• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

E Sony a6700

ohne den 50 - 300 Watt PC.
Nur mal zur Klarstellung, der PC ist nicht an um Geräte zu laden sondern weil ich davor sitze. ;)
 
Das mit Capture One hat sich erledigt.
Man kann die RAW Dateien aus der A6700 nicht importieren. Sie werden einem im Import Fenster nicht angezeigt. Schade...
 
Im Moment kann man doch die ARWs einfach mit Sony Image Edit öffnen, dort die Rauschminderung (aus) und ggf. irgendwelche Dynamic Einstellungen zurücksetzen.
Das Ganze dann als TIFF in 16 Bit ausgeben und zum Beispiel in LR weiterbearbeiten.
Habe das mal mit ein Paar Bildern von DPReview gemacht.
Die Ergebnisse gefallen mir schon seht gut.
BTW: Darf man eigentlich (bearbeitete)Bilder von denen hier zeigen ?
 
Das bezieht sich auf Lightroom? Ähm, hast du da nähere Informationen?
Adobe hat die "Camera Matching Profiles" für alle gängigen und modernen Kameras. Bei Fujifilm gibt es die Filmsimulationen und bei Sony die neuen frischen Farbprofile. Diese kann ich sehr empfehlen. Seitdem bin ich FanBoy von Sony Farben. Ich nutze diese an der A7RM5. Die A7M4 und die A6700 dürften 1:1 die gleichen haben. Adobe muss aber noch die Kamera freischalten mit dem nächsten Update. Bei der A7RM5 hat "nur" 6 Monate gedauert bis flächendeckend inkl. Mobile-App diese Profile zur Verfügung standen. Hoffentlich geht es bei der A6700 schneller
 
Das Problem mit den RAW Entwicklern hat man immer wenn man gleich zu erst kauft. Also abwarten und Teetrinken.
Aber Luminar Neo kann es sehr wohl, zwar nicht die Objektivkorrektur aber die Entwicklung und das sogar mit KI.
Das Sony Tool ist dagegen nicht zu gebrauchen.
Wer die A6700 gekauft hat besitzt / besaß sicher ein Vorgängermodell und damit schon ein Ladegerät.
Mir ist ein Abfall der Bildschärfe beim 18-150 speziell WW im Vergleich zur A6600 aufgefallen.
Sieht also so aus entweder FF Objektiv oder die lichtstarken Tamrons.
Um das aber detailiert zu Testen warte ich bis DxO die A6700 unterstützt.
 
Mir ist ein Abfall der Bildschärfe beim 18-150 speziell WW im Vergleich zur A6600 aufgefallen.
Kannst du das ein bisschen präzisieren? Du meintest jetzt wahrscheinlich das Sony 18-105, oder ?
Hast du beide Kameras und hast du das 18-105 an beiden getestet?
Wo genau siehst du da einen Schärfeabfall?
 
Adobe hat die "Camera Matching Profiles" für alle gängigen und modernen Kameras. Bei Fujifilm gibt es die Filmsimulationen und bei Sony die neuen frischen Farbprofile. Diese kann ich sehr empfehlen. Seitdem bin ich FanBoy von Sony Farben. Ich nutze diese an der A7RM5. Die A7M4 und die A6700 dürften 1:1 die gleichen haben. Adobe muss aber noch die Kamera freischalten mit dem nächsten Update. Bei der A7RM5 hat "nur" 6 Monate gedauert bis flächendeckend inkl. Mobile-App diese Profile zur Verfügung standen. Hoffentlich geht es bei der A6700 schneller
Vielen Dank! Da ist man jetzt ungefähr 10 Jahre mit Lightroom und eigenen "ColorChecker" Profiles unterwegs... Diese Matching Profiles hatte ich völlig übersehen. Ich bin sehr gespannt. (y)
 
Ich freue mich über die diversen Verbesserungen zur A6400, nur der Preis gefällt mir noch nicht. Schade, dass der IBIS nicht das Niveau einer Olympus hat.
Wie ist das mit dem automatischen Weißabgleich? Hat mir an der A6400 öfter Probleme gemacht. Workaround war das Arbeiten mit einer Graukarte. Wie sieht es hiermit an der A6700 aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das ein bisschen präzisieren? Du meintest jetzt wahrscheinlich das Sony 18-105, oder ?
Hast du beide Kameras und hast du das 18-105 an beiden getestet?
Wo genau siehst du da einen Schärfeabfall?
Sorry, ich meine das 18-135 / 3,5-5,6; ja ich habe beide Kameras - die 6600 und die 6700. Ich muss das reproduzieren und den gleichen RAW Entwickler verwenden oder die Tests mit JPEG machen.
Die Beobachtung war beim ersten Einsatz enstanden als ich die Tauglichkeit der A6700 für die Eisenbahnfotografie getestet habe. Hier war meine Beobachtung das bei Belichtungszeiten 1/800 und kürzer sowie Blende 8 und kleiner keine Probleme vorhanden sind. Man kommt dann auch schnell in ISO Bereiche von 1600 - 2400.
Allerdings muss man sich die Frage stellen ob das Einsatzprofil die Beschaffung rechtfertigt wenn es nicht noch andere zwingende Gründe eben für die Beschaffung gibt.
 
In allen Belangen auf selber Höhe oder besser als die Canon R7 (außer der Ergonomie).
...und Image Quality RAW und Performance...

Aber ja, da drüben kostet sie halt auch 1$ weniger als die R7 und ist somit im Vergleich preislich viel besser aufgestellt. Hier 100€ mehr - muss man net verstehen.
 
Den Sony konverter nutzen
Also, wie ich bereits weiter oben schrieb, einfach das RAW nach TIFF konvertiert und dann in PS weiterbearbeitet.
Wenn die (DPReview ISO-Vergleich) Bilder beim damaligen Test der A6600 genauso entstanden sind
kann man ja durchaus so seine Schlüsse daraus ziehen.

Wenn ich zum Beispiel das ISO-100 Bild der A6700 dem ISO-100 Bild der A6600 gegenüberstelle (1:1 Ansicht)
dann sieht das Bildzentrum minimal schärfer aus, dafür ist der äußere Bereich bei der A6600 (z. Bsp. die Balsamico-Flasche) schärfer.
Hier könnte es sich also um unterschiedliche Fokus-Punkte oder unterschiedlich abbildende Linsen handeln.

Mit anderen Worten: Eine bessere Schärfe bekommen wir scheinbar nicht....
 
Es ist auch nicht zu erwarten, dass man gegenüber der 6600 einen sichtbaren Vorteil bei der Abbildungsleistung bekommt, oder? Weder Auflösung noch Rauschen werden in der aktuellen Sensortechnologie große Sprünge zulassen. Weder bei Sony, noch bei anderen Herstellern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten