• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77 Mark II

Kann es sein, dass die Mark II leichter geworden ist?

Ja, 6 Gramm. Unterschiede:

http://www.mhohner.de/sony-minolta/bodies.php?comp1=ilca-77m2&type=d&comp2=a77

Für alle, die täglich den Tod des A-Mounts beschwören (etwas runterscrollen):

http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-bringt-zwei-neue-Kleinbildobjektive-fuers-E-Bajonett

Gruß
Frank
 
Kennt jemand eigentlich den genauen technischen Hintergrund, wieso der zentrale f/2.8-Sensor so toll ist, weil er vertikal misst? Eigentlich dachte ich, dass Kreuzsensoren das Maß aller Dinge sind.

Es ist ein Doppelkreuzsensor (was auch immer das sein mag), der auch heute noch sehr gute Dienste leistet. Der Verzicht darauf bei der Einführung der "alten" A77 war für mich damals nicht nachvollziehbar.
Heute geht es den GPS-Freunden auch so.

Gruß
Frank
 
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann kostet die a77 MII 1200 Euro oder Dollar, je nachdem in welchem Land man bestellt. Was hindert mich daran, eine a77 MII in den USA zu bestellen und aufgrund des Wechselkurses 300 Euro zu sparen? Selbst mit Zoll dürfte das immer noch eine ziemliche Ersparnis sein...

Man kann die Preise nicht direkt vergleichen, da es in USA keine einheitliche Sales Tax gibt und dies bei Onlinekäufen beispielsweise noch immer nicht geregelt ist.

300 EUR Ersparnis gibt es nicht.

$ 1200 sind EUR 867, zzgl. 19% Einfuhrumsatzsteuer, sind EUR 1031.

Dazu kommen die Versandkosten, ebenfalls zzgl. 19% Einfuhrumsatzsteuer.

(Zollsatz für Digitalkameras liegt bei 0%)

Nach meinen Zollerfahrungen muss man in den meisten Fällen die Ware beim nächsten Zollamt abholen*. Fahrtkosten und Zeit sollte man daher ebenfalls einkalkulieren.

Damit bleibt eine Ersparnis zwischen EUR 100 bis EUR 150. Dafür verzichtet man auf die kompletten EU-Gewährleistungsrechte und hat sich im Garantiefall mit Sony USA herumzuschlagen (es gelten die Garantiebestimmungen von Sony USA). Muss jeder überlegen, ob sich das rechnet. ;-)


* Selbst größere US-Firmen bringen es oft nicht fertig, Sendungen richtig zu deklarieren. Sendungen, die beim örtlichen Zollamt "gestrandet" sind, lassen sich zwar nach Einreichung der fehlenden Dokumente meist über den Umweg Einfuhrzollstelle doch noch zustellen, das kann dann aber auch mal ein bis drei Wochen dauern.
 
Was mich wundert, ist Sonys Preispolitik (vermutlich handhaben Nikon & Canon das auch so?). Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann kostet die a77 MII 1200 Euro oder Dollar, je nachdem in welchem Land man bestellt. Was hindert mich daran, eine a77 MII in den USA zu bestellen und aufgrund des Wechselkurses 300 Euro zu sparen? Selbst mit Zoll dürfte das immer noch eine ziemliche Ersparnis sein...

Weiterhin hast Du dann kein Deutsch als Sprache und die Bildwiederholraten für Video sind auf für NTSC festgelegt.
 
..
Die a77 ist eine Evolution, keine Revolution. Man hat was rausgeschmissen (GPS), und Probleme beseitigt (EVF Lag). Zudem hat man den AF auf den aktuellen Stand gebracht mit Funktionen die man schon in der a99 hat.
Das ist ein aktualisieren, kein revolutionieren.

Machen die anderen doch auch nicht anders. Um mal Canon zu nennen: Die 70D hat zwar einen neuen Sensor, aber das war´s auch an Neuerungen, die es vorher nicht gab, die 700D hat auch nur bereits vorhandene Gimmicks übernommen auch wenn Sie in Ihrem Sektro damit aufgerüstet wurde, die 6D hat etwas mehr Empfindlichkeit auf dem Mittelkreuzsensor (dem Einzigen :rolleyes:) und WiFi. Also wenn ich damit nur mal auf die letzten Kameras aus dem roten Lager schaue, ist da nichts, was mich vom Hocker haut (aus revolutionärer Sicht). Bei Nikon dürfte es nicht anders sein.
 
..., um Gewicht zu sparen hätte man den Antrieb für die stangengetrieben Objektive weglassen können.:p

Für Sado-Maso-Freunde fiele mir noch ein:

Plaste-Bajonett
NEX-Akkus

Dann kannst Du die Kamera direkt in Dein Brustwarzenpiercing einclippen.
Hoher Kult-Faktor, verkauft sich aber vermutlich nur schleppend.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
weiss schon jemand, ob der BG der 77er passt?
Hab dazu in den Specs. auf die Schnelle nix gefunden.
gruss
kadettilac2008
 
Kennt jemand eigentlich den genauen technischen Hintergrund, wieso der zentrale f/2.8-Sensor so toll ist, weil er vertikal misst? Eigentlich dachte ich, dass Kreuzsensoren das Maß aller Dinge sind.
Es ist ein Doppelkreuzsensor (was auch immer das sein mag), der auch heute noch sehr gute Dienste leistet. Der Verzicht darauf bei der Einführung der "alten" A77 war für mich damals nicht nachvollziehbar.

Warum der Sensor in der A77II als Linensensor ausgelegt ist (ist er das wirklich?), weis ich nicht. In der A900 ist er als Raute (Doppelkreuz eher nicht ;) ) ausgelegt und fokussiert nahezu auf alles (mit entsprechend lichtstarken Objektiven):
Je lichtstärker ein Objektiv, umso exakter muss es fokussiert werden, weil die Schärfentiefe geringer wird und man so geringe Abweichungen eher erkennt.
Der f/2,8 Sensor funktioniert nur mit Objektiven, die mindestens eine Lichtstärke von 2,8 haben, kann diese dafür exakter auf den Punkt scharf stellen. Die normalen Sensoren können Objektive bis, ich glaube, 6,7 fokussieren. Damit ist natürlich die Abweichungstoleranz mit sehr lichtstarken Objektiven eher gegeben.
Im praktischen Einsatz habe ich diesen Sensor an der A99 schon vermisst, wenn man ihn davor jahrelang in der A900 zur Verfügung und auch schätzen gelernt hatte.
 
Sony bringt nix Neues = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete A-Bajonett Optiken = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete E-Bajonett Optiken = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete E-Bajonett Kameras = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt eine neu überarbeitete A-Bajonett Kamera = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
:top::D
 
f2,8 Sensor heißt, dass es zusätzlich zu den Bereichen auf dem AF-Sensor, die bis 5,6 oder f8 Licht bekommen noch weiter entfernte Messpunkte gibt, die aber erst ab f2,8 Licht bekommen. Dadurch ist die Phasenverschiebung größer und eine präzisere Messung möglich. Geht aber halt eben erst ab f2,8 Linsen.

Zur Funktionsweise des Phasen-AF und auch noch genauer zum Unterschied Kreuzsensoren/Liniensensoren/Blendenabhängigkeit sei auf Nightshots Thread verwiesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979864
 
Wie Leicos schon erwähnte, auf den US-Import musst Du noch die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% bezahlen, ebenso auf die Versandkosten. Da bleiben 100-150 Euro über und dafür lohnt sich der Aufwand nun wirklich nicht.

Nee, da bleibt gar nichts übrig weil die US-Preise ohne MwSt sind. In jedem einzelnen Bundesstaat gibt es aber verschiedene Steuern, die zuerst noch auf den Preis kommen.
Dann Zollgebühren + Einfuhrumsatzsteuer und du zahlst definitiv mehr ;)
 
Servus!

Ein interessantes technisches Detail mit diesem f2.8 Sensor, welches mir vorher nicht bekannt gewesen ist.

Wie ist das eigentlich, wenn man an einer solchen Kamera ein Vollformatgerechnetes Objektiv mit einer Eingangsblende von f2.8 verwendet?

Würde die Kamera trotzdem davon profitieren oder nicht?

Ich frage, weil f2.8 an Vollformat nicht f2.8 an crop entspricht oder vermische ich da jetzt irgendwas?

Gruß
Harald
 
Nee, da bleibt gar nichts übrig weil die US-Preise ohne MwSt sind. In jedem einzelnen Bundesstaat gibt es aber verschiedene Steuern, die zuerst noch auf den Preis kommen.
Dann Zollgebühren + Einfuhrumsatzsteuer und du zahlst definitiv mehr ;)

Wenn du online aus dem Ausland einkaufst wird dir meist keine Mwst abgezogen, daher musst du ja dann auch brav hier in DE deine Steuern nachzahlen.

Trotzdem wuerde ich mir keine Kamera aus den Staaten kommen lassen, die Ersparnis ist marginal und die moeglichen Probleme definitiv zu gravierend.
 
Wenn du online aus dem Ausland einkaufst wird dir meist keine Mwst abgezogen, daher musst du ja dann auch brav hier in DE deine Steuern nachzahlen...

Nope, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren fallen außerhalb der EU bei allem über 30(?) Euro an.
Und in den Staaten müsste auch im Onlineshop die Steuer des Bundesstaates hinzukommen in der der Webstore sein Hauptsitz hat.
Aber genug zum Preis :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten