• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A500 oder Pentax K-x, Nikon D5000, Olympus E-620

  • Themenersteller Themenersteller digital-cam
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hält die Cam aus , ausserdem hat man ja immer eine Hand am Objektiv.

stimmt.

Aber selbst wenn man es so hält verkrampft dadurch die rechte Hand, die am Gehäuse sitzt viel mehr. Ich denke dies wird wohl mit ein Grund sein, warum man dann zu einem größeren Body greift oder?

Naja, ich probiere noch ein Bischen. Bin gespannt wenn endlich die K-x kommt aber da weiß ich nicht wie ich das mit so einem schwereren Objektiv testen soll. Evtl. mit der Kamera in einen Fotoladen und mal dort versuchen, mal sehen
 
Hi Digital-Cam

Ich poste hier noch nicht sehr viel da es mir zur Zeit noch an der nötigen Erfahrung und dem Wissen fehlt um wirklich hilfreiche Beiträge zu verfassen.

Deshalb auch nur kurz was allgemeines.

:)Die E620 werde ich jetzt nicht auch noch holen da sie ja bereits ausgeschieden ist. Für Innenräume nicht so geeignet, deshalb ist sie raus, auch wenn die das beste schwenkbare Display hat (ich meine nicht die Auflösung)



Was ich hier insgesamt schade finde, daß sich hier zu den anderen im Threadtitel genannten Kameras kaum Nutzer gemeldet haben um ihre Erfahrungen bzw. Meinungen kundzutun. So wäre dies für andere Leute, die ebenfalls vor der Wahl zwischen den genannten Kameras stehen noch interessanter. Aber entweder gibt es hier kaum Nutzer einer Sony A500, Olympus E620, Nikon D5000 oder ich weiß auch nicht. Bisher kam fast alles, ausschließlich aus dem Pentaxlager, wofür ich mich hier an dieser Stelle aber mal bedanken möchte :top:

Ich habe jetzt nochmal alle 19 Seiten dieses Threads durchgelesen und die E-620 ist schon sehr früh ausgeschieden.

Warum sollte dann also ein Nutzer dieser Cam noch was dazu schreiben?
Die Entscheidung sie nicht zu nehmen stand doch.

Und für andere evt. kaufinteressierte finde ich diesen Thread inzwischen viel zu lang und teilweise auch zu sehr in Details versackt.

Ich bin auch kein sehr entscheidungsfreudiger Mensch und dafür gut zu überlegen bevor man sich für seine Cam entscheidet.
Ich habe auch lange hin und her überlegt.
Und bin noch dazu eine Frau.

Aber hier drängt sich mir inzwischen das Gefühl auf, egal was man rät, zu bedenken gibt und vorschlägt - Du findest immer wieder ein Haar in der Suppe und etwas zu bedenken und ein "aber" kommt ganz sicher.

Ich, als ein Mensch dem etwas mehr Spontanität oft nicht schaden würde, rate Dir dringend endlich zuzugreifen und Dich mit Deiner Entscheidung dann zurechtzufinden und eeendlich voller Freude loszulegen - oder aber den Kauf so lange zu vertagen bis die Kamera schlechthin für Dich erfunden wurde.

Nicht böse gemeint, nur mal so als Anregung :)

LG
Papermoon
 
Na wenn du schaust, was manchmal Sportfotografen für "Riesentüten" an der Cam haben, da hält das Objektiv die Cam!
Und ich denke mit einem Suppenzoom kriegste keine Probleme, Gewöhnungssache.
Es wird dann schon etwas größer und schwerer wenn du Zooms mit hoher Lichstärke (2,8) dir zulegst, aber vielleicht kommt dann auch eine neue Cam.
 
... Für Innenräume nicht so geeignet, deshalb ist sie raus, ....
....
Soso, wer hat Dir denn den Flo eingeimpft?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5406156&postcount=450
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5387686&postcount=427
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5369394&postcount=419
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5690480&postcount=554
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5765805&postcount=574
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5771412&postcount=584
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6013059&postcount=643

Als Innenraumcam empfehle ich dann eine D700. Falls dann die Kohle für ein gutes und einigermaßen lichtstarkes Objektiv fehlt, kannst Du ja auf billigere und lichtschwächere Ersatzware zurückgreifen. Damit ist der Innenraumlichtvorteil zwar wieder dahin, aber Du hast schon mal eine Kamera die es könnte, wenn sie könnte, wenn sie das passende Objektiv davor hätte. Nix für ungut, aber einem unerfahrenen Einsteiger kann man offensichtlich jeden Käse erzählen.
 
Soso, wer hat Dir denn den Flo eingeimpft?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5406156&postcount=450
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5387686&postcount=427
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5369394&postcount=419
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5690480&postcount=554
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5765805&postcount=574
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5771412&postcount=584
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6013059&postcount=643

Als Innenraumcam empfehle ich dann eine D700. Falls dann die Kohle für ein gutes und einigermaßen lichtstarkes Objektiv fehlt, kannst Du ja auf billigere und lichtschwächere Ersatzware zurückgreifen. Damit ist der Innenraumlichtvorteil zwar wieder dahin, aber Du hast schon mal eine Kamera die es könnte, wenn sie könnte, wenn sie das passende Objektiv davor hätte. Nix für ungut, aber einem unerfahrenen Einsteiger kann man offensichtlich jeden Käse erzählen.

pff D700, kaum besser als ne K-x/D5000. Wenn schon eine D3s ! :D


Gruß Dennis
 
Hi Digital-Cam



Warum sollte dann also ein Nutzer dieser Cam noch was dazu schreiben?
Die Entscheidung sie nicht zu nehmen stand doch.

Und für andere evt. kaufinteressierte finde ich diesen Thread inzwischen viel zu lang und teilweise auch zu sehr in Details versackt.

Ich bin auch kein sehr entscheidungsfreudiger Mensch und dafür gut zu überlegen bevor man sich für seine Cam entscheidet.
Ich habe auch lange hin und her überlegt.
Und bin noch dazu eine Frau.

Aber hier drängt sich mir inzwischen das Gefühl auf, egal was man rät, zu bedenken gibt und vorschlägt - Du findest immer wieder ein Haar in der Suppe und etwas zu bedenken und ein "aber" kommt ganz sicher.

Ich sehe das leider völlig anders als Du, aber natürlich ist es ja Dein gutes Recht anders zu empfinden.
Bisher habe ich sehr gute Tips bekommen und auch mal 2-3 Ausreißer zu denen leider auch Dein Beitrag gehört. Mag sein das der Thread für den einen oder anderen zu lang ist, für wiederum andere ist das nicht der Fall (sonst hätte ich auch nicht soviele positive Zuschriften per pn erhalten)
Ich gehöre auch nicht zu den Menschen die einfach mal so, ein paar Hunderter ausgeben nur um dann eventuell erkennen zu müssen, oh je, jetzt habe ich doch in die falsche Kamera investiert. Sowas wie jetzt gerade kommt, mit Testbilder, Tips und Erfahrungen zu den Kameras, das ist interessant. Natürlich nicht für jeden, das sehe ich ein aber mal ganz ehrlich. Es wird ja auch keiner gezwungen an diesem Thread hier teilzunehmen ;)

Damit möchte ich Dir keinesfalls zu nahe treten aber es ist immer schwierig wenn ich sowas lese, nur weil jemand anderes darin entscheidungsfreudiger ist. Deshalb muss ich es dem ja nicht gleichtun:)

Zur E620. Ja die Bilder sehen soweit Ok aus. Allerdings ist die Haptik doch um Welten schlechter als die anderen. Allerdings habe ich gelesen mit einem Batteriegriff wäre die 620 viel besser in der Hand!

Wie ist denn der AF der E620? Bei der D5000 kann ich nicht meckern, auch im dunkeln geht das sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix für ungut, aber einem unerfahrenen Einsteiger kann man offensichtlich jeden Käse erzählen.

Diverse Zeitschriften und Testmagazine, sind der Meinung das die E620 für Innenaufnahmen wo hohe iso Zahlen benötigt werden nicht so geeignet sind.
Danke auch Dir das man mir also jeden Käse erzählen kann :D

Ne im Ernst. Die E620 ist auf jeden Fall draußen, darin bin ich nun bestärkt. Auch wenn sie einen sehr gut verarbeiteten Body hat und zudem den besten Schwenkdisplay und sogar noch beleuchtete Tasten, so müßte ich dann wirklich einen Batteriegriff kaufen damit die super in der Hand liegt. Das treibt den Preis wieder nach oben. Nachdem ich auch noch in vielen Threads nachlesen konnte, das der AF gerade in dunklen Bereichen zu wünschen übrig läßt und eher dazu neigt hin und her zu rodeln, ist für mich diese Kamera kein Thema mehr, auch wenn mich die gezeigten Testbilder schon beeindruckten.

Es bleibt also bei den beiden übrigen Kamera und evtl. noch eine A500 die ich heute Abend zum Testen bekomme.:top:
 
Hallo

ich besitze die D5000 und bin sehr zufrieden ich weiß nicht was schon alles gesagt wurde aber aber ich werde auch nochmal kurz ein statement abgeben.


Ich fotografiere sehr häufig bei wenig licht also bei konzerten, Party´s etc.
Da die D5000 ein sehr gutes rauschverhalten hat (bei dkamera.de zu sehen)(laut depreview ein tick besser als die K-X) macht sie auch bei ISO 6400
noch erstaunlich rauschfreie Bilder. Natürlich darf man hier nicht mehr groß vergrößern und Posterdrucke reichen dafür auch nicht mehr aber ich bin trotzdem sehr zufrieden. Ich besaß vorher die Nikon D40 und die war vom Rauschen deutlich schlechter.
Was ich sonst noch unersetztlich finde ist die programmierbare iso automatik
das heit man legt eine höchstgrenze für den iso-wert fest und die minimale Verschlusszeit.
Das heißt also die Kamera erhöht solange den Iso wert bis sie bei der gewünschten verschlusszeit ist.(was natürlich in millisekunden passiert, es gibt keine zeitliche verzögerung)
Soweit ich weis gibt es das nur bei nikon, oder ???
Nikon ist auch der einzige hersteller der ein lichstarkes f1,8 35mm objektiv im preis von ca. 200 euro bestitzt. (50mm ist mir zu telelastig)
für die Pentax gäbe es da alternativ das doppelt so teure aber immerhin f1,4 lichstarke 30mm objektiv.
die nikon macht im vergleich zu sony und canon einen sehr wertigen eindruck.
nun zum vergleich k-x
- sie besitzt keine HDR-automatik
+- sie ist etwas langsamer als die k-x hält dafür aber deutlich länger die bildrate konstant
+- sie hat einen liion akku der unkomplizierter ist aber abhängig von steckdosen macht (für längere urlaubtrips im dschungel natürlich von nachteil da eignet sich die pentax besser)
af messpunkte im sucher sichtbar für mich recht wichtig, gibt es bei der pentax gar nichts zu sehen ? nichtmal einen mittelpunkt oder irgendwas ?
- kein integrierter Bildtabi
+- klappbares display: habe es ab und zu genutzt aber könnte auch drauf verzichten
- live view wie k-x langsam
+ rauschverhalten beide nahezu gleichauf da ist die 500d schlechter
- nur ein kreuzsensor in der mitte, pentax hat 9 stück(ich benutze meist den in der mitte, die anderen gehen auch recht gut aber spürbar nicht so gut wie der kreusensor inner mitte
aber was bringen einem die 11 messfelder wenn man sie nicht anwählen kann weil man sie nicht sieht.
+ die menüstruktur ist gut und übersichtlich
- die bedienung der kamera über die tasten ist etwas umständlicher man muss mehrere tasten drücken um zum ziel zu kommen
man hat nur eine frei belegbare taste bei der es schneller geht
bei der pentax drückt man eine taste dreht am rad und fertig
und zusätzlich gibt es noch eine freibelegbare taste
+ viele Einstellungsmöglichkeiten
+ sehr viele interne korrektur und bildbearbeitungsmöglichkeiten (hat pentax aber glaube auch viele)
+ Af sehr treffsicher und genau
+ af licht, Pentax hat keins für mich fast schon ko kriterium da ich viel bei dunkelheit fotografiere(blitzlicht macht stimmung kaputt und ist sehr auffallend und störend )
+ hat funktion zum leisen verschluss ist z.b. im theater sehr sinnvoll
+ videofunktion hatte ich erst unterschätzt und es vor dem kauf als spielerei abgetan aber ich bin doch sehr überrascht wie gut und vor allem hell das Video bei schlechten lichtverhältnissen wird. Sie steckt aufgrund des großen lichtstarken sensors locker meine camcorder von panasonc in die tasche. gut der ton ist miserabel und durch die geringe bildrate von 24fps sind schwenks nicht ganz ruckelfrei aber es macht viel spaß damit bei party´s und konzerten zu filmen. War mit der camcoder unmöglich.(wäre argument gegen a500 da sie keine videomodus besitzt.) auf haptik würde ich nicht sooo viel geben die sony wirkt nur billig ist es aber keinesfalls.
Die A500 hat zu dem einen sehr schnellen live view phasen af und eine schnelle serienbildfunktion.


letztendlich muss ich sagen habe ich es noch keinen tag bereut.
die positive Dinge überwiegen für mich deutlich, die Pentax K-X wäre für mich aber auch die nächste wahl vor canon und sony (olympus sowieso wegen rauschen )
Allein wegen der progr. Iso-Automatik und dem af-licht möchte ich nicht mehr auf sie verzichten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Amarok_D40**

Vielen Dank für Deine Erfahrungswerte. Sowas finde ich toll und ist gut definiert. :top:

Du sagtest was vom leisen Verschluss z.B. für Theateraufnahmen usw. Da habe ich jetzt nichts in der Anleitung gefunden oder sehe vor lauter Wald die Bäume nicht, wie mache ich das?

Bei der K-x siehst Du zwar keine AF Punkte, natürlich sind aber Markierungen da und auch sowas wie, ja wie nennt man das, wie eine Klammer (so sieht das für mich aus) in der Mitte. Wenn man also nur den mittleren AF Punkt nimmt hat man da wohl keine Probleme, aber es stimmt schon, warum hat die Kamera so viele Kreuzsensoren wenn man die durch die fehlenden AF Punkte eh nicht auswählen kann? Gute Frage und zwar eine, die wohl nur Pentax beantworten kann.

Laut dpreview erhält die K-x dort 9,0 in der Bildqualität während die D5000 oder 500D "nur" 8,5 bekommen.

Im neuen Fotomagazin bekommt die 500D wiederum die höchste Bildqualitätsnote und auch die Alpha 500 wären nach deren Tests noch vor der K-x. Wenn man dann mal die Rauschwerte vergleicht die, die dort angeben, ist die D5000 klar vor der K-x, was ich so nicht unbedingt nachvollziehen kann, aber da testet wohl jeder was anderes :confused:

Es hat mir auch schon jemand geraten "warum überhaupt eine D5000 oder K-x oder sowas? Kaufe Dir eine gebrauchte D80, schraub das Sigma 18-250os davor und Du hast Dein Traumsystem. Kein Live View, Video und den Kram aber eine 1A Haptik und damit fährst Du besser als mit diesen Einsteigerkameras". Naja, das ist natürlich relativ, denn ich will ja eigentlich nicht mit solchen Hämmern durch die Gegend laufen
 
die Testen mit Festbrennweiten.

mich würde intressieren wie die Testnoten ausfielen würden sie die beigelegten Kit-Linsen mit bewerten.:evil:
 
die Testen mit Festbrennweiten.

mich würde intressieren wie die Testnoten ausfielen würden sie die beigelegten Kit-Linsen mit bewerten.:evil:

Wahrscheinlich würde dann so ein Unfug herauskommen wie bei der AVF-Bild :D

Abgesehen davon, die K-x liegt schon sehr geil in der Hand, ich meine für so eine kleine Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilt nur für jpeg. Bei RAW stellt sich das anders dar - da ist die K-x besser (zumindest lt. dpreview).

stimmt hab ich nicht gesehn, ich fotografiere aber auch meist mit jpeg fine
asche auf mein haupt ^^

was ist an dem 35 f 1.8 so besonders auser das es billig ist.
um bei f 5.6 scharfe Fotos zu bekommen brauchts keine FBW.

ja das problem hatte ich bei der D40 ^^
merkwürdigerweise habe ich mit der d5000 aber immer scharfe bilder bei f1,8
wahrscheinlich da das obektiv neuer ist, wurde es auch besser an die aktuellen cams angepasst oder die d40 hatte einfach einen fehler

das 1,8 35mm ist einfach sehr lichstark, hat genau die richtige brennweite und ist optimal für meine ansprüche geeignet :P

Du sagtest was vom leisen Verschluss z.B. für Theateraufnahmen usw. Da habe ich jetzt nichts in der Anleitung gefunden oder sehe vor lauter Wald die Bäume nicht, wie mache ich das?

in den einstellungen bei denen man wählen kann zwischen einzelbild,sereinbilder und eben leiser verschluss dort genannt als "Q"

das mit den testberichten würd ich auch nicht sooo ernst nehmen ist immer etwas subjektiv und zwischen 8,5 und 9 ist nicht viel luft
auch beim rauschen ist selbst depreview sich nicht ganz einig
beim test der 500d glaube sind die rauschkurven der d5000 in den diagrammen wieder etwas anders ?
vlt war es auch der test der a550 weiß grad nicht genau.

das mit der d80 würd ich nicht machen die d5000 hat viele neue nützliche funktionen die die d80 nicht hat und hauptargument wäre für mich das vermutlich deutlich schlechtere rauschverhalten (vermutlich wie meine d40)(laut stiftungwarentest hat die d40 sogar ein besseres als die d80)
auch autom verzeichnungskorrektur usw. fehlen
 
was ist an dem 35 f 1.8 so besonders auser das es billig ist.
um bei f 5.6 scharfe Fotos zu bekommen brauchts keine FBW.:p

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5034346&postcount=245

Das ist jetzt nicht ernst gemeint oder ?

Falls du es noch nicht weist, das 35F1,8 G Nikkor ist nicht nur billig. Das es immer Leute gibt die mit Schärfentiefe, Blende und Objektabstand nicht um gehen können, weil sie mit derartigen Test nur zeigen, das sie nicht mal Grundlagen verstehen; ist doch kein Beweis.

Es zeigt wie umsichtig und liebevoll Olympus zu seinen Kunden ist.
Es schützt sie vor Torheit, in dem es keine Objektive unter F2 anbietet.
;)

Stelle doch bitte mal F2,2-2,8 ein. Und dann such dir ein vergleichbar gleich gutes Objektiv zu dem Preis.

http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_35_1p8g_n15/page3.asp

Mit Festbrennweite hat das aber wirklich nix zu tun. Das gibt es auch bei Zooms. Sehr oft bei einem Hersteller.
Sogar in WW und UWW Bereich wo er auf Grund des Cropfaktors eigentlich nur Nachteile hat.

alike
 
Zuletzt bearbeitet:
so hier mal zwei fotos mit iso 6400 das eine ist sogar frisch von gestern
das erste ohne rauschunterdrückung und das zweite mit starker rauschunterdrückung
 
Wenn du auf die Augen scharf gehalten hast, ist es eine Frontfokus, da Haarreif in der "Schärfe".
Aber eigentlich sieht es nach Dezentrierung aus.

alike
 
nee ich denke da wir uns dabei alle etwas bewegt haben und die schärfen tiefe ja recht gering ist bin ich etwas aus der schärfeebene gerutscht.

ich hab den test schon mal gemacht bei unbewegl. motiv bei f1,8 und f5,6 beide knackscharf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten