AW: Sony A7RII
Das ist auch für mich ein ganz entscheidender Punkt (der Teufel steckt ja gerne mal im Detail
). Gerade für lichtstarke Optiken wo es auf eine absolut exakt gelegte Schärfe ankommt, ist die Größe des AF-Feldes ein echtes Thema. Ich stelle mir gerade vor, wie ich bei Porträts versuche mit meinem adaptierten EF 85/1.2L II @F1.2 per AF auf die Pupille scharf zu stellen. Schon bei meiner 5D II ist die Größe des AF-Feldes z.T. grenzwertig so dass auch gerne mal die vorstehenden Wimpern fokussiert werden. Ist das kleinstmögliche AF-Feld bei der A7r II so groß, dass sogar Stirn/Nase mit eingeschlossen sind, könnte das für mich i.d.T. ein KO-Kriterium für die Cam sein
Hintergrund: bei mir steht die Ablöse der 5D II an. Da die A7r II mit Canon EF-Objektiven einen brauchbaren AF bieten soll, ist diese Cam für mich seeeehr interessant.
2. Die Größe des kleinsten Fokusfeldes ist noch viel zu groß. Mit dem 55er füllt und umfasst bei einem Portrait in mittlerer Distanz selbst das kleinste Fokusfeld noch locker das ganze Auge samt Stirnknochen bei der Person. Wenn ich genau auf die Iris ziele (wie ich es mit dem 5D3 "Spot-AF" sehr gut schaffe), kann ich mir bei der A7II nicht sicher sein ob ich jetzt den Stirn, einen Teil der Nase oder Tatsächlich die Iris getroffen habe. Musst du praktisch bei jedem Portrait einmal einzoomen, nachprüfen und ggf. per manuellem Fokus korrigieren.
Das ist auch für mich ein ganz entscheidender Punkt (der Teufel steckt ja gerne mal im Detail


Hintergrund: bei mir steht die Ablöse der 5D II an. Da die A7r II mit Canon EF-Objektiven einen brauchbaren AF bieten soll, ist diese Cam für mich seeeehr interessant.
