• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony a6500 oder A7ii

Heute mal die a6300 angeschaut.. klein und gut, ABER: Findet ihr diese Kamera ergonomisch?

Ja durchaus. Aber die A7II liegt mir noch besser in der Hand.
 
Ja durchaus. Aber die A7II liegt mir noch besser in der Hand.

Ich muss mich korrigieren.. ich hatte die a6000 in der Hand. Heute noch mal die a6500 angefasst, ganz anders, wirklich sehr gut in der Hand, aber die a7ii ist schon "griffiger". Stehe wie der TE vor dem selben Problem :ugly:
Seit Jahren denke ich immer wieder, wenn ich mal ne neue Cam hole "Wieso nicht endlich Vollformat.....?", genau wie jetzt :top:

Nun naht aber schon die a7iii und die a7ii ist betagt, klar reizt da die a6300/6500 mehr.
 
...
Nun naht aber schon die a7iii und die a7ii ist betagt, klar reizt da die a6300/6500 mehr.

Der Zusammenhang ist mir als A7II Besitzer nicht klar.
"Betagt" finde ich da gar nichts; und was "reizt" denn an der A6300/6500 wenn Du zu KB möchtest :confused:

Ich möchte auch gerne eine A6500 haben, weil sie so schön klein ist.
Aber an die BQ meiner A7II wird sie niemals rankommen können.
Logischerweise ...
 
Naja, eines ist doch klar: die a7 iii wird den AF der aktuellen Sonys kriegen, wie zB a6500, das ist schon ne feine Sache. Da hat sich einiges getan.
 
Heute mal die a6300 angeschaut.. klein und gut, ABER: Findet ihr diese Kamera ergonomisch? Ich kam auf die Form nicht klar...

Du bist nicht alleine. :)

Ganz klar: NEIN! Diese Gehäuse sind IMHO Müll und ich kriege bei jedem neuen Anlauf Versuch, die im Mediamarkt, Saturn o.ä. auszuprobieren, schon nach wenigen Minuten den Drang, das Ding aus der Hand zu feuern.

Klein und gut? Eher zu klein, um gut zu sein.
Akzeptabel wird es ab einer A7* mit Batteriegriff, aber es will eben nicht jeder gleich mit KB anfangen.

Hier sind ja mehrheitlich die Fans des Miniaturiserungswahnsinns unterwegs, aber es gibt durchaus auch Leute, die die Gehäuse von einem Wechsel zum E-Mount abhalten.

Daher wirst du in diesem Forum auch eher wenig kritische Stimmen hören. Die, die sich das nicht antun wollen, sind ja meist wo anders unterwegs. ;)
 
Ganz klar: NEIN! Diese Gehäuse sind IMHO Müll und ich kriege bei jedem neuen Anlauf Versuch, die im Mediamarkt, Saturn o.ä. auszuprobieren, schon nach wenigen Minuten den Drang, das Ding aus der Hand zu feuern.

Klein und gut? Eher zu klein, um gut zu sein.
Akzeptabel wird es ab einer A7* mit Batteriegriff,

Das hängt vielleicht davon ab, was man mit der Kamera macht, also in welchen Fotosituationen man sie verwendet. Steht man im Studio, die Kamera auf einem Stativ oder legt man sie zwischen den Aufnahmen immer wieder weg, dann kann ich Deine (etwas drastische) Aussage nachvollziehen, hier sind Gewicht und Größe nachrangig oder sogar vorteilhaft.

Ich aber zum Beispiel laufe mit meiner Kamera manchmal stundenlang durch den Wald oder die Stadt, dabei will ich die Kamera nicht ständig weg- und wieder auspacken, sondern trage sie locker um den Griff in der rechten Hand am langen Arm. Da wird mir schon meine A7II nach einer Weile zu schwer. Die A6000 dagegen merke ich auch nach längerer Zeit kaum, mit drei Fingern um den Griff trägt sie sich völlig entspannt. Und brauche ich sie gerade nicht, verschwindet sie komplett in einer kleinen Umhängetasche.
Also alles eine Frage der individuellen Bedürfnisse.
 
Da wird mir schon meine A7II nach einer Weile zu schwer.

Gegen weniger Gewicht hätte ich auch nichts. Der Vorteil ist für mich nur nicht groß genug, als dass ich die Gehäuseform dafür in Kauf nehmen würde.

Die A6*00 kann ich nicht vernünftig am Griff halten, weil sie mir zu klein ist. Da verkramft die Hand nach wenigen Minuten.
Exakt dieses entspannt mit drei Fingern halten kann ich nur mit größeren Gehäusen.
 
Vielleicht sollte man bei solchen Diskussionen immer seine Handschuhgröße dazu schreiben, sonst bringt das nichts. ;)
 
Akzeptabel wird es ab einer A7* mit Batteriegriff
So ein Monster will ich persönlich nicht mit mir rumschleppen müssen. Aber so hat eben jeder andere Anforderungen. Und das ist auch gut so.
Nicht, dass ich die A6000 irgendwie unangenehm zu halten finde, aber ich gehe sogar soweit zu sagen, dass ich es bei einer Kamera ziemlich nebensächlich finde, wie "gut"/ ergonomisch sie sich anfühlt. Ich bin kein professioneller Fotograf, der das Teil 5 Stunden am Tag in der Hand halten muss. Das Teil muss unterwegs klein und leicht sein, einfach zu bedienen und für meine Anforderungen die richtigen Features haben. Und natürlich gute Bilder machen.

Ganz klar: NEIN! Diese Gehäuse sind IMHO Müll...
[...]
Klein und gut? Eher zu klein, um gut zu sein.
[...]
Hier sind ja mehrheitlich die Fans des Miniaturiserungswahnsinns unterwegs...
[...]
Daher wirst du in diesem Forum auch eher wenig kritische Stimmen hören. Die, die sich das nicht antun wollen, sind ja meist wo anders unterwegs. ;)

Das hat nichts mit "Miniaturisierungswahn" zu tun, einfach mal die Anforderungen anderer ohne Abwertung akzeptieren.

Genau wie diese Leute, die einem immer ihre Meinung aufdrücken wollen, dass dünne Smartphones ja "Müll" seien und die Hersteller alle dumm. Ich habe aber nunmal gerne ein dünnes Smartphones. Mit egal, ob es sich dabei kantiger anfühlt und ich weniger Akkulaufzeit habe. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar: NEIN! Diese Gehäuse sind IMHO Müll..
Sorry, aber diese extrem subjektive Sichtweise ist "Müll"

Die A6x00 ist so ziemlich "das griffigste" was es "in dieser Größe" am Markt gibt, da im Gegensatz zu den anderen nicht am Griff gespart wurde. Für mich ( Handschuhgröße 10) liegt sie perfekt in der Hand. Nicht zu groß und nicht zu klein.

Wenn man aber lieber einen größeren Body möchte dann muss man sich eben einen größeren kaufen und nicht über die Kompaktheit der kleinen nörgeln.
 
Sorry, aber diese extrem subjektive Sichtweise ist "Müll"...

Stimmt zwar, aber den DSLR/SLT "Altrockern" fällt mittlerweile nichts anderes mehr ein um ihre antike Technik zu rechtfertigen, als die größeren Gehäuse - Arme, traurige Welt ... :rolleyes:
Lassen wir sie weiter träumen! Das Leben ist doch schön ... :D

PS: Ich möchte nur gerne wissen, was deren "Mutti" sagt, wenn sie eine A77II mit zum Ball am Abend einpacken wollen.
Und die "Streetmotive" laufen Denen auch weg, wenn sie diese Jungs mit den vorzeitlichen Monstern sehen :lol:
 
Ich persönlich fotografiere super gerne mit der A7II, jetzt nur noch mit Festbrennweiten, wenn ich gezielt irgendwo hin gehe um zu fotografieren. Eigentlich passt da fast alles:D (Menuführung und Auslösegeräusch mal außen vor gelassen...)

Ansonsten gefällt mir die A6X00 in Form und Gewicht sehr gut. O.k. ich habe kleine Hände aber ich hatte auch schon eine Canon 5DII, die habe ich auch geliebt, aber war einfach zu wuchtig beim Wandern.

Was mir gestern bei einem kleinen Test aufgefallen ist:

Eigentlich wollte ich nur das Bokeh meiner Objektive etwas vergleichen und bin dann aber dazu gekommen die Blendensterne zu testen und was ist: Es gibt dabei an der kleinen so gut wie keine Sensorreflexionen! Ein paar Lensflares aber sonst....keine grünen Flecken im Bild:top: Das ist nämlich etwas, das mich an der A7II total stört und es ist nicht abhängig vom Objektiv. Das eine Objektiv macht Reflexionen an der A7II, nicht aber an meiner A6000.

Gruß

Daniela
 
Stimmt zwar, aber den DSLR/SLT "Altrockern" fällt mittlerweile nichts anderes mehr ein um ihre antike Technik zu rechtfertigen, als die größeren Gehäuse - Arme, traurige Welt ... :rolleyes:

Als die A7II herauskam und ein Kollege sie gekauft habe, habe ich mit einen LA-EA4 gekauft, um sie mit meinen Objektiven zu testen.
Das Geld habe ich natürlich nur ausgegeben, weil ich eine Ausrede brauchte, mir keine E-Mount-Kamera zu kaufen.
Hm. Moment... da wäre ja totaler Blödsinn.

Was ihr da schreibt ist totaler Unsinn. Ich finde das E-Mount-System interessant, seit es erschienen ist. Nach und nach sind die meisten KO-Kriterien erledigt. Aber eben nicht alle.

Hätte ich am Alten festhalten wollen, wäre ich gar nicht erst von Canon nach Sony umgestiegen.

Aber hier wird ja gerne sowas zusammen phantasiert.
Wer keine Rosa Brille für E-Mount aufhat, wird als ewig Gestriger dargestellt.

Gegen derart gefestigte Vorurteile erscheint eine Diskussion mit dem Papst über Verhütung ja direkt erfolgversprechend.
 
Wie sieht es denn bei Video aus? Abgesehen von 4k... Ist die A6500 auch sonst überlegen? Der AF ist bei der 6500er wohl noch besser als bei der A7 II, oder?
Bildstabilisierung im Video gleich gut?
j.
 
Wie sieht es denn bei Video aus? Abgesehen von 4k... Ist die A6500 auch sonst überlegen? Der AF ist bei der 6500er wohl noch besser als bei der A7 II, oder?
Bildstabilisierung im Video gleich gut?
j.

ich hatte beide 1 Jahr in Gebrauch. Sie haben beide Stärken und Schwächen. Ob einem nun das Gehäuse gefällt oder nicht, ist einfach Geschmacksfrage. Für mich ist die 7er Bauform etwas griffiger und es gibt ein paar mehr C-Buttons sowie "Einstellräder". Nicht viel, aber ich finde es gut. Der 7er merkt man ihr "alter" in Sachen Geschwindigkeit ab. Die 6500er ist flotter unterwegs.

Für mich war der größte Unterschied - mache viel Reisefotografie - ich kann mit der 7ii auch gewisse Nachtaufnahmen noch aus der Hand schießen. Es gibt in Städten Gebäude, da konnte ich kein Stativ nutzen (gerade in den USA).

Da ist der Sensor in Kombination mit einem lichtstarken Objektiv im Vorteil (nicht in etwa das Stabilisationssystem, das wäre ja bei der 6500 besser).

Da muss du dich einfach nur fragen, was brauchst du. Die 6500 hat den Vorteil: Sie ist klein UND die APS-C Objektive sind auch deutlich kleiner und leichter (leichter ist hier der Knackpunkt).

Zum Video: Hier merkt man den Altersunterschied der beiden Kameras schon. Erstmal FHD oder 4K und dann auch die Detailzeichnungen der Videos. Auch unter FHD finde ich die Videos der 6500er besser. Schau dir Tests an und entscheide für dich. In Kombination fand ich, war das ein Spitzen-Duo :-)
 
Hat die A6500 in 4k eine höhere Dynamik als die A7 II in FullHD? Ich meine, bei 4k wird ja der ganze Sensor (16:9) ausgelesen, während die A7 II wohl Lineskipping hat und damit effektiv vielleicht weniger Sensorfläche ausgelesen wird, oder?

Das Stabi-System ist bei der A6500 besser? Beide haben doch einen IBIS. Ich dachte, die wären dann gleich gut stabilisiert.

Der AF ist bei der A6500 wohl klar besser/schneller, obwohl auch die A7 II schon einen Hybrid-AF hat.
j.
 
Hat die A6500 in 4k eine höhere Dynamik als die A7 II in FullHD? Ich meine, bei 4k wird ja der ganze Sensor (16:9) ausgelesen, während die A7 II wohl Lineskipping hat und damit effektiv vielleicht weniger Sensorfläche ausgelesen wird, oder?

Das Stabi-System ist bei der A6500 besser? Beide haben doch einen IBIS. Ich dachte, die wären dann gleich gut stabilisiert.

Der AF ist bei der A6500 wohl klar besser/schneller, obwohl auch die A7 II schon einen Hybrid-AF hat.
j.

... ich empfehle dir speziell dazu Tests anzusehen. Es würde jetzt aus meiner Sicht zu subjektiv. Ich empfinde die Detaildichte bei der 6500 besser. ABER: Ich nutze Videos nur zu >10% - mir ist es letztendlich Wurscht. Auch bei der Stabilisierung kann ich sagen: Es geht in gewissen Situationen nichts über ein lichtstarkes Objektiv. Ich habe mit der A7ii in der Nacht von einem fahrenden Boot noch gute Fotos machen können:

https://www.stefan-kirchner.com/ful...-febd25832d4b/9/?i=9&p=gv4ku&s=style-j9va376l

Das geht mit der 6500 einfach nicht. Wenn du jetzt eher Videos machst, kann die Beurteilung da ganz anders aussehen.
 
Wie sieht es denn bei Video aus? Abgesehen von 4k... Ist die A6500 auch sonst überlegen? Der AF ist bei der 6500er wohl noch besser als bei der A7 II, oder?
Bildstabilisierung im Video gleich gut?
j.

In Sachen Video ist die A6500 der A7II weit überlegen.

Der AF der A6500 ist schneller, deckt mit 425 vs 179 AF-Punkte ein viel breiteres Feld ab, hat ein Touch-Screen, wodurch sich die Fokuspunkt schneller und einfacher auswählen läßt.
Des weiteren hat die A6500 ein Fullreadout des Sensor (zumindest bei 4k/25p), während die A7II Pixel binning macht (die 7RII macht Lineskiping).

Für den Videoeinsatz würde ich ganz klar die A6500 empfehlen.
 
Danke!
Ist die Dynamik im Video bei der A6500 (4k) auch besser als bei der A7 II (FullHD)? Pixel Binning bedeutet doch, dass auch alle Pixel ausgelesen werden, nur eben auf FullHD runtergerechnet ausgegeben werden, oder?

Sind die Bildstabis vergleichbar?
Hat die A6500 eigentlich zusätzlich auch einen elektronischen Stabi oder nur die beiden mechanischen in Objektiv und Body?

Edit: Sehe gerade: Digitalkamera.de findet den Stabi der A6500 nicht so gut wie den von Olympus:
https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Sony_Alpha_6500/10354.aspx?page=2

Unserm Eindruck nach kommt Sony in diesem Punkt ebenfalls bei weitem nicht an Olympus heran, wo der Bildstabilisator im Video praktisch ein Steady-Cam-System überflüssig macht.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten