• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77 offiziell

Die Preise werden eh für jeden Markt gesondert ausgewürfelt. Da hat es kaum Sinn zu schauen was das Zeug anderswo in der Welt kostet. Außerdem sind das zu Beginn doch eh Einführungspreise die dazu dienen die Sahne der "early adopters" abzuschöpfen. Es gibt eben eine Clientel die renn sofort bei Verkaufsstart los, koste es was es wolle. Das würd ich als Firma auch versuchen mitzunehmen...
 
In den USA gibt es keine Mehrwertsteuer, klar, dass der Preis da auch nochmal niedriger ist.

Ohne Steuer kostet die Kamera hier also auch um die 1100 Euro, finde ich nen fairen Preis dafuer.

Werde mich sogar abschöpfen lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natuerlich gibt es in den USA auch Mehrwertsteuer, die faellt nur von Staat zu Staat unterschiedlich aus.

Und trotzdem werden wir wahrscheinlich eine 1:1 Umrechnung bekommen, kostet das gute Stueck also 1100 Dollar dann werden es hier 1100 Euro sein. Nur das der Preis in den Staaten meist ohne Mehrwertsteuer angegeben wird, hier dagegen inklusive. Und schon ist ein gewisser Preisabstand da.
 
Natuerlich gibt es in den USA auch Mehrwertsteuer, die faellt nur von Staat zu Staat unterschiedlich aus.

Und trotzdem werden wir wahrscheinlich eine 1:1 Umrechnung bekommen, kostet das gute Stueck also 1100 Dollar dann werden es hier 1100 Euro sein. Nur das der Preis in den Staaten meist ohne Mehrwertsteuer angegeben wird, hier dagegen inklusive. Und schon ist ein gewisser Preisabstand da.

Hm, ok, grade mal auf wikipedia geschmökert, ich dachte sie hätten gar keine. Da ist von 0-13% die Rede.
 
24 MP sind einfach zuviel. Auch für eine DSLR. Die meisten Objektive können ja schon nicht die 16 MP der vorherigen Genration bedienen. Und jetzt bekommst man wahrscheinlich schon Beugungsunschärfe bei Offenblende. :grumble:
...genau meine Meinung - sieht man ja auch an den Beispielbildern, wie stark hier gegengesteuert werden muss (fürs Entrauschen / Nachschärfen). Die Beugungsartefakte treten hier ab Blende 6,3 (förderliche Blende) bereits auf - visuell bei Blende 8, vermute ich mal.
Aber bis Blende 6,3 und ISO 1600 wohl sicher ne Super Kamera - für Makros dann wohl aber leider weniger geeignet - da sollte man wohl eher ne a850/a900 nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Makros muss man sehr stark abblenden
...Danke!
@cyco2; mit Blende 6,3 kommst Du bei Makro, besonders 150mm oder gar 180mm Optiken, nicht wirklich auf eine große bzw. sinnvolle Schärfentiefe.

Wenn man das hier: http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A.HTM so liest, macht die a77 im Vergleich bei iso1600 ja keine gute Figur.....wenngleich die Vergleiche ja nicht wirklich realistisch sind - wer hat denn noch einen 24MP Crop-Sensor.....
 
Zuletzt bearbeitet:
...genau meine Meinung - sieht man ja auch an den Beispielbildern,[...]

Die "Beispielbilder" sind genau das, Beispiele. Die haben nie Aussagekraft, weil die Randbedingungen unter denen sie entstanden völlig unklar sind.

Außerdem gibts noch nirgendwo Tests die die wirkliche Leistungsfähigkeit der Kamera aufzeigen, weil alle nur "preproduction" Samples haben. Dort kann sich noch manches in der Firmware tun.
Und schließlich gibts auch noch keinen Rawkonverter der das ganze Potential des neuen Sensors ausschöpfen kann.

Ich halte es für ein klein wenig überzogen in dieser Situation schon harte Urteile zu fällen.

Die Kamera ist vorgestellt, die Specs lesen sich gut und die ersten "Hands-on-Previews" lassen gutes erhoffen. Alles zum Thema "Bildqualität" ist momentan aber nur Kaffesatzleserei.
 
Ich denke auch, der Megapixel - Wahn erreicht hier seinen Höhepunkt. Wem sollen 24 MP noch was bringen. Gut in der prof. Studiofotografie bewegt man sich im Mittelformat durchaus in diesen und höheren Regionen. Nur diese Zielgruppe sind nicht die potentiellen Käufer einer Sony SLT Kamera.

Es ist ja nun mal unbestreitbar, dass ich die Nachteile, die ich mir jenseits der 16 MP einhandele mit jeder Menge technischem Aufwand korrigieren muss. Das geht zu Lasten der Bildqualität.

Ich bin sicher, dass dies ein Irrweg ist, zumal kaum noch Objektive diese Auflösungen bedienen können. Zumindest sind die wenigsten Käufer einer solchen Kamera bereit, auch das nötige Kleingeld für halbwegs leistungsfähige Objektive zu bezahlen.

Dann bleibt doch nur noch die Möglichkeit der Ausschnittvergrößerung auf der Habenseite.

Das wäre mir zu wenig. Dann investiere ich lieber in ein stärkeres Tele.

Ich vermute, dass in ein, zwei Jahren eine Nikon D700 zu den gefragtesten Gebrauchtkameras am Markt gehört und evtl. über Neupreis gehandelt wird, während sich andere die MP´s um die Ohren schlagen.

Gruß

Roman
 
Ich find den preis garnicht so übertrieben. Die EOS 7D liegt preislich im selben bereich. Und wie ich finde, sind das die kameras die man am ehesten vergleichen könnte. Auch wenn die EOS 7D (rein von den technischen fakten) den kürzeren zieht :D

..die Kamera ist ja extra so konstruiert, dass sie "günstiger " herzustellen und zu verkaufen ist z.B. durch den Sucher...und dass Einsteiger und Umsteiger von anderen Marken gewonnen werden...auch hier wieder durch den größeren Sucher...
...wird mich aber nicht schwach machen, wenn die Bildquali nicht besser als bei der 55er ist...24 MP allein reicht da dann doch nicht...s. mein Beitrag oben...
 
Hmm also die Alpha 77 scheint eine tolle Kamera zu sein, und mehr MPix schaden nie, wenn man wie ich gern Architektur fotografiert.(herunterskalieren geht immer). Ich bin zudem der Meinung, dass super ISO-Werte nur dazu verführen, bei schlechtem Licht zu fotografieren.;) Das Wichtigste an der neuen Alpha ist aber der große Sucher, kein Vergleich zu den APS-Gucklöchern, von denen Sony ja die schlimmsten gebaut hat..
Die nächste Generation würde ich mir dann vielleicht zulegen.

Viele Grüße
Heizpilz
 
Hmm also die Alpha 77 scheint eine tolle Kamera zu sein, und mehr MPix schaden nie, wenn man wie ich gern Architektur fotografiert
...nach dem schönen Schein kommt das S(ch)ein...chen...das weg ist... ?:)
...warten wir mal ab...Vorschussloorbeeren sind jetzt genug da...schiessen kann sie ja auch ganz gut...
...ich bin mal gespannt wie gerade bzgl. Architektur die Objektivkorrektur bei den WWs funktioniert...hoffe nicht nur bei jpg
 
Alles was ihr hier sagt spielt nur in der Pixelperspektive eine Rolle, nict aufs ausgabemedium bezogen.

Beugungs- und Verwacklungserscheinungen sind bei einem 24MP Chip die gleichen wie bei einem 16MP oder 2MP Chip , wenn man eine feste Ausgabegröße betrachtet (2 MPT FullHD Monitor, DINA4, 40*60 etc)
 
...
Aber bis Blende 6,3 und ISO 1600 wohl sicher ne Super Kamera - für Makros dann wohl aber leider weniger geeignet - da sollte man wohl eher ne a850/a900 nehmen...
Wenn bei der A77 zB Blende 8 reicht, musst du bei der KB-Kamera bereits auf Blende 11 gehen um die gleiche Schärfentiefe zu erreichen; und schwupps ist die Beugungsunschärfe gleich groß (natürlich auf gleiche Ausgabegröße bezogen)!

Alles was ihr hier sagt spielt nur in der Pixelperspektive eine Rolle, nict aufs ausgabemedium bezogen.

Beugungs- und Verwacklungserscheinungen sind bei einem 24MP Chip die gleichen wie bei einem 16MP oder 2MP Chip , wenn man eine feste Ausgabegröße betrachtet (2 MPT FullHD Monitor, DINA4, 40*60 etc)
:top:
Dieses Statement sollte man rot unterstreichen, oder am besten gleich in jedem Unterforum oben anpinnen! ;)

EDIT: das gleiche gilt sinngemäß auch für die Bedenken bezüglich allgemeine Objektivqualität (Stichwort "soviele MP kann das Objektiv nicht auflösen" - bezogen auf die Ausgabegröße wird das Foto durch mehr MP keinesfalls schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was von Jens im Sonus-Forum vorgestellt wurde (auch und insbesondere die AF-Testreihe) ist im Ergebnis nichts was mich abschrecken würde! Das Teil ermöglicht sogar den Blick durch den Sucher zwischen den Bildern im High-Speed Modus und das hat zumindest die SLT A33 verweigert. :top:
 
Hat aber nichts mit dem zeitverzögerten Anzeigen im Sucher zu tun?
Das wäre noch interessant,- ob eben im schnellen Serienmodus, ein "Echtzeitbild" eingeblendet wird, oder obs noch die (merkbar) verzögerte Anzeige gibt.
 
A77/A65 Bildrauschen im Vergleich mit A33/A55/A550/A580

Hallo!

Habe gerade dieses Review gelesen: http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A.HTM

Da befinden sich Vergleichsbilder zu anderen Profi-Kameras.
ISO1600 und höher sehen da ziemlich matschig. Besonders im Vergleich zu den teureren Kameras, die daneben gezeigt werden.

Was mich jetzt aber mal interessieren würde, wie die A77 gegen die Sony-Mittelklasse, wie z.B. eine A55 oder A580 beim Rauschverhalten aussieht. Ist die neue A77 in diesem Punkt besser, schlechter oder ähnlich?

Die A77 würde ich mir versuchen zu kaufen, aber eine ISO1600 die besser aussieht als bei meiner A550 wäre für mich ein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Anfrage find ich auch interessant: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=938841

Wenn dann eines Tages ganz konkret feststehen würde,- dass die (für Viele) Kernfragen,- Servo-AF, Mitziehererkennung, Blitzverzögerung, Echtzeitsucher, gelöst sind, wäre aus dem Tiger auf dem Papier, Sport-und restliches Allerlei-Konkurrenz geworden.

Da bin ich schon gespannt, ob ein noch nicht gelöstes Teilproblem,- auf noch längere andauernde Entwicklungsschwierigkeiten hindeutet, oder ob Sony nach dem Motto: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, vorgehen konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten