• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Wie ist eigentlich die Erfahrung der hier anwesenden Hochzeitsfotografen mit den bereits erschienen A7 Modellen bezüglich AF-Performance in den üblichen Situationen wie abgedunkelten Eventlokations, "LED-Disco-Beleuchtung", 1. Tanz und Brautstrausswurf ? Führt da der AF gut und sicher nach ?

Ich nutze ja üblicherweise die D810 oder 5D MKIII (+ jeweils Speedlite) in solchen Situationen im kontinuierlichen AF-Modus und diversen Modi wie 3D-Modus, Group AF (zusammenfassung von Feldern) und schränke oder erhöhe je nach Fall die Felder ein... Wenn ich mir die meisten Situationen angucke, dann war ich bei diesen beiden Situationen meist bei 35mm f1.4-2.0, 1/160-1/320, ISO 6400 und gebounctem Speedlite + besagter AF-Nachführung ohne AF-Hilfslicht.

Mein Bildstil sieht dabei durch das Bouncen eher "unbeblitzt" aus, also ich achte schon darauf das die Lokation, soweit es möglich ist mit Licht "zusätzlich" gefüllt wird (ohne Hotspot auf Motiv) und mit dem entsprechenden Gel farbtemperatur angepasst ist

Was kann man da bei der A7RII erwarten, wenn hier einige die vorraussichtliche AF-Performance zwischen A7R und A7II einordnen...?
 
AW: Sony A7RII

Ich nutze ja üblicherweise die D810 oder 5D MKIII (+ jeweils Speedlite) in solchen Situationen im kontinuierlichen AF-Modus und diversen Modi wie 3D-Modus, Group AF (zusammenfassung von Feldern) und schränke oder erhöhe je nach Fall die Felder ein...

Was kann man da bei der A7RII erwarten, wenn hier einige die vorraussichtliche AF-Performance zwischen A7R und A7II einordnen...?
Mir ist bei allen Sonys das Verschieben der Messfelder erheblich zu umständlich.
Ist nämlich nicht so wie bei der D810, dass du einfach (direkt) hinten mit dem Steuerkreuz die Felder verschieben kannst.
Es ist immer mindestens ein weiterer Tastendruck vorher notwendig.
Das Verschieben der Felder geht auch nicht im Entferntesten so schnell wie bei Nikon.

Einer der Gründe, warum ich an der A7 explizit nur manuelle Objektive verwende.
Mit denen empfinde ich das Handling im Vergleich zu AF-Objektiven als angenehmer.
Bei der D800 ist es genau umgekehrt.
 
AW: Sony A7RII

eigentlich ist die Sony A7RII eine Olympus E-M1 mit größerem Sensor, die Features sind recht ähnlich

spiegellos, guter EVF, Sensor 5-Achsen-Stabi, PDAF-Sensoren auf dem Chip damit die Objektive des Vorgänger-Bajonetts ordentlich funktionieren

Daher finde ich die A7RII rel. teuer,

Grundsätzlich kann man das so sehen. Vor 1 1/2 Jahren stand ich deshalb auch vor der Entscheidung OM-D E-M5 (spiegellos, guter EVF, 5-Achsen Stabi, kompakt, etc.) oder Sony a7. Hatte mich dann (leider) aufgrund des niedrigeren Preises und des umfangreichen Objektivangebotes der E-M5 gegen die Sony a7 entschieden. Zumal Berichte von Reflexionen zu hören waren und von diversen anderen kleineren Problemen. Man konnte ja nicht ahnen, dass Sony derart rasch das FE-System ausbaut... .

Eine OM-D E-M1 war nach der Markteinführung für 1.300 EUR zu haben - aufgrund des Kleinbildsensors und der hohen Auflösung hätte ich eine Verdopplung des Preises (also 2.600) für angemessen empfunden. Sony sah das leider etwas anders. Eventuell auch wegen der 4k Funktionalität, für die man auch einen Aufpreis hinnehmen muss. Aber 900 EUR? (ist ja nicht mal RAW :D )

gruß,
flo
 
AW: Sony A7RII

Ich glaube wir wissen inzwischen alle, dass Dich der Preis frustriert. ;)

Es ist nunmal wie es ist, und ich frage mich ob es hilft, es ständig zu wiederholen oder sich darüber aufzuregen. Diesen Fakt kann man nicht wegdiskutieren, einfach anehmen. Es gibt ja immer noch 4 andere A7 und wahrscheinlich wird es dieses Jahr noch das 6. Model geben. Ich warte auf Version III der A7 oder A7s, ich brauche einfach keine 42mpx.

Oh Gott, ich fang auch schon an mich zu wiederholen :D
 
AW: Sony A7RII

Mir ist bei allen Sonys das Verschieben der Messfelder erheblich zu umständlich.
Ist nämlich nicht so wie bei der D810, dass du einfach (direkt) hinten mit dem Steuerkreuz die Felder verschieben kannst.
Es ist immer mindestens ein weiterer Tastendruck vorher notwendig.
Das Verschieben der Felder geht auch nicht im Entferntesten so schnell wie bei Nikon.

Einer der Gründe, warum ich an der A7 explizit nur manuelle Objektive verwende.
Mit denen empfinde ich das Handling im Vergleich zu AF-Objektiven als angenehmer.
Bei der D800 ist es genau umgekehrt.

Hmm, ok danke... das ist eigentlich immer ein Showstopper beim flüssigen arbeiten... aber schneller als den Fokuspunkt bei einer D800 im Liveview zu verschieben, ist es doch allemal oder ? :D

dann würde ich vorschlagen wifi an... und direkt aufn lappy daneben als backup :)

Dann brauchen einige wohl noch neben dem 2. Shooter auch noch einen Junior/Associate/Senior Backup-Operator der im Funkwagen im 30 Meter Radius,12 Stunden lang dir von Stylistin, zum Standesamt, zur Kirche, zum Porträt und zur Feier hinterhereiert und die Daten empfängt und gleich einsortiert... :D:D:D Kann dann auch gleich die Akkus im Wechsel aufladen und bringen... :top:
 
AW: Sony A7RII

...Das ist schon richtig beeindruckend, danke für den Link. :top: ...
Finde ich jetzt nicht wirklich. Man sieht schon eine gewisse Verzögerung und er findet auch mal den AF nicht.

Und die Frage ist auch, wie es mit lichtstarken Teles oder bei wenig Licht funktionieren wird.

Für eine richtige Einschätzung braucht es etwas Zeit und Unabhängigkeit, wird wohl noch etwas brauchen bis wir gesicherte Erkentnisse haben.

Grüße,
Phillip
 
AW: Sony A7RII

Nur mal so nebenbei..geht grad kaum noch um die Kamera,
sondern mehr darum sich über andere lustig zu machen.
Wem hilft das?

Zur Firmware 2.o, die ist jetzt aber nur für die "R"?

Danke, Andreas
 
AW: Sony A7RII

Mir ist bei allen Sonys das Verschieben der Messfelder erheblich zu umständlich. Ist nämlich nicht so wie bei der D810, dass du einfach (direkt) hinten mit dem Steuerkreuz die Felder verschieben kannst. Es ist immer mindestens ein weiterer Tastendruck vorher notwendig.
Das Verschieben der Felder geht auch nicht im Entferntesten so schnell wie bei Nikon.

Diesen zusätzliche Tastendruck habe ich mir auf die Haupttaste im Steuerkreuz/rad konfiguriert. Damit ist man eigentlich nur minimal langsamer als bei Nikon. Dafür kann man durch Drehen an dem Rad auch gleich die Größe des Messfeldes steuern (S/M/L), falls man das braucht (bei Nikon AF-Taste drücken + Einstellrad für d-1/9/21).

Canon-Freunde heben ja gerne hervor, wie schön man (im Gegensatz zu Nikon) mit ihrem Drehrad bei der Bildwiedergabe durch viele Bilder blättern kann, das geht bei Sony auch.
 
AW: Sony A7RII

Diesen zusätzliche Tastendruck habe ich mir auf die Haupttaste im Steuerkreuz/rad konfiguriert.
Wo mans hinlegt macht für mich überhaupt nicht den Unterschied,
Problem ist nämlich, das man noch zusätzlich um"greifen" muss.
Je nachdem, in welche Richtung man möchte.

Die einzige Spiegellose (die ich bisher in der Hand hatte) bei der das vernünftig geregelt ist, ist die Panasonic LX100.
Hier reicht es einfach in die passende Richtung zu drücken (wie bei Nikon).
Als zusätzliche Einstellung auch leicht umzusetzen, auf den ganzen andern Kram,
der so auf den Tasten liegt, könnte ich nämlich gut verzichten.

Und selbst wenn man nur den Bereich des Suchers zugrundelegt, in dem man bei DSLRs
(ich gehe jetzt von dem FX 51 Punkt AF-Modul aus) Punkte verschieben kann,
so dauert dies von oben links bis unten rechts bei den Sonys erheblich länger.
Wobei es bei der A7 schon besser ist als noch bei Nex3/5 war, das nehme ich mit Freude zur Kenntnis.
 
AW: Sony A7RII

Wo mans hinlegt macht für mich überhaupt nicht den Unterschied,
Problem ist nämlich, das man noch zusätzlich um"greifen" muss.
Wenn man einmal im AF-Verschiebemodus ist, kann man das Feld auch ohne Umgreifen über die Einstellräder verschieben. Für mich ist das aber weniger intuitiv. Und ja, bei Nikon ist das einen Tick besser. :)

Am coolsten und schnellsten fände ich eigentlich einen zusätzlichen "Rule-of-Thirds" Modus: 4 AF-Regionen an den Schnittpunkten, einfach nacheinander anzusteuern über das Wählrad. Hallo Sony Firmware-Entwickler!? :cool:
 
AW: Sony A7RII

Diese Grundsatzdiskussionen bezüglich der Kompaktheit und der verzögerten Bereitschaftszeit der a7-Reihe wurde doch bereits ausführlichst hier beleuchtet. Lasst es doch damit gut sein - hat doch eigentlich auch nichts mit der a7 R II zu tun. ;)

Und die Frage ist auch, wie es mit lichtstarken Teles oder bei wenig Licht funktionieren wird.

Für eine richtige Einschätzung braucht es etwas Zeit und Unabhängigkeit, wird wohl noch etwas brauchen bis wir gesicherte Erkentnisse haben.

Ganz klar - allerdings sieht es doch schon einmal ziemlich gut aus.

Und das hier hört sich wirklich sehr vielversprechend an. Insofern kann man sich als Canon Nutzer tatsächlich glücklich schätzen, wie es hier bereits jemand formuliert hat. Die guten EF-Dinger werden sich nun vermutlich auch selbst mit AF gut nutzen lassen.

thibaultroland.wordpress.com schrieb:
Autofocus:
➡ We were confirmed that AF of Canon lenses was “much faster than before. With adapters (and in particular with a firmware updated Metabones mark IV) Canon lenses are almost as fast as on a Canon body“.
siehe hier

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten