• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Sony a6700

der Sucher ist auch net schlecht, man muss sich einfach im Hinterkopf halten dass die Kamera sehr viel weniger kompakter wäre wenn da n Riesensucher drauf kommt. Und die Kompaktheit ist ja gerade das was die Kamera ausmacht.
 
Ich finde den Sucher, zumindest ohne Brille, für eine so kompakte Kamera völlig ausreichend. Das Display ist jetzt auch vergütet, so dass die Spiegelung deutlich schwächer im Vergleich zu der A6500 ausfällt. Die Farben, gerade die Grün- und Haut-Töne, gefallen mir bei JPG auch viel besser. Der Nippel beim Ein-Schalter ist wohl wegen dem vorderen Einstellrad verlegt worden, daran kann man sich gut gewöhnen.
 
Der Sucher der A6700 ist wirklich nicht schlecht!
Ist sogar 0.5mm breiter als der der 6600.
Habe mir eine Augenmuschel von der A6600 bestellt, die geht nicht auf die A6700.
Könnten auch 0,6mm sein. ;-)
Aber im Ernst, es lässt sich auch als Brillenträger wirklich alles gut Erkennen.
Er ist auch irgendwie Klarer.
 
das hatte ich noch vergessen, das Display ist jetzt 3:2 und damit auch das Bild deutlich größer.
 
Ich habe die Gelegenheit genutzt und das Sony 16-55mm 2.8 zu einem guten Paketpreis dazu erstanden.
Die Kombi rockt schon bei Jpegs und HIFs! Mal schauen, was rauskommt, wenn Lightroom und Camera Raw die Kamera kennen.
 
  • Like
Reaktionen: k27
Was für eine Schande das Sony weder USB-C Kabel noch Ladegerät mit beilegt. Kapitalismus pur!
Ich habe gestern Abend die Kamera per USB-C Kabel an den PC angeschlossen und gehofft das der Akku vielleicht nach 2-3 Stunden voll ist und die orangene LED ausgeht.
Habe den PC dafür extra über Nacht laufen lassen nur damit ich heute Morgen feststellen kann das die orangene LED immer noch leuchtet.

Habe zwischenzeitlich von Front USB zu hinterer USB Anschluss, direkt am Mainboard, gewechselt....
 
Wer kommt auf die Idee seine Kamera am PC zu laden?Hast Du wirklich kein Ladegerät?Passt da keins vom Handy oder Tablet? Ich hab nur die 6600 und hab mir dazu ein sehr günstiges Ladegerät gekauft in dem ich 2 Akkus gleichzeitig laden kann. Netzteile hat man doch bestimmt noch?
 
Weil kein Kabel dabei liegt ist das Kapitalismus pur? Hat wohl eher nicht viel damit zu tun.

Aber blöd finde ich es auch.
Sowas darf nur Apple....
 
Wer kommt auf die Idee seine Kamera am PC zu laden?Hast Du wirklich kein Ladegerät?Passt da keins vom Handy oder Tablet? Ich hab nur die 6600 und hab mir dazu ein sehr günstiges Ladegerät gekauft in dem ich 2 Akkus gleichzeitig laden kann. Netzteile hat man doch bestimmt noch?

wenn ich meine Kamera per USB an den PC anschließe um die Bilder zu übertragen bleibt sie halt gleich solange dran bis der Akku wieder voll ist.
Geht bei mir allerdings relativ schnell
 
Habe den PC dafür extra über Nacht laufen lassen nur damit ich heute Morgen feststellen kann das die orangene LED immer noch leuchtet.

Habe zwischenzeitlich von Front USB zu hinterer USB Anschluss, direkt am Mainboard, gewechselt....
:ROFLMAO: das Thema ist in diesem Thread ein nicht aufhörender Running-Gag. Das kann doch im Jahr 2023 nicht euer Ernst sein. Da lässt einer verzweifelt über Nacht einen 50 - 300 Watt Personalcomputer durchlaufen, um 5 Volt und 500 mA ( = 2,5 Watt ) aus der USB Buchse zu ziehen. Das Gefühl in einer Zeitmaschine zu sitzen ist schon cool. Muss ich zugeben
 
Bei mir geht die orangene LED einfach nicht aus. Seit gestern Abend...
Ja, das der PC lief war halt ein Test aus Not! ;-)

Ist die PC USB Schnittstelle zu schwach um den Akku zu laden? Immerhin hängt die Kamera jetzt schon seit ca. 12 Stunden am USB Anschluß.
 
Bei mir geht die orangene LED einfach nicht aus. Seit gestern Abend...
Ja, das der PC lief war halt ein Test aus Not! ;-)

Ist die PC USB Schnittstelle zu schwach um den Akku zu laden? Immerhin hängt die Kamera jetzt schon seit ca. 12 Stunden am USB Anschluß.
An einem USB2 oder USB3-Port ?
Die Unterschiede kennst du ?
 
Mich würde interessieren ob man den Sucher weiterhin per Hand abschatten muss um bei Sonne überhaupt was zu sehen als Brillenträger?…das war ja immer ein Hauptmanko der rudimentären Sucher der 6er Serie und auch anderer Hersteller in dieser Sucherkategorie, oder ist das jetzt besser geworden, konnte leider noch keine selber in die Hand nehmen hat ja kein Geschäft vorrätig. Und bitte keine Tips wie Brille hoch ect…..ich will mit Brille durchschauen..aber halt etwas sehen ohne abschatten zu müssen, wie ich es bei meiner A1 kann, die 6700er überlege ich als kleine Reisekamera anzuschaffen, Danke
jürgen
 
Ist die PC USB Schnittstelle zu schwach um den Akku zu laden?
eine USB Schnittstelle am PC war noch nie dazu gedacht irgendein Gerät mit Strom zu versorgen. Die 5 Volt Spannung dienen lediglich einer gegenüberliegenden Elektronik als Möglichkeit für eine Antwort.

Damit konnten schon früher die externen Festplatten nicht betrieben werden. Irgendwann gab es diese unsinnigen Y-Kabel, die zwei USB Ports zugleich anzapften. Darauf hat das Compliance Committee reagiert und USB 3 mit 900 mA ausgestattet. Nach wie vor aber mit 5 Volt Logikspannung für die Chipsätze der Elektronik.

Da der Bedarf der Smartphones und anderen Geräten aber so groß war hat man Kommunikationsprotokolle wie Qualcomm und Powerdelivery ins Leben gerufen. Diese werden bis zum heutigen Tage von den meisten Computern nicht unterstützt. Lediglich zum Laden ihrer selbst.

Die Kommunikation zwischen Empfängergerät und Netzteil soll sicher stellen, dass keine Schäden an der Elektronik verursacht werden. Ein Smartphone oder eine Sony A6700 können sich darüber die benötigte Spannung abrufen. 9 Volt, 12 Volt, 18 Volt, 24 Volt, ... 36 Volt und den benötigten Strom 0,5...1....2....3....5 Ampere. Des weiteren werden Headerdaten zu den Vitalzuständen wie Temperaturen ausgetauscht.

Eine Sony A6700 und auch die aller meisten neuen Smartphones können keinerlei Ladebetrieb mit 5 Volt 500 mA USB aufbauen. Lediglich eine Datenverbindung. Diese kann durch leuchten einer LED angezeigt werden. Die Batterie wird dabei von Minute zu Minute leerer. Aber nicht voller.

Als guter Standard ergab sich in den letzten Jahren 9 Volt und 2 Ampere für die meisten Handys, Kameras und andere Elektrogeräte. Ebenso setzte sich PowerDelivery als Kommunikationsstandard durch. Verfügbar machen es Netzteile wie das Gerät für 5,99 Euro aus dem Action. Link ist weiter oben.

Ansonsten existieren pro Haushalt mindestens 2....3 Netzgeräte, die das bereits können. Einige haben eher 10 Stück und andere anscheinend 0. Kabel dürften auch zu genüge in einem jeden Haushalt rum fliegen. Action verkauft dir eins für 3,99 Euro zwischen den Bürosachen, Automatten und Schokoriegeln
 
eine USB Schnittstelle am PC war noch nie dazu gedacht irgendein Gerät mit Strom zu versorgen. Die 5 Volt Spannung dienen lediglich einer gegenüberliegenden Elektronik als Möglichkeit für eine Antwort.
Seit ich Tablet und SP habe ( viele Jahre ) werden die am Abend wenn der PC angeschaltet wird dort über die USB Buchsen geladen, egal ob USB II oder III,
die Ladedauer ist deutlich länger (Faktor3) als mit dem mitgelieferten Ladegerät des SP, aber ein langsames laden ist eben auch besser für den Akku als schnelles laden.
 
Gibt es übrigens Neuigkeiten zum Lightroom Support der A6700 RAW Files?
Konnte herausfinden das Capture One mit dem Profil der A6500 funktionieren könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten