• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Es wird ja nur ein zentraler Teil vom Sensor im Super35 Mode bei 4K benutzt, dadurch ergeben sich einige Vorteile (Kein Binning, kein Rolling Shutter, kein Line Skipping usw.) Die A7S liest den kompletten KB-Sensor aus. Ich vermute mal das Feature hat die A7RII nicht, da intern aufgenommen wird und die Daten sonst nicht mehr handelbar wären!? Hat die A7S hier die Nase vorn da der komplette Sensor ausgelesen wird? Muß man von der Brennweite her im Super35 Mode einen Cropfaktor berücksichtigen oder bleibt die Brennweite hiervon komplett unberührt?
 
AW: Sony A7RII

Nur aus Neugier: Hat hier schon jemand Erfahrungen mit adaptierten Objektiven an einem hochauflösenden Body?

Wenn beim Adapter die Fertigungstoleranzen nicht 100% sitzen, kann das die Bildqualität schon negativ beeinflussen. Gerade an einem hochauflösenden Body nicht unproblematisch. Ich habe darüber mal vor Monaten etwas bei diglloyd gelesen, aber da ich kein Abo habe, konnte ich mich nicht tiefer in die Problematik einlesen.
 
AW: Sony A7RII

Ich Frage mich nur, warum Sony den Wechselkurs von US$<>€ auf 1:1 setzt...

..es ist schon etwas anderes 20% auf die A6000 oder 20% auf die A7RII

oder importiert Sony die EU-Kameras auch aus den Staaten???
 
AW: Sony A7RII

Es wird ja nur ein zentraler Teil vom Sensor im Super35 Mode bei 4K benutzt, dadurch ergeben sich einige Vorteile (Kein Binning, kein Rolling Shutter, kein Line Skipping usw.) Die A7S liest den kompletten KB-Sensor aus. Ich vermute mal das Feature hat die A7RII nicht, da intern aufgenommen wird und die Daten sonst nicht mehr handelbar wären!? Hat die A7S hier die Nase vorn da der komplette Sensor ausgelesen wird? Muß man von der Brennweite her im Super35 Mode einen Cropfaktor berücksichtigen oder bleibt die Brennweite hiervon komplett unberührt?
Laut Sony-Statement (http://www.sony.com/en_us/SCA/compa...-innovative-imagin.html?icid=pr-newswire-feed) wird im "super 35"-Cropmodus ein volles Auslesen der betreffenden Sensor-Teilfläche betrieben und dann auf 4k herunterkaliert (ca. 1,8-faches Oversampling).

Beim full-frame-Modus wird die gesamte Sensorbreite ausgelesen und man rühmt sich, erstmals internes 4k-Recording bei einem "full frame format" (gemeint sein dürfte das volle KB-Format) möglich sei.

Die Beschreibung "... allowing users to utilize the expanded expressive power of the sensor." klingt zwar bei oberflächlicher Lesweise so, als ob auch im "full-frame mode" die gesamte Sensorfläche genutzt würde, aber explizit gesagt wird es nicht. Da zudem für den "full-frame mode" kein Statement zu einem x-fachen Oversampling abgegeben wird, liegt es nahe zu vermuten, dass im full-frame mode" der a7R-II (anders als bei der a7S) doch ein line skipping betrieben wird.
 
AW: Sony A7RII

Zweiter Kartenslot ist gerade bei Payjobs ein wichtiges Feature. Selbst wenn man ständig die Karten wechselt kann ein Ausfall sehr ärgerlich sein. Gerade wenn man z.B. die Karte mit den 50 Fotos vom Ringtausch verliert z.B.
 
AW: Sony A7RII

Irgendeiner noch ein paar Erfahrungen mit der A7 Reihe in dieser Hinsicht?

Wie ist eigentlich die Erfahrung der hier anwesenden Hochzeitsfotografen mit den bereits erschienen A7 Modellen bezüglich AF-Performance in den üblichen Situationen wie abgedunkelten Eventlokations, "LED-Disco-Beleuchtung", 1. Tanz und Brautstrausswurf ? Führt da der AF gut und sicher nach ?

Ich nutze ja üblicherweise die D810 oder 5D MKIII (+ jeweils Speedlite) in solchen Situationen im kontinuierlichen AF-Modus und diversen Modi wie 3D-Modus, Group AF (zusammenfassung von Feldern) und schränke oder erhöhe je nach Fall die Felder ein... Wenn ich mir die meisten Situationen angucke, dann war ich bei diesen beiden Situationen meist bei 35mm f1.4-2.0, 1/160-1/320, ISO 6400 und gebounctem Speedlite + besagter AF-Nachführung ohne AF-Hilfslicht.

Mein Bildstil sieht dabei durch das Bouncen eher "unbeblitzt" aus, also ich achte schon darauf das die Lokation, soweit es möglich ist mit Licht "zusätzlich" gefüllt wird (ohne Hotspot auf Motiv) und mit dem entsprechenden Gel farbtemperatur angepasst ist

Was kann man da bei der A7RII erwarten, wenn hier einige die vorraussichtliche AF-Performance zwischen A7R und A7II einordnen...?
 
AW: Sony A7RII

Irgendeiner noch ein paar Erfahrungen mit der A7 Reihe in dieser Hinsicht?
Mit der A7R kannst du es abends komplett vergessen, die A7 (II) ist besser, aber auch nicht besonders gut. Das geschilderte Szenario ist der Grund, warum ich noch eine D800E habe. ;)

Ich bin gespannt, was die A7R II hier bringt. PDAF und Kontrast-AF kombiniert, die AF-Empfinglichkeit ist nun -2 EV statt 0 EV.

Die Sonys haben allerlei "Intelligenz" im AF: Der Eye-AF soll gezielt auf das Auge scharfstellen, man kann Gesichter bspw. einer Braut einspeichern, die dann erkannt bevorzugt scharf gestellt werden sollen. Manchmal ist das hilfreich, manchmal versucht die Kamera aber auch, zu intelligent zu sein und das ist eher kontraproduktiv. Auch hier bin ich auf erste Tests gespannt.
 
AW: Sony A7RII

Irgendeiner noch ein paar Erfahrungen mit der A7 Reihe in dieser Hinsicht?

Habe am Wochenende eine Hochzeit mit 5D3 + A7II gemacht. Man greift für das meiste doch noch zur 5D3 - nicht wegen der reinen AF-Geschwindigkeit, sondern wegen der Bedienung des AF. Man ist mit dem 5D3 Joystick einfach so viel schneller und präziser. Ich wüsste nicht, wie man mit der A7II den Fokuspunkt durch eine Personenmenge hindurch auf einzelne Gesichter oder Details zügig platzieren könnte. Selbst das kleinste AF-Rechteck der A7 ist viel zu groß wenn man es mit dem Spot-AF der 5D3 vergleicht.

War dann am Ende die 5D3 für das meiste, und A7II mit dem 35 Loxia parallel für Reportage.

Ich mag die A7II, ich mag sie wirklich, aber in solchen Situationen wo AF schnell und (noch wichtiger) sehr präzise platziert gefordert ist fühle ich mich zu unsicher. Mich wundert, dass es immer um die Geschwindigkeit geht, bei mir ist eher die genaue und zügige Platzierung des AF-Punktes das Problem.

Bei Hochzeit und Event kann sie die DSLR für mich nicht ersetzen. Tolle Sensoren, Dynamik und Handlichkeit bringen mir alles nix wenn ich DEN einen Shot verpasst habe.

Lowlight sehe ich die 5D3 vor der A7II, letzterer erlaube ich den Auto-ISO nur bis 3200, an der 5D3 ist sie bis 12800 offen. AF der A7II bei Nacht hatte ich nicht ausprobiert, da meistens das manuelle Loxia 35 drauf war.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

@joeleads Alles klar! Danke! Die Funktion mit dem Einspeichern klingt interessant... Der Auto-AF-C der D810 funktioniert auch sehr gut mit Gesichtern, aber wenn man eines bevorzugt behandelt möchte, dann geht das natürlich nicht... dann muss man halt in einen der halbautomatischen Modi gehen... (9,21,51, etc.)

Ist dann halt wirklich die Frage wie sich das A7 AF System bei sehr dunklen Szenen verhält... (11. Tanz, Brautstrausswurf). Rauscht dann eigentlich der ELV ? Oder gibt es so eine Offenblend-Optimal-Simulation wie bei Canon, wo zwar nix rauscht aber dann halt immer die Offenblende genommen wird, anstatt der Arbeitsblende?
 
AW: Sony A7RII

Irgendeiner noch ein paar Erfahrungen mit der A7 Reihe in dieser Hinsicht?

A7 A7R wurden Abends nicht oder nur mit MF eingesetzt. A7s funktioniert problemlos und vor 2 Wochen kam zum ersten mal die A7II zum Einsatz. Fazit: Mein Grosses 'Ding' konnte im Trolley bleiben.

Zum Karten Slot. Hatte zum Beginn mit den E Modellen auch bedenken. Diese sind jedoch soweit verflogen. Klar fülle nicht mal 16GB es wird vorher gewechselt. Kostenfolge bei Verlust? Ist sache der Vertraglichen Regelung. Jedenfalls bei mir.

Der car
 
AW: Sony A7RII

@hallokai... Danke! Also wird das bestätigt, was BastianK schon gesagt hat... Das verschieben des AF-Feldes ist fast genauso ein Flaschenhals wie beim Liveview der D810... übrigens ist da das Verschieben noch langsamer als bei der 5D MKIII... bei der OM-D ging es gefühlt noch am schnellsten... ich glaube ich fahre gleich mal zum "6. Planeten" und probiere mal alle durch...:D
 
AW: Sony A7RII

A7 A7R wurden Abends nicht oder nur mit MF eingesetzt. A7s funktioniert problemlos und vor 2 Wochen kam zum ersten mal die A7II zum Einsatz. Fazit: Mein Grosses 'Ding' konnte im Trolley bleiben.

Zum Karten Slot. Hatte zum Beginn mit den E Modellen auch bedenken. Diese sind jedoch soweit verflogen. Klar fülle nicht mal 16GB es wird vorher gewechselt. Kostenfolge bei Verlust? Ist sache der Vertraglichen Regelung. Jedenfalls bei mir.

Der car

Ok heisst das, das Du die A7II nun problemlos auch beim 1. Tanz mit AF einsetzen kannst? Wie machst Du das mit dem Speedlite? BG drunter und oben drauf das Speedlite? Wie ist das Handling dann?

Zum vertraglichen... ja das kann man so machen, bei nichtwiederkehrenden Kunden... wenn die Bilder weg sind , sind sie weg (wie in meinem beschriebenen Fall mit dem kaputten Kartenleser, der mir alle Raws hinterhältig subtil zerstört hat. Ich hatte glücklicherweise aber noch die 2. Karte ) Aber auf jeden Fall nicht die schöne Art!

Aber bei einem Stammkunden, da ist das erste Mal, das Letzte ...
 
AW: Sony A7RII

@Borys Ich benutze die D810 und die A7s auf Hochzeiten. Wobei ich alles mit AF mit der D810 mache und die A7s mit nem Loxia und MF benutze. Super für Reportage Fotos und low light Situationen bei der Feierlichkeit.

Im Dunkeln gibts eigentlich kein Problem mit dem EVF zumindest bei der A7s, durch die Kamera geschaut, dann sieht man im Gegensatz zu den anderen was passiert. Manchmal mehr als einem lieb ist *hust* :evil:

Ich denke für den harten Profieinsatz ist die A7 keine Alternative zu Nikon, weniger technisch gesehen also vielmehr Bedienung/Tasten/Akkuleistung/Speicherkarten usw.

Für mich wäre es vllt eine Alternative um meine zwei System auf eines zu reduzieren. Mit den neuen Zeiss Linsen und einer A7RII und A7SII könnte man sicher gut arbeiten. Naja mal drüber schlafen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Ok heisst das, das Du die A7II nun problemlos auch beim 1. Tanz mit AF einsetzen kannst? Wie machst Du das mit dem Speedlite? BG drunter und oben drauf das Speedlite? Wie ist das Handling dann?

Zum vertraglichen... ja das kann man so machen, bei nichtwiederkehrenden Kunden... wenn die Bilder weg sind , sind sie weg (wie in meinem beschriebenen Fall mit dem kaputten Kartenleser, der mir alle Raws hinterhältig subtil zerstört hat. Ich hatte glücklicherweise aber noch die 2. Karte ) Aber auf jeden Fall nicht die schöne Art!

Aber bei einem Stammkunden, da ist das erste Mal, das Letzte ...

Am Abend so 'ligth' wie möglich. Also BG weg und bei Bedarf 'Speedlite' oben drauf. Handling für mich sehr gut. Beim 1. Tanz hauptsächlich mit WW. AF absolut zufriedenstellend. (In dem Fall FE28) im weiteren muss dem Kunden in Vorgesprächen auch klar gemacht werden, dass bei einem allfälligen 'Blinde Kuh' Tanz keine Wunderbilder erwarter werden können. Es ist ja ausser paar Kerzen im Saal kein Restlicht vorhanden. Und ich hasse die Blitz Vollausleuchtung.

Ja ist richtig betreffen nur 1 Karte. Weg ist weg und Vertrag hin oder her, davon reden Kunden ein Leben lang. Würde aber auch enbieten, zb. bei fehlenden Ringbildern die Szene nachträglich nochmals abzulichten. Grosser Aufwand und evtl. nur wenig befriedigen. Aber besser so als auf Lebzeiten schlechte Werbung:D
Im übrigen kann auch der Fotograf die Bilder untauglich machen. Da helfen auch keine 4 Slot's ;-)

Der carl
 
AW: Sony A7RII

Damit dem kaputten Kartenleser ist mir auch schon passiert. Zum Glück nur private Bilder die nicht so wichtig waren. Leider nicht doppelt vorhanden da die Karte von der OMD war.
Egal ich werde mir die neue A7R mal anschauen. Für unbemerkte Fotos auf der Feier sicher besser als die A99 mit 24-70 oder Festbrennweite. Derzeit macht diese Fotos die kleine OMD ganz gut. Sie stößt halt irgendwann an ihre Grenzen. Gerade ab ISO 1600 - 3200 wird es dann schon knapp.
 
AW: Sony A7RII

Bitte bleibt sachlich und beim Thema. Persönliche Auffassungen über Kartenslots habe ich gelöscht, da sie hier auch ein Anlass für persönliche Differenzen waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten