• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Brian Smith schreibt in den Kommentaren zu seinem Bericht, dass der AF schneller sein wird, als der der A6000. Ob er sich da vielleicht etwas weit aus dem Fenster lehnt?

http://www.cameraegg.org/sony-a7rii-has-faster-af-than-a6000-first-field-test-review-by-brian-smith/
 
AW: Sony A7RII

Könnte mir jemand erläutern was das Problem ist das Autofokus Feld schnell und sicher zu wechseln?

Ist zwar (vermutlich) offtopic, aber für mich ist es neben einer ordentlichen AutoISO Einstellung ebenfalls der größte Kritikpunkt an der A7 Reihe:

Man kann nicht wie z.B. bei der Canon 5D einfach mit dem "Joystick" während des Fotografierens den Fokuspunkt festlegen, man muss zuerst in die Fokuseinstellungen, dort die "Art" des Punktes festlegen und in diesem Zug kann man den Punkt erst verschieben. Ohne Absetzen vom Sucher geht das fast nicht, auch wenn man sich's ins Funktionsmenü reinlegt - mindestens zwei Tastendrucke vor'm verschieben des Punktes müssen es sein. Leider, so fürchte ich, wird Sony das nicht allzu bald hinbekommen, warum auch immer - so schwer kann das ja nicht sein.
 
AW: Sony A7RII

AF System Auswahl (PDAF / CAF)
Das ist vermutlich schon das Stichwort: Beides zusammen geht bei adaptierten Objektiven nicht, das wird nie (oder vorerst nicht?) der bestmögliche AF des Systems sein. Den gibt es nur mit FE-Objektiven. Frag mich nicht nach technischen Hintergründen, aber dass es überhaupt so gut geht, ist sicher schon eine Leistung! Bei der Nikon 1 hat es Nikon mit dem eigenen Adapter für die eigenen F-Objektive bspw. nur auf 1 zentrales AF-Feld mit Single-AF gebracht und AF-Nachführung kam erst einige Zeit später.

Ohne Absetzen vom Sucher geht das fast nicht, auch wenn man sich's ins Funktionsmenü reinlegt - mindestens zwei Tastendrucke vor'm verschieben des Punktes müssen es sein.

Das kann man besser konfigurieren, siehe: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13269850&postcount=335
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Man kann nicht wie z.B. bei der Canon 5D einfach mit dem "Joystick" während des Fotografierens den Fokuspunkt festlegen, man muss zuerst in die Fokuseinstellungen, dort die "Art" des Punktes festlegen und in diesem Zug kann man den Punkt erst verschieben. Ohne Absetzen vom Sucher geht das fast nicht, auch wenn man sich's ins Funktionsmenü reinlegt - mindestens zwei Tastendrucke vor'm verschieben des Punktes müssen es sein. Leider, so fürchte ich, wird Sony das nicht allzu bald hinbekommen, warum auch immer - so schwer kann das ja nicht sein.

Dann solltest du nochmal genau schauen wie man die einzelnen Tasten konfiguriert. Ich habe mir die Fokusverstellung auf Waehlrad nach unten gelegt. Also einmal Waehlrad nach unten gedrueckt und schon kann ich munter verschieben. Bedeutet also einen Klick mehr wie bei der DSLR, dafuer verschiebe ich aber auch nicht versehentlich den Fokuspunkt.

Prinzipiell kann man sich so ziemlich jede Funktion auf eine beliebige Taste legen. Alleine die 3 Wahlraeder der A7R sind genial, Blende, Belichtungszeit und ISO kann ich aendern ohne irdendwas vorher druecken zu muessen, selbst bei der A99 ging das so nicht, da musste man fuer die ISO immer noch klicken.
 
AW: Sony A7RII

Mir ist bei allen Sonys das Verschieben der Messfelder erheblich zu umständlich.
Ist nämlich nicht so wie bei der D810, dass du einfach (direkt) hinten mit dem Steuerkreuz die Felder verschieben kannst.
Es ist immer mindestens ein weiterer Tastendruck vorher notwendig.
Das Verschieben der Felder geht auch nicht im Entferntesten so schnell wie bei Nikon.

Einer der Gründe, warum ich an der A7 explizit nur manuelle Objektive verwende.
Mit denen empfinde ich das Handling im Vergleich zu AF-Objektiven als angenehmer.
Bei der D800 ist es genau umgekehrt.

Wenn es schnell gehen muss mit der A7* ist wahrscheinlich Fokus Peaking in Kombination mit der Schwarzweiss-Anzeige im Sucher die beste Lösung - schneller noch als das Verschieben des Fokusfeldes ...
 
AW: Sony A7RII

Ja wegen dem Fokuspeaking wäre die A7R der perfekte Sensorhalter für mein Apo Sonnar... Das mit dem Feld verschieben ist doch aber auch beim manuellen Fokussieren wichtig wenn man zur genauen punktgenauen manuellen Fokussierung genau auf die Iris raufzoomt. Mache ich im Liveview der D810 und dann mit dem 100% Knopf so um punktgenau die Schärfe zu legen.
Das stufenlose verschieben des Feldes ist mir da aber zu langsam...

Jedenfalls hat mir das bei der Fuji XT-1 sehr gut gefallen mit der Splitscreen Lösung. Rein in der Gesamtansicht durch den ELV mit Fokuspeaking war mir das mit dem 56 1.2 zu ungenau.

Ein einfacher Zoom aufs Feld, ohne Splitscreen reicht mir aber auch... ach egal... ich geh einfach heut abend zum Händler und probiere es A7II aus...da kann ich auch gucken, ob sich das Feld ausreichend schnell verschieben lässt.
 
AW: Sony A7RII

Das stufenlose verschieben des Feldes ist mir da aber zu langsam...


ach egal... ich geh einfach heut abend zum Händler und probiere es A7II aus...da kann ich auch gucken, ob sich das Feld ausreichend schnell verschieben lässt.
Gute Idee. Habe mein Feld so konfiguriert, Klick Feld erscheint, danach mit dem Rad auf gewünschte Position. Wenn da ein weiterer Klick und die Lupe springt an. Für mich geht das so sehr gut. Ist nix für bewegte Aufnahmen. Für Shootings aller Art aber tip top.

der carl
 
AW: Sony A7RII

Gute Idee. Habe mein Feld so konfiguriert, Klick Feld erscheint, danach mit dem Rad auf gewünschte Position. Wenn da ein weiterer Klick und die Lupe springt an. Für mich geht das so sehr gut. Ist nix für bewegte Aufnahmen. Für Shootings aller Art aber tip top.

der carl

Wie genau und was hast Du belegt?
 
AW: Sony A7RII

Wenn es schnell gehen muss mit der A7* ist wahrscheinlich Fokus Peaking in Kombination mit der Schwarzweiss-Anzeige im Sucher die beste Lösung - schneller noch als das Verschieben des Fokusfeldes ...
Bei offenblendigen Objektiven kann man sich auch beim focus peaking erst auf die 100% Ansicht verlassen.

Das mit dem Feld verschieben ist doch aber auch beim manuellen Fokussieren wichtig wenn man zur genauen punktgenauen manuellen Fokussierung genau auf die Iris raufzoomt. Mache ich im Liveview der D810 und dann mit dem 100% Knopf so um punktgenau die Schärfe zu legen.
Das stufenlose verschieben des Feldes ist mir da aber zu langsam...
So seh ich das auch.
Wobei es wie gesagt nicht ganz so schlimm ist wie bei der D8XXx im Liveview.
 
AW: Sony A7RII

Könnte mir jemand erläutern was das Problem ist das Autofokus Feld schnell und sicher zu wechseln?

Ich habe zwei Probleme damit:

1. Ich schaffe es intuitiv noch nicht, das Fokusfeld zügig zu verschieben, während die Kamera am Auge ist. An der 5D3 kannst du komplett "blind" den (hervorstehenden, richtig griffigen) Joystick anfassen, und so direkt den Punkt verschieben. An der A7 muss ich einmal in das (flache) Rad einmal in der Mitte drücken, um dann die richtigen Seiten des Rades zu klicken. D.h. jedes mal Kamera runter nehmen, so dass man vor sich sieht, was man macht. Vielleicht ist das reine Übungssache, aber es ist niemals so zügig wie der Joystick. Kann sein dass das viele gar nicht merken, weil sie nicht so schnell und häufig etwas ändern müssen, aber bei Hochzeit oder Event bei 135-200mm muss man es sehr zügig anpassen können. Beispiel sind Situationen, wo du durch eine Menschenmenge und Köpfe hindurch genau eine Person im Publikum gezielt fokussieren möchtest.

2. Die Größe des kleinsten Fokusfeldes ist noch viel zu groß. Mit dem 55er füllt und umfasst bei einem Portrait in mittlerer Distanz selbst das kleinste Fokusfeld noch locker das ganze Auge samt Stirnknochen bei der Person. Wenn ich genau auf die Iris ziele (wie ich es mit dem 5D3 "Spot-AF" sehr gut schaffe), kann ich mir bei der A7II nicht sicher sein ob ich jetzt den Stirn, einen Teil der Nase oder Tatsächlich die Iris getroffen habe. Musst du praktisch bei jedem Portrait einmal einzoomen, nachprüfen und ggf. per manuellem Fokus korrigieren.

Wenn man den Punkt gesetzt hat, ist der AF eigentlich zügig. Also die reine AF-Geschwindigkeit ist nicht mein Problem. Daher bringen mir XXX% schneller als der Vorgänger bei der A7RII auch nichts.

Ich bin inzwischen mit dem rein manuellen Loxia 35 2.0 (klar, hat auch nicht so eine geringe schärfentiefe wie das 55 1.8) fast schneller und geübter als mit dem Autofokus. Die Umsetzung manuellen Fokussieren haben sie schon sehr gut hinbekommen.

Ist jetzt ein komischer Satz, aber mit einer 5D3 bin ich einfach besser "verbunden" wenn man sich sehr schnell bewegen muss. Sie wird durch den großen optischen Sucher zu deinem Auge, und alles was du anpassen musst kannst du blind ohne abzusetzen. Die A7II fühlt sich dagegen mehr an wie ein Gerät, das immer zwischen mir und der Umwelt ist, das man zwischendrin dann einstellen muss.
 
AW: Sony A7RII

Ich bin inzwischen mit dem rein manuellen Loxia 35 2.0 (klar, hat auch nicht so eine geringe schärfentiefe wie das 55 1.8) fast schneller und geübter als mit dem Autofokus. Die Umsetzung manuellen Fokussieren haben sie schon sehr gut hinbekommen.
Sehe ich auch so und würde diese Aussage auch nicht nur auf weitwinklige Objektive beschränken :)
 
AW: Sony A7RII

Ich habe zwei Probleme damit:

1. Ich schaffe es intuitiv noch nicht, das Fokusfeld zügig zu verschieben, An der A7 muss ich einmal in das (flache) Rad einmal in der Mitte drücken, um dann die richtigen Seiten des Rades zu klicken. D.h. jedes mal Kamera runter nehmen, so dass man vor sich sieht, was man macht.

du kannst alternativ das Feld auch mit den Blenden und Zeit Rädern verstellen.

der carl
 
AW: Sony A7RII

du kannst alternativ das Feld auch mit den Blenden und Zeit Rädern verstellen.

Bewährt sich das in der Praxis? Hört sich für mich jetzt nicht grandios einfacher an, wenn ich zwei Finger dafür abstellen muss, das Fokusfeld zu bedienen. Auf dem Blendenrad ist ja erst mal die Blende, dann muss man erst wo drücken, dass sich der Zweck des Rädchens ändert?
 
AW: Sony A7RII

Bewährt sich das in der Praxis? Hört sich für mich jetzt nicht grandios einfacher an, wenn ich zwei Finger dafür abstellen muss, das Fokusfeld zu bedienen. Auf dem Blendenrad ist ja erst mal die Blende, dann muss man erst wo drücken, dass sich der Zweck des Rädchens ändert?

Sag nicht das es grandios ist. Einfach eine Alterative. Sobald die Lupe aktiviert ist, sind Blenen- und Zeitrad für's Verschieben aktiviert. Nix anders drücken damit sich der Zweck der Räder ändert.

Bin überzeugt, es gibt noch x andere Wege. Die A7 Serie ist so extrem konfigurierbar und voll von Optionen betreffend Räder und Taste, da ist schwer den Überblick zu behalten. Also Auseinandersetzung mit dem Ding ist ein Muss.

Der carl
 
AW: Sony A7RII

eins habe ich bis dato eigentlich nicht begriffen, warum da kein Touchdisplay verbaut ist ...ein Tipp und du hast deinen Focuspunkt..zu mind / vorallem für jene die gerne via Display arbeiten....

oder auch bei meiner nex kann ich den touch ja auch ausschalten....nicht, dass man mit der Nase diesen verstellt, wenn man die Cam mit Sucher bedient (a7)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten