• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Mir geht's vor allem um den AF mit Canon Objektiven. Der AF ist ja wirklich top. auch gerade im neuen Traumflieger Video zu sehen.

hier mal meine Einschätzung basierend auf meinen bisherigen Erfahrungen im fotografischen Alltag mit der A7rII:

Ja, der AF mit Canon Objektiven (ich habe den Metabones IV) funktioniert an der A7rII prinipiell. Allerdings gibt es dabei auch massive Probleme die man nicht verschweigen darf.
Neben der verstärkten Tendenz zum zickig-planlosen Hin-und Herpumpen auch bei guten Lichtbedingungen nervt v.A. die Tatsache, dass die Kamera ständig abstürzt.
Dies äußerst sich dadurch dass der AF einfach ausfällt und sich nicht mehr re-aktivieren lässt und im spontanen ausschalten der Cam (incl. Verlust der bisher getroffenen Settings in der Cam).
Tritt das Problem auf so kann man nur ausprobieren die Kamera auszuschalten, wieder einzuschalten und zu hoffen, dass es wieder funktioniert. Hatte ich während einem Shooting alle paar Fotos...nervt ganz gewaltig, ein vernünftiges foten ist nicht möglich!!!
Von meiner anfänglichen Euphorie dass ich meine Canon EF-Objektive per Adapter mit AF benutzen kann ist inzwischen nix mehr übrig. Ganz im Gegenteil: es überwiegt massiv der Frust.
Nach meinen Erfahrungen stellt die Adaption von Canon-Objektiven an die A7rII in keinster Weise eine ernst zu nehmende bzw. verlässliche Option dar auch wenn viele Youtube-Clowns oder Forenmitglieder dies gerne behaupten. Meine eigenen praktischen Erfahrungen sprechen eine eindeutige Sprache.
 
AW: Sony A7RII

Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß Fremdobjektive mit Adapter nicht so gut funktionieren wie Orginale. Warum auch. Und glauben tue ich eh nur die Hälfte von dem was man so liest.
 
AW: Sony A7RII

HRm habe die A7RII jetzt auch einige Wochen getestet und kann zum AF-Thema Folgendes beitragen:

Ich verwende an der Kamera ein Sigma 24-105 F4 A und ein Canon 16-35 F4 mit EF-Bajonett. Beide Objektive funktionieren eigentlich problemlos. Ein Abstürzen der Kamera kann ich da auch nicht beobachten, der Betrieb ist eigentlich problemlos. Der OSS des 16-35 funktioniert allerdings quasi nicht. Schalte ich ihn ein werden die Bilder schlechter als ohne (und das bei guten Lichtverhältnissen). Blöd, weil man sich leider entscheiden muss zwischen Objektiv OSS an oder Stabi komplett aus. Den Kamerastabi einschalten ohne den des Objektivs mitzunutzen geht nicht. Das ist ziemlich dämlich gelöst.
Von der Treffsicherheit des Autofokus kann ich dagegen sagen, dass bei einem Bild, bei dem der Autofokus ein Ziel findet, das Ziel auch getroffen wurde. Bei schlechten Lichtverhältnissen pumpt der AF bei den beiden Objektiven aber ziemlich.

Größere Probleme macht mir allerdings der Rest meines Objektivparks, die nativen Linsen:
Ich habe ein FE 35mm F1,4, ein FE 55mm F1,8 und ein Batis 85mm.
Alle drei Linsen haben mehr oder weniger reproduzierbare Fehlfokusprobleme.
Das 35mm ist im Nahbereich bis ca. 3 Meter recht treffsicher, danach zeigt es einen deutlichen Frontfokus (das Ziel liegt dann immer am Ende des noch scharfen Bereichts, ist also noch nicht gänzlich verschwommen aber sichtbar out of focus). Das gilt insbesondere für Blenden zwischen 2 und 5,6.
Das 55mm ist auf lange Distanzen relativ gut im Fokus, aber bis zu 6/7 Metern Entfernung auch hier ein deutlicher Frontfokus und wieder bei ähnlichen Blenden.
Das Batis ist unberechenbar aber je nach Lichtverhältnissen sitzt auch hier der Autofokus vor dem Ziel, allerdings nur sehr gering, so dass es eher als minimale Unschärfe auffällt. Ich habe aufgrund der Erfahrungen mit den anderen Linsen dann weitergehende Tests durchgeführt, die dann zeigten, dass auch hier ein minimaler Frontfokus auftritt.
Die Linsen haben an anderen A7ern bisher keine Probleme gemacht. Tests mit diversen Objektiven beim befreundeten Fotohändler (einmal die gleichen Objektive sowie ein 24-70 Zoom) brachten ähnliche Ergebnisse auch mit anderen Linsen. Eine zweite A7RII, die ich im Zuge der Gewährleistung hätte haben können brachte das gleiche Ergebnis.

Das Problem ist grundsätzlich bei Offenblende fast nicht vorhanden und nimmt mit steigender Blendenzahl wieder ab, aber mit nur leicht geschlossener Blende bis ca. 5,6 haben alle Objektive einen mehr oder minder großen Fehlfokus unterschiedlicher Ausprägung mit einer Neigung zum Frontfokus.

Fokusmodi, die ich verwendet habe, waren (da es eher im Betrieb aufgefallen ist als bei Tests) so ziemlich alles von Gesichtserkennung bis kleinem, zentralem AF-Feld.

Hab mal ein bisschen im Internet rumgelesen. Es gibt keine offiziellen Tests die das Problem zeigen aber einige Berichte in anderen Foren (getdpi, dpreview) bei denen das Problem scheinbar schon bemerkt wurde und wo man herausfand, dass die anderen Sonykameras bei ausgeschalteter Vorschau ähnliche Probleme erzeugen können.

Alles in allem ziemlich ernüchternd muss ich sagen... Werde die Kamera auch jeden Fall mal einschicken und schauen, was der Service dazu sagt, aber es klingt alles in allem so, als wäre das ein grundsätzlich zu lösendes Problem der Kamera :/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Neben der verstärkten Tendenz zum zickig-planlosen Hin-und Herpumpen auch bei guten Lichtbedingungen nervt v.A. die Tatsache, dass die Kamera ständig abstürzt.
...
Nach meinen Erfahrungen stellt die Adaption von Canon-Objektiven an die A7rII in keinster Weise eine ernst zu nehmende bzw. verlässliche Option dar auch wenn viele Youtube-Clowns oder Forenmitglieder dies gerne behaupten. Meine eigenen praktischen Erfahrungen sprechen eine eindeutige Sprache.

Hallo, tritt dieses Verhalten mit allen Objektiven, die Du adaptiert hast, auf?

Ich habe 6 Canon-Objektive und alle (allerdings nur relativ kurz) getestet.
Drei liefen problemlos, bei einem pumpte der AF nur, bei einem stürzte die Kamera zusätzlich ständig ab und eins fokussierte meist nur mit Nachhelfen, sprich Vorfokussieren (alles bei Kunstlicht).

Mit den Objektiven, bei denen der AF gut funktionierte, konnte ich 30-40 Auslösungen machen, ohne dass es zu irgendwelchen Problemen kam.

Was mich stört:
Selbst wenn ich Kamera und Objektiv auf "MF" stelle, funktioniert das Auslösen mit dem "Absturz-Objektiv" (300/4L) meist nicht. Die Kamera tut, was sie will, die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera passt also auch abseits des AF nicht. :eek:

Danke für eine Antwort. Ich plane nämlich lange Shootings mit "fest" installiertem 16-35/4L, da wären Instabilitäten fatal.

Gruß,
Steffen
 
AW: Sony A7RII

Mir stellt sich gerade die Frage ob man diese Probleme mit den Canon Linsen überhaupt auch nur im Ansatz Sony in die Schuhe schieben sollte.
Hat eigentlich nicht mal was in diesem Thread zu suchen, sondern gehört in einen gesonderten Thread über den genutzten Adapter-bevor noch bei den Leuten im Kopf hängen bleibt das Sony hier Mist gebaut hätte.....
 
AW: Sony A7RII

Gibt es welche unter Euch, die A-Mount Objektive von Sony und Fremdherstellern (Sigma ART) mit dem LA-EA2 Adapter an der A7R II verwenden?. Wie sind Eure Erfahrungen?
 
AW: Sony A7RII

Größere Probleme macht mir allerdings der Rest meines Objektivparks, die nativen Linsen:
Ich habe ein FE 35mm F1,4, ein FE 55mm F1,8 und ein Batis 85mm.
Alle drei Linsen haben mehr oder weniger reproduzierbare Fehlfokusprobleme.
Das 35mm ist im Nahbereich bis ca. 3 Meter recht treffsicher, danach zeigt es einen deutlichen Frontfokus (das Ziel liegt dann immer am Ende des noch scharfen Bereichts, ist also noch nicht gänzlich verschwommen aber sichtbar out of focus). Das gilt insbesondere für Blenden zwischen 2 und 5,6.
Das 55mm ist auf lange Distanzen relativ gut im Fokus, aber bis zu 6/7 Metern Entfernung auch hier ein deutlicher Frontfokus und wieder bei ähnlichen Blenden.
:/


ja, das Frontfokusverhalten kann ich ebenfalls bestätigen wobei ich noch nicht recht weiß woher das kommt.
Hatte bei einem Personenshooting ca. 500 Bilder gemacht und 100% Ausschuss (=Frontfokus). Zum Einsatz kamen SIGMA 50/1.4 (nicht ART), Canon EF 35/1.4L und EF 85/1.2L II.
Die Bilder des SIGMA haben ALLE einen leichten Frontfokus, die des 85L einen MASSIVEN Frontfokus, die des 35L sind schwer zu beurteilen. Verstehen tu ich es noch nicht so richtig, denn:
Bei Fokus-Tests mit flachen Objekten (Nummernschilder von Autos, Verkehrsschilder, flache Kartons mit bedrucktem Text) war auch auf unterschiedliche Distanzen mit den besagten Objektiven eigentlich keine Auffälligkeit hinsichtlich Frontfokus zu sehen, aber bei dem angesprochenen Personenshooting hat es eben überhaupt nicht gepasst.

Ich hatte soweit eigentlich den Verdacht, dass es an den adaptierten Fremdobjektiven liegt aber deine Meldung mit den nativen Sony/Zeiss-Optiken lässt bei mir die Alarmglocken läuten.:eek: :eek: :eek:
Nachdem adaptierte Objektive keine ernstzunehmende Option sind, wollte ich nun eigentlich anfangen auf native Sony/Zeisse umzusteigen. Wenn sich aber selbst da das Fokusproblem bestätigen sollte, na dann gute Nacht! :mad: :mad: :mad:
 
AW: Sony A7RII

Blöd, weil man sich leider entscheiden muss zwischen Objektiv OSS an oder Stabi komplett aus. Den Kamerastabi einschalten ohne den des Objektivs mitzunutzen geht nicht. Das ist ziemlich dämlich gelöst.
/

Stimmt nicht, das lässt sich trennen:

Firmware update V0.41 for EF-E Smart Adapter MARK IV

Release date: 1 Jun 2015
Benefits and improvements:
• User may choose between lens OIS and IBIS using the lens’ IS switch (except for some Tamron lenses). If the lens’ IS switch is ON, lens OIS is used and IBIS is turned off automatically. If lens’ IS switch is OFF, IBIS is used instead. To turn off all IS, hold down the WO button on the adapter while switching the lens’ IS to the OFF position.

Gruß,
Steffen
 
AW: Sony A7RII

Mir stellt sich gerade die Frage ob man diese Probleme mit den Canon Linsen überhaupt auch nur im Ansatz Sony in die Schuhe schieben sollte.
Hat eigentlich nicht mal was in diesem Thread zu suchen, sondern gehört in einen gesonderten Thread über den genutzten Adapter-bevor noch bei den Leuten im Kopf hängen bleibt das Sony hier Mist gebaut hätte.....

jau - wichtig zwar, aber eigentlich besser ein eigener Thread.
 
AW: Sony A7RII

ja, das Frontfokusverhalten kann ich ebenfalls bestätigen wobei ich noch nicht recht weiß woher das kommt.
Hatte bei einem Personenshooting ca. 500 Bilder gemacht und 100% Ausschuss (=Frontfokus). Zum Einsatz kamen SIGMA 50/1.4 (nicht ART), Canon EF 35/1.4L und EF 85/1.2L II.
Die Bilder des SIGMA haben ALLE einen leichten Frontfokus, die des 85L einen MASSIVEN Frontfokus, die des 35L sind schwer zu beurteilen. Verstehen tu ich es noch nicht so richtig, denn:
Bei Fokus-Tests mit flachen Objekten (Nummernschilder von Autos, Verkehrsschilder, flache Kartons mit bedrucktem Text) war auch auf unterschiedliche Distanzen mit den besagten Objektiven eigentlich keine Auffälligkeit hinsichtlich Frontfokus zu sehen, aber bei dem angesprochenen Personenshooting hat es eben überhaupt nicht gepasst.

Ich hatte soweit eigentlich den Verdacht, dass es an den adaptierten Fremdobjektiven liegt aber deine Meldung mit den nativen Sony/Zeiss-Optiken lässt bei mir die Alarmglocken läuten.:eek: :eek: :eek:
Nachdem adaptierte Objektive keine ernstzunehmende Option sind, wollte ich nun eigentlich anfangen auf native Sony/Zeisse umzusteigen. Wenn sich aber selbst da das Fokusproblem bestätigen sollte, na dann gute Nacht! :mad: :mad: :mad:

Ich hatte auch das Problem mit dem Frontfokus es lag aber am Sony Zeiss 24-70 das hat mir dann Schuhmann Linz ausgetauscht und jetzt ist alles super.
Meine Canon sind auf den Punkt scharf an der A7r II und die Batis Zeiss sowieso.:D
 
AW: Sony A7RII

Mir stellt sich gerade die Frage ob man diese Probleme mit den Canon Linsen überhaupt auch nur im Ansatz Sony in die Schuhe schieben sollte.

was die Problematik mit adaptierten Objektiven anbelangt gebe ich Sony selbstverständlich keine Schuld. Auch Metabones will ich keinen Vorwurf machen, denn sie sind sicher bestrebt das bestmögliche zu liefern...und es ist auch klar, dass nicht alle älteren Canonen damit problemlos funzen.

Ursprünglich dachte ich eh, dass z.B. mein SIGMA 50/1.4 und das 35L überhaupt gar nicht an der Sony funktionieren würden. Als ich die Kombi mit der A7rII im Laden getestst habe war ich nicht nur erstaunt darüber dass der AF funktionierte, sondern auch regelrecht euphorisch ("geil, da brauche ich ja nicht mal native Sony-Optiken zu kaufen"). Alles fühlte sich soweit richtig gut an. Klar, im Laden hat man natürlich nicht unendlich Zeit alles bis ins Detail zu testen. Nachdem mein erster Eindruck aber ausgesprochen gut war, habe ich bedenkenlos zugeschlagen. Die Abstürze und AF-Probleme haben sich erst im Laufe der intensiveren Nutzung herauskristallisiert.

>allerdings: sollten sich die inzwischen ja von mehreren Seiten berichteten Frontfokusprobleme auch mit nativen Objektiven bestätigen, ist Schluss mit lustig denn das wäre Sony dann definitiv vorzuwerfen. Im Übrigen wäre das für mich eine ECHTE Katastrophe, denn von der 5D II kommend wollte ich mich eigentlich in Sachen AF deutlich verbessern. Momentan ist es eher ein gewaltiger Rückschritt :grumble:

Mit welchen EF Objektiven konkret hast Du es versucht? Die neueste Metabones Firmware drauf gehabt?

Das besagte shooting war mit:

SIGMA 50/1.4 (nicht ART)
Canon EF 35/1.4L
Canon EF 85/1.2L II

Metabones IV mit neuester Firmware V0.41
 
AW: Sony A7RII

Release date: 1 Jun 2015
Benefits and improvements:
• User may choose between lens OIS and IBIS using the lens’ IS switch (except for some Tamron lenses). If the lens’ IS switch is ON, lens OIS is used and IBIS is turned off automatically. If lens’ IS switch is OFF, IBIS is used instead. To turn off all IS, hold down the WO button on the adapter while switching the lens’ IS to the OFF position.

Irgendwie muss das einer meiner Kamera nochmal mitteilen. Wenn ich den Switch auf off stelle, dann zeigt sie nur "unzulässig für Objektive mit einem Schalter, bitte führen sie diese Aktion über das Objektiv aus" an und der IBIS arbeitet definitiv nicht...
Der Adapter hat die neuste Firmware.
 
AW: Sony A7RII

Puh, das ist ja alles noch ein ziemlich wirres Bild.

Aus meiner Sicht sind Angaben zu funktionierenden / nicht funktionierenden Canon + Metabones Kombinationen noch nicht genügend deckungsgleich für ein finales Fazit, da scheinen wohl diverse Faktoren reinzuspielen - sicherlich auch eine Frage des Firmware-Standes.

Ich würde da erst mal den Adapterherstellern ein bisschen Zeit geben...

Bei denen, die mit nativen Objektiven Probleme haben: Könnt ihr bitte genauere Angaben machen, welche Fokus-Modi ihr getestet habt und bei welchen Blenden die Probleme auftreten?
 
AW: Sony A7RII

Ich möchte hier nicht Schwarzmalen - trotzdem erinnert mich die ganze Situation an meine eigenen Erfahrungen vor etwa einem Jahr, als ich mich ein Wochenende lang mit einem Metabones Adapter, meiner neuen A7s und meinen EF-Linsen beschäftigt habe:
Es gab auch damals Listen, welche EF Gläser funktionieren und welche weniger oder gar nicht. Auch ich hatte die neueste FW installiert. Bei meinen Versuchen machte ich ähnliche Erfahrungen wie viele hier: Der Adapter funktionierte nur sehr unzuverlässig, auch bei angeblich voll kompatiblen Canon-Linsen suchte der AF oft lange, die Fokuslupe sprang bei manuellem Fokussieren nicht an, manchmal brach die Kommunikation dann auch komplett zusammen.
Dieses Verhalten wiederholte sich in den nächsten beiden Tagen bei allen meinen Versuchen. Unregelmäßig und ohne erkennbare Systematik.

Der Metabones Adapter ging dann sehr schnell zurück - und ich habe meinen gesamten Objektivpark verkauft. Ich möchte beim Bilder machen nicht darüber nachdenken, ob jetzt die Technik vielleicht mal irgendwie funktioniert oder welches Objektiv ich vielleicht ersatzweise benutzen könnte. Ich möchte mich beim Fotografierern ausschliesslich auf's Bild konzentrieren.

Ich drücke allen Betroffenen die Daumen, dass hier eine deutliche Verbesserung erreicht wurde - so richtig glauben kann ich daran nicht, nach all den vielen negativen oder unklaren Erfahrungen von denen ich überall so lese...

SONY ist da kein Vorwurf zu machen, auch Metabones in meinen Augen nicht - aber derjenige, der wirklich Fotografieren möchte und seine Aufgabe nicht darin sieht, endlich die Technik zu bezwingen, der sollte sich in meinen Augen eher auf manuelles Glas oder native Lösungen verlassen.

Ich habe inzwischen nur noch manuelle [Leica] Linsen, bis auf das 55er Zeiss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten