• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a7S III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Canon 5Dmark2 hat damals schon das große günstige massentaugliche bezahlbare Filmen per DSLR ausgelöst
 
Das mit der Hitzeabschaltung scheint wohl u.a. mit dem Display zu tun zu haben, was eingeklappt den Hitzeabfluß auf der Rückseite mehr behindert, als wenn es ausgeklappt an der Seite hängt. Zumindest gibt es einige Hinweise auf einen potentiellen Zusammenhang.
 
Das mit der Hitzeabschaltung scheint wohl u.a. mit dem Display zu tun zu haben, was eingeklappt den Hitzeabfluß auf der Rückseite mehr behindert, als wenn es ausgeklappt an der Seite hängt. Zumindest gibt es einige Hinweise auf einen potentiellen Zusammenhang.

Macht doch Sinn. Ein Display wird ja selbst schon warm.

Ist wie mit den Speicherkarten. Wenn man da mit sehr dünnen Bitraten draufschreibt wirds nicht warm. Nudelt man auf eine interne Karte mit 2600 Mbps wird es sicher warm.

Es wird auch die Frage sein, was jemand vor einem Test mit der Kamera gemacht hat.

Gerade aus dem Keller geholt oder stundenlang mit warmen Fingern begrabbelt.
 
1)
Den IBIS der Sony A7SIII kann man eher wegwerfen:

Du guckst dir nur das an was dir gefällt oder und schiesst einfach unvollständige Informationen raus!! Hast du das Video ganz gesehen?
Reiß dich doch mal zusammen und schreib keine Unwahrheiten über die Kamera!!
 
Die Canon 5Dmark2 hat damals schon das große günstige massentaugliche bezahlbare Filmen per DSLR ausgelöst

Canon hat also Schuld an diesem ganzen Video Wahn.

Der Laxander hat letztens in einem YT Video passende Worte zu diesem Überhitzungsthema der spiegellosen und dem dazu gehörigen Gejammer der Videographen gesagt. Tenor: wenn ihr unbedingt 2 Std. am Stück in 8K filmen müsst, kauft Euch gefälligst eine Profivideokamera für 50.000 Steine. Fand die Aussage sehr erfrischend.
 
Die Hersteller sind da irgendwie in der Zwickmühle gefangen.

Dass eine kleine Kamera mit großen Sensor überhitzt, wenn sich eine bestimmte Menge an Wärme angesammelt hat, ist völlig normal.

Manche Hersteller sagen nun, dass ihre Kamera 15 Minuten mit bestimmten Specs filmen kann und schalten sie dann ab. Dann kann niemand ein Abschalten nach 17 Minuten als Fehlfunktion wahrnehmen, weil die Kamera dann geplant nicht mehr läuft.
Auf der anderen Seite nimmt der Hersteller damit aber auch dem Kunden ein paar Minuten, die er in bestimmten Situationen hätte länger filmen können. Sony lässt die Kameras halt bis zum bitteren Ende laufen.

Man kann es auch von der umgekehrten Seite betrachten: 17 Minuten mit den Sepcs filmen zu können ist eigentlich ein sehr guter Wert.
Ev. müsste Sony einfach kommunizieren, dass man mit einer solchen Kamera mit manchen Einstellungen nicht unbegrenzt filmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder einfach wirklich eine aktiv gekühlte A7iiis bringen, die aber hier OT ist;)

Ich halte fest: die A7iiis überhitzt ebenfalls.
 
Die Hersteller sind da irgendwie in der Zwickmühle gefangen.

Dass eine kleine Kamera mit großen Sensor überhitzt, wenn sich eine bestimmte Menge an Wärme angesammelt hat, ist völlig normal.

Manche Hersteller sagen nun, dass ihre Kamera 15 Minuten mit bestimmten Specs filmen kann und schalten sie dann ab. Dann kann niemand ein Abschalten nach 17 Minuten als Fehlfunktion wahrnehmen, weil die Kamera dann geplant nicht mehr läuft.
Auf der anderen Seite nimmt der Hersteller damit aber auch dem Kunden ein paar Minuten, die er in bestimmten Situationen hätte länger filmen können. Sony lässt die Kameras halt bis zum bitteren Ende laufen.

Man kann es auch von der umgekehrten Seite betrachten: 17 Minuten mit den Sepcs filmen zu können ist eigentlich ein sehr guter Wert.
Ev. müsste Sony einfach kommunizieren, dass man mit einer solchen Kamera mit manchen Einstellungen nicht unbegrenzt filmen kann.

Das sollte eigentlich auch so klar sein. Videos sind nun mal das performancemäßig anspruchsvollste, das ein Prozessor leisten muss und Leistung heißt i.d.R. Wärmeerzeugung. Das ist schlichte Physik.

Jeder spiegellos Befürworter führt als Argument das geringere Gewicht und Größe an, wundert sich aber dann, dass die Wärme nicht gefälligst durch einen großen Ventilator oder Kühlrippen abgeleitet wird. Der Chip, der kaum Wärme bei hoher Leistung erzeugt, muss, soweit ich weiß noch erfunden werden.
 
Das mit der Hitzeabschaltung scheint wohl u.a. mit dem Display zu tun zu haben, was eingeklappt den Hitzeabfluß auf der Rückseite mehr behindert, als wenn es ausgeklappt an der Seite hängt. Zumindest gibt es einige Hinweise auf einen potentiellen Zusammenhang.

ist in der Summe, natürlich ein weiterer Punkt. Aber wenn das so einfach wäre, würde einfach ein Hinweis vom Hersteller in der BDA stehen, „beim längeren filmen bitte das Display ausklappen.

Nicht umsonst hat Panasonic bei der S1H einen Lüfter eingebaut!
 
Mich würde mal interessieren, ob die Kamera nach 1000 Bilder Dauerfeuer bei Aktivierung der Bildwiedergabe gleich das erste geschossene Bild anzeigt, oder man erst warten muss bis der Puffer leer geschrieben ist. Konnte man sowas bereits in einem Video irgendwo sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessieren, ob die Kamera nach 1000 Bilder Dauerfeuer bei Aktivierung der Bildwiedergabe gleich das erste geschossene Bild anzeigt, oder man erst warten muss bis der Puffer leer geschrieben ist. Konnte man sowas bereits in einem Video irgendwo sehen?

Ist das jetzt ein Scherz??
 
Oder einfach wirklich eine aktiv gekühlte A7iiis bringen, die aber hier OT ist;)

Ich halte fest: die A7iiis überhitzt ebenfalls.
Ja, leider, das muss man zugeben und das bei 12 MP, ich war skeptisch gegenüber der R5, jetzt bin ich platt wie Canon die 45 MP so flott und mit 8K hinbekommen haben, Hut ab, das ist für mich eine große Meister-Leistung bei 20 Bildern in der Sekunde und 8 Stufen Stabi.
Hier bei dieser Sony 7SIII, eigentlich meine Kamera-Firma, ist mir die Fünf-Jahres-Entwicklung irgendwie mir nicht ganz klar, was es nun geworden ist.
Am Anfang der S1 hieß es, ein ISO-Monster, macht die Nacht zum Tag, heute ist die 7SIII plötzlich eine Film-Kamera, warum? Wenn ich die Bilder der R5 und deren Video-Leistung anschaue, mal ganz abgesehen nochmal vom Preis, ehrlich welche Kamera macht den Fotografen mehr an? ;)
 
Ja, leider, das muss man zugeben und das bei 12 MP, ich war skeptisch gegenüber der R5, jetzt bin ich platt wie Canon die 45 MP so flott und mit 8K hinbekommen haben, Hut ab, das ist für mich eine große Meister-Leistung bei 20 Bildern in der Sekunde und 8 Stufen Stabi.
Hier bei dieser Sony 7SIII, eigentlich meine Kamera-Firma, ist mir die Fünf-Jahres-Entwicklung irgendwie mir nicht ganz klar, was es nun geworden ist.
Am Anfang der S1 hieß es, ein ISO-Monster, macht die Nacht zum Tag, heute ist die 7SIII plötzlich eine Film-Kamera, warum? Wenn ich die Bilder der R5 und deren Video-Leistung anschaue, mal ganz abgesehen nochmal vom Preis, ehrlich welche Kamera macht den Fotografen mehr an? ;)

Hast Du mal den High ISO Bereich angeschaut. Da kommt die Canon nicht mit.
Der Trend geht in Richtung Video.
 
Ja, leider, das muss man zugeben und das bei 12 MP, ich war skeptisch gegenüber der R5, jetzt bin ich platt wie Canon die 45 MP so flott und mit 8K hinbekommen haben, Hut ab, das ist für mich eine große Meister-Leistung bei 20 Bildern in der Sekunde und 8 Stufen Stabi.
Hier bei dieser Sony 7SIII, eigentlich meine Kamera-Firma, ist mir die Fünf-Jahres-Entwicklung irgendwie mir nicht ganz klar, was es nun geworden ist.
Am Anfang der S1 hieß es, ein ISO-Monster, macht die Nacht zum Tag, heute ist die 7SIII plötzlich eine Film-Kamera, warum? Wenn ich die Bilder der R5 und deren Video-Leistung anschaue, mal ganz abgesehen nochmal vom Preis, ehrlich welche Kamera macht den Fotografen mehr an? ;)

Das mag ja alles sein aber warum ist die Fachwelt so begeistert von den Videoqualitäten?
Ich denke 8k ist nicht alles.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten