• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

E Sony a6500 oder A7ii

Danke!
Ist die Dynamik im Video bei der A6500 (4k) auch besser als bei der A7 II (FullHD)? Pixel Binning bedeutet doch, dass auch alle Pixel ausgelesen werden, nur eben auf FullHD runtergerechnet ausgegeben werden, oder?

Nein, Pixel Binning bedeutet, dass mehrere Pixel zusammengefaßt werden. Alle Pixel auslesen und runterrechnen wäre dann ein Fullreadout des Sensor oder auch Downscaling genannt. Damit erhält man ein sehr detailreiches, scharfes Bild.
4k an der A6500 ist übrigens sogar noch etwas schärfer als an der 7RII ....

Zum Bildstabi der A6500 .... ja, er ist nicht der Effektivste. Panasonic oder Olympus können das wesentlich besser. Alles richtig. Allerdings kommen auch eine Panasonic oder Olympus nicht gegen ein Gimbal an ;)

Was den Stabi anbelangt .... die A6500 hat insgesamt 5 Achsen. Hast Du ein Objektiv ohne eingebauten Stabi, werden alle 5 Achsen des IBIS genutzt. Hast ein Objektiv mit eingebauten Stabi, verwendet man die 2 vorhanden Achsen des Objektiv, die restlichen 3 des IBIS. Es ist also eine Kombination.
Es gibt keine elektronische Stabilisierung, dafür hast Du ein Fullreadout des Sensors. Mir persönlich ist die Variante lieber ... einige Panasonics haben im 4k Videomode einen ordentlichen Cropfaktor. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Nein, Pixel Binning bedeutet, dass mehrere Pixel zusammengefaßt werden. Alle Pixel auslesen und runterrechnen wäre dann ein Fullreadout des Sensor oder auch Downscaling genannt. Damit erhält man ein sehr detailreiches, scharfes Bild.

Ja, ok., aber es werden auch alle Pixel ausgelesen und das ist ja für Rauschen und Dynamik wichtig. Nur die Schärfe ist nicht so wie runtergerechnetes 4k auf FullHD.

Zum Bildstabi der A6500 .... ja, er ist nicht der Effektivste. Panasonic oder Olympus können das wesentlich besser. Alles richtig. Allerdings kommen auch eine Panasonic oder Olympus nicht gegen ein Gimbal an ;)

Wobei ein Gimbal aber auch nicht für alles geeignet ist. Manchmal ist der Kamera-Stabi die geeignetere Lösung als ein Gimbal. Hier habe ich was gefunden mit A6500 vs. Oly/Pana: https://www.youtube.com/watch?v=LL6nJ1cqXj4#t=74s

Allerdings ist der AF der A6500 viel besser als von Oly/Pana: https://www.youtube.com/watch?v=2BknDjJJUDI#t=150

Es gibt keine elektronische Stabilisierung, dafür hast Du ein Fullreadout des Sensors.

Ah, ok., hatte irgendwie im Kopf, da könnte auch noch eine elektronische Stabilisierung dazu aktiv sein.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Rauschen und Dynamik sehe ich die A6500 und A7II auf einem ähnlichen Niveau. Den Vorteil des Vollformatsensor gibt es an der Stelle meiner Ansicht nicht, da die A7II einen älteren Sensor verbaut hat (ist noch der Sensor der A7), die A6500 einen Sensor der neuen Generation.
Schau mal hier (dann auf Measurements, ISO & Dynamic Range)

Ich hatte die A7II neben der A6500 ein halbes Jahr parallel im Einsatz. Meiner Ansicht nach kann die A7II in Sachen Videobildqualität der A6500 nicht mal ansatzweise das Wasser reichen!
Eine A7II würde ich heute nur noch kaufen, wenn es um maximale Freistellung geht. Bei allem anderen, sehe ich die A6500 im Vorteil oder mind. auf einem ähnlichen Niveau.

Edit:
Beim AF ist die Sony überlegen. Da hat die Pana GH5 zB richtig Probleme.
Was an der A6500 dagegen nicht so toll ist, ist der RollingShutter Effekt. Google mal danach. Ich habe damit allerdings kein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Sehe gerade: Digitalkamera.de findet den Stabi der A6500 nicht so gut wie den von Olympus:
https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Sony_Alpha_6500/10354.aspx?page=2
Die neueren Olys Stabilisieren schon besser als die A6500, welche wiederum besser Stabilisiert als die A7II

Das was digitalkamera.de allerdings über SteadyCam geschrieben hat ist völliger Unsinn. Größere Schwenks sind mit allen IBISen der reinste Wackelpudding im Bild, da sind auch die Objektivstabis immernoch die bessere Wahl.. und im besten Fall halt nen SteadyCam

In Sachen Rauschen und Dynamik sehe ich die A6500 und A7II auf einem ähnlichen Niveau. Den Vorteil des Vollformatsensor gibt es an der Stelle meiner Ansicht nicht, da die A7II einen älteren Sensor verbaut hat (ist noch der Sensor der A7), die A6500 einen Sensor der neuen Generation.
Schau mal hier (dann auf Measurements, ISO & Dynamic Range)..
Sehe ich definitiv anders, bei Video vielleicht nicht, aber bei Fotos ist da noch ein deutlicher Unterschied (was die von Dir verlinkten Messwerte auch bestätigen)
 
Beim Fotografieren ist der Vollformatsensor mit Sicherheit noch überlegen, selbst, wenn der A7 II-Sensor da nicht so rauscharm war wie eine D600. Bei Video hingegen kann ich mir gut vorstellen, dass die A6500 der A7 II auch in Sachen Rauscharmut ebenbürtig oder sogar überlegen ist, weil sie ein anderes Auslesen des Sensors hat.

Wenn ich aber so dieses Video sehe, kann man eigentlich auch noch die A6300 kaufen: https://www.youtube.com/watch?v=WASJHtC6ADo#t=99s
Der Dual IS-Stabi der A6500 bringt es nicht wirklich und der AF der A6300 ist wohl der gleiche.
j.
 
Am besten Gedanken machen welche Linsen Du überhaupt nutzen möchtest, denn viele haben ja ohnehin OSS.

In Sachen AF und Video ist die A6300 mit der A6500 identisch.
 
Sehe ich definitiv anders, bei Video vielleicht nicht, aber bei Fotos ist da noch ein deutlicher Unterschied (was die von Dir verlinkten Messwerte auch bestätigen)

Ich weiß nicht, ob Du Dir die genauen Messwerte angesehen hast.
Ein deutlicher Unterschied ist das meiner Ansicht nicht.
Hier noch ein anderer Vergleich.

Ich war selbst überrascht, wie nah meine A6500 in Sachen Low Light an die A7II herankam. Deshalb sehe ich auch beide auf ähnlichem Niveau und es wäre für mich kein Grund die A7II zu kaufen, denn Vorteile der A6500 wie schnellerer AF, 425AF Punkte, vs 179, 11Bilder/s vs 5, 4k, Silent Shutter etc., sprechen für mich auch in Sachen Foto für die A6500.
Da bleibt für MICH nur noch die maximale Freistellung. Die A7II lag mir mal besser in der Hand, aber seitdem ich einen L-Winkel für A6x00 hatte, war das Thema auch durch.
Das alles kannst Du aber gerne anders sehen bzw. anders für Dich bewerten;)
 
Brauch ich nicht, da ich sowohl eine A7II als auch die A6300 (welche vom Sensor identisch mit der A6500 ist) besitze schaue ich lieber auf die in der Praxis erzielbaren Resultate.


~1400 zu ~2400 im ISO Ranking ist nicht deutlich?

Der Bildsensor der A6300 ist der gleiche wie in der A6500. Allerdings hat die A6500 einen zusätzlichen LSI Frontendchip eingebaut, wodurch in Sachen Bildqualität nochmal etwas rausgeholt wird (ähnlich wie 7RII vs 7RIII, dh gleicher Bildsensor allerdings holt man aus der 7RIII auch mehr raus).

Was das ISO Ranking anbelangt, schau Dir mal die detailierten Kurven unter Measurements an.
Unabhängig von den ISO habe ich eigene Bilder der A7II mit A6500 verglichen. Und wie bereits geschrieben ... ich war sehr überrascht, wie gut die A6500 war.

Unabhängig davon ... die A7II ist eine gute Kamera. Allerdings ist der Sensor nicht der neuste und der AF nicht der schnellste.

Als deutlichen Unterschied zu einer A6x00 sehe ich erst eine 7RII.
 
Ich weiß nicht, ob Du Dir die genauen Messwerte angesehen hast.
Ein deutlicher Unterschied ist das meiner Ansicht nicht.
Hier noch ein anderer Vergleich.

Interessante Seite! Die ist mal richtig Konkurrenz zu DxO Mark.
11,16 LW bei der A7 II vs. 10,31 LW bei der A6500 ist schon noch etwas.

Also für Foto ist die Sache klar. Da würde ich nicht wieder zurück wollen auf APS-C. Meine Gedanken schwirren im Moment nur um Video.
j.

PS: DxoMark: RX100 5 vs. A6500 vs. A7 II:
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...-Sony-A6500-versus-Sony-A7-II___1128_1127_996

(Der Sensorgrößen-Unterschied von der RX100 5 zur A6500 ist ja nicht so viel größer als von der A6500 zur A7 II)

PPS: Der APS-C-Sensor von Sony ist schon klasse, liegt auf dem Level der neuen Leica M10 mit Vollformat, aber das ist auch eine Frage der Gewichtung der Kriterien:
https://www.dxomark.com/leica-m10-classic-reinvented/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja gerade erst von der A7ii auf die A6500 umgestiegen, und ich muss sagen, das ich bei meinen Landschaftsfotos faktisch keinen Unterschied feststellen kann.
Am Labor ist der Sensor der A7ii etwas besser, auf den fertigen Bildern sieht man das aber maximal unter Labortestes in der 100% Ansicht.
Auch beim Thema Rauschverhalten sind die Unterschiede so gering, das dies kein Grund ist eine A7ii der A6500 vorzuziehen.

Erst eine A7r oder A7rii hat da wieder die Nase deutlich vorne, wenn man unbedingt mehr Megapixel benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Seite! Die ist mal richtig Konkurrenz zu DxO Mark.
11,16 LW bei der A7 II vs. 10,31 LW bei der A6500 ist schon noch etwas.

Also für Foto ist die Sache klar. Da würde ich nicht wieder zurück wollen auf APS-C. Meine Gedanken schwirren im Moment nur um Video.
j.

ja, bei ISO 100. Im High ISO Bereich ist die A6x00 gleichauf und teilweise besser.

Ich bin jedenfalls beeindruckt von dieser neuen Sensorgeneration, welche Sony auf den Markt gebracht hat.

Und ich bin sehr gespannt, was eine neue A7III bringen wird (wenn sie denn mal rauskommt) ;)
 
Ich bin ja gerade erst von der A7ii auf die A6500 umgestiegen, und ich muss sagen, das ich bei meinen Landschaftsfotos faktisch keinen Unterschied feststellen kann.
Am Labor ist der Sensor der A7ii etwas besser, auf den fertigen Bildern sieht man das aber maximal unter Labortestes in der 100% Ansicht.
Auch beim Thema Rauschverhalten sind die Unterschiede so gering, das dies kein Grund ist eine A7ii der A6500 vorzuziehen.

Erst eine A7r oder A7rii hat da wieder die Nase deutlich vorne, wenn man unbedingt mehr Megapixel benötigt.

...genau so sehe ich das auch (y)
 
ja, bei ISO 100. Im High ISO Bereich ist die A6x00 gleichauf und teilweise besser.

Ich bin jedenfalls beeindruckt von dieser neuen Sensorgeneration, welche Sony auf den Markt gebracht hat.

In der Dynamik sind die Unterschiede bei den Sensorgrößen tatsächlich nicht groß bzw. der A6500-Sensor erstaunlich gut. Beim Rauschen sind die Unterschiede deutlicher. Alleine nach Sensorgröße sollte Vollformat etwas mehr als eine Blendenstufe ausmachen. Zwischen A6500 und A7 II sind es jedoch etwas weniger, weil der A7 II-Sensor rauschmäßig nicht so richtig gut ist. Ein 3 Jahre älterer D600-Sensor schneidet beim Rauschen deutlich besser ab.
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...s-Sony-A7-II-versus-Nikon-D600___1127_996_834
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten