• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Wer mal Bilder einer A7S oder jetzt der A7RII bearbeitet hat, die unter schwierigen Lichtbedingungen (z.B. mit den heute viel genutzten LED-Strahlern) entstanden sind, wird vielleicht schon bemerkt haben, dass dort wesentlich mehr Bearbeitungsreserven drin stecken. Früher hatte ich mit der D800E und der A7R da relativ schnell ein Banding und/oder Clipping drin. Die D810 wird sich diesbezüglich nicht nennenswert unterschieden.

DR und BQ sind halt nicht das gleiche.

Nun lass der D810 Fraktion doch mal diesen kleinen Triumph.;)
 
AW: Sony A7RII

...Nun lass der D810 Fraktion doch mal diesen kleinen Triumph.;)

Geht ja nicht (zumindest gilt es für mich) um "wer hat den längeren", sondern um konkrete 1:1 Vergleiche die der Orientierung dienen. Ich sehe das detailreichere Bild (besonders bei Grund ISO Werten) aus der D810 kommen. Es sei den, dpreview hat bei der Aufnahme von Sony geschlampt und für Mikroverwackler gesorgt.
 
AW: Sony A7RII

Ich versuchs nochmal: Hat einer hier schon Erfahrungen gemacht?


Servus,
Ich hab das 24-70 2,8 II aber nur am Metabones III und muss sagen Single AF funktioniert sehr gut. Nur AF-C nicht. Hab die Kombination nur selten in Verwendung weil zu schwer. Verwende primär das 28er Sony und das 55er Sony und vielleicht mal das EF 85er 1,2 II am Metabones wenn ich Portraits machen will. In den Urlaub würde ich wohl mal das 24-70 mitnehmen wenn ich nicht immer wechseln will. Heuer ist die Urlaubssaison aber schon vorbei - für mich.
 
AW: Sony A7RII

@Balaleica... Warum nennt den jeder immer dieses unsägliche "Schatten aufhellen". Das ist wirklich nicht der Workflow um die Dynamik der D810 und anderer isoless Sensoren auszunutzen.

Banding bei der D810? Gibt es bei meiner nur marginal wenn ich ein 6 Blenden unterbelichtetes Raw 5 Blenden pushe und dann direkt + 100 Schatten reinballere, was dann aber total panne aussieht - Wie gesagt da gibts einen anderen Weg.

Die d800 und d800E hatten sichtbares Banding bei einem 5 Blenden push und bei High-Iso über 6400 (künstlich gepusht), ja.
 
AW: Sony A7RII

@Balaleica... Warum nennt den jeder immer dieses unsägliche "Schatten aufhellen". Das ist wirklich nicht der Workflow um die Dynamik der D810 und anderer isoless Sensoren auszunutzen.
Belichtung auf Lichter, mit der Folge, daß andere Bildbestandteile in den Schatten verschwinden. Diese Teile werden im Post wieder aufgehellt. Zumindest ist das meine Vorstellung davon. Falls das falsch ist oder Dir die Begrifflichkeit nicht paßt, dann korrigiere es einfach. Ich bin nicht 100% lernresistent (aber fast, nur als Vorwarnung :p).
 
AW: Sony A7RII

Belichtung auf Lichter, mit der Folge, daß andere Bildbestandteile in den Schatten verschwinden. Diese Teile werden im Post wieder aufgehellt. Zumindest ist das meine Vorstellung davon. Falls das falsch ist oder Dir die Begrifflichkeit nicht paßt, dann korrigiere es einfach. Ich bin nicht 100% lernresistent (aber fast, nur als Vorwarnung :p).

Nunja, ich lasse meist den Shadow-Recovery Regler unangetastet. Also ich helle nicht die Tiefen auf, die dafür sorgen das Verläufe zu Kontrastgrenzen "schmutzig" werden... Viel erzielen ja mit ihrer LR/ACR Schattenaufhellmanie eine Art schlecht getonemappten HDR-Look. Das ist aber der falsche Weg, wie gesagt. Eine gezielte EV Korrektur des unterbelichteten Bildes im linearen Prozess 2012 und Herausarbeitung der vorhanden Lichter-Reserven ist da ein besserer Weg.

Übrigens ist das Unterbelichten bei der D810 mittlerweile eine Automatik.

Lichterbetonte Spotmessung: Originalzitat Nikon:
Nikons neue
lichterbetonte Belichtungsmessung analysiert das gesamte
Bildfeld und steuert die Belichtung automatisch so, dass die
Zeichnung in den hellsten Partien erhalten bleibt.
 
AW: Sony A7RII

Ok, jetzt weiß ich, woher der Wind weht :) Ich meine mit "Schatten aufhellen/hochziehen" das Grundprinzip. Wie das im Detail zu bewerkstelligen ist, hängt dann von der verwendeten Software ab, und wie Du schon erläutert hast, gibt es da meist mehrere Wege mit unterschiedlichen Ergebnissen. Mir fällt jetzt aber auch nichts ein, wie man das sonst formulieren könnte, ohne mit irgendeiner Software irgendwie zu kollidieren.

Übrigens ist das Unterbelichten bei der D810 mittlerweile eine Automatik.
Ja, ist mir bekannt (war schwer in den Reviews zur D810 zu überlesen :D), und finde das eine gute Idee im Verbund mit dem Sensor.
 
AW: Sony A7RII

habe gehört das der Metabones T Smart (IV) nicht mit der A7rii zusammen arbeitet stimmt das? wenn ja weiss jemand ob da ein PAtch kommt?

Oder besser auf den Metabones IV ohne beflockung zurückgreifen? wann treten diese reflectionen auf? immer oder nur bei Tilt Shift objektiven?
 
AW: Sony A7RII

habe gehört das der Metabones T Smart (IV) nicht mit der A7rii zusammen arbeitet stimmt das? wenn ja weiss jemand ob da ein PAtch kommt?

Oder besser auf den Metabones IV ohne beflockung zurückgreifen? wann treten diese reflectionen auf? immer oder nur bei Tilt Shift objektiven?

Woher? Die meisten Test die mit EF-Objektiven durchgeführt werden, werden mit dem MB IV durchgeführt, jedoch muss zuvor ein FW-Update gemacht werden damit er funktioniert. Also alles gut mit dem Adapter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten