• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77 Mark II

Dass das GPS fehlt, finde ich auch schade. Für mich war/ist Sony auch deswegen die erste Wahl, weil es oft als erster im Markt jeweils den neuesten technischen Schnickschnack bietet. Wifi und NFC ist jetzt dabei, klasse! Vielleicht kann die Kamera das GPS-Signal jetzt vom Handy holen, wäre doch klever! Das GPS-Modul hätte sowieso eines Upgrades bedurft, da der GPS-fix bei der A77 sehr gemütlich ist und in Bewegung kaum funktioniert. Ein separates GPS-Modul mit NFC-Verbindung wäre auch ok.

Wenn, wie es den Anschein hat, der interne Speicher für 12fps-Aufnahmen größer ist, wäre das auch super. Und wenn 12fps durch den schnelleren AF auch wirklich 12fps sind, noch besser :-) .

Ich wäre noch scharf auf 4K-Video gewesen, bin wie gesagt, sehr feature-affin.

Das das nur eine Evolution ist, geht ja schon allein aus den neuen Bezeichnung hervor. So hat Sony jetzt noch ein paar Monate Zeit für den nächsten "großen Wurf" im APS-Sektor (mit oder ohne SLT, Hauptsache native A-Mount und EVF und wieder ein wenig besser als vorher...).:top:
 
Je nachdem wie durchdacht die Software und die Verbindungsmöglichkeiten sind, wäre es evtl. möglich die Kamera mit dem Smartphone über W-LAN zu verbinden. Die Bilder werden dann auf das Handy übertragen und die Exifs werden vom GPS des Handys hinzugefügt. Natürlich ist das umständlich und nur eine eher unbequeme Alternative. In der Theorie wäre das allerdings möglich

Aber in der Praxis, wird es so eine Software wohl nicht geben.


Edit:
Ah ich sehe gerade, du hattest ähnliches verfasst, hatte deinen Beitrag eben noch gar nicht gesehen.
 
Ich frage, weil f2.8 an Vollformat nicht f2.8 an crop entspricht oder vermische ich da jetzt irgendwas?

Es ist ganz falsch.

Ein f2,8 Objetktiv an einer APS-C Kamera entspricht einem f4,2 Objektiv an Kleinbild was Schärfentiefe und Beugungsunschärfe bei gleicher Ausgabegröße angeht.

Das hat nichts damit zu tun, ob das Objektiv einen Bildkreis hat, der nur für einen APS-C Sensor ausreicht hat oder groß genug für einen Kleinbildsensor ist.

Blende bleibt Blende und Brennweite bleibt Brennweite. Was sich mit der Sensorgröße ändert sind bestimmte Eigenschaften des Bildes bei diesen Größen.

Der AF-Sensor ist davon aber wiederum unabhängig.

Je nachdem wie durchdacht die Software und die Verbindungsmöglichkeiten sind, wäre es evtl. möglich die Kamera mit dem Smartphone über W-LAN zu verbinden. Die Bilder werden dann auf das Handy übertragen und die Exifs werden vom GPS des Handys hinzugefügt. Natürlich ist das umständlich und nur eine eher unbequeme Alternative. In der Theorie wäre das allerdings möglich

Aber in der Praxis, wird es so eine Software wohl nicht geben.

Eine Software vielleicht nicht, aber mit zwei Apps ist das schon heute vorhanden. Die Sony-App zum Überspielen der Bilder und GeoTag Photos Pro um die überspielten Bilder mit GPS zu versehen, auch die RAWs. Alternativ einfach später am Heimrechner die GPX Datei vom Handy exportieren und damit die Bilder taggen.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tappytaps.android.geotagphotospro&hl=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es fuer um die 500 Euro von Tamron ein 70-200 2,8 gibt? Wer braucht da dann noch ein F4 Objektiv, nur weil es weiss lackiert ist?
Die Zielgruppe halte ich für relativ groß.

3 Gründe sprechen dafür:
1. Kompaktheit und Gewicht (unter 800g)
2. SSM / USD /USM / HSM
3. Preis (unstabilisierte Variante)

Ob es jetzt weiß oder grün ist, ist mir ziemlich wurscht.
 
Ich dachte, es wäre der neue Sucher mit 4MP drin ??
Das wurde doch prophezeit:grumble:

Ich bin schon enttäuscht............

Tja, Prophezeiungen sind so eine Sache, ich halte mich lieber an Fakten und weniger daran was irgendwelche Rumor Seiten erzaehlen um Klicks zu generieren.

Die A99 ist gerade mal 1,5 Jahre alt. So schnell würde ich nicht auf einen Nachfolger spekulieren. In dieser Klasse liegt die 'Lebenserwartung' bei ca. 4 Jahren.

So schauts aus, die Kaeuferschaft waere einfach viel zu klein wenn man jetzt schon einen Nachfolger bringen wuerde, nicht jeder gibt alle Jahre 3000 Euro nur fuer einen Body aus. Vor allem sollte dann auch ein technischer Sprung vorhanden sein, sei es in der Aufloesung, im AF, Sucher, was auch immer.

Persoenlich koennen sie sich damit aber auch noch wirklich Zeit lassen, ich bin mit der A99 rundum zufrieden, hat alle Kritikpunkte die ich an meiner alten A77 hatte ausgemerzt.
 
...
Blende bleibt Blende und Brennweite bleibt Brennweite. Was sich mit der Sensorgröße ändert sind bestimmte Eigenschaften des Bildes bei diesen Größen.

Auch dir danke nochmals :top:

Dieser Baustein fehlte mir zuvor. Demnach richtet sich also die Berechnung eines Objektivs nicht nach dem Sensortyp (wenn f2.8 an FF, gleich f2.8 an crop ist ... abgesehen von der Bildwirkung)?

Aber gut, jetzt werde ich auch OT :D Meine Frage ist ja beantwortet, merci :top:

Gruß
Harald
 
Bzgl. AF ... die A65 habe ich nicht kennengelernt, sondern bin damals direkt zur A77 gewechselt. Der AF der A77 war in meinen Augen große Klasse.

Es kommt ganz auf die Ansprüche bzw. die Anwendung an. Mit Zoom reichte mir der AF der A65 auch aus, aber ich wollte bei Festbrennweiten auch mal ganz aufblenden, wenn mir ein Rennfahrer entgegenkommt. Da lag die Schärfe dann immer etwas zu weit hinten. Ob die alte A77 da klar besser ist, bezweifel ich etwas, schließe es aber nicht aus. Die A77 II ist jetzt der Hoffnungsträger für Sportfotos mit Sony. Vielleicht kauft man lieber eine A77 II + eine A7 als die A99. Dann ist man bei Portrait wie auch Sport gut dabei. Leider braucht man bei 2 Systeme auch 2 Objektivparks...

Auch wegen des Objektivangebotes ist es wichtig, dass Sony noch eine Cam mit Alpha-Bajonett bringt.

Übrigens, ein weiterer Punkt, der mich zu Nikon zurückbrachte, war die bessere Verwendbarkeit von RAW. Da gibt es nach einer Serie von Schüssen kaum Wartezeiten. Bei der A65 konnte ich die Bilder nicht gleich ansehen. Das soll im Prinzip auch bei der A99 noch so sein. Wie schnell geht das bei der neuen A77 II? Zudem liebe ich auch die interne RAW-Konvertierung bei Nikon. Hat das Sony bereits in einer Cam realisiert?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

...Mit Zoom reichte mir der AF der A65 auch aus, ...

Joa, da muss ich meine Aussage tatsächlich relativieren bzw. ergänzen. Ich hatte damals an der A77 nur das schöne 2.8er Kit-Zoom und das 2.8er Tamron 70-200. Die alten Minolta Festbrennweiten habe ich mit ihr nicht mehr benutzt. Dann drücke ich mal allen Interessierten die Daumen, dass der AF auch mit lichtstarken Festbrennweiten verbessert wurde/wird.

Gruß
Harald
 
...
Mit Sicherheit werden dann jetzt auch bald die kleineren Modelle erneuert werden, es gibt halt jetzt nicht den Sprung wie von DSLR zu SLT.

Das glaube ich nicht!
Es gibt die A58 als billiges Einstiefsmodell, die neue A77II für APS-C mit Anspruch und die A99 für KB Freunde.
Dazu eine sher umfangreiche Palette an Objektiven mit A-Mount.

Sony ist da doch sehr gut aufgestellt!
Man darf Sony nicht mit C+N vergleichen die den Markt quasi beherrschen
und logischerweise mehr Modelle brauchen.

Ich finde es gut, daß Sony den Fokus klar in Richtung E-Mount setzt und dort die R&D Investitionen tätigt.
Dort können sie nur gewinnen - Bei den DSLRs niemals ...
 
Die A65 wird laut Sonyalpharumors wohl keinen Nachfolger bekommen. Das sind natürlich nur Gerüchte, aber die liegen mit ihren Prognosen oft genug richtig. Für mich heißt das auch nicht zwangsweise, dass das alpha-Bajonett jetzt sofort eingestampft wird - dass wir uns hier mit SLT in einer Übergangstechnologie befinden, zeichnet sich allerdings immer deutlicher ab. Vielleicht ist die 77II schon die letzte Kamera dieser Bauart, vielleicht folgen auch noch 3 bis 5 Jahre mit immer mehr ausschleichenden Entwicklungen. Wer weiß das schon. Mit der 3000, 5000, 6000 und A7(r) ist das e-Bajonett-Angebot jedenfalls bereits jetzt deutlich differenzierter und neuer, als die aktuellen 58, 77II und 99 des a-Bajonetts.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zu sehr off topic, es geht ja immerhin noch um die Zukunft des hier besprochenen Kameramodells.

Edit (Korrektur): Das mit der A65 ist kein Gerücht, sondern stammt offenbar aus dem "Mund" von Sony selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich nicht!
Es gibt die A58 als billiges Einstiefsmodell, die neue A77II für APS-C mit Anspruch und die A99 für KB Freunde.
Dazu eine sher umfangreiche Palette an Objektiven mit A-Mount.

Sony ist da doch sehr gut aufgestellt!
Man darf Sony nicht mit C+N vergleichen die den Markt quasi beherrschen
und logischerweise mehr Modelle brauchen.

Ich finde es gut, daß Sony den Fokus klar in Richtung E-Mount setzt und dort die R&D Investitionen tätigt.
Dort können sie nur gewinnen - Bei den DSLRs niemals ...

Die A65 wird laut Sonyalpharumors wohl keinen Nachfolger bekommen. Das sind natürlich nur Gerüchte, aber die liegen mit ihren Prognosen oft genug richtig. Für mich heißt das auch nicht zwangsweise, dass das alpha-Bajonett jetzt sofort eingestampft wird - dass wir uns hier mit SLT in einer Übergangstechnologie befinden, zeichnet sich allerdings immer deutlicher ab.
Edit (Korrektur): Das mit der A65 ist kein Gerücht, sondern stammt offenbar aus dem "Mund" von Sony selbst.

Wenn Sony das A-Bajonett so ausdünnen sollte bedeutet das für mich: Fotografieren mit der A65 so lange es geht, bzw. ich Lust habe und dann - was soll ich mit E-Mount? Wenn schon Systemwechsel dann ab zu mft! Mit der A77 kann ich mich einfach nicht anfreunden, immer wenn ich sie in die Hand nehme (und das habe ich oft genug versucht), meine ich sie fliegt mir im nächsten Augenblick runter. Und das wird auch mit der A77II nicht anders sein, so gern ich sie ansonsten hätte!
 
Vielleicht ist die 77II schon die letzte Kamera dieser Bauart

Möglich. Als Nikon die analoge F6 brachte, war auch klar, dass sie die letzte ihrer Art sein sollte und man damit der scheidenden Technologie noch etwas geben wollte bzw. die Kunden noch halten wollte. Prinzipiell finde ich SLT noch immer sehr gut.

Meine Idealkamera wäre eine Mischung aus SLT und Nikon DSLR:

Von SLT: Sensorstabi, SLT-System mit Sucher + permanent-AF, Kantenanhebung, FPS, Panoramafunktion, Klappmonitor, elektr. Stabi bei Video

Von Nikon DSLR: Schnelles Abspeichern/Betrachten, RAW-Konvertierung inCam, AF-C-Performance, Video bei Offenblende 1,4, Justage der Bildparameter weitreichender

Mit dem besseren AF hat die A77 II (evtl.) schon mal einen weiteren Punkt von Nikon übernommen. Bin gespannt auf erste User-Erfahrungen.
j.
 
Ich hab schon eine Panasonic G3 und bin recht zufrieden damit. Ist locker dabei beim Spazieren mit dem Hund. Mft finde ich bei den Spiegellosen einfach ausgewogener mit den Objektiven als APS-C. Aber vielleicht bringt Sony ja auch einmal etwas Besseres als die ILCE 3000, deren Gehäuse mir grundsätzlich gefallen würde. Oder die A77II fühlt sich ganz anders an als die A77 und ich "bekomme sie in den Griff"" - wer weiß?
 
Dieser Baustein fehlte mir zuvor. Demnach richtet sich also die Berechnung eines Objektivs nicht nach dem Sensortyp (wenn f2.8 an FF, gleich f2.8 an crop ist ... abgesehen von der Bildwirkung)

Der einzige Unterschied zwischen einem APS-C und einem Kleinbildobjektiv gleicher Brennweite und Blende ist der Bildkreis. Also die Größe des projezierten Bildes. Schnallst du ein APS-C Objektiv an eine Kleinbildkamera hast du schwarze Ecken, aber trotzdem den gleichen Bildwinkel und die gleiche Schärfentiefe.

Da es hier nicht um die Freistellung geht, sondern eher um die Lichtmenge, würde ich sagen, dass f/2,8 eben f/2,8 ist.

Es geht nicht um die Lichtmenge, sondern um die relative Größe der Eintrittspupille. Je größer die ist, desto mehr Versatz können die AF-Sensoren haben und desto genauer kann deshalb der Phasenunterschied gemessen werden. Ein f2,8 Sensor ist ein Sensor, der zusätzlich zu dem bei f5,6 (bzw. f8) guckendem Bereich noch einen Bereich hat, der erst ab einer Blende von 2,8 Licht bekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten