Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann kostet die a77 MII 1200 Euro oder Dollar, je nachdem in welchem Land man bestellt. Was hindert mich daran, eine a77 MII in den USA zu bestellen und aufgrund des Wechselkurses 300 Euro zu sparen? Selbst mit Zoll dürfte das immer noch eine ziemliche Ersparnis sein...
Man kann die Preise nicht direkt vergleichen, da es in USA keine einheitliche Sales Tax gibt und dies bei Onlinekäufen beispielsweise noch immer nicht geregelt ist.
300 EUR Ersparnis gibt es nicht.
$ 1200 sind EUR 867, zzgl. 19% Einfuhrumsatzsteuer, sind EUR 1031.
Dazu kommen die Versandkosten, ebenfalls zzgl. 19% Einfuhrumsatzsteuer.
(Zollsatz für Digitalkameras liegt bei 0%)
Nach meinen Zollerfahrungen muss man in den meisten Fällen die Ware beim nächsten Zollamt abholen*. Fahrtkosten und Zeit sollte man daher ebenfalls einkalkulieren.
Damit bleibt eine Ersparnis zwischen EUR 100 bis EUR 150. Dafür verzichtet man auf die kompletten EU-Gewährleistungsrechte und hat sich im Garantiefall mit Sony USA herumzuschlagen (es gelten die Garantiebestimmungen von Sony USA). Muss jeder überlegen, ob sich das rechnet. ;-)
* Selbst größere US-Firmen bringen es oft nicht fertig, Sendungen richtig zu deklarieren. Sendungen, die beim örtlichen Zollamt "gestrandet" sind, lassen sich zwar nach Einreichung der fehlenden Dokumente meist über den Umweg Einfuhrzollstelle doch noch zustellen, das kann dann aber auch mal ein bis drei Wochen dauern.