aussieht, wie im Playback-Modus ist doch völlig nachvollziehbar und bei jeder DSLM so

Nikon bei der Z7 und Canon mit der R5 bekommen es hin:

Wenn Du aber bei der A7r IV den AF arbeiten läßt z.B. im C-AF andauernd fokussiert, wird die Auflösung bei der Sony runtergeschraubt und dann sieht man einen Unterschied. Das gibts bei der R5 nicht.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15917904&postcount=1383

The Z7’s 3.68-million-dot OLED EVF is something to behold. Not only is it beautifully bright and sharp, but it maintains full resolution while shooting (which the a7R III’s EVF does not).
https://www.photographytalk.com/nikon-z7-vs-sony-a7r-iii

Dass die A7sIII beim Shooten nicht die versprochene Sucherauflösung bietet ist eine Schwäche, wie jedes Produkt sie hat, aber:
Dass man das diese systematische Schwäche in den Specs unterschlägt, wo aber pauschal eine andere Angabe steht, das ist finster.

Es ist ja nicht so, dass das Einbrechen der Auflösung der A7sIII nur in abseitigen Grenzsituationen vorkommt.

Oder möchtest Du als Käufer nicht vorher wissen, was der EVF im Aufnahmemodus kann und wie sich das im Vergleich zu anderen Produkten darstellt?
 
So... erstmal auf Ignorieren gesetzt....
Dieses ewig negative gegen Sony (wenn es ein anderes Unternehmen wäre, wäre es dasselbe) ist sehr unangenehm und versaut einem hier den Spaß.
 
Dass die A7sIII beim Shooten nicht die versprochene Sucherauflösung bietet ist eine Schwäche, wie jedes Produkt sie hat, aber:
Dass man das diese systematische Schwäche in den Specs unterschlägt, wo aber pauschal eine andere Angabe steht, das ist finster.

Ich glaube ehrlich gesagt gar nicht, dass die Auflösung wirklich reduziert ist. Das Live-Bild wird einfach im Gegensatz zur Ansicht des fertigen Bildes mit einem effizienten Algorithmus skaliert, was Artefakte wie PixelBinning o.ä. erzeugt, weswegen es weniger gut aussieht. Das hat aber mit dem EVF nur indirekt zu tun, sondern mit dem „Material“, welches darauf wiedergegeben wird. Die technischen Hardwarespezifikationen des EVF bleibt davon unberührt.

Ich kann Dir insofern zustimmen, als dass verschiedene Hersteller extrem unterschiedlich vorgehen, was die Aufbereitung des EVF-Livefeeds betrifft. Den Schluss, den ich daraus ziehen würde ist aber der, dass die TechSpecs niemals ein vollständiges Bild eines Gerätes darstellen, sondern dass man eine Kamera immer ausprobieren muss.

Oder möchtest Du als Käufer nicht vorher wissen, was der EVF im Aufnahmemodus kann und wie sich das im Vergleich zu anderen Produkten darstellt?

Die Frage ist doch, ob es wirklich Kunden gibt, die eine Kamera rein nach den TechSpecs kaufen. Wir wissen es ja.
 
Könnt ihr bitte mal diese persönlichen Kommentare bleiben lassen und euch an die Netiquette halten? Das gilt für alle.

@Polyphemos
langsam nerven deine Provokationen wirklich. Wenn du deine Wortwahl nicht bald etwas sachlicher gestaltest kommt das Verwarnsystem zum Einsatz. Eine entsprechende Benutzernotiz wurde deinem Profil zugefügt.
 
Na, ja, statt die ahnunglosen Käufer zu täuschen über angebliche Features, die im Betrieb häufig doch nicht vorliegen, könnte Sony ja mal ehrlich sein.

Das haben sie ja früher bei den FPS Angaben auch hinbekommen. Da wurde sauber differenziert zwischen FPS mit Autotofokus und den kaum relevanten Werten ohne.

Also könnte man auch hier leicht angeben:
"1,5 MPx Sucher im Aufnahmemodus mit AF
3,1 MPx Sucher beim Betrachten statischer Bilder"



Nikon bei der Z7 und Canon mit der R5 bekommen es hin:


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15917904&postcount=1383


https://www.photographytalk.com/nikon-z7-vs-sony-a7r-iii

Dass die A7sIII beim Shooten nicht die versprochene Sucherauflösung bietet ist eine Schwäche, wie jedes Produkt sie hat, aber:
Dass man das diese systematische Schwäche in den Specs unterschlägt, wo aber pauschal eine andere Angabe steht, das ist finster.

Es ist ja nicht so, dass das Einbrechen der Auflösung der A7sIII nur in abseitigen Grenzsituationen vorkommt.

Oder möchtest Du als Käufer nicht vorher wissen, was der EVF im Aufnahmemodus kann und wie sich das im Vergleich zu anderen Produkten darstellt?

Was möchtest Du uns sagen ?
 
Heute schau ich sie mir mal genauer an :top:


Mich würde der AF bei Mannschaftssport interessieren, inwiefern ein Spieler im Fokus gehalten wird. Vielleicht kannst Du das mal irgendwie simulieren, würde sehr mich freuen

und ob der AF besser als A9ii ist, falls Du dazu was sagen kannst, der Bionz XR ist ja mächtiger. Zu beiden Fragen habe ich bisher noch nichts in den ganzen Reviews gefunden.

Dir viel Freude!
 
Sodele, war ganz informativ.
Ganz schicke Kamera, der Sucher ist auch top.
Das neue Menü ist auf jeden Fall eine Wohltat. :D

Soll Sonys besten Autofokus haben und hat auch so den Eindruck gemacht. Eye-AF (aber nur Mensch im Video) bleibt gut auf dem Auge, und auch Fokus Tracking von einem ausgewähltem Objekt funktioniert tiptop. Auch bei Lowlight.

Lowlight sieht schon richtig top aus, auch auf nem großen Fernseher und vor allem natürlich auf dem Atomos mit der Dynamik.

Der Stabi im Active Mode ist sehr gut :top:

Die Bitraten der Videos kommen mir aber sehr niedrig vor und man kann fast alle Modi mit ner normalen SD V90 Karte abdecken. Nur die 60 FPS 10Bit 4K All Intra gehen nur auf die CFExpress.

In Verbindung mit dem XLR-K3M Adapter ist man Soundtechnisch auch auf der sicheren Seite.

Mit dem Sony 24 1.4 oder dem Sony 20 1.8 eine sehr potente Lowlight Video Kamera :top:

Lieferdatum gibts noch kein genaueres: "irgendwann Mitte September" kommt direkt von Sony...

Hab sie (noch) nicht vorbestellt, der Händler hat mir leider nur ein sehr schlechtes Angebot machen können (knapp 7000€-Set und dann gibts nur einen extra Akku als "Rabatt2 - und der nichtmal original... und das auch noch als top Angebot verkaufen wollen). Da muss ich wohl zu nem anderen Händler. :ugly:
 
Das kann ich Dir nicht genau sagen, er soll noch besser tracken und allgemein z.B. schneller das Auge finden. Beim testen hat es auch gefühlt nicht schlechter als an der 9er funktioniert. Man kann jetzt auch die Fokusiergeschwindigkeit in noch mehr Schritte einteilen.

Allgemein wurde recht wenig auf die Aussagen der Präsentation eingegangen - zumindest wenn man es mit dem Canon Event vergleicht. Dort wurden die Aussagen mit mehr Daten und Bild-/Videomaterial hinterlegt.

Es hieß z.B. auch die ganze Zeit: die Beste 4K Videoqualität (wo Canon z.B. aber nachweislich im 4K HQ Modus besser ist).

Der Autofokus geht in Lowlight bis -6EV bei Blende 2. Das kann die A9II z.B. gar nicht. Funktioniert auch top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Augen Af im Lowlight müsste die A7s besser sein aber beim Tracking mit Serienbildern eher unwahrscheinlich, da die A9 deutlich schneller ist beim Sensor auslesen ist und das ohne Blackout.

Wo ist offiziell eine Canon bei 4K nachweislich besser als Sony ?
 
Keine Ahnung ob das so ist. Aber ich kann mir schon vorstellen das ein runterskaliertes 8K da besser ist

Theoretisch müsste die Bildqualität (dazu gehört nicht nur die schärfe) bei Sony besser sein, da der Sensor Full-Pixel-Readout ohne Pixel-Binning erlaubt.

P.S. Offiziell sagt Sony nur das die Bildqualität der Videos mit der A7s3 die beste sein soll, die eine Sony Kamera bisher zu liefern im Stande war.

Da steht nichts über "beste Qualität bei 4K gegenüber Canon"!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten