Die optimale Betrachtungsdistanz ist ja erst mal von der Fotografie unabhängig. Du solltest den Abstand einnehmen, in dem Du gerade noch erkennst wo die Öffnungen liegen. Damit bist Du so weit weg, dass Dich die Monitorauflösung nicht einschränkt, aber auch nicht zu weit weg. Wenn Du dann Unschärfen erkennst, sind diese Teile nicht mehr akzeptabel scharf*. Man benötige im sichtbaren Ausschnitt mindestens die Bildschirmauflösung (sonst sehe ich ganz sicher Unschärfen, der Abstand wurde ja genau so gewählt). Mit dem Betrachtungsabstand und der Bildschirmauflösung und -größe, kann ich das ganze dann auf die "Standardbetrachtung" umrechnen.
Ich sehe z.B. die Öffnungen deutlich bis zu einer Entfernung, die dem 1.67 fachen der Bilddiagonalen entspricht. Die hat bei mir 2200 Pixel (FullHD). Sie müsste also ~3650 Pixel enthalten, wenn ich auf die 1x Distanz herangehen wollte.
Jetzt kommt erst wieder die Fotografie ins Spiel. Ist das, was ich Betrachte ein Bild in 100% Ansicht, dann bist Du bei dem Szenario, was wir ja jetzt lange diskutiert haben.
* Hier ist meist ein gewisser "Puffer" vorhanden, so ein krasser Schwarz-/Weißkontrast wie er im Testmuster vorhanden ist, findet sich ja in Bildern eher selten.