• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a7S III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Echt nicht? Ich habe von Dpreview gehört, dass die Panasonic s1h das Maß aller Dinge (vor Sony) ist, was Filmen mit DSLM ist. Insofern ist natürlich auch Sony bemüht die a7siii zu verkaufen. Ist ja nicht so, als ob die a7siii alleine auf dem Markt wäre...

Das mag sein das die Panasonic das Maß aller Dinge ist beim Filmen. Es bringt nur nichts wenn der Autofokus schlecht ist.

Was Tracking betrifft im Video kommt keiner an Sony vorbei.
 
Echt nicht? Ich habe von Dpreview gehört, dass die Panasonic s1h das Maß aller Dinge (vor Sony) ist, was Filmen mit DSLM ist. Insofern ist natürlich auch Sony bemüht die a7siii zu verkaufen. Ist ja nicht so, als ob die a7siii alleine auf dem Markt wäre...

Die Panasonic ist auch eine tolle Kamera, aber im Endeffekt ist das nur für System-Neueinsteiger interessant.

Viele sind nunmal mit tausenden von Euro im Sony-System investiert und sind auch happy mit den Objektiven, die sie haben - die wollten diese Kamera haben und für die ist eine S1H keine Alternative.

Die A7S wurde fast 5 Jahre lang nicht upgedatet - das deutet nicht darauf hin, dass Sony davon ausgeht damit besonders viel Umsatz zu generieren. Trotzdem ist sie wichtig um das System interessant zu halten.
 
Das mag sein das die Panasonic das Maß aller Dinge ist beim Filmen. Es bringt nur nichts wenn der Autofokus schlecht ist.

Was Tracking betrifft im Video kommt keiner an Sony vorbei.

Gerade für die meisten Filmer ist jedoch der AF völlig irrelevant.

In meinem Umfeld jedenfalls nutzen 9/10 den manuellen Fokus.
 
Gerade für die meisten Filmer ist jedoch der AF völlig irrelevant.

In meinem Umfeld jedenfalls nutzen 9/10 den manuellen Fokus.

Ja klar weil die alle keine Kamera mit einem guten Autofokus haben..ein funktionierender Autofokus ist Gold wert:top:..ausser man filmt statische Objekte oder mit unendlicher Tiefenschärfe
Juergen
 
OK, wer sein Konzert in 4k 120 in der Totalen komplett abfilmen will, für den ist die Kamera vielleicht nichts. Aber sonst sind 17 Minuten am Stück bei Filmproduktionen schon eine extrem lange Aufnahmedauer, die eigentlich nie so stattfinden. Das gilt natürlich auch für das Gejammer bzgl. der R5. Das juckt einen Filmi nicht die Bohne, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Cooles Gerät! Brauch ich nicht. Mir würde die Kamera ohne das Filmgedönse gefallen, dafür für ein paar Euros billiger. Mir reichen nämlich 12 MP dicke. Aber trotzdem schön, dass Canon ENDLICH in die Gänge gekommen ist und damit auch Sony zu Innovationen gezwungen wird. Schätze mal, sie haben darauf gewartet und allerlei in der Hinterhand.
 
OK, wer sein Konzert in 4k 120 in der Totalen komplett abfilmen will, für den ist die Kamera vielleicht nichts. Aber sonst sind 17 Minuten am Stück bei Filmproduktionen schon eine extrem lange Aufnahmedauer, die eigentlich nie so stattfinden. Das gilt natürlich auch für das Gejammer bzgl. der R5. Das juckt einen Filmi nicht die Bohne, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Und du glaubst das die Kamera nicht überhitzt, wenn du den ganzen Tag über kurze Sequenzen filmst?
 
Und du glaubst das die Kamera nicht überhitzt, wenn du den ganzen Tag über kurze Sequenzen filmst?
Nach dem was ich bisher gesehen habe scheint das ein entscheidender Unterschied zwischen der R5 und der A7SIII zu sein. Das die Sony ohne Probleme stundenlang einzelne Clips von bis zu 60 min filmen kann, und dann auch sehr kurze Abkühlzeiten hat, während die Canon auch bei einzelnen Clips und sogar wohl bei viel high speed Fotografie nacheinander, nach 20-30 min brutzlig warm ist und dann ne Stunde zum abkühlen braucht.

Was Martin Krolop angeht. Ich würde ihn als so Mittel Seriös bezeichnen. Aber gerade er bekommt ja den Mund nicht mehr zu ob der A7SIII. Die Fackelaufnahmen fand ich auch richtig krass gut. Dual Gain bei 16000 ist auch echt Wahnsinn. Zur Aussage mit dem überhitzen: da wird leider nicht deutlich wie die Einstellung der Kamera war. Andere sagen halt sie können stundenlang 4k120 ohne Probleme filmen. Wie immer muss man warten bis nicht-youtuber berichten.
 
Hallo!

Bei u.A. cameralabs.com klingt das aber deutlich besser:
"Sony claims the A7S III can record an hour of 4k uninterrupted, but I found it could do much better in most modes. In fact the only time I experienced over-heating on the A7S III was 60 minutes into a single 4k 120p clip, when the warning popped-up and the camera shut-down about five minutes later. But compare a 65 minute 4k 120p clip on the A7S III with the EOS R5 which can only make 7.5 minute clips in 4k 120p and which under the same conditions shut down about six minutes into a second clip. The Canon R5 took way longer to cool-down too and after five minutes would only allow a 2 minute 4k 120 clip, compared to the Sony which was ready for another full shoot."

Aber da würde ich auch noch auf die fertigen Modelle warten. Vielleicht haben die Beta-Tester auch unterschiedliche Firmware-Versionen gehabt oder das Hitzelimit war bei K&G auf Standard, ansonsten gibt es auch jeden Menge verschiedene Codecs daran könnte es natürlich auch liegen. :)

LG

Edit: boastar war schneller :)
 
Und du glaubst das die Kamera nicht überhitzt, wenn du den ganzen Tag über kurze Sequenzen filmst?

Dann nimmst du halt zweie mit. Mindestens. Glaubst du, bei den Preisen tanzt auch bei einer Low-Budget-Produktion einer mit nur einem Gerät am Set auf? Du hast da 20 bis 30 Leute antanzen lassen, die haben sich teilweise Wochen auf den Drehtag vorbereitet. Es wurden Location klargemacht, gemietet. Autos gemietet, Kostüme geschneidert, Requisiten gebaut mit oft nur kurzer Halbzeit. Und dann hängt das alles von einer Kamera für 4k Euro? Da lacht ja sogar der Sportfotograf mit seiner Einser DSLR aus dem Hause Canon/Nikon. Es werden schon alleine aus Gründen der Dramaturgie zwei, drei der Siii im Einsatz sein. Gilt natürlich auch für die R5. Was glaubt ihr, warum Canon und Sony so lange gezaudert haben? Die kanibalisieren mit den Kameras massiv ihr eigenes Broadcast-Geschäft.

Sony interessiert sich mit der A7siii nicht die Bohne für Fotografen. Die ist sozusagen der Fedehandschuh, den sie Canon hingeworfen haben. Es wird spannend, was da noch kommen wird. Gut so! Endlich wieder Innovation! Das Rennen ist eröffnet. Wenn auch in einem höherpreisigen Level.
 
@FragenueberFragen


Hier quatschen halt hauptsächlich Leute mit die keinerlei Background in der Videografie haben.

Man hat nichts zu tun, dann sieht man halt irgendwelche Gestalten auf Youtube an die haltlose Aussagen fällen und gibt sie dann hier als Fakt wieder.


Kein Mensch, selbst im professionellen Bereich, filmt mit 120fps durchgehend. Das wären bei 30 Minuten 2 Stunden Material in 30fps.

Sony kann die Physik nicht aushebeln, die Tatsache dass man schon die Möglichkeiten hat solche lange Clips aufzunehmen sollte begeistern.
 
Gerade für die meisten Filmer ist jedoch der AF völlig irrelevant.

In meinem Umfeld jedenfalls nutzen 9/10 den manuellen Fokus.

Das bezweifle ich, ich kenne auch einige und die stellen alle um auf AF den wenn Du Bewegung filmst hat der AF einen Vorteil.

Das wird die Zukunft sein bei Filmen, deshalb hat Panasonic da einiges nicht richtig gemacht.
Sony hat klar das bessere Paket.
 
Wenn es jmd wirklich ernst meint mit der Filmerei , sollte er am besten zu einer C300 Mark II oder vllt sogar zu einer C500 M2 oder etwas vergleichbares greifen.

Alles andere degegen ist nur Hobbyfilmerei - und hat in meinen Augen gar nichts mit professionalität zu tun.
 
Wenn es jmd wirklich ernst meint mit der Filmerei , sollte er am besten zu einer C300 Mark II oder vllt sogar zu einer C500 M2 oder etwas vergleichbares greifen.

Alles andere degegen ist nur Hobbyfilmerei - und hat in meinen Augen gar nichts mit professionalität zu tun.

Warum sollte man mit einer Sony A7SIII keine professionelle Filme machen können. ?
Ich hätte gerne eine Begründung.
 
Krolop&Gerst halte ich für ziemlich serös und die sprechen auch von einer Hitzebaschaltung nach 17 Minuten bei 4k 120.

17 Minuten 4K bei 120fps ist sensationell. So ziemlich jede andere Kamera schafft 0 Minuten 120fps bei 4K. :)

Und du glaubst das die Kamera nicht überhitzt, wenn du den ganzen Tag über kurze Sequenzen filmst?

Natürlich nicht. Das Problem bei solchen Kameras ist, dass sich Wärme akkumuliert und es ist nicht neu. Dass dies bei kurzen Sequenzen kein Problem ist, ist in der Praxis belegt,

Das bezweifle ich, ich kenne auch einige und die stellen alle um auf AF den wenn Du Bewegung filmst hat der AF einen Vorteil.

Zumindest wenn Du kein Focus-Pulling beherrschst.

Wenn es jmd wirklich ernst meint mit der Filmerei , sollte er am besten zu einer C300 Mark II oder vllt sogar zu einer C500 M2 oder etwas vergleichbares greifen.

Alles andere degegen ist nur Hobbyfilmerei - und hat in meinen Augen gar nichts mit professionalität zu tun.

Das wird weder der Sony A7SIII gerecht, noch der Definition von „professionell“.

Der Bereich, wo Menschen anfangen mit Filmen Geld zu verdienen fängt inzwischen nicht mehr beim TV oder in Hollywood an, sondern bei Youtube, auf Hochzeiten, Musikvideos & Co.

Und natürlich ist die A7SIII dafür nicht nur bestens geeignet, sondern eigentlich schon überqualifiziert. 16 Bit RAW, 4K120, 10 Bit 422 kann man alles andere nennen, aber nicht „Hobbyfilmerei“, das ist absurd.
 
Was er damit sagen will, ist, dass es fürs Filmen noch sehr viel speziellere Gerätschaften gibt, die dann den ein oder anderen Vorteil haben (Handling,XLR...).

Und was er wirklich sagen will: Eigentlich keiner hier nutzt das Zeug für die Praxis, sonst würde er sich nicht mit so lächerlichen Details aufhalten, die für die Praxis schon lange kaum noch Sinn machen.

Die meisten hier wissen doch nicht mal, was LOG-Profil, 10 Bit recording oder RAW-Video für die Praxis wirklich bedeuten....

Dementsprechend werden die Datenblätter verglichen. Auch eine Möglichkeit. Mit Fotografieren und Filmen hat das nicht nur wenig, sondern garnichts zu tun. Solange man sich das eingestehen kann, ist das aber fein.
 
Wenn es jmd wirklich ernst meint mit der Filmerei , sollte er am besten zu einer C300 Mark II oder vllt sogar zu einer C500 M2 oder etwas vergleichbares greifen.

Alles andere degegen ist nur Hobbyfilmerei - und hat in meinen Augen gar nichts mit professionalität zu tun.

Vermutlich hast du keine Ahnung davon wie viele kleine Dokumentationen oder dergleichen mit DSLR´s/DSLM´s gemacht werden und wie oft diese als B-Cams eingesetzt werden.
Und das gerade auch im professionellen Bereich.
Die Hersteller wissen schon sehr gut, warum sie die Videofunktionen immer weiter verbessern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten