• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

2. Die Größe des kleinsten Fokusfeldes ist noch viel zu groß. Mit dem 55er füllt und umfasst bei einem Portrait in mittlerer Distanz selbst das kleinste Fokusfeld noch locker das ganze Auge samt Stirnknochen bei der Person. Wenn ich genau auf die Iris ziele (wie ich es mit dem 5D3 "Spot-AF" sehr gut schaffe), kann ich mir bei der A7II nicht sicher sein ob ich jetzt den Stirn, einen Teil der Nase oder Tatsächlich die Iris getroffen habe. Musst du praktisch bei jedem Portrait einmal einzoomen, nachprüfen und ggf. per manuellem Fokus korrigieren.

Das ist auch für mich ein ganz entscheidender Punkt (der Teufel steckt ja gerne mal im Detail :evil: ). Gerade für lichtstarke Optiken wo es auf eine absolut exakt gelegte Schärfe ankommt, ist die Größe des AF-Feldes ein echtes Thema. Ich stelle mir gerade vor, wie ich bei Porträts versuche mit meinem adaptierten EF 85/1.2L II @F1.2 per AF auf die Pupille scharf zu stellen. Schon bei meiner 5D II ist die Größe des AF-Feldes z.T. grenzwertig so dass auch gerne mal die vorstehenden Wimpern fokussiert werden. Ist das kleinstmögliche AF-Feld bei der A7r II so groß, dass sogar Stirn/Nase mit eingeschlossen sind, könnte das für mich i.d.T. ein KO-Kriterium für die Cam sein :(


Hintergrund: bei mir steht die Ablöse der 5D II an. Da die A7r II mit Canon EF-Objektiven einen brauchbaren AF bieten soll, ist diese Cam für mich seeeehr interessant. :)
 
AW: Sony A7RII

Probiert mal den "Eye-AF". Der ist genau dafür gemacht.
 
AW: Sony A7RII

Falls noch nicht gepostet wurde:
http://www.photoclubalpha.com/2015/...-ii-rx100-iv-making-everything-else-obsolete/

besonders interessant mit Metabones:
Comment: we found that the Canon 85mm f/1.8 USMdidn’t work on any adaptor on the A7R II, while the 40mm f/2.8 activated the PDAF points and focused very rapidly, and a 24mm f/2.8 USMf/2.8 focused fast – and that various different demo A7R II bodies responded differently and one malfunctioned a lot of the time even with Metabones. Sony said this was known and the final retail stock should at least work OK with Metabones IV and probable firmware updates, but other cheaper adaptors will not be tested.

Es gibt wohl Probleme, es wird auch in mehreren Reviews von einer "speziellen" Metabones-Firmware gesprochen - aber anscheinend arbeitet Metabones mit Sony zusammen.
Das sieht auch nicht "gleich wie an einem Canon-Body" aus...:eek:
 
AW: Sony A7RII

Probiert mal den "Eye-AF". Der ist genau dafür gemacht.

Danke für den Tip. Du beziehst DIch mit "Eye-AF" auf die aktuell erhältlichen Sonys (A7,A7r I, A7s), richtig? Ist über das AF-System der neuen überhaupt schon so viel bekannt?

Ich hatte die A7 und A7II bisher nur mal kurz im E-Markt in der Hand und konnte die AF config auf die schnelle nicht genug ausprobieren um mir ein echtes Urteil darüber bilden zu können.
Ich würde die A7 II aber gern mal in der Praxis antesten um zu sehen ob mir die A7r II (die ja ein nahezu identisches Gehäuse kriegen soll) dann haptisch überhaupt liegt.

Wer eine hat und für ein shooting ausleihen mag kann gern mal bei mir im Studio vorbeischauen :)
 
AW: Sony A7RII

Ich habe mal eine Frage an alle A II Besitzer.
Ich habe das Teil seit 3 Wochen. Als ich es die Tage beim Autofahren auf den Beinen liegen hatte (ich war Beifahrer ;) ) merkte ich auf einer Schlechtwegstrecke deutlich, daß sich im Inneren der Kamera (ausgeschaltet) etwas sehr stark bewegt als würde es lose im Gehäuse sitzen. Bei eingeschalteter Kamera war es mehr oder weniger weg. Ist die Sensoreinheit wirklich so wenig fixiert? Wenn ich die Kamera leicht rüttle ist es jederzeit nachzuvollziehen.

Gruß Thomas
 
AW: Sony A7RII

Ich habe mal eine Frage an alle A II Besitzer.
Ich habe das Teil seit 3 Wochen. Als ich es die Tage beim Autofahren auf den Beinen liegen hatte (ich war Beifahrer ;) ) merkte ich auf einer Schlechtwegstrecke deutlich, daß sich im Inneren der Kamera (ausgeschaltet) etwas sehr stark bewegt als würde es lose im Gehäuse sitzen. Bei eingeschalteter Kamera war es mehr oder weniger weg. Ist die Sensoreinheit wirklich so wenig fixiert? Wenn ich die Kamera leicht rüttle ist es jederzeit nachzuvollziehen.

Gruß Thomas

Ich sage mal der Stabi
 
AW: Sony A7RII

Ich glaube wir wissen inzwischen alle, dass Dich der Preis frustriert. ;)

Es ist nunmal wie es ist, und ich frage mich ob es hilft, es ständig zu wiederholen oder sich darüber aufzuregen. Diesen Fakt kann man nicht wegdiskutieren, einfach anehmen. Es gibt ja immer noch 4 andere A7 und wahrscheinlich wird es dieses Jahr noch das 6. Model geben. Ich warte auf Version III der A7 oder A7s, ich brauche einfach keine 42mpx.

Oh Gott, ich fang auch schon an mich zu wiederholen :D

Mir geht es genauso - eigentlich möchte ich im August ins Sony A7-System einsteigen, "fürchte" aber dass bis Ende Jahr eine A7III kommt, die mir besser passen würde bzw. gepasst hätte als jetzt die A7rII.
 
AW: Sony A7RII

...Wieso Scherben? Wer [...] bezahlt für ein Zeiss 35mm F1.4 1600€, wenn man für den Preis das bessere Sigma Art 35mm F1.4 und das 50mm F1.4 zusammen haben kann? Da müsste man mir ja vorher mit nem Basball Schläger den Kopf weich massieren, um mir so ein Zeug andrehen zu lassen.

Die Preisliste der Sony Linsen würde sich jedenfalls gut als Comic Strip im Mad Magazin machen ^_^ ...

Eine a7 (welche auch immer) in Kombination mit dem ein oder anderen ART-Objektiv und vorhandenen EF-Objektiven aus "Altbestand" finde ich ebenfalls sehr sinnvoll. Auch preislich eine gute Alternative. Klar - leicht sind die Dinger nicht. Das sind die großen Zeiss Optiken aber auch nicht.

Und die Art-Serie wird stetig ausgebaut - sehr schöne Dinger. Da ich momentan von der 6D noch nicht umsteigen werde, ist es jedoch beruhigend zu wissen, dass die schönen EF-Objektive an einer a7R II wunderbar funktionieren werden. ;)

gruß,
flo
 
AW: Sony A7RII

:grumble:

Schon mal ein FE 90, FE 55 oder FE 35 1.4 benutzt bzw. eine A7x?

...Bei mir steht eine A7R und arbeitet ganz wunderbar mit einem 400€ teuren Canon 100mm F2.8 USM zusammen. Da sämtliche Makros, aller Hersteller absolut oberste Leistung bringen, brauchen wir hier wohl nicht über die Güte einzelner Makros zu sprechen. Ich bin auch ein ganz großer Fan des Sigma Art 35mm F1.4 und das, was ich vom Zeiss gesehen hat, hat mir da irgendwie nicht im geringsten was besseres gezeigt, eher das Gegenteil, das Art ist derzeit die Spitze der 35iger. Das 55mm ist kein 50mm und würde schon allein wegen seinen 5mm zuviel nicht in meiner Tasche landen, genauso wie mir sein Katzenaugen Bokeh nicht gefällt. Für das Geld kauft man sich ein feines 50mm F1.4 Art oder ein schickes Mitakon 50mm T0.95. denn an den A7 Modellen ist ja fast nichts geiler, als das manuelle Fokussieren. Ich verliebe mich durch die A7R gerade wieder richtig ins Schießen ansich.

Hilft dir die Antwort, oder ging es dir ums Bloßstellen? Ich find Leute immer gut, die sich Missstände im System mit aller Gewalt gut getreten wollen, denn was anderes kann man mit den Preisen der Linsen nicht tun, man kann sie sich nur gebetsmühlenartig gut reden, bis man es irgendwann dann wirklich glaubt...
 
AW: Sony A7RII

...Bei mir steht eine A7R und arbeitet ganz wunderbar mit einem 400€ teuren Canon 100mm F2.8 USM zusammen. Da sämtliche Makros, aller Hersteller absolut oberste Leistung bringen, brauchen wir hier wohl nicht über die Güte einzelner Makros zu sprechen. Ich bin auch ein ganz großer Fan des Sigma Art 35mm F1.4 und das, was ich vom Zeiss gesehen hat, hat mir da irgendwie nicht im geringsten was besseres gezeigt, eher das Gegenteil, das Art ist derzeit die Spitze der 35iger. Das 55mm ist kein 50mm und würde schon allein wegen seinen 5mm zuviel nicht in meiner Tasche landen, genauso wie mir sein Katzenaugen Bokeh nicht gefällt. Für das Geld kauft man sich ein feines 50mm F1.4 Art oder ein schickes Mitakon 50mm T0.95. denn an den A7 Modellen ist ja fast nichts geiler, als das manuelle Fokussieren. Ich verliebe mich durch die A7R gerade wieder richtig ins Schießen ansich.

Hilft dir die Antwort, oder ging es dir ums Bloßstellen? Ich find Leute immer gut, die sich Missstände im System mit aller Gewalt gut getreten wollen, denn was anderes kann man mit den Preisen der Linsen nicht tun, man kann sie sich nur gebetsmühlenartig gut reden, bis man es irgendwann dann wirklich glaubt...

Prinzipiell gebe ich Dir recht, aber hier und da muss ich trotzdem was kommentieren :)

Makros sind in der Regel alle sehr scharf, aber nicht alle haben einen Stabilisator und nicht alle sind wetterfest. Manche verändern sogar ihre Länge beim fokusieren und machen lärm. Ein Vergleich mit dem Canon EF 100mm 2.8L IS USM wäre angebrachter. Trotzdem ist das Canon mit ca. 800 Euro günstiger als das Sony mit 1100 Euro. Ein Vergleich mit irgendeinem günstigen Makro ist dennoch nicht fair, bei einem Objektiv gibt es mehr Aspekte als nur die bloße Schärfe.

Zum 55mm: Siehst du die 5mm Unterschied von 50mm auf 55mm den Bildern wirklich an? Die meisten 50mm pumpen doch eh beim fokusieren, welches ist da genau bei 50mm?

Vielleicht reden sich ja manche die Linsen im System mit aller Gewalt gut, aber das gleiche könnte man auch andersherum behaupten: Manche reden sich die Sigma ART um jeden Preis gut ;)

Fakt ist, nimmt man die High-End Linsen bei anderen Herstellern, muss man genau so tief in die Tasche greifen. Der einzige Unterschied ist nur, dass es bei anderen Herstellern in jeder Brennweite günstige Alternativen gibt. Diese fehlen bei FE fast überall. Einzig das 28/2 fällt mir ein oder vielleicht noch das 35/2.8 aber der Rest ist eher hochpreisig.
 
AW: Sony A7RII

...Es gibt eigentlich nur das 28mm F2, dass 35iger, ist aufgrund seiner nicht vorhandenen Lichtstärke ähnlich teuer, wie seine F1.8 Brüder.

Dann die Sache mit dem Stabi im Makro, für was bringt Sony sowas noch, wenn in jedem neuen Body ein Stabi steckt? Mal ganz ehrlich, da hat doch die eine Entwicklungsabteilung wieder nicht gewusst, was die andere macht. Zumal ein Makro alles braucht, aber einen Stabi?...
 
AW: Sony A7RII

...

Das 55mm ist kein 50mm und würde schon allein wegen seinen 5mm zuviel nicht in meiner Tasche landen, genauso wie mir sein Katzenaugen Bokeh nicht gefällt. Für das Geld kauft man sich ein feines 50mm F1.4 Art oder ein schickes Mitakon 50mm T0.95. d
...

Gibt es tatsächlich ein Objektiv, das am Rande des Bildfeldes keine Katzenaugen erzeugt? Ich habe noch keines gefunden!

Und was das Sony FE 55mm/f 1.8 betrifft: Dieses Glas ist wahnsinnig gut, ich habe mich bei einem Testshooting von seinen Qualitäten überzeugen können, da stimmt einfach alles. Klar hätte man zuweilen gerne f 1.4, aber mit 1.8 kann man meistens auch genügend freistellen.

Grüsse,
Markus
 
AW: Sony A7RII

Eine a7 (welche auch immer) in Kombination mit dem ein oder anderen ART-Objektiv und vorhandenen EF-Objektiven aus "Altbestand" finde ich ebenfalls sehr sinnvoll. Auch preislich eine gute Alternative. Klar - leicht sind die Dinger nicht. Das sind die großen Zeiss Optiken aber auch nicht.

Und die Art-Serie wird stetig ausgebaut - sehr schöne Dinger. Da ich momentan von der 6D noch nicht umsteigen werde, ist es jedoch beruhigend zu wissen, dass die schönen EF-Objektive an einer a7R II wunderbar funktionieren werden. ;)

gruß,
flo

Mir gefällt Sigmas ART Serie auch sehr gut - habe aktuell nur das 30/1.4 DC Art. Allerdings, ein KB ART Objektiv egal ob Zoom oder Festbrennweite, dazu einen Adapter - an z.B. der A7, wie ich sie habe...ist ein totaler Klotz, der Body ist winzig gegenüber dem Objektiv & Adapter dann...macht an der A7(R)II haptisch mehr Sinn.

Analog dazu sieht es aehnlich aus, wenn ich mein Yashica ML 28-50/3.5 via LT II an die A3000 setze, oder an der A7...die Linse ist ja auch nicht gerade winzig. ;) Ich hoffe doch sehr, dass Sigma noch ein 24-70/2.8 OS HSM ART irgendwann heraus bringt, spätestens 2016. Konkurrenz gegenüber Canikon sowie dem Tamron 24-70/2.8 VC wäre sehr gut. ;)
 
AW: Sony A7RII

der Body ist winzig gegenüber dem Objektiv & Adapter dann...macht an der A7(R)II haptisch mehr Sinn.

Das kann ich mir gut vorstellen. Aber Irgendwo ist immer der Haken - mit der Größe der Objektive muss man dann eben auskommen. Dafür bekommt man alle Vorteile einer Sony a7 Kamera und eine exzellente und ein relativ preiswertes Objektiv. :) Hier ist die ergonomischere Bauform der a7 R II (oder einer a7 II) sicherlich von Vorteil.

Ich hoffe doch sehr, dass Sigma noch ein 24-70/2.8 OS HSM ART irgendwann heraus bringt, spätestens 2016. Konkurrenz gegenüber Canikon sowie dem Tamron 24-70/2.8 VC wäre sehr gut. ;)

Bin mir ziemlich sicher, dass die Art Serie weiterhin durch die typischen Zooms erweitert wird. Auf ein 16-35 f/2.8 würde ich beispielsweise hoffen. ;)

gruß,
flo
 
AW: Sony A7RII

...
Bin mir ziemlich sicher, dass die Art Serie weiterhin durch die typischen Zooms erweitert wird. Auf ein 16-35 f/2.8 würde ich beispielsweise hoffen. ;)...

Aber all' sowas möchte bestimmt niemand an einer kleinen A7 nutzen.
Ich denke, daß an den kleinen Bodies f4 Zooms die "tragbare" Grenze sein werden.
Festbrenner sind angesagt!
 
AW: Sony A7RII

...Es gibt eigentlich nur das 28mm F2, dass 35iger, ist aufgrund seiner nicht vorhandenen Lichtstärke ähnlich teuer, wie seine F1.8 Brüder.

Für mich ist das kleine 2.8/35er sehr Klasse. Fixer AF sehr leicht und kompakt.
Macht aus der A7 eine sehr kleine immerbei Kombi mit komfort.
Den Preis halte ich da noch aus, aber ja..nie vorher habe soviel Geld
für so wenig Glas bezahlt..und bei der Linse ist es wirklich wenig Glas.:lol:

Gruss, Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten