• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Hallo
Hier noch mal mein link
https://www.dropbox.com/sh/47edouxyevhiwc8/AACunbSqD4dXaJxXFBcc6Lzqa?dl=0
Canon 24-70 2,8 II
Canon 11-24 F4
Sony /Zeiss 24-70 F4
Sony /Zeiss16-35 F4
Zeiss Batis 25 F2
alle bei 24 ( ausser natürlich das Batis )
Exif in den Bilder
verschiedene Blenden
Das Sony 24-70 ist jetzt ausgetauscht und Mistjetzt besser (Danke Schuhmann):top:
 
AW: Sony A7RII

Hallo
Hier noch mal mein link
https://www.dropbox.com/sh/47edouxyevhiwc8/AACunbSqD4dXaJxXFBcc6Lzqa?dl=0
Canon 24-70 2,8 II
Canon 11-24 F4
Sony /Zeiss 24-70 F4
Sony /Zeiss16-35 F4
Zeiss Batis 25 F2
alle bei 24 ( ausser natürlich das Batis )
Exif in den Bilder
verschiedene Blenden
Das Sony 24-70 ist jetzt ausgetauscht und Mistjetzt besser (Danke Schuhmann):top:

Hallo,

Zeigt keine Exifdaten an. Nur Anzeige "Keine Metadaten gefunden"

Gruss aus DK
 
AW: Sony A7RII

Guddn,

bin von a7 auf a7rii umgestiegen und habe mal eine Frage zum Stabi.

Die a7rii hat ja jetzt Stabi. Mein Zeiss Batis und das FE 16-35mm auch.

Lasse ich den Stabi der Kamera aktiviert auch wenn das Objektiv einen Stabi hat? Beeinträchtigen die sich nicht gegenseitig?

Kann man die überhaupt getrennt deaktivieren?
 
AW: Sony A7RII

Guddn,

bin von a7 auf a7rii umgestiegen und habe mal eine Frage zum Stabi.

Die a7rii hat ja jetzt Stabi. Mein Zeiss Batis und das FE 16-35mm auch.

Lasse ich den Stabi der Kamera aktiviert auch wenn das Objektiv einen Stabi hat? Beeinträchtigen die sich nicht gegenseitig?

Kann man die überhaupt getrennt deaktivieren?

Ich weiss es nur vom der A7II (ohne R) und vom 70200G.
Ich nehme an bei dir ist es identisch.
Du kannst die stabis nicht getrennt ein und ausschalten. Es geht nur am objektiv. Arbeiten tun jedoch beide (auf anderen achsen) und das funktioniert sehr gut. (besser als mit nur einem stabi - gefuehlt)
Ich schalte ihn nur fuer die nutzung am stativ aus.
 
AW: Sony A7RII

Da das Essen im Restaurant etwas länger dauerte, hier eine kleine unwissenschaftliche Artefakte-Demo bei der DR-Optimierung. ;)

1. Die von der Kamera vorgeschlagene Belichtung, in Capture One HDR-Spitzlicher auf 100, Schatten leicht angehoben, um den Bildeindruck ein wenig den anderen anzupassen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3372196[/ATTACH_ERROR]

2. -3 EV Belichtet, Push um 3 EV in Capture One, HDR-Spitzlicher auf 100. Das müsste in etwa die "Boris-Methode" sein, wenn ich das richtig verstehe? 5 EV bekomme ich aber deshalb schon nicht hin, weil man in CO nur um max. 4 EV pushen kann.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3372197[/ATTACH_ERROR]

3. Das RAW von 2., diese mal einfach nur die HDR-Schatten auf 100:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3372198[/ATTACH_ERROR]

Wenn er mir darum ginge, die Zeichnung in den Lampen zu behalten, bekomme ich mit der Methode 3 anscheinend das beste und sauberste Ergebnis. Mit Methode 2 sind die Artefakte zu extrem und auch das Farbrauschen im braunen Hintergrund ist am höchsten.

Nr. 2 ist natürlich etwas extrem, bei 1. und 3. würde ich die Artefakte wahrscheinlich einfach übersehen, wenn ich nicht extrem groß drucken würde. Was bei Schnappschüssen unter solchen Lichtbedingungen wiederum sehr unwahrscheinlich ist.

Und noch ein paar Artefakte habe ich gesehen, die ich so noch nicht gesehen habe, auch bei den vielen Besprechungen des Sony RAWs. 400%-Ansicht mit merkwürdigen 1-px-Streifen, die auch nicht bearbeiteten RAWs zu sehen sind:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3372211[/ATTACH_ERROR]

Alle Aufnahmen mit A7RII und Nikon 14-24. Eine Gesamtansicht habe ich ebenfalls angehängt. Ein Vergleich mit einer Nikon-Kamera... folgt, wenn ich mal beide dabei habe. Ob diese konkreten Aufnahmen mit der Nikon besser geworden wären? Vermutlich nicht. Mit dem IBIS konnte ich locker mit ISO 100 und 1/10 s aus der Hand fotografieren, bei der Nikon wäre ich eher bei ISO 800 und 1/60 s oder so gewesen.
 
AW: Sony A7RII

Da das Essen im Restaurant etwas länger dauerte, hier eine kleine unwissenschaftliche Artefakte-Demo bei der DR-Optimierung. ;)

Du kannst Dir den direkten Vergleich mit der D810 von dpreview runterladen und mit den RAW Dateien rumspielen.

http://www.dpreview.com/reviews/ima...171_0=off&normalization=full&widget=1&x=0&y=0

Artefakte provozieren geht bei der Sony problemlos. Einfach die Belichtung in LR um +5EV bei beiden RAW's pushen, Kanten beobachten. Die Artefakte sind bei Sony an den kontrastkanten leicht identifizierbar, bei Nikon nicht. Auch bei der Anhebung der Tiefen (wenn auch nicht so ausgeprägt) sind sie zu sehen, bei der Nikon nicht. Insofern bleibt zu hoffen, dass der Sony Manager nicht nur Luftblasen geredet hat, sondern Sony in der Tat das RAW Format auf die Höhe der Konkurrenz nachzieht. Erstaunliches tut sich, wenn ich im LR bei beiden die Belichtung um 5EV senke. Die Sony (Profil: Protrait) sieht sichtbar mehr, als die Nikon (Profil: Flat);).

Dpreview hat bei dem Studio shot comparsion die A7RII:top: eingestellt:http://www.dpreview.com/reviews/ima...=1&x=-0.1817538252531701&y=-0.589766447970651

Ich finde die RAW Dateien der D810 etwas schärfer bei niedriger ISO:confused:, eigentlich hätte ich einen Vorteil bei der A7rii vermutet. Am Objektiv kann es nicht liegen. Das FE55 ist mindestens so gut wie das Nikon 85 1.4. allerdings finde ich die Ergebnisse der Sony bei Lowlight ISO6400/ISO12800 recht beeindruckend.

Diese Aussage muss ich etwas revidieren. Bringt man beide RAW's beim Export aus LR auf die gleiche Ausgabegröße, und betrachtet dann die JPEG's, ist der Sony Output nicht mehr im Nachteil.

Alle Aufnahmen mit A7RII und Nikon 14-24. Eine Gesamtansicht habe ich ebenfalls angehängt. Ein Vergleich mit einer Nikon-Kamera... folgt, wenn ich mal beide dabei habe. Ob diese konkreten Aufnahmen mit der Nikon besser geworden wären? Vermutlich nicht. Mit dem IBIS konnte ich locker mit ISO 100 und 1/10 s aus der Hand fotografieren, bei der Nikon wäre ich eher bei ISO 800 und 1/60 s oder so gewesen.

1/60 für 14mm bzw. 24mm? Geht auch mit 1/30 bei 24mm....
 
AW: Sony A7RII

1/60 für 14mm bzw. 24mm? Geht auch mit 1/30 bei 24mm....

Als Richtwert für scharfe Aufnahmen aus der Hand nehme ich seit der D800 immer 1/(2*Brennweite) bzw. Auto-ISO => Fast. Also eigentlich 1/50 s. Statische Motive gehen natürlich auch mal langsamer.
 
AW: Sony A7RII

Als Richtwert für scharfe Aufnahmen aus der Hand nehme ich seit der D800 immer 1/(2*Brennweite) bzw. Auto-ISO => Fast. Also eigentlich 1/50 s. Statische Motive gehen natürlich auch mal langsamer.

Die D800 produzierte bei mir bei kritischen Verschlusszeiten (z.B. 1/30 bei 24mm) mehr Ausschuss als die aktuelle D810. 24mm und 1/30 bzw. 1/50 bei 35mm sind jetzt unproblematisch, bei entsprechender Konzentration (natürlich ist nicht jedes Foto ideal). Aber natürlich ist der IBIS der Sony bei Stillleben sehr hilfreich. Mit der A7ii und dem FE55 bei 1/10 aus der Hand machte schon Spass:top:.
 
AW: Sony A7RII

Als Richtwert für scharfe Aufnahmen aus der Hand nehme ich seit der D800 immer 1/(2*Brennweite) bzw. Auto-ISO => Fast. Also eigentlich 1/50 s. Statische Motive gehen natürlich auch mal langsamer.

Da hast Du allerdings auch keinen IBIS...

Hier wurde sie im Labor von DigitalKamera.de mit dem Zeiss FE 1.8/55 "gemessen":
http://www.digitalkamera.de/Meldung...l_Sony_Alpha_7R_II_mit_1_8_55_Zeiss/9614.aspx

Angeblich liefert die A7RII mit dem FE 1.8/55 bei Offenblende schlechtere Ergebnisse an den Rändern, als die A7R. Bei mir ergeben sich da so einige Fragezeichen hinsichtlich der Vergleichbarkeit zur früheren Messung mit der A7R...

  • Wurde das gleiche Exemplar des Objektivs benutzt?
  • Wurde es an allen vier Ecken untersucht?
  • Wurde der IBIS ausgeschaltet?
  • Warum erfolgt so ein Test nur mit Kamera-internen JPEGs? Hier wirken sich natürlich auch unterschiedliche Einstellungen und unterschiedliches Rand-Processing (Verzeichnung, Vignetten-Korrektur etc.) aus.
 
AW: Sony A7RII

Seid Ihr es leid, die ewige Erbsen Zaehlerei um Sony's RAW Format vs.der ganzen Welt? ...

Erbsenzählerei ist passend!
Das Thema ist wieder so ein typischer Forenhype :p
In einem von Tausend Fällen sieht man vielleicht einen Unterschied und das sehen auch nur die Pixelpeeper.
Laß' es einen von zehntausend Usern sein (eher viel weniger), der sowas auch noch sucht, nur weil er es gelesen hat.
Dann relativiert sich das Thema schlagartig; aber so brauchen es auf einmal Alle, auch wenn es sie gar nicht betrifft, es wird einfach nachgeplappert.
Wenn Sony es nicht in die SPECs geschrieben hätte gäbe es das Thema gar nicht.

Hype halt ... :rolleyes:
 
AW: Sony A7RII

Hallo

ich habe ein Frage zum Af. Der Phasen-AF, welcher hier verbaut ist, ist der auch in der alpha 6000 vorhanden oder ist dieser bisher einzigartig ? Mir geht's vor allem um den AF mit Canon Objektiven. Der AF ist ja wirklich top. auch gerade im neuen Traumflieger Video zu sehen.

Grüße


Marcus
 
AW: Sony A7RII

Erbsenzählerei ist passend!
Das Thema ist wieder so ein typischer Forenhype :p
In einem von Tausend Fällen sieht man vielleicht einen Unterschied und das sehen auch nur die Pixelpeeper.
Laß' es einen von zehntausend Usern sein (eher viel weniger), der sowas auch noch sucht, nur weil er es gelesen hat.
Dann relativiert sich das Thema schlagartig; aber so brauchen es auf einmal Alle, auch wenn es sie gar nicht betrifft, es wird einfach nachgeplappert.
Wenn Sony es nicht in die SPECs geschrieben hätte gäbe es das Thema gar nicht.

Hype halt ... :rolleyes:

Ja, das Thema ist gehyped. Allerdings ist dann die Studio Aufnahme von dpreview und meine Neigung zu 100% Ansicht beim Vergleichen zweier Systeme (Sony vs. Nikon) auch einer unter der Tausend Fälle;). Natürlich ist das Jammern auf hohen Niveau, bei dem Gesamtpreis dieser beiden Systeme ist es nicht verwerflich.

Unabhängig bin ich einer davon, der die manipulativen Möglichkeiten des RAW Formates in LR gerne für lokale Anpassungen ausreizt. Auch wenn noch kein 1:1 Vergleich mit gewöhnlichen Motiven (Nachtaufnahmen, kontrastreiche Aufnahmen mit z.B. Abendsonne), wo ich fast immer Schatten anhebe bzw. die Belichtung lokal anpasse, gehe ich davon au, dass es mich persönlich stören würde zumal ich schon diese Möglichkeiten ohne Artefakte mit der Nikon habe. Ich kann auch nicht beurteilen, wie sich diese Artefakte bei großformatigen Drucken (120cm bzw. 180cm) äußern.

Reine JPEG User oder User die nur geringfügig das RAW Material verdrehen werden keinen Unterschied feststellen, sondern sich an den Vorteilen der Sony Reihe erfreuen.

Das "Problem" ist, dass die Situation wirklich existiert und im globalen Bewusstsein (Internet) bereits vorhanden ist. Die einzige Lösung ist, ist das Problem aus der Welt zu schaffen. Und das liegt alleine in Sony's Hand. Wie die damit umgehen, wird die Zeit zeigen. Vielleicht würde ein Workshop mit Fuji Managern helfen:).

Wenn sie es nie ändern, verkaufen sie offensichtlich genug Kameras, es gibt weniger Pixelpeeper (mich eingeschlossen) als ich gedacht habe, und Du folgst der hellen Seite der Macht. Ich werde solange der dunklen, gelben Seite folgen.
 
AW: Sony A7RII

Ja, das Thema ist gehyped. Allerdings ist dann die Studio Aufnahme von dpreview und meine Neigung zu 100% Ansicht beim Vergleichen zweier Systeme (Sony vs. Nikon) auch einer unter der Tausend Fälle;). Natürlich ist das Jammern auf hohen Niveau, bei dem Gesamtpreis dieser beiden Systeme ist es nicht verwerflich.

Unabhängig bin ich einer davon, der die manipulativen Möglichkeiten des RAW Formates in LR gerne für lokale Anpassungen ausreizt. Auch wenn noch kein 1:1 Vergleich mit gewöhnlichen Motiven (Nachtaufnahmen, kontrastreiche Aufnahmen mit z.B. Abendsonne), wo ich fast immer Schatten anhebe bzw. die Belichtung lokal anpasse, gehe ich davon au, dass es mich persönlich stören würde zumal ich schon diese Möglichkeiten ohne Artefakte mit der Nikon habe. Ich kann auch nicht beurteilen, wie sich diese Artefakte bei großformatigen Drucken (120cm bzw. 180cm) äußern.

Reine JPEG User oder User die nur geringfügig das RAW Material verdrehen werden keinen Unterschied feststellen, sondern sich an den Vorteilen der Sony Reihe erfreuen.

Das "Problem" ist, dass die Situation wirklich existiert und im globalen Bewusstsein (Internet) bereits vorhanden ist. Die einzige Lösung ist, ist das Problem aus der Welt zu schaffen. Und das liegt alleine in Sony's Hand. Wie die damit umgehen, wird die Zeit zeigen. Vielleicht würde ein Workshop mit Fuji Managern helfen:).

Wenn sie es nie ändern, verkaufen sie offensichtlich genug Kameras, es gibt weniger Pixelpeeper (mich eingeschlossen) als ich gedacht habe, und Du folgst der hellen Seite der Macht. Ich werde solange der dunklen, gelben Seite folgen.

Ist doch gut, darum darf jeder Kaufen was er will, Sony zwingt ja keinen. Momentan hat Sony solche RAW und das ist auch gut so wenn ein Update kommt dann können wir uns freuen ansonsten macht die Kamera auch gute Fotos genauso wie eine A7R, A7s, A7II und A7 Es wird immer Leute geben die etwas schlecht finde und madig machen. Wenn du mit deiner D810 zufrieden bist, sei froh! Es gibt Leute die keine lust habe eine D810 mit 14Bit RAWs in der Gegend zu schleppen und sich eine Sony kaufen. Mit solchen Diskussionen werden einfach Leute nur verunsichert was so nicht i.O. ist. Die Letzten Seiten gehts nur Nikon, Sony, Nikon, Sony wenn interessiert der Vergleich ich kaufe eine Sony weil ich eine spiegellose Kamera möchte mit einen VF Sensor und wechselbaren Objektiv so eine Kamera hat nur Sony.

Viele Grüße

Lukas
 
AW: Sony A7RII

Angeblich liefert die A7RII mit dem FE 1.8/55 bei Offenblende schlechtere Ergebnisse an den Rändern, als die A7R. Bei mir ergeben sich da so einige Fragezeichen hinsichtlich der Vergleichbarkeit zur früheren Messung mit der A7R...

  • Wurde das gleiche Exemplar des Objektivs benutzt?
  • Wurde es an allen vier Ecken untersucht?
  • Wurde der IBIS ausgeschaltet?
  • Warum erfolgt so ein Test nur mit Kamera-internen JPEGs? Hier wirken sich natürlich auch unterschiedliche Einstellungen und unterschiedliches Rand-Processing (Verzeichnung, Vignetten-Korrektur etc.) aus.

Werden die Objektive plötzlich über Nacht schlecht? Gut, bei Nikons Sprung von 12MP auf 36MP schwächelte ebenfalls die vorhandene Objektivpalette. Der Sprung bei Sony ist doch wesentlich kleiner, insofern ist es eher unwahrscheinlich. Wurde der IBIS ausgeschaltet, stand der Sensor nicht 100% rechwinkelig (diglloyd These) zur optischen Achse, und wurde einfach an der weniger scharfen Ecke gemessen? Ich lese Digitalkamera.de Publikationen nicht, ist es eine seriöse Seite?
 
AW: Sony A7RII

Dem kann ich zustimmen, bin ja selber betroffen. Zufrieden mit der Nikon, allerdings auch wechselwillig. Irgendwas ist immer.

Hallo,

wo ist das Problem, du bist wechselwillig, wenn du das Geld hast kaufe die ILCE-7RM2, selbst überzeugen, oder Rückgabe bei Nichtgefallen "Kostenlose 30-Tage-Rücknahmegarantie" in Anspruch nehmen.


Gruss aus DK
 
AW: Sony A7RII

Dem kann ich zustimmen, bin ja selber betroffen. Zufrieden mit der Nikon, allerdings auch wechselwillig. Irgendwas ist immer.

Da gibt`s doch eine ganz einfache Abhilfe man leiht sich einfach übers WE so ein Kamera und schaut ob die zu jemanden passt. Ich habe damals meine A7R vorbestellt und habe diese mit der ersten Lieferung bekommen. Ich muss sagen war die richtige Entscheidung weil was dann kam war wirklich heftig jede Woche wurde etwas neues in den Blogs geschrieben, Bajonett falsch konstruiert, keine Abdichtung, langsamer AF, Vibrationen durch Auslöser, schlechte RAWs, ISO Performance doch nicht so doll, Moire Effekt und, und und... Nun ja ich habe die Kamera bin ultra glücklich und muss sagen in der Praxis ist bei mir nicht zu sehen habe keine Probleme. RAWs sind wie Kaugummi man kann mit denen alles machen ohne Probleme der Verschluss ist ganz normal man muss die Kamera festhalten wenn jemand einen Spiegelschlag mit Vibration spüren möchte schlage ich vor ne Hasselblatt zu halten ;) Ganz einfach die ganzen Blogger leben davon und je mehr Klicks diese Leute haben desto besser und es gibt nichts bessere als irgendwelche sinnlosen Tests zu machen und zu schreiben. Es soll ja auch Leute geben die schmeißen Nikon Bodys ins Wasser und frieren diese ein um paar Klicks zu bekommen oder lackieren einen Leica M9 Body mit pinker Farbe :o

Viele Grüße

Lukas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten