• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a7S III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist jetzt kein negatives Schreiben von mir über die a7S III, aber die R5 darf man niemals mit einer 12 MP vergleichen, da verliert, die Sony auch im Video-Bereich da bin ich mir sicher, zumindest tagsüber und das mit gebührendem Abstand.
Der Autofokus wird ebenfalls gleich gut sein, aber eben diese hier (R5) mit 45 MP und da 12, alle beide gute Kameras aber Canon ist einen mutigeren Weg gegangen und wird, wie die Nachfrage jetzt schon ist, mit Massenweisen Bestellungen belohnt. Auch darf man mit Updates von Canon sicher sein, um diesen Qualitätssprung gerecht zu bleiben. Ich muss dem Rivalen meiner Kamera-Marke ein hohes Lob aussprechen, alles richtig gemacht, na ja fast alles. Gute Nacht.
 
Kommt auf den Fotografen und sein Aufgabengebiet an. Mich reizt sie absolut als Fotokamera. ;)
Ja, aber du bist einer der wenigen und zudem ist das nicht deine einzige Kamera.

Das ist jetzt kein negatives Schreiben von mir über die a7S III, aber die R5 darf man niemals mit einer 12 MP vergleichen, da verliert, die Sony auch im Video-Bereich da bin ich mir sicher, zumindest tagsüber und das mit gebührendem Abstand.
Die 45MP sind bei 4K aber irrelevant. Die Canon kann dadurch 8K. Vergleichen kann man beide aber nur bei 4K.
 
Das ist jetzt kein negatives Schreiben von mir über die a7S III, aber die R5 darf man niemals mit einer 12 MP vergleichen, da verliert, die Sony auch im Video-Bereich da bin ich mir sicher, zumindest tagsüber und das mit gebührendem Abstand.
Der Autofokus wird ebenfalls gleich gut sein, aber eben diese hier (R5) mit 45 MP und da 12, alle beide gute Kameras aber Canon ist einen mutigeren Weg gegangen und wird, wie die Nachfrage jetzt schon ist, mit Massenweisen Bestellungen belohnt.

Den mutigeren Weg ist eigentlich Sony gegangen, gerade weil solche Kommentare zu erwarten waren. :)

Ein 4K-Videobild braucht ca. 8MP. Je mehr Pixel der Sensor liefert, desto umständlicher muss herunter skaliert werden - ab einem gewissen Punkt ohne Qualitätsgewinn, aber mit Performance-Einbußen. Gerade Canon hat deswegen ja bei vielen Kameras enorme Crop-Faktoren bei 4K-Video.

D.h. einen für Video sinnvollen Sensor einzubauen, ohne Rücksicht auf die Fotofähigkeiten ist eigentlich ein mutiger Schritt. Allerdings hat es Sony hier auch nicht sehr schwer, da sie ja noch die A7III und die A7RIV haben.

Ein weiterer Punkt, der hinzu kommt: wenn man den Sensor für 8K-Video optimiert, dann ist das Anti-Aliasing schnell suboptimal für niedrigere Auflösungen, da es ja auf die Grenzfrequenz des Sensors ausgelegt ist. Das konnte man beim Wechsel von HD auf 4K sehr gut sehen, wo die Kameras zwar noch HD-Modi hatten, die aber oftmals grausam aussahen.

Man kann also mit automatisch davon ausgehen, dass ein 45MP-Sensor ein besseres 4K liefert als ein 12MP-Sensor.
 
Das ist jetzt kein negatives Schreiben von mir über die a7S III, aber die R5 darf man niemals mit einer 12 MP vergleichen, da verliert, die Sony auch im Video-Bereich da bin ich mir sicher, zumindest tagsüber und das mit gebührendem Abstand.
Der Autofokus wird ebenfalls gleich gut sein, aber eben diese hier (R5) mit 45 MP und da 12, alle beide gute Kameras aber Canon ist einen mutigeren Weg gegangen und wird, wie die Nachfrage jetzt schon ist, mit Massenweisen Bestellungen belohnt. Auch darf man mit Updates von Canon sicher sein, um diesen Qualitätssprung gerecht zu bleiben. Ich muss dem Rivalen meiner Kamera-Marke ein hohes Lob aussprechen, alles richtig gemacht, na ja fast alles. Gute Nacht.

Was habe die 45 MP mit Video zu tun. Und der AF bin ich mir sicher ist besser wie der der Canon.
 
A7s iii und Mittelformat??? Ja, ist klar. Freue mich auf die bildliche „Beweisführung“...

Wie will man eine subjektiven Eindruck „beweisen“? Bzw. warum muss immer alles „bewiesen“ werden? Wenn die A7s einen super Look erzeugt der gefällt, dann ist das doch auch für Stillsshooter erfreulich.
 
A7s iii und Mittelformat??? Ja, ist klar. Freue mich auf die bildliche „Beweisführung“...

Es wird keine Beweisführung geben, in der die A7SIII im Kartenquartett gegen Mittelformat gewinnt. Darum gehts aber auch gar nicht.

Ich glaube was manche nicht nachvollziehen ist, dass man das durch die Sensorentwicklung hinzugekommene Potenzial entweder in die Anzahl der Pixel stecken kann oder in die Qualität jedes einzelnen Pixels.

Die A7SIII verfolgt kompromisslos den letzteren Ansatz - es gibt hier kein richtig oder falsch bzw. gut oder schlecht - es kommt einfach auf den Anwendungsfall an Genau weil Sony das erkannt hat gibt es ja die A7R (maximale Anzahl Pixel) die A7 (guter Kompromiss) und die A7S-Serie (maximale Qualität an Pixeln).

Und ja - bei der A7S erreicht ein einzelnes Pixel eben das Qualitätsniveau von Mittelformatkameras, die dieses Qualitätsniveau aber für eine höhere Anzahl an Pixeln bereitstellen.

Die Frage ist also, wie sich 12MP-Bilder aus einer normalen Kamera, aus einer Mittelormatkamera (skaliert) und der A7SIII im Look unterscheiden.

Ich denke es behauptet niemand, dass die A7SIII an die Auflösung einer 100MP-Kamera herankommt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Atomos hat angekündigt, dass der Ninja V 4k 60p RAW der a7s3 mit 12bit aufzeichnen können wird.

D.h. wenn 12bit reichen, werden sich die Besitzer diesbezüglich keine neue Hardware kaufen müssen für die a7s3.
 
Atomos hat angekündigt, dass der Ninja V 4k 60p RAW der a7s3 mit 12bit aufzeichnen können wird.

D.h. wenn 12bit reichen, werden sich die Besitzer diesbezüglich keine neue Hardware kaufen müssen für die a7s3.

12bit ist ja mehr als irgendwer sinnvoll wiedergeben kann. Ich stelle mir generell die Frage, ob die 16Bit-RAW-Ausgabe auch wirklich 16Bit an Daten enthält oder ob das einfach am einfachsten an den Ausgang weiterzureichen ist.
 
Ich stelle mir generell die Frage, ob die 16Bit-RAW-Ausgabe auch wirklich 16Bit an Daten enthält oder ob das einfach am einfachsten an den Ausgang weiterzureichen ist.
die 16bit Ausgabe der a7s3 enthält imho 14bit Daten, der Ninja V reduziert dann auf 12bit ... und angesichts der ansonsten meist schon befeierten 10bit ist das ziemlich ordentlich, so dass der geneigte Videograph (ehe mich jemand fragt: ich bins nicht) sicherlich erstmal auf die Anschaffung eines neuen externen Recorders verzichten wird/kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie will man eine subjektiven Eindruck „beweisen“? Bzw. warum muss immer alles „bewiesen“ werden? Wenn die A7s einen super Look erzeugt der gefällt, dann ist das doch auch für Stillsshooter erfreulich.

Ich rede auch viel, wenn der Tag lang ist. Entscheidend ist bei solchen gewagten Aussagen: Zeigen

Es wird keine Beweisführung geben, in der die A7SIII im Kartenquartett gegen Mittelformat gewinnt. Darum gehts aber auch gar nicht.
...
Und ja - bei der A7S erreicht ein einzelnes Pixel eben das Qualitätsniveau von Mittelformatkameras, die dieses Qualitätsniveau aber für eine höhere Anzahl an Pixeln bereitstellen.

Die Frage ist also, wie sich 12MP-Bilder aus einer normalen Kamera, aus einer Mittelormatkamera (skaliert) und der A7SIII im Look unterscheiden.

...

Das ist ja alles gut und schön. Du sagst ja selbst: Look. Den Look muss ich aber sehen. Es bringt mir nix, darüber zu theoretisieren und über Pixelgrößen zu fabulieren. Und für sehen sind Bilder erforderlich, und zwar im Vergleich zum Mittelformat.
 
Ist jetzt gut hier?
Lasst doch mal Mittelformat aus dem Spiel..... was soll das denn jetzt?:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten