Ja, das Thema ist gehyped. Allerdings ist dann die Studio Aufnahme von dpreview und meine Neigung zu 100% Ansicht beim Vergleichen zweier Systeme (Sony vs. Nikon) auch einer unter der Tausend Fälle

. Natürlich ist das Jammern auf hohen Niveau, bei dem Gesamtpreis dieser beiden Systeme ist es nicht verwerflich.
Unabhängig bin ich einer davon, der die manipulativen Möglichkeiten des RAW Formates in LR gerne für lokale Anpassungen ausreizt. Auch wenn noch kein 1:1 Vergleich mit gewöhnlichen Motiven (Nachtaufnahmen, kontrastreiche Aufnahmen mit z.B. Abendsonne), wo ich fast immer Schatten anhebe bzw. die Belichtung lokal anpasse, gehe ich davon au, dass es mich persönlich stören würde zumal ich schon diese Möglichkeiten ohne Artefakte mit der Nikon habe. Ich kann auch nicht beurteilen, wie sich diese Artefakte bei großformatigen Drucken (120cm bzw. 180cm) äußern.
Reine JPEG User oder User die nur geringfügig das RAW Material verdrehen werden keinen Unterschied feststellen, sondern sich an den Vorteilen der Sony Reihe erfreuen.
Das "Problem" ist, dass die Situation wirklich existiert und im globalen Bewusstsein (Internet) bereits vorhanden ist. Die einzige Lösung ist, ist das Problem aus der Welt zu schaffen. Und das liegt alleine in Sony's Hand. Wie die damit umgehen, wird die Zeit zeigen. Vielleicht würde ein Workshop mit Fuji Managern helfen

.
Wenn sie es nie ändern, verkaufen sie offensichtlich genug Kameras, es gibt weniger Pixelpeeper (mich eingeschlossen) als ich gedacht habe, und Du folgst der hellen Seite der Macht. Ich werde solange der dunklen, gelben Seite folgen.