• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a7S III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und: wie definiert sich die Qualität eines einzelnen Pixels, und womit wird sie gemessen?

Ein größerer Sensel kann mehr Licht auffangen und liefert entsprechend mehr Information.
 
Dass ein größeres Sensel auch mehr Licht einfangen kann ist zwar grundsätzlich zutreffend. Diese Lichtmenge kann es aber, ebenso wie bei einem kleineren Sensel, nach AD-Wandlung nur als eine bestimmte Anzahl Werte bzw. Abstufungen ausgeben. (2 hoch Anzahl Bits).

Und: ist dieses Mehr an Informationen, sofern existierend, immer noch gegeben im Vergleich zum Fall wo an Stelle des 1 großen Sensels 4 kleinere sitzen würden?
 
Da zwischen jedem Sensel ein mikroskopisch kleine Lücke besteht, sind 4 Sensel auf der gleichen Fläche niemals so groß wie ein einziger...folglich kann auch dieser Sensor mehr Licht aufnehmen und entsprechend mehr Informationen.
 
Das mag bei halb so großen Senseln der Fall sein.

Aber, siehe 1. Absatz meines vorigen Beitrags:
Ein Sensel kann, bei z.B. 12 Bit, als Informationen 4096 verschiedene Helligkeitswerte ausgeben.
Ist es nun größer und die Bitanzahl ändert sich nicht: wo kann dieses Mehr an Informationen nun herkommen?
 
Laut Gerald Undone nicht mal das! 4K 120p mit 200Mbit geht ebenfalls auf SD Uhs II :top:

Man kann an der GH5 auch 400Mbit dauerhaft auf UHS II aufnehmen. Das sind auch "nur" 50 Megabyte pro Sekunde und gute UHS schaffen locker die 80-90 MB/s und das auch konstant (was ja das wichtigste ist).
Von dem her sind 200Mbit kein Thema für UHS II Karten.
 
Wie meinst du das, bzw. ist das von mir hervorgehobene nicht irgendwie ein Widerspruch in sich?

Eigentlich nicht, da sich Format auf die Sensorgröße und nicht auf die Senselgröße bezieht.


Das mag bei halb so großen Senseln der Fall sein.

Aber, siehe 1. Absatz meines vorigen Beitrags:
Ein Sensel kann, bei z.B. 12 Bit, als Informationen 4096 verschiedene Helligkeitswerte ausgeben.
Ist es nun größer und die Bitanzahl ändert sich nicht: wo kann dieses Mehr an Informationen nun herkommen?

Du betrachtest hier aber nur den Ausgang. Die Frage ist doch, welches Signal am Eingang durch die 12 Bit abgebildet wird. Das können 5EV sein oder 15EV. Die Aussage 12Bit trifft keine Aussage über die Qualität des Signals, welches damit abgebildet wird.

Selbst wenn man davon ausgeht, dass ein skaliertes Bild die selbe Rauscharmut hätte, dann bleibt immer noch die Tatsache, dass man 4-fache Processing-Power benötigt, die man nicht in andere Dinge stecken kann.

Eine Weitere Sache ist der AA-Filter. Mir ist nicht bekannt, ob R5 und A7SIII einen haben - aber wenn die R5 einen hat, dann kann der prinzipbedingt nicht für 4K-Video optimiert sein, da sonst hochauflösendere Aufnahmen nicht möglich wären. Hat der Sensor direkt die Anzahl an Pixeln, die benötigt werden, kann man den AA-Filter perfekt darauf abstimmen.

Etc, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es jmd wirklich ernst meint mit der Filmerei , sollte er am besten zu einer C300 Mark II oder vllt sogar zu einer C500 M2 oder etwas vergleichbares greifen.

Alles andere degegen ist nur Hobbyfilmerei - und hat in meinen Augen gar nichts mit professionalität zu tun.

Interessant, dass solche haltlosen Stammtisch Aussagen heute immer noch kommen. Manche wollen einfach gar nicht wahrhaben, was um sie herum passiert und leben in ihrer eigenen kleinen Welt.

Professionell Filmen heißt nicht ausschließlich Hollywoodartige Produktionen. Mittlerweile geht das von kleinen Youtube Kanälen mit denen auch Geld verdient werden kann über z.B. Event oder Hochzeitsfilme, kleinere Kurzfilme, Tutorials, Dokumentationen und so weiter.
Der Formfaktor spielt da mitunter eine große Rolle da es sich hier auch oft um One Man Shows handelt und da wird keine hochgeriggte C500 mit Cine-Linsen + Fokuspuller mitgewuchtet je nachdem wo man damit hin muss.

Es ist super, dass man mittlerweile eine derartige Qualität bereits mit sehr kompakten Geräten bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja alles gut und schön. Du sagst ja selbst: Look. Den Look muss ich aber sehen.
Und: wie definiert sich die Qualität eines einzelnen Pixels, und womit wird sie gemessen?
Es geht dabei weder um einen Mittelformatlook, noch um irgendwelche Messungen. Der Mensch hat Bilder mit einer A7s gemacht und dann bearbeitet, und beim Bearbeiten das Gefühl gehabt, als ob er es mit einer Mittelformatkamera zu tun hatte. Mehr nicht. Ob ihr das jetzt nachvollziehen könnt oder nicht, ist vollkommen egal, da es um subjektive Eindrücke geht.
 
Es geht dabei weder um einen Mittelformatlook, noch um irgendwelche Messungen. Der Mensch hat Bilder mit einer A7s gemacht und dann bearbeitet, und beim Bearbeiten das Gefühl gehabt, als ob er es mit einer Mittelformatkamera zu tun hatte. Mehr nicht. Ob ihr das jetzt nachvollziehen könnt oder nicht, ist vollkommen egal, da es um subjektive Eindrücke geht.

kann ich verstehen, er hat die SIII Bilder in 1:1 Ansicht gesehen und war erfreut über die sauberen Bilder, nur ist ein MF Bild in 1:1 und auch noch mit mehr Megapixel weit aus grösser!
 
kann ich verstehen, er hat die SIII Bilder in 1:1 Ansicht gesehen
...
Das habe ich fast befürchtet... :rolleyes:

Dass in der 100%-Ansicht eine Bilddatei mit niedriger Auflösung - hier 12 MP - "sauberer", "per-Pixel-schärfer" etc. aussieht liegt nicht an den großen "qualitativ Mittelformat"-Pixeln, sondern simpel an der im Vergleich zu 24, 36...-Megapixel-Bilddateien deutlich geringeren Vergrößerung bei der Betrachtung.
 
Vielleicht kann man es ja so zusammenfassen, dass obwohl die A7SIII eigentlich eine Videokamera ist, sie auch Fotos macht, die jemandem gefallen. :)
 
Alles gut, wenn es um die Meinung eines einzelnen Fans geht. Damit kann ich diese Fragestellung abhaken.

Ich dachte zuerst, die a7sIII wird medial zu einer Mittelformat Kamera mit einem entsprechenden Mittelformat Look hoch stilisiert...:D
 
Alles gut, wenn es um die Meinung eines einzelnen Fans geht. Damit kann ich diese Fragestellung abhaken.

Ich dachte zuerst, die a7sIII wird medial zu einer Mittelformat Kamera mit einem entsprechenden Mittelformat Look hoch stilisiert...:D

ich glaube das Problem ist generell, dass wir es nur noch gewohnt sind vergleichend bewerten. Aber nicht alles, was verschieden ist, kann man in besser/schlechter bewerten: ist Blau eine bessere Farbe als Gelb und die besser als Rot?

Von daher ist es vielleicht einfach die Feststellung, dass die Bilder der A7SIII halt in gewissen Aspekten anders aussehen als andere. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten