• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77 Mark II

...
gestern kam meine ILCA-77M2 an, und nach ein paar Testfotos habe ich bei den RAW-Dateien gemerkt dass die Adobe Bridge diese nicht anzeigen kann, und Camera Raw bzw. Photoshop CS5 diese nicht öffnen kann :(
...

Hallo und willkommen im Forum Buccaneer,
ist nichts ungewöhnliches, da die Kamera ja noch neu ist. Die "Adobe-Pflege" dauert in der Regel ein paar Wochen und ist mit einem Update für mehrere neue Cams verbunden.
 
Hallo und willkommen im Forum Buccaneer,
ist nichts ungewöhnliches, da die Kamera ja noch neu ist. Die "Adobe-Pflege" dauert in der Regel ein paar Wochen und ist mit einem Update für mehrere neue Cams verbunden.

Danke für das Willkommen! :) Bin zwar schon etwas länger angemeldet, aber bislang hauptsächlich lesend unterwegs gewesen.

Mir ist klar dass Adobe für die aktuellste Photoshop-Version per Update nachliefert - bei CS5 gab es aber für Camera Raw mit 6.7 das "Final Release", sprich keine Camera Raw Updates mehr für CS5. Die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe um Camera Raw wie mit meiner A57 weiter zu verwenden ist der Umstieg auf die CC-Version, wobei ich dem Abo-Modell von Adobe kritisch gegenüberstehe. Der DNG-Converter wäre noch eine weitere Möglichkeit, ich mag aber nicht dass die Camera Raw Einstellungen gleich im Bild gespeichert werden. Wenn ich jetzt die Zusatzdatei lösche, bekomme ich einfach zu 100 % mein Originalbild zurück.

Deswegen habe ich nach einer Möglichkeit gesucht mein "altes" Photoshop inklusive der Vorteile der Camera Raw-Bearbeitung mit der neuen Kamera in Verbindung zu bringen - und tatsächlich was gefunden ;) Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen weiter.

Cheers!

PS: Falls ich irgendwas übersehen oder falsch verstanden haben sollte, immer her mit den Infos - ich lerne noch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm Lightroom, das gibt es noch ohne Abo-Modell, ist deutlich günstiger. Und wesentlich besser, wenn es darum geht, mehr als nur ein Raw zu entwickeln.
 
In Wien ist die 77 Mk 2 in zwei Geschäften lagernd! Ich für meinen Teil konnte gestern nicht widerstehen :-)
 
Lightroom und Photoshop ergänzen sich.

Lightroom für die Bildverarbeitung und RAW-Entwicklung, Photoshop für die weitere Bearbeitung.
 
Hallo zusammen,

gestern kam meine ILCA-77M2 an, und nach ein paar Testfotos habe ich bei den RAW-Dateien gemerkt dass die Adobe Bridge diese nicht anzeigen kann, und Camera Raw bzw. Photoshop CS5 diese nicht öffnen kann :(

Zumindest so lange bis man ein wenig mit den EXIF-Daten nachhilft:

http://seeraeuberphoto.wordpress.co...-process-sony-α77-ii-ilca-77m2-raw-arw-files/

Mein Blog-Post ist auf Englisch, bei großem Interesse liefer ich vielleicht eine deutsche Version nach ;)


Vielen Dank für die Anleitung!
Leider funktioniert das bei mir nicht richtig. Exiftool sagt zwar dass es eine Datei geändert hätte, legt auch eine neue .ARW an, in der steht aber immer noch als Model die ICLA77M2.

Syntax: exiftool <Pfad> -SonyModelID=SLT-A77

:confused::confused:
 
Vielen Dank für die Anleitung!
Leider funktioniert das bei mir nicht richtig. Exiftool sagt zwar dass es eine Datei geändert hätte, legt auch eine neue .ARW an, in der steht aber immer noch als Model die ICLA77M2.

Syntax: exiftool <Pfad> -SonyModelID=SLT-A77

:confused::confused:

Ist die Datei aus irgendeinem Grund vielleicht schreibgeschützt? Liegt die Datei in einem laut Windows schützenswertem Ordner (z.B. C:\Programme oder C:\Windows)? Hast du die Konsole als Administrator ausgeführt? Was noch sein könnte ist dass du in den Eigenschaften der exiftool.exe in C:\Windows noch per Rechtsklick auf die Datei -> Eigenschaften ganz unten noch Zugriff gewähren musst.

Sind jetzt erst mal alles Schüsse ins Blaue, mit dem Hintergrund dass Windows eventuell irgendwie quer schießt - müssen wohl ein wenig Try & Error zusammen machen ;) Kannst auch gerne die Datei per Dropbox o.ä. mal zur Verfügung stellen, dann probiere ich mein Glück und wir schauen was ich anders mache.

PS: Was noch sein könnte - es gibt in den EXIF-Daten mehrere Stellen an denen das Kameramodell hinterlegt ist. Vielleicht sieht CS5 nur die Sony Model ID, während andere Versionen noch andere Felder auswerten und es deswegen zu Fehlern kommt. Try & Error :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mit "Review" hat der Clown von DigitalRev schon lange nix mehr am Hut.
Die Zeiten sind schon lange vorbei, und der Witz war auch schon besser.

Nutzloses Video meiner Meinung nach.
 
Naja, mit "Review" hat der Clown von DigitalRev schon lange nix mehr am Hut.
Die Zeiten sind schon lange vorbei, und der Witz war auch schon besser.

Dir scheint dabei nur eine Kleinigkeit entgangen zu sein - und das, obwohl sie sogar dick im Titel anzutreffen ist: Es handelt sich lediglich um ein HANDS-ON. Ein Hands-on bedeutet nichts anderes als 'anfassen', 'ausprobieren' und 'erste (selbstverständlich höchst subjektive) Eindrücke wiedergeben'. Und genau das hat Kai auch gemacht. Es gibt letztendlich auch keine Definition dafür, wie umfangreich oder inhaltlich ausgefeilt ein Hands-on sein muss.
Dass er dabei nicht all zu begeistert von der Kamera war, merkt man sicher (war er von der A77 - prinzipbedingt - übrigens auch schon nicht...warum sollte das jetzt also anders sein?), aber das muss er ja auch nicht sein, denn weder jetzt, noch vor zwei Monaten, noch vor zwei Jahren, hat er jemals den Anspruch darauf erhoben, letzte, objektive Wahrheiten (die es ohnehin nicht gibt) wiederzugeben.
 
Der liebe Kai von DigitalRev hat die Sony A77 II "getestet" (probiert) :)

Naja, mit "Review" hat der Clown von DigitalRev schon lange nix mehr am Hut....
Nutzloses Video meiner Meinung nach.

Dir scheint dabei nur eine Kleinigkeit entgangen zu sein - und das, obwohl sie sogar dick im Titel anzutreffen ist: Es handelt sich lediglich um ein HANDS-ON. Ein Hands-on bedeutet nichts anderes als 'anfassen', 'ausprobieren' und 'erste (selbstverständlich höchst subjektive) Eindrücke wiedergeben'...

Naja, selbst ein Hands-On sollte etwas mehr auf die Kamera eingehen. Für mich war die Dauer des Videos auch verschwendete Lebenszeit, da es wirklich total überflüssig ist.
Just my 2 cents.

Und der Kollege toroman nahm sicher auch Bezug auf den Ausgangspost des Kollegen Dipzero ;)


btw: da ja nun doch schon der ein oder andere eine 77MII zu haben scheint: Lasst Bilder sprechen! :) Der Beispielbilderbereich ist noch leer...
 
Ist die Datei aus irgendeinem Grund vielleicht schreibgeschützt? Liegt die Datei in einem laut Windows schützenswertem Ordner (z.B. C:\Programme oder C:\Windows)? Hast du die Konsole als Administrator ausgeführt? Was noch sein könnte ist dass du in den Eigenschaften der exiftool.exe in C:\Windows noch per Rechtsklick auf die Datei -> Eigenschaften ganz unten noch Zugriff gewähren musst.

Sind jetzt erst mal alles Schüsse ins Blaue, mit dem Hintergrund dass Windows eventuell irgendwie quer schießt - müssen wohl ein wenig Try & Error zusammen machen ;) Kannst auch gerne die Datei per Dropbox o.ä. mal zur Verfügung stellen, dann probiere ich mein Glück und wir schauen was ich anders mache.

PS: Was noch sein könnte - es gibt in den EXIF-Daten mehrere Stellen an denen das Kameramodell hinterlegt ist. Vielleicht sieht CS5 nur die Sony Model ID, während andere Versionen noch andere Felder auswerten und es deswegen zu Fehlern kommt. Try & Error :D

Zunächst mal vielen Dank für die schnelle Antwort!

ich wollte nur ein A77II- Bild von hier:
www.dropbox.com/sh/vxrsdvqxmwobpw9/AACnR7p3gIgVrvr61SH290hFa

mit DxO Optics Pro entwickeln. Nach der erfolgreichen Transformation wurde das Bild leider von DxO abgelehnt: unbek. Kameratyp. Daraufhin habe ich das konvertierte Bild in RAW-Therapee geladen, als Kameratyp wurde jedoch ICLA77M2 angezeigt. :confused:
 
Die Kamera heißt ILCA-77MK2.

Ich hoffe mal, das ist ein Tippfehler. Ansonsten wäre das ein kurioser Bug, wenn die nicht mal den Namen richtig schreiben würden. ;)
 
Zunächst mal vielen Dank für die schnelle Antwort!

ich wollte nur ein A77II- Bild von hier:
www.dropbox.com/sh/vxrsdvqxmwobpw9/AACnR7p3gIgVrvr61SH290hFa

mit DxO Optics Pro entwickeln. Nach der erfolgreichen Transformation wurde das Bild leider von DxO abgelehnt: unbek. Kameratyp. Daraufhin habe ich das konvertierte Bild in RAW-Therapee geladen, als Kameratyp wurde jedoch ICLA77M2 angezeigt. :confused:

Na toll, Dropbox überschreibt die EXIF-Daten :grumble:

Versuch mal folgendes: Geb mal

exiftool [Pfad+Datei] -all

in die Konsole ein. Das EXIF-Tool liest dann alle verfügbaren EXIF-Attribute der Datei aus. Wähle den Ausgabetext über Rechtsklick ins Konsolenfenster -> Markieren aus, ein erneuter Rechtsklick kopiert den Text. Jetzt füge den Text in einem Texteditor ein und suche nach ILCA-77M2. Du kannst die Attribute dann ohne Leerzeichen als Parameter angeben und sie so jeweils einzeln überschreiben, könnte zum Beispiel so aussehen:

exiftool [Pfad+Datei] -SonyModelID=SLT-A77 -ModelID=SLT-A77 -ModelName=SLT-A77
Überprüfe bei der Gelegenheit am Besten gleich ob die SonyModelID die SLT-A77 ist die du davor eingefügt hat, nicht dass das EXIF-Tool Probleme beim Schreiben hat :)
 
Na toll, Dropbox überschreibt die EXIF-Daten :grumble:

Versuch mal folgendes: Geb mal

exiftool [Pfad+Datei] -all

in die Konsole ein. Das EXIF-Tool liest dann alle verfügbaren EXIF-Attribute der Datei aus. Wähle den Ausgabetext über Rechtsklick ins Konsolenfenster -> Markieren aus, ein erneuter Rechtsklick kopiert den Text. Jetzt füge den Text in einem Texteditor ein und suche nach ILCA-77M2. Du kannst die Attribute dann ohne Leerzeichen als Parameter angeben und sie so jeweils einzeln überschreiben, könnte zum Beispiel so aussehen:

exiftool [Pfad+Datei] -SonyModelID=SLT-A77 -ModelID=SLT-A77 -ModelName=SLT-A77
Überprüfe bei der Gelegenheit am Besten gleich ob die SonyModelID die SLT-A77 ist die du davor eingefügt hat, nicht dass das EXIF-Tool Probleme beim Schreiben hat :)

Danke! hat teilweise funktioniert.
Die Änderung Sony Model ID =SLT-A77 hat funktioniert
Die Änderung Software = SLT-A77 v1.07 hat funktioniert
Die Änderung Camera Model Name steht immer noch auf ICLA-77M2 :confused:
Mit dem befehl: exiftool [Pfad] -CameraModelName=SLT-A77
bekomme ich nur die Meldung: Tag CameraModelName does not exist obwohl ich ihn mit der -all option sehe! :confused:
 
Danke! hat teilweise funktioniert.
Die Änderung Sony Model ID =SLT-A77 hat funktioniert
Die Änderung Software = SLT-A77 v1.07 hat funktioniert
Die Änderung Camera Model Name steht immer noch auf ICLA-77M2 :confused:
Mit dem befehl: exiftool [Pfad] -CameraModelName=SLT-A77
bekomme ich nur die Meldung: Tag CameraModelName does not exist obwohl ich ihn mit der -all option sehe! :confused:

So, wieder was gelernt: http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/faq.html

Über -all wird nur die Beschreibung des Feldes ausgegeben, aber nicht das eigentliche Feld unter dem es gespeichert wird. Versuch mal statt
exiftool [Pfad+Datei] -all​
folgendes Kommando:
exiftool [Pfad] -a -s​
Dann sollten die eigentlichen Feldnamen angezeigt werden, die du dann statt z.B. -CameraModelName=SLT-A77 eingeben kannst.

So langsam wirds was :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten