• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77 Mark II

Behalte mal Fuji im Auge ;)

Fuji ist wirklich eine super Alternative, falls die A77-2 bzgl. ISO-Performance unter meinen Erwartungen zurück bleibt.
Finde ich auch besser als MFT, wegen der Sensorgröße. Leider gibts da nicht so viele Objektive, vor allem keine so preiswerten, wie man das als Sony Nutzer mit dem Minolta-Gebrauchtmarkt genießen kann.

Aber sehr interessanter Thread - fehlen nur noch mehr Praxisbeispiele ;)
Mich stört die A77 ISO Leistung immernoch, v.a. bei noch relativ niedrigen ISO-Werten (400, 800..höher ist für mich kaum mehr nutzbar). Bin sehr gespannt, was sich da getan hat!
 
Ich werde mein Sonyzeug verkaufen, es reicht.

Hohe ASA bekommen fast alle bereits besser hin:grumble:

Erstmal abwarten was am Ende tatsächlich bei rumkommt ;)

Die verlinkten Bilder wurden vermutlich grausam heruntergerechnet (zumindest kann man das nur hoffen). Deswegen meine ich auch, dass sie sich das besser gespart hätten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Bilder etwas mit dem Endprodukt gemein haben. Das wäre sonst selbst gegenüber der alten A77 ein Rückschritt.

Gruß
Harald

P.S.: Aber darüber hinaus hast du schon recht und das hat mich in der Vergangenheit schon einigermaßen gestört.

Edit: Okay ... heruntergerechnet wurde wohl nichts. Dann kann man nur hoffen, dass die JPEG Engine einfach noch nicht fertig ist und daran weiter geschraubt wird bis zum Release.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mein Sonyzeug verkaufen, es reicht.

Hohe ASA bekommen fast alle bereits besser hin:grumble:

Ja, schnell weg mit dem Plunder, nur noch Rauschen, selbst bei ISO100...

Also es tut mir leid, aber hier wird wieder ein Unfug vom Stapel gelassen. Ich hatte die "alte" A77 und bis ISO 1600 war das sehr brauchbar und vor allem nahezu verlustfrei in der EBV zu korrigieren. Und mal Hand aufs Herz, wer nutzt schon dauerhaft ISO 1600 und mehr. Meiner Meinung nach ist das nur Profilierungssucht wenn man da immer wieder vermeintliche Riesennachteile gegenueber der Konkurrenz sehen will.
 
Na ja - also ich finde es seltsam das die Sony da was Rauschen betrifft so viel schlechter sein soll als die Konkurrenz. Die verkaufen doch exakt den Sensor auch an Nikon und Pentax!

Klar ist da noch mehr im Spiel - Bildprozessor und sonstige Hardware und natürlich die Software...aber ich finde es komisch das ein Entwickler und Hersteller der Sensoren der selbst auch noch Kamerabauer ist, es nicht schaffen sollte da genauso gute - wenn nicht bessere Ergebnisse heraus rechnen / lesen kann als die Kamerahersteller an die sie selber ausliefern!

Na ja - was Vorabbeispielbilder betrifft habe ich da auch schon von allen Herstellern Bilder gesehen wo ich vor dem release der Kamera dachte "Oha was sind denn das für Bilder" - von daher abwarten was die wirklich leistet...

Gruß G.
 
Ja, schnell weg mit dem Plunder, nur noch Rauschen, selbst bei ISO100...

Also es tut mir leid, aber hier wird wieder ein Unfug vom Stapel gelassen. Ich hatte die "alte" A77 und bis ISO 1600 war das sehr brauchbar und vor allem nahezu verlustfrei in der EBV zu korrigieren. Und mal Hand aufs Herz, wer nutzt schon dauerhaft ISO 1600 und mehr. Meiner Meinung nach ist das nur Profilierungssucht wenn man da immer wieder vermeintliche Riesennachteile gegenueber der Konkurrenz sehen will.

Man kann sich alles schön reden, aber die A77 konnte ich nur bis 800 akzeptieren, meine Meinung.
 
Ich denke auch das hier ziemlich viel im Vorfeld schon negativ geredet wird. Die Kamera ist noch nicht wirklich auf dem Markt und es wird einfach zuviel im Vorfeld spekuliert.
Jeder Hersteller hat seine Vorteile und seine Nachteile, die eierlegende Wollmilchsau wird es nie geben... von daher sollten wir erst einmal abwarten.

Und meiner Meinung nach gehört die A77 (I) nicht zum alten Eisen und wir können uns sicherlich auf schöne Preisstürze freuen.

Schade nur, das die A77 (II) kein GPS mehr an Bord hat, das hätte Sony doch mit übernehmen sollen. Viele sehen das sicherlich als Gimmick, aber ich finde es schon nicht schlecht wenn man später doch einmal genau schauen kann, wo ein Foto entstanden ist.
 
Fuji ist wirklich eine super Alternative, falls die A77-2 bzgl. ISO-Performance unter meinen Erwartungen zurück bleibt.
Finde ich auch besser als MFT, wegen der Sensorgröße. Leider gibts da nicht so viele Objektive, vor allem keine so preiswerten...

Das ist gerade das schöne am Fuji-X System, daß die Objektive fast allesamt auf sehr hohem Niveau bezüglich BQ und Lichtstärke spielen.
Das kostet nunmal ;)
 
Na ja - also ich finde es seltsam das die Sony da was Rauschen betrifft so viel schlechter sein soll als die Konkurrenz. Die verkaufen doch exakt den Sensor auch an Nikon und Pentax!

Ja, nur Nikon und Pentax klappen den Spiegel bei der Aufnahme weg, im Gegensatz zu Sony.
Das ist ja der Nachteil beim SLT-System (und das kein OVF mehr möglich ist, aber das wird ja unterschiedlich bewertet).
 
das kostet 1/3 an licht .. das is praktisch gar nix ;)

es gab auch mal auf sonyalpharumors.com nen vergleich zwischen a99 mit und ohne spiegel (evtl wars auch die a77)

auf jeden fall hat man dort den unterschied selbst bei den höheren ISO zahlen fast nicht wahrgenommen ..
 
Zum Thema GPS:
Eine Software vielleicht nicht, aber mit zwei Apps ist das schon heute vorhanden. Die Sony-App zum Überspielen der Bilder und GeoTag Photos Pro um die überspielten Bilder mit GPS zu versehen, auch die RAWs. Alternativ einfach später am Heimrechner die GPX Datei vom Handy exportieren und damit die Bilder taggen.
Ja, das ist aber schon eine Frickel-Lösung. Ich will auch nicht alle Bilder aufs Handy kopieren. Die Kamera sollte einfach bei jeder Aufnahme die aktuellen GPS-Koordinaten beim Handy anfragen und ans Bild anhängen. Sind nur ein paar Byte Datenübertragung und ist metergenau. Leider hängt die Lösung von der Software in der Kamera ab und da ist im ersten Wurf bei Sony normalerweise nicht unbedingt viel zu erwarten...

Ein externer GPS-Sensor ist, abgesehen vom Preis, auch kein Beinbruch, sofern er dann die neueste Technologie (-> schneller GPS-Fix, zuverlässige Höhenangabe, usw.) bietet und eine lange Akkulaufzeit hat.

Vielleicht käme Sony auch mal auf die Idee, eine gescheite Timerfunktion einzubauen, damit man sich den unsinnigen externen Timer sparen kann. Sind nur ein paar Zeilen Programmcode in der Firmware, fehlt aber schon seit Jahrzehnten:mad:! Fernbedienung übers Handy würde da natürlich auch helfen, ist aber wieder eine Krücke (und erfordert, dass das Handy in der Nähe der Kamera bleibt).
 
Sony war noch nie für High-ISO berühmt, sondern eher für Pixel-Monster. Wer das regelmäßig braucht, muss halt Nikon oder Canon nehmen, oder etwas mehr EBV machen. Genügend Pixel zum rumrechnen sind ja da :)

Außerdem ist man mit High-ISO-Anforderung im APS-C-Sektor eh' nicht gut aufgehoben.

Aber eine Kamera mit 12fps und kontinuierlichem Fokus findet man bei der Konkurrenz weder bei APS-C noch im FF. Und wenn der AF jetzt noch besser ist, wäre das doch echt klasse, oder nicht. Muss sich in der Praxis aber erst noch beweisen. Marketing-Aussagen sind da nicht viel wert. Das Zusammenspiel von Kamera und Objektiv ist entscheidend.
 
Das sie GPS wieder gestrichen haben finde ich recht schwach, ich liebe dieses Feature. Einen externen GPS Empfaenger wuerde ich nicht mitschleppen wollen, alles wieder rumgewurstel.

Naja, ich werde noch den ein oder anderen Monat bei der A99 bleiben, noch kein Grund sich da aufzuregen. :)
 
Das sie GPS wieder gestrichen haben finde ich recht schwach, ich liebe dieses Feature. Einen externen GPS Empfaenger wuerde ich nicht mitschleppen wollen, alles wieder rumgewurstel.

Naja, ich werde noch den ein oder anderen Monat bei der A99 bleiben, noch kein Grund sich da aufzuregen. :)

Hallo,

über den Nutzen vom eingebauten GPS kann man geteilter meinung sein.
Die Kamera müßte immer eingeschaltet sein.
Mal eben einschalten und paar Fotos machen, dann wieder ausschalten und eine Stunde später wieder paar Fotos machen funktioniert nicht.
Das ist ein externer GPS Logger wesentlich praktischer.
In der A77 habe ich GPS kaum genutzt.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten