• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77 Mark II

Hier die Bilderserie mit dem Hund von Jens Knotte http://youtu.be/trSvt5s3A8I

Guter Test! Offenblende war 2,8. Das ist ok., wenn auch 1,4 noch kritischer wäre. Man müsste hineinzoomen können, aber ich denke, man sieht auch so, dass einige Bilder nicht 100% scharf sind. Mein grober Eindruck ist, das der AF zwar besser ist als von der A65, aber noch nicht auf dem Level der Nikon D600, bei der auch 1,4 mit AF-C scharf wird. Allerdings packt die Nikon nur 5,5 Bilder, nicht 12 :). Ein Vergleichstest unter gleichen Bedingungen wäre interessant.
j.
 
Guter Test! Offenblende war 2,8. Das ist ok., wenn auch 1,4 noch kritischer wäre. Man müsste hineinzoomen können, aber ich denke, man sieht auch so, dass einige Bilder nicht 100% scharf sind. Mein grober Eindruck ist, das der AF zwar besser ist als von der A65, aber noch nicht auf dem Level der Nikon D600, bei der auch 1,4 mit AF-C scharf wird. Allerdings packt die Nikon nur 5,5 Bilder, nicht 12 :). Ein Vergleichstest unter gleichen Bedingungen wäre interessant.
j.

Hallo,

bleibt noch die Frage offen, ob er mit 2,8 oder 3,5 fotografiert hat.
Kann die Kamera 12 Bilder/Sekunde mit Blende 1,4?

Gruß
Waldo
 
Das Ganze wurde bei f/2.8 @ 200mm gemacht (http://community.sony.de/t5/fotogalerie/fliegender-jack-mit-a77-mark-ii/cns-p/1626081). Aus interesse mal kurz die Frage, wieso das früher nur bei f/3.5 ging? Schon alleine wegen dem AF sollte man doch eher von Offenblende- als von Ablende-Zwang ausgehen, oder?
 
Das Ganze wurde bei f/2.8 @ 200mm gemacht (http://community.sony.de/t5/fotogalerie/fliegender-jack-mit-a77-mark-ii/cns-p/1626081). Aus interesse mal kurz die Frage, wieso das früher nur bei f/3.5 ging? Schon alleine wegen dem AF sollte man doch eher von Offenblende- als von Ablende-Zwang ausgehen, oder?

Hallo,

ich vermute, daß die mechanische Springblende der Flaschenhals war.
Sie läßt sich nicht 12 mal pro Sekunde schließen und öffnen.
Sie wurde auf 3,5 geschlossen und blieb es auch.

Die Canon 1Dx schafft die 12 Bilder/Sekunde auch nur bei Offenblende.
Je weiter die Blende geschlossen und wieder geöffnet werden muß,
wird die Serienbildgeschwindigkeit verlangsamt.

Zu dem Bild:
Er hatte was von 1/1250 Sekunde erzählt.
Das Bild wurde aber mit 1/6400 Sekunde gemacht.
Und für 800 ISO sieht es nicht besonders doll aus.

Gruß
Waldo
 
Die "ISO-Verbesserung" ist nachdem was ich gelesen habe nicht erheblich / sehr gering.
Die A6000 spielt da z.B. deutlich weiter vorne mit.
Es bleibt halt weiterhin eine Kamera die im hohen ISO-Bereich ihre Schwächen behalten wird.

Die Bedienung und die Features sind halt toll, das ist wirklich gelungen und der Autofokus sowie die Serienbildfunktion hat sich verbessert.

Mit einem deutlich verbesserten Sensor, wäre es sicher echt ein Highlight geworden. So ist es zwar eine tolle Kamera, aber der Umstieg von der A77 / A65 lohnt sich dann nicht wirklich auf die A77 II.
Jetzt ist die Frage ob vielleicht der Dynamikumfang etc. besser geworden ist. Allerdings kann man dazu ohne Vergleichsbilder mit identischen Motiven noch nichts sagen.
Wenn da auch kein großer Unterschied besteht, wäre das sehr schade. Immerhin liegen etwa 3,5 Jahre zwischen A77 und A77 II. Sony hat ja zwischendurch echt ein paar Highlights herausgebraucht z.B. bei einigen Vollformatsensoren. Etwas technischen Einfluss hätte man da sicher auch auf die A77 II Sensoren übertragen können.

Mit einem merkbar verbesserten Sensor, hätte man zumindest viele "A-Mount SLT APS-C User" dazu gebracht auf ein neueres Modell umzusteigen.
Mit dem jetzigen Modell, erreicht man sicher auch einige Wenige, aber das große Highlight ist es leider nicht.

Naja mal abwarten was die zukünftigen Reviews noch so hergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem merkbar verbesserten Sensor, hätte man zumindest viele "A-Mount SLT APS-C User" dazu gebracht auf ein neueres Modell umzusteigen.

Viel interessanter ist doch die Frage, wie sich die Neue gegen die Konkurenz von Canon und Nikon schlägt. Ein Vergleich mit der D7100, der 7D und 70D wären interessant.
Für den Fortbestand des A-Mounts wäre es sicherlich auch gut, neue Kunden zu gewinnen um den Objektivabsatz zu erhöhen.

Im direkten Vergleich mit der D7100 und der 70D hätte die A77M2 ja schon was zu bieten. Warten wir mal ab :)
 
... Für den Fortbestand des A-Mounts wäre es sicherlich auch gut, neue Kunden zu gewinnen um den Objektivabsatz zu erhöhen. ...

Ich finde es immer wieder toll wie einige den Untergang des A-Mount vorhersagen! Nirgends steht, daß es eingestellt wird. Warum also immer so schwarz sehen?

Solange Sony noch neue A-Mount-Kameras vorstellt, wird es auch nicht eingestellt! :D :ugly:

Dirk
 
Ich finde es immer wieder toll wie einige den Untergang des A-Mount vorhersagen...

Ich sage doch nicht den Untergang vorher. Ich sage nur, dass es ganz gut wäre, wenn man noch einpaar Neukunden gewinnen würde.
Aus Sicht von Sony wäre es sicherlich besser, dass einpaar Canon/Nikon Nutzer das Lager wechseln statt "nur" updates von A77 auf A77II.

Dem Vergleich A77II vs D7100 und 70D wird man sich stellen müssen und ich bin jetzt schon auf die Ergebnisse gespannt.
 
Ich denke Sony hat sich da einfach auf den Lorbeeren ausgeruht. Im VF Sektor da haben sie wirklich was gemacht... aber irgendwie APS-C dann doch ruhen lassen... leider....
Die A77 hat starke Konkurrenten aus den anderen Lagern und jetzt versucht sich Sony nach über 2 Jahren mit einer getunten a77.
Ich wage zu bezweifeln, das Sony damit Erfolg haben wird. Dafür ist der Mitbewerb zu stark.
Die a77 II bietet sicherlich einen netten AF und eine tolle Geschwindigkeit, aber im High-Iso Bereich da wird die D7100 von Nikon sicherlich immer noch die Nase vorne haben. Aber man wird es sehen, vielleicht täusche ich mich auch.
Aber ich denke, das ebenso der Sensor hätte überarbeitet werden müssen, dann hätte es eine richtig tolle Kamera werden können. Aber vielleicht spart sich Sony das ja für die a79 oder so ;)
 
Also da schon in ersten Videos auf Youtube die starke Evolution des AF und des Serienbildmodus gefeiert werden frage ich mich ob es diese "Kritik" auch geben würde wenn man sie statt dessen Alpha 78 genannt hätte?

Da ist schon einiges zur alten Alpha 77 passiert finde ich! Just my 2 Cent!
 
Also da schon in ersten Videos auf Youtube die starke Evolution [...] des Serienbildmodus gefeiert werden frage ich mich ob es diese "Kritik" auch geben würde wenn man sie statt dessen Alpha 78 genannt hätte?

Da ist schon einiges zur alten Alpha 77 passiert finde ich!

Ja, das wird hier ja auch schon von einigen anderen Leuten gefeiert. Da bleibt allerdings eine Frage offen: Welche "starke Evolution" soll denn das bitte sein - die 30B/s, die die A77ii im Gegensatz zu den 12B/s der A77 schafft??... Ach ne, sind ja nur 20B/s... Moment, was hör ich grad? Die A77ii schafft 12B/s?... Na dann stimmts ja mit der "starken Evolution"; das sind dann ja immerhin noch 0 Bilder mehr als voher...das ist wirklich eine beachtliche, nahezu unfassbar starke Evolution. ;) Oder meinst Du etwa den größeren Pufferspeicher? Der ist zwar erfreulich, aber trotzdem bei weitem keine "starke Evolution"...die Erlangung des aufrechten Gangs durch den Menschen (oder die Umbenennung von 'Raider' zu 'Twix') war da schon eher eine starke Evolution.

Es scheint so, als wäre der AF das einzig relevante Merkmal, das (spürbar) überarbeitet wurde. Und das ist leider dann vielleicht doch etwas zu wenig (außer natürlich für Tageslicht- und Action-Fans). Natürlich bleiben die Tests und Erfahrungsberichte abzuwarten, aber bereits bei der A77 haben mich nur 2 Dinge vom Kauf abgehalten - der Sucher (zu schwacher Kontrastumfang; Nachzieheffekt/Ruckler) und die Bildqualität (bedeutet in meinem Fall: die High-ISO-Leistung in Bezug auf's Rauschen...Dynamik ist nicht soo wichtig); und zumindest die BQ sollte dann wenigstens etwas besser geworden sein, um mich von einem Kauf überzeugen zu können (und ich gehöre mit Sicherheit nicht zu den Pixel-Peepern, kann dem Rauschen sogar einiges abgewinnen, solange es denn wenigstens ansehbar - also fein'körnig' statt 'blotchy' - ist).

PS: Vielleicht täusch ich mich ja, aber sind die verlinkten Beispielfotos eigentlich irgendwie fast alle leicht unscharf? Ich hoffe mal, dass es am südöstlichen Seitenwind, dem Wochentag oder den Fußballergebnissen gelegen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal gespannt wie sich die A77 II preislich einpendeln wird. Mit den kleinen Verbesserungen dürfte der Preis "realistischerweise" nur leicht über der alten A77 liegen.

Vielleicht wird die alte A77 ja preislich durch das neue Modell nach unten fallen.
 
Die a77 II bietet sicherlich einen netten AF und eine tolle Geschwindigkeit, aber im High-Iso Bereich da wird die D7100 von Nikon sicherlich immer noch die Nase vorne haben.

Genauso hat die A77 aber auch noch ihre SLT-Vorteile. Da Sony und Nikon wohl ähnlich gute Sensoren nutzen (Toshiba vielleicht minimal besser), wird eine SLT in der Iso-Leistung nicht vorbeiziehen. Mit dem neuen AF ist sie der D7100 in dem Punkt immerhin näher gekommen. Was Sony nachwievor besser macht:
- Klappmonitor
- Sucher für Video und Wiedergabe geeignet
- Kantenanhebung
- HDR ohne Stativ sicherer und aus 3 Bildern statt 2
- Max. 12 fps
- Schneller Video-AF (dafür kein Push-AF auf Tastendruck im Video)
- Stabi mit 1,4er Festbrennweiten + besserer Videostabi
- Leiseres Auslösen und weniger Erschütterung bei langer Zeit
- 60p-Video mit FullHD
- Panoramafunktion

Der Sucher i.A. ansonsten hat Vor- und Nachteile. Die D7100 hat auch ihre Vorteile, die ich hier nicht gelistet habe. So wette ich, dass der neue AF-C der 77er nicht an den der D7100 herankommen wird :).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der A-Mount ausstirbt oder nicht, ist nicht nur ungewiss, sondern vor allem ist es reine Spekulation und damit OT!
Das könnt ihr im entsprechenden Unterforum diskutieren.
Lasst das Fachforum sauber!
 
AF/MF - Toggle? Geht schon mit der 77.

Toggle? Kann man bei der alten 77er manuell fokussieren und dann mal kurz mit AF auf einen Punkt scharfstellen? Das dürfte dann aber auf die Blende 3,5 (bzw. Offenblende bei lichtschwächeren Objektiven) beschränkt sein, denke ich. Bei der Nikon kann man das, wenn auch mit Pumpen vom Kontrast-AF... :) (auch nur bei AF-S-Objektiven, soweit ich weiß).
j.
 
@Salud: Das ist zwar richtig mit den 12 B/S, aber das Dauerfeuer kannst du jetzt deutlich länger durchhalten - siehe die schon verlinkten Videos mit dem direkten Vergleich zur A77(I) - während diese schon deutlich am "pumpen" ist feuert die M II munter weiter! :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten