• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77 Mark II

Ich finde ihn sehr bedauerlich.
WiFi braucht doch eigentlich kein Mensch.

Wozu soll WiFi denn gut sein?
Es gibt keine Hinweise auf Apps für die A77M2. Damit auch keine erweiterten Fernsteuermöglichkeiten per WiFi.
Bleibt also nur die Übertragung der Bilder zum PC oder zu einem Cloud-Speicher. Insgesamt eher nutzlos.

Dafür freiwillig auf GPS zu verzichten würde mir nie im Traum nicht einfallen.

Das sehe ich genauso!
GPS ist schon Klasse.
Da ich immer in RAW knipse nutzt WiFi mir nichts, denn da die Bilder in die Cloud zu übertragen bringt absolut nichts.
 
Jetzt möchte ich mich auch mal einklinken:
das Hilfslicht und die GPS Funktion ist mir nicht ganz so wichtig. Wichtiger wäre für mich gewesen:
- ohne Tiefpassfilter (die meisten Cam´s verzichten mittlerweile darauf), bzw. wegklappbar (da war doch mal ein Patent von Sony)
- Den Stabilisator von Olympus (auch hier hieß es mal, dass Sony mit Olympus zusammenarbeitet)
- wegklappbarer Spiegel
- 2. Kartenslot (nicht mehr ganz so wichtig wegen WiFi, aber trotzdem sinnvoll. Dann hätte ich eine mit RAWs und eine mit JPGs)
- 1-2 Knöpfe mehr mit Customfunktionen
- HDR Braketing mit mehr Funktionen (wie z.B. Nikon/Canon)
- Das Dial-Rad der A99 vorne an der Cam statt dem Fokusschalter. Diesen könnte man mit einer Custom-Taste ersetzen
- Playmemories-Apps Erweiterung (dann könnte man diverse Optionen mittels dieser Schnittstelle erweiteren: z.B. HDR)
- erweiterte Einstellungen für´s Blitzen, da hat Nikon doch nette Gimmicks

Ach ja: Wenn ich RAW+JPG aufnehme, kann ich die Qualität und Bildgröße von JPG getrennt einstellen? Das wäre doch noch eine geniale Funktion.
 
Das sehe ich genauso!
GPS ist schon Klasse.
Da ich immer in RAW knipse nutzt WiFi mir nichts, denn da die Bilder in die Cloud zu übertragen bringt absolut nichts.

Hallo,

GPS:
Wie lange brauch eine Kamera beim "Kaltstart" bis sie die Position bestimmen kann?

WiFi:
Zum Bilder übetragen ist es nicht unbedingt erforderlic,
aber für die Steuerung über Smartphone oder Tablet schon praktisch.

Gruß
Waldo
 
Ich finde die Iso-Leistung bei SLTs nicht dramatisch. Was beim Sensor verloren geht, holt man ggü. anderen Systemen ggf. mit dem Sensorstabi wieder raus (längere Zeiten nutzbar). Wer richtig Avaiblelight will, nutzt Festbrennweiten und die sind bei Canon/Nikon/Nex halt nicht stabilisiert.
j.
 
Nur zur Info:
ich habe eben die A77 mkII im Sony Store vorbestellt. mit dem Code "GTFAFF1814" gibt´s im Moment 7% Rabatt. (gültig bis So, 11. Mai 2014).
ca. 1115,- incl. Versand
 
Wer richtig Avaiblelight will, nutzt Festbrennweiten und die sind bei Canon/Nikon/Nex halt nicht stabilisiert.
j.

Hallo,

:confused::confused::confused:

Das solltest du möglicherweise mal überdenken.
Für die NEX fallen mir das 1,8/35 und 1,8/50 ein.
Bei Canon 2,8/24, 2,8/28, 2,0/35, 2,8/100 Macro, 2,0/200, 2,8/300 usw...

Gruß
Waldo
 
Hallo,

über den Nutzen vom eingebauten GPS kann man geteilter meinung sein.
Die Kamera müßte immer eingeschaltet sein.
Mal eben einschalten und paar Fotos machen, dann wieder ausschalten und eine Stunde später wieder paar Fotos machen funktioniert nicht.
Das ist ein externer GPS Logger wesentlich praktischer.
In der A77 habe ich GPS kaum genutzt.

Gruß
Waldo

Gestern 7 Stunden unterwegs, A99 war dauerhaft an, ca 200 Bilder gemacht, Akku auf 40% Pi mal Daumen. Ich wuesste also nicht warum ich die Kamera ausmachen sollte. Dauerfeuer fotografiere ich nicht, keine Zeit zuhause 1000 Bilder zu sichten.
 
Das solltest du möglicherweise mal überdenken.
Für die NEX fallen mir das 1,8/35 und 1,8/50 ein.
Bei Canon 2,8/24, 2,8/28, 2,0/35, 2,8/100 Macro, 2,0/200, 2,8/300 usw...

Ah, hast recht, einige stabilisierte Festbrennweiten gibt es ja doch schon. Klar, Teles sind auch oft als Festbrenner stabilisiert. Ich dachte halt an die ganz lichtstarken mit 1,4. Bei Nex gibt es immerhin schon was mit 1,8, nur nicht für Vollformat. Ich sehe da noch immer Vorteile für das Alpha-Bajonett, wo eben alles stabilisiert ist. Blende 1,4 an Alpha vs. 1,8 an Nex gleicht schon mal die Verluste durch den teildurchlässigen Spiegel aus.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, hast recht, einige stabilisierte Festbrennweiten gibt es ja doch schon. Klar, Teles sind auch oft als Festbrenner stabilisiert. Ich dachte halt an die ganz lichtstarken mit 1,4. Bei Nex gibt es immerhin schon was mit 1,8, nur nicht für Vollformat. Ich sehe da noch immer Vorteile für das Alpha-Bajonett, wo eben alles stabilisiert ist. Blende 1,4 an Alpha vs. 1,8 an Nex gleicht schon mal die Verluste durch den teildurchlässigen Spiegel aus.
j.

Hallo,

beide Systeme haben ihre Vorteile.
In Body Stabi ist wie du schon geschrieben hast, funktioniert mit allen Objektiven.
Im Objektiv OSS hat man ein ruhiges Suchetbild und der AF profitiert auch davon.
Die A77 ist auch eine APS-C.

Gruß
Waldo
 
Spannend wie hier einige noch "Wünsch dir was spielen"...
Von Sony ungehört und ziemlich sicher auch nicht mehr "Einbaubar" in der Kürze bis zum release.

Aber net zum mitlesen... :top:
 
beide Systeme haben ihre Vorteile.
In Body Stabi ist wie du schon geschrieben hast, funktioniert mit allen Objektiven.
Im Objektiv OSS hat man ein ruhiges Suchetbild und der AF profitiert auch davon.

Mir war das weniger ruhigere Sucherbild bei der A65 egal, aber ich habe auch kaum lange Teles genutzt. Wie weit der AF davon profitiert, weiß ich nicht. Ich nutze jetzt an der D600 fast nur das 50/1,4 (ohne Stabi). Der AF-C ist erheblich besser als bei der A65 - das ist also auch ohne Stabi festzustellen :). Aber du meinst vermutlich den AF bei Teles. Da kann ich mir den AF-Vorteil vorstellen. Naja, ist wohl individuell, was einem mehr bringt: Objektiv- oder Sensorstabi. Ich vermisse an der Nikon auch einen elektronischen Stabi im Video. Der war an der A65 sehr gut. Dazu müsste Nikon wohl auch noch einen Erschütterungssensor, der ja in Verbindung mit Sensorstabi (SLT) eh schon drin ist, einbauen.
j.
 
Gibt es denn Vergleich-Tests der Bildstabilisatoren von Sony und Canon? Hatte mal mit einer A57 auf einem Schwebestativ gefilmt und war nicht so begeistert. Den beim Canon 35mm 2.0 finde ich dagegen viel besser.
 
Am Schwebestativ wird der Bildstabi ausgeschaltet. Bildstabis machen nur beim Fotografieren Sinn. Bei bewegtem Bild kommt es nur zu unschönen Rucklern. Egal welches System.

Finde es Schade, das GPS wegfällt. Allerdings denke ich schon, das es Apps geben wird, die es zumindest ein wenig kompensieren werden. Hoffentlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unzähligen Youtube-Videos zeigen aber dass ein Bildstabilisator eine Aufnahme aus freier Hand wesentlich verbessert, eine Aussagen a la " es kommt zu unschönen Rucklern, daher ausschalten" ist Quark...die Ruckler gibt es nämlich wesentlich schlimmer ohne den Bildstabilisator.

Das mit dem Schwebestativ stimmt, meine auch beides getestet zu haben.
 
Ich hatte mir letztes Jahr einen Metz-Blitz für meine Alpha 300 gekauft. Bei der Alpha 99 und jetzt auch bei der Alpha 77 II wird ein anderer Blitzschuh verwendet.

Als Zubehör für die Alpha 77 II soll es einen Adapter von Sony geben, damit die älteren Blitze weiter verwendet werden können.

Werden sich damit alle bisherigen Funktionen des Blitzes weiter verwenden lassen oder sind da Einschränkungen bekannt?
 
Das soll wohl ohne Einschränkungen möglich sein. Den Adapter gibt es auch meines Wissens nach schon, da z.B. die Alpha 58 schon den neuen Schuh hat, die Alpha 65 / 77 jedoch den alten Schuh.
 
Der Adapter heißt ADP-MAA.
Ich habe auf der A6000 bisher keine Einschränkungen festgestellt, außer dass die ganze Sache etwas höher und wackliger wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten