• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A500 oder Pentax K-x, Nikon D5000, Olympus E-620

  • Themenersteller Themenersteller digital-cam
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ah ;)
Fotograf und Bildinhalt hatten also mehr abgeblendet als das Objektiv :D
 
Ah ;)
Fotograf und Bildinhalt hatten also mehr abgeblendet als das Objektiv :D

versteh ich nicht ? ^^

schön gelb die Fotos.

und ISO 6400 bei 1/15 sek und f 1.8 wie dunkel ist es denn da gewesen.

gab nur ein kleines gelbes lämpchen und es war dunkler als auf dem foto
habe die belichtungskorrektur etwas angehoben
 
Was ich sonst noch unersetztlich finde ist die programmierbare iso automatik
das heit man legt eine höchstgrenze für den iso-wert fest und die minimale Verschlusszeit.
Das heißt also die Kamera erhöht solange den Iso wert bis sie bei der gewünschten verschlusszeit ist.(was natürlich in millisekunden passiert, es gibt keine zeitliche verzögerung)
Soweit ich weis gibt es das nur bei nikon, oder ???

nein, die E-620 kann das auch, bei der k-x bin ich mir nicht mehr sicher (habs nicht ausprobiert), tippe aber auf ja. Zumindest Auto-ISO hat sie.

@TO:
Sei mir nicht böse, aber weisst Du eigentlich wirklich, warum Du diesen Test machst und was Du genau testen willst?
Du möchtest nach eigener Aussage eine Kamera für Urlaub und ein wenig Familie knipsen. Und ein Suppenzoom. Zum Testen müsstest du dann auf jeden Fall mit dem/den Wunschobjektiven arbeiten, sonst macht das wenig Sinn. Ein Auto verhält sich mit unterschiedlichen Reifen ja durchaus auch ein wenig anders, das kannst Du 1:1 auf Objektive übertragen.
Dann solltest Du Einsatzsituationen nachstellen. Mal eben mit einer Testkamera in den Urlaub fahren geht schlecht, aber Du könntest die Familie beim Frühstück, Mittag und Abendessen fotografieren, tagsüber einen ausgiebigen Fotospaziergang machen (Architektur, Natur, ...) und abends eine Kneipe besuchen, um sie mal bei wirklich schlechtem Licht zu testen.
Viel mehr Tipps kann man dir da nicht geben, denn dafür sind Deine Anforderungen einfach zu wenig konkret.

Den Tipp, die Kameras in die Hand zu nehmen, hast Du relativ früh bekommen. Was Du versäumt hast, war uns zu informieren, welche Kameras Du denn bereits ausgeschieden hattest. Die E-620 Besitzer hätten am Samstag Nachmittag sicher etwas besseres zu tun gehabt, als Dir zu antworten, wenn die Kamera schon längst wegen der haptik ausgeschieden war Vor allem, wenn sie Deine Reaktion auf ihre Antworten gelesen haben. Als Alpha 500 Besitzer würde ich da jetzt erst gar nicht mehr in die Diskussion einsteigen.

Was ich Dir aus eigener Erfahrung sagen kann ist folgendes:
Ich war im November/Dezember auf der Suche nach einer möglichst kleinen und leichten stabilisierten Reiseausrüstung, da ich zur Zeit jede Woche beruflich in Bukarest unterwegs bin und es da Dutzende von tollen Fotomotiven gibt. Ich besitze bereits mehrere Kameras (FT) und lichtstarke Objektive und leihe mir für den Spieltrieb hin und wieder mal was richtig großes (KB). Meine eigene Ausrüstung war mir jedoch zu groß, zu schwer und letztenendes auch zu teuer, um sie mitzunehmen, da ich sie nicht immer im Safe o.ä. verstauen kann und da einem in Bukarest schnell mal etwas unfreiwillig abhanden kommen kann.
Kriterien waren also klein und leicht (muss alles neben 2 Notebooks ins Handgepäck passen und ohne Bandscheibenvorfall tragbar sein), Brennweitenbereich ~ von 20-300mm KB, wenigstens 1 halbwegs lichtstarkes Normalobjektiv, bitte alle Objektive stabilisiert. Klappdisplay wegen Makro und Stativaufnahmen von Vorteil aber kein muss, Video brauch ich nicht.
Vom Budget hatte ich kein konkretes Limit, es sollte sich aber "in Grenzen" halten.
Dazu habe ich die D5000 (mit 18-105VR, 18-200VR und 35/1.8), die k-x (DA21, DA40, DA70, 18-55DAl, als Suppenzoom das 18-250) und die E-620 (mit 9-18 und 25/2.8) - alle drei bereits im Besitz meiner Fotospezln Nightstalker und kafenio - ausgiebig bei gemeinsamen Fototouren ausprobiert. Das Pentax 18-250 kannte ich von einer gemeinsamen Safari mit dem soulbrother.
Hervorragendes Bildmaterial zum Vergleich gab es von den Freunden zu Genüge, daher habe ich meine Testknipsbidchen wieder gelöscht. Kafenio hat als Nikon-Fotograf (D700) im Dezember von der D5000 zur k-x gewechselt.

Die 1000D und die 500D kannte ich ebenfalls schon und habe beide von vorne herein ausgeschieden, da sie mir (leider) nicht gut in der Hand liegen, die Alpha 500 fand ich von der Haptik her OK und nach dem was ich bisher so an Bildern gesehen habe auch, aber die überhaupt in Frage kommenden kleinen leichten Sony/Minolta/Fremdhersteller Objektive konnten mich leider gar nicht überzeugen, daher schied diese ebenfalls aus.

Ich fand alle 3 verbleibenden Kameras (E-620, D5000 und k-x) prinzipiell gut, sie standen jedoch jeweils für ein wenig unterschiedliche Philosophien. Die Pentax für "festbrennweiten oder Suppenzoom", die Nikon für "akzeptables Suppenzoom" und die Oly für "kleine leichte gute Zooms".

Dass man mit allen 3 Kameras für meine Zwecke hervorragende Bilder machen kann, wußte ich bereits dank meiner Freunde und der Beispielbilder hier im Forum. Zusätzlich habe ich meine Freunde natürlich ausgiebig zu Details befragt und mir auf dpreview und imaging ressouce die Tests angeschaut. Von den Tests auf color foto, chip u.ä. halte ich nach vielen Jahren Praxiserfahrung ehrlich gesagt wenig. Die wissen doch nicht wie und was ich fotografiere und sowohl die Testverfahren (was wird getestet, sind die Objektive vergleichbar, ...) sowie die Ergebnissfindung (Kriteriengewichtung) scheinen mir manchmal sehr undurchsichtig. Manchmal habe ich wirklich das Gefühl, es hängt von den gerade geschalteten Anzeigen oder den persönlichen Vorlieben des Testers/Redakteurs ab.
Als Einsteiger kann ich mir aber schon vorstellen, dass man sich auf solchen seiten erste Orientierungshilfen sucht.

Nun zum Vergleich nach meinen eigenen Kriterien:

High ISO:
Bei der k-x gefallen mir die High ISO Bilder etwas besser als bei der D5000, die ISO 6400 Bilder finde ich erstaunlich brauchbar.
Die E-620 sieht bei ISO 800 ungefähr so aus, wie die beiden anderen bei ISO 1600 und bietet maximal ISO 3200 an, die jedoch auf jeden Fall nachträglich entrauscht werden müssen. Mein Punkt geht ganz klar an Pentax und Nikon, allerdings verwende ich dank Stabi erfahrungsgemäß eh selten mehr als ISO1600, darüber hinaus lieber ein Stativ. Würde ich mehr AL fotografieren wollen (bewegte Dinge in der Dämmerung, in Kneipen, ...), hätte es 2 Punkte für Nikon und Pentax gegeben.

Die k-x und die E-620 haben beide einen gut funktionierenden Stabi, ist mir gerade auch für WW wichtig. Die D5000 hat keinen Stabi, mein Punkt geht an Pentax und Oly.

Von der Haptik waren bei mir k-x und E-620 gleichauf, beide liegen mir besser in der Hand als die D5000. Mein Punkt geht an Pentax und Oly.
Bedienung: Die E-620 war spontan vertraut und die k-x intuitiv zu bedienen. Die Nikon nicht so und die Knöpfchen waren nicht so optimal plaziert. Wäre aber durchaus gut gegangen. Trotzdem mein sehr subjektiver Punkt an Oly und Pentax.

Sucher: ganz klar die k-x, also mein Punkt für Pentax. Die Sucher der D5000 und der E-620 empfand ich gleichauf, der der Nikon ist breiter, der der Oly höher.

Display (Brillianz/Auflösung/Entspiegelung: Fand ich bei allen OK, aber das der D5000 gefiel mir irgendwie am besten, subjektiver Punkt für Nikon.
Klappdisplay: die k-x hat keins, das der D5000 ist für Selfs und Makros nicht so gut geeignet, weil es nur nach unten wegklappt, das der E-620 geht seitlich und ist dann 360 Grad drehbar. Wenn schon, denn schon, mein Punkt für Oly.

Video: brauch ich zwar nicht, aber trotzdem Punkt für Pentax und Nikon

AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit: Alle 3 Kameras sind gehobene Einsteigerkameras und ich habe hier vernünftige Leistung aber keine Offenbarung erwartet. Ausprobiert habe ich den AF mit verschiedenen Objektiven in verschiedenen Situationen (Fotospaziergänge, gemeinsames Pizzaessen, Christkindlmarkt, 6-Tage-Rennen) bei verschiedenen Lichtverhältnissen.
Bei Tageslicht hat der S-AF aller 3 Kameras mit allen Objektiven gut funktioniert, hier hat sich keine besonders abgesetzt. Die Liniensensoren der Nikon sind den Kreuzsensoren der Oly und Pentax bei manchen Motiven unterlegen, allgemein merkt man es aber kaum. Alle 3 sind im Vergleich zu meiner E-3 mit dem 12-60 langsam, ist aber auch eine andere Liga. Also Punkt für alle 3

Bei Servo-AF(C-AF) punktet die Nikon, wenn man den mittleren (Kreuzsensor) verwenden kann, knapp vor der E-620 mit allen 5 Kreuzsensoren, knapp vor der k-x mit allen 9 Kreuzsensoren aber nicht mit dem Kit-Objektiv. Brauchbar ist der C-AF bei allen, je lichtstärker und schneller die Optik desto besser. Schwierig hier Punkte für die Kameras zu verteilen, also Punkt für alle 3. Die E-620 mit meinem 12-60 war am besten, das ist aber außer Konkurrenz.

AF bei schlechtem Licht:
Fangen wir mit der k-x an. Mit den Limiteds war der AF schnell und treffsicher, mit dem 18-55 hmnajalangsam. Das 18-250 konnte ich nicht ausprobieren, hab es aber auch als hmnajalangsam an der k-7 in Erinnerung.
Ähnlich bei der Nikon: Mit dem 35/1.8 fix, mit dem 18-105 gut, mit dem 18-200 VR hmnajalangsam. Die Oly mit dem 25/2.8 überraschend! schnell und treffsicher, mit dem 9-18 akzeptabel, mit dem 40-150 schnaaaaarchlangsam. Testsieger außer Konkurrenz war wieder die Oly mit dem 12-60.
Offensichtlich kommt es bei allen 3 Kameras stark darauf an, ob man ein Zoom oder eine Festbrennweite hat, wie lichtstark das Objektiv ist und wie schnell dessen Antrieb ist (USM, HSM, SWD ...). Hier müsste man also eigentlich Punkte für Objektiv-Kamera-Kombis vergeben, nicht für die Kameras alleine.

Was die k-x betrifft: Wenn ich 9 AF-Felder mit Kreuzsensoren zur Verfügung habe, dann will ich die auch nutzen und häufig wechseln. Da ich es gewohnt bin, zu sehen mit welchem AF-Feld ich gerade fokussiere, ist dessen fehlende Markierung im Sucher für mich hier ein absolutes KO-Kriterium. Leider. Das hat mich ganz kirre gemacht, gerade wenn es schnell gehen musste. Wer jedoch eh immer nur den mittleren Fokuspunkt verwendet, der hat damit sicher kein Problem, stellt diesen fest ein und schwenkt dann halt.

Mindestens ebenso wichtig wie die Kamera selbst waren mir die Objektive.
Pentax: Hier wäre es entweder auf Limiteds hinausgelaufen oder auf das 14er und das 18-250. Die Pentax Limiteds sind wirklich klein und *hachz* aber schon arg teuer und arg teuer wollte ich ja eigentlich ;)nicht. Das 18-250 ist akzeptabel, bezahlbar aber nicht gerade klein. Das 18-55 hat mir persönlich nicht gefallen, aber in dem Bereich vergleiche ich alles mit meinem 12-60 und da kommt nichts ran, was ich kenne. Schon gar kein Kit-Objektiv.
Trotzdem hätte ich mich, wenn die fehlende AF-Messfeldanzeige nicht gewesen wäre, vermutlich für die k-x mit 14er und 18-250 entschieden und ggf. im Lauf der Zeit noch ein paar Limiteds ergänzt. Mal sehen, was Pentax da als nächstes aus dem Hut zieht, die sind imo auf einem richtig guten Weg :top:

Das Nikon 18-105 finde ich vom Preis-Leistungsverhältnis her prima, im Vergleich zu meinem 12-60 kann es aber bei weitem nicht mithalten und der Brennweitenbereich hätte für meinen Einsatzzweck auch nicht gepasst, da hätte ich obenrum etwas ergänzen müssen. Das 35er fand ich als günstiges lichtstarkes Normalobjektiv wirklich gut. Das 18-200 VR fand ich haptisch irgendwie nicht sooo dolle, um ehrlich zu sein, ich bin damit einfach nicht warm geworden. Schade. Ein kleines bezahlbares stabilisiertes SWW gibt es leider auch nicht. Da es in Bukarest jedoch sehr viel Architektur zu fotografieren gibt, war das letztenendes neben der Tatsache, dass Kafenio von der d5000 zur k-x gewechselt hatte und auch mir die k-x und die E-620 irgendwie einen Tick sympatischer waren, der Grund nicht die D5000 zu nehmen.

Die Bedienung der Oly kannte ich, ich kam auf Anhieb gut klar, High ISO ist mir nicht soooo wichtig und letztenendes war es das kleinste, leichteste und insgesamt für mich günstigste Paket. Ausschlaggebend waren nach dem Ausscheiden der k-x trotz des leichten punktemäßigen Vorsprungs der Nikon dann wirklich die Objektive.
Das 25/2.8 Pancake ist schnucklig, halbwegs lichtstark und bezahlbar.
Das 9-18 konnte ich hier im Forum gebraucht kaufen und bin begeistert. Gut, es kann nicht mit dem 7-14 mithalten, aber die Bildqualität ist gut und es ist vergleichsweise ein fliegengewichtiges Zwergerl. Das 40-150 hatte ich schon und es erfüllt seinen Zweck als winziges Reise-Telezoom, solange das Licht passt.
Die ganze Ausrüstung passt jetzt tatsächlich mit Kamera, 3 Objektiven, 2 Akkus, Tasche, Lenspen , ... neben 2 Notebooks locker in mein Handgepäck. Die 3 Objektive brauchen zusammen (ohne Geli) weniger Platz als das Nikon 18-200 VR und ich wollte ja unbedingt alles klein, leicht und stabilisiert haben. Die E-620 hat für mich natürlich zusätzlich den Vorteil, dass ich meine anderen FT-Objektive auch dranschrauben kann, das war aber für meine Entscheidung nicht wirklich wichtig. Ich hätte auch die k-x oder die D5000 gekauft, wenn das Gesamtpaket für mich das stimmigste gewesen wäre.

Ich habe Dir hier ausführlich beschrieben, wie ich meine Entscheidung aufgrund meiner Anforderungen gefällt habe und ich habe bei Bedarf wie gesagt noch ein paar größere Kameras und schnellere/lichtstärkere Objektive zur Verfügung. Du hast ganz andere Entscheidungskriterien als ich, aber vielleicht kannst Du für Dich ja von der Herangehensweise trotzdem etwas ableiten. Da die Haptik bei Dir nicht passt, solltest du die E-620 nicht nehmen. Man muss seine kamera gerne anfassen wollen, sonst bringt das nichts.

Ich finde es übrigens durchaus interessant, dass Du als Laie versuchst, hier einen Test aufzuziehen, möchte dessen Aussagekräftigkeit aber schon ein wenig bezweifeln. Selbst bei Einsteigern wie Dir gibt es so viele unterschiedliche Prioritäten, dass man Dein Testergebnis sicher nicht ohne weiteres auf andere übertragen kann. So gesehen ist es eher so eine Art unterhaltsame Daily Soap, bei der Du uns über den aktuellen Stand der Dinge aus Deiner Sicht informierst. Für alle, die ebenfalls gerade in der Entscheidungsfindung sind, ist das sicher hoch interessant, für mich ist es nett zu lesen, aber nichts was einen wirklich weiter bringt, als all die anderen Kaufberatungsthreads hier.
Bin trotzdem gespannt, ob sie k-x sich noch - wie auch immer - beweisen kann oder ob es doch die D5000 wird und wünsche Dir weiterhin viel Spass beim Ausprobieren.

:) acahaya
 
nein, die E-620 kann das auch, bei der k-x bin ich mir nicht mehr sicher (habs nicht ausprobiert), tippe aber auf ja. Zumindest Auto-ISO hat sie.

@TO:
Sei mir nicht böse, aber weisst Du eigentlich wirklich, warum Du diesen Test machst und was Du genau testen willst?
Du möchtest nach eigener Aussage eine Kamera für Urlaub und ein wenig Familie knipsen. Und ein Suppenzoom. Zum Testen müsstest du dann auf jeden Fall mit dem/den Wunschobjektiven arbeiten, sonst macht das wenig Sinn. Ein Auto verhält sich mit unterschiedlichen Reifen ja durchaus auch ein wenig anders, das kannst Du 1:1 auf Objektive übertragen.
Dann solltest Du Einsatzsituationen nachstellen. Mal eben mit einer Testkamera in den Urlaub fahren geht schlecht, aber Du könntest die Familie beim Frühstück, Mittag und Abendessen fotografieren, tagsüber einen ausgiebigen Fotospaziergang machen (Architektur, Natur, ...) und abends eine Kneipe besuchen, um sie mal bei wirklich schlechtem Licht zu testen.
Viel mehr Tipps kann man dir da nicht geben, denn dafür sind Deine Anforderungen einfach zu wenig konkret.

Den Tipp, die Kameras in die Hand zu nehmen, hast Du relativ früh bekommen. Was Du versäumt hast, war uns zu informieren, welche Kameras Du denn bereits ausgeschieden hattest. Die E-620 Besitzer hätten am Samstag Nachmittag sicher etwas besseres zu tun gehabt, als Dir zu antworten, wenn die Kamera schon längst wegen der haptik ausgeschieden war Vor allem, wenn sie Deine Reaktion auf ihre Antworten gelesen haben. Als Alpha 500 Besitzer würde ich da jetzt erst gar nicht mehr in die Diskussion einsteigen.



Ich habe Dir hier ausführlich beschrieben, wie ich meine Entscheidung aufgrund meiner Anforderungen gefällt habe und ich habe bei Bedarf wie gesagt noch ein paar größere Kameras und schnellere/lichtstärkere Objektive zur Verfügung. Du hast ganz andere Entscheidungskriterien als ich, aber vielleicht kannst Du für Dich ja von der Herangehensweise trotzdem etwas ableiten. Da die Haptik bei Dir nicht passt, solltest du die E-620 nicht nehmen. Man muss seine kamera gerne anfassen wollen, sonst bringt das nichts.

Ich finde es übrigens durchaus interessant, dass Du als Laie versuchst, hier einen Test aufzuziehen, möchte dessen Aussagekräftigkeit aber schon ein wenig bezweifeln. Selbst bei Einsteigern wie Dir gibt es so viele unterschiedliche Prioritäten, dass man Dein Testergebnis sicher nicht ohne weiteres auf andere übertragen kann. So gesehen ist es eher so eine Art unterhaltsame Daily Soap, bei der Du uns über den aktuellen Stand der Dinge aus Deiner Sicht informierst. Für alle, die ebenfalls gerade in der Entscheidungsfindung sind, ist das sicher hoch interessant, für mich ist es nett zu lesen, aber nichts was einen wirklich weiter bringt, als all die anderen Kaufberatungsthreads hier.
Bin trotzdem gespannt, ob sie k-x sich noch - wie auch immer - beweisen kann oder ob es doch die D5000 wird und wünsche Dir weiterhin viel Spass beim Ausprobieren.

:) acahaya

Aha, jetzt werde ich angefeindet weil es die E620 nicht wird. Denke bitte mal darüber nach, das es hier Mitleser gibt, die ebenfalls an den genannten Kameras Interesse haben und deshalb sollte dies doch noch interessant sein oder? Wer nicht mitmachen will oder ihm dieser Thread zu kurvig verläuft, der muß das ja auch nicht tun ;)

Ich werde Deinen Rat befolgen und hier also keinen Test machen da mir das als Anfänger auch nicht zusteht, das jedenfalls interpretiere ich aus Deinem Statement. Also wäre es damit falsch eine D5000 mit dem 18-55 gegen eine K-x mit 18-55 bei Einstellungen von 1/80 und 8.0 (weil da laut den meisten Testmagazinen und Leuten die diese Kameras getestet haben, die beste Quali zu erreichen ist) mit Blitz, im Innenraum gegeneinander zu testen?

Na gut, dann mache ich den Test halt nur für mich, auch kein Problem.

Ich wusste auch nicht das ich die Leute hiermit brüskiere wenn ich Fragen stellen die mich persönlich interessieren. Jeder hat seine eigenen Wünsche und Aspekte. Wenn Du meine Beiträge richtig gelesen hättest, wäre Dir auch aufgefallen das ich geschrieben hatte, am Anfang nur für die Reise mit Suppenzoom und später dann auch mal bessere Objektive. Wo ist nun Dein Problem. Ich bin Dir zwar dankbar für die Einschätzungen bzw. Meinungen zu den div. Kameras die Du selbst probieren konntest, aber das man dann jemanden immer gleich persönlich angreifen muß ist mir ein Rätsel. Es würde mich nicht wundern wenn der Thread dadurch wiedermal schnell geschlossen wird, man sowas muss doch nicht sein :grumble:

Natürlich interessiert es mich was mit den oben genannten Kameras ist. Noch habe ich mich ja nicht endgültig festgelegt auch wenn ich eigentlich nur noch zwischen der D5000 und der K-x schwanke.

Übrigens K-x. Heute ist um 19:00 Uhr noch der Hermes bei mir vorbeigekommen und ratet mal was der dabei hatte????? Genau, die neue K-x (super schneller Service) :top:

So ich teste jetzt in Ruhe für mich und schreibe dann nur die Ergebnisse auf, da die reinen Testergebnisse ja nicht erwünscht sind :)

Aber eines vorweg. Ich hatte auf raten des MM die Ansmann Akkus geholt, die ja genauso sein sollen wie die Eneloops. Ich habe diese auch gleich in mein Testgerät gepackt und die sind voll. Ratet mal was die K-x macht wenn man die reinpackt, genau, sie geht erst gar nicht an. Ich habe nun die Lithium drin und das klappt. Offensichtlich scheint die K-x ein sehr verwöhntes kleines Ding zu sein :D
 
So ich teste jetzt in Ruhe für mich und schreibe dann nur die Ergebnisse auf, da die reinen Testergebnisse ja nicht erwünscht sind :)

Was lange währt...

Na dann sind wir jetzt noch einmal auf die Ergebnisse bzw. eben analog zur Nikon auch auf Deine Einschätzung (Bedienung etc. pp.).

Wird vielleicht ne lange Nacht ;) Auch für uns, wenn's denn so sein sollte ;)
 
Ich habe Dir hier ausführlich beschrieben, wie ich meine Entscheidung aufgrund meiner Anforderungen gefällt habe und ich habe bei Bedarf wie gesagt noch ein paar größere Kameras und schnellere/lichtstärkere Objektive zur Verfügung. Du hast ganz andere Entscheidungskriterien als ich, aber vielleicht kannst Du für Dich ja von der Herangehensweise trotzdem etwas ableiten.

:) acahaya

Ich möchte spontan Dank sagen für deinen sehr ausführlichen und sachlichen Bericht.
Gerade die Darstellung der Vor und Nachteile aus deiner Sicht, mit Begründung und immer entlang deiner Vorgaben und Ziele bringt mir bei Lesen sehr viel neue Gesichtspunkte.
Meist sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Da sind andere Blickwinkel, gerade weil sie subjektiv und persönlich sind eine gute Bereicherung.

Herzlichen Dank
 
Was lange währt...

Na dann sind wir jetzt noch einmal auf die Ergebnisse bzw. eben analog zur Nikon auch auf Deine Einschätzung (Bedienung etc. pp.).

Wird vielleicht ne lange Nacht ;) Auch für uns, wenn's denn so sein sollte ;)

Ich habe mal eine Testreihe mit beiden Kameras gemacht. Weder im AF (Geschwindigkeit, vielleicht im Moment etwas zu Gunsten der K-x) noch in der Bildqualität gibt es einen Unterschied.
Ich habe damit es besser vergleichbar bleibt, zudem das AF Hilfslicht der D5000 ausgeschaltet. Aber auch so ist sie wie die K-x treffsicher beim AF. Erst wenn der dunkle Bereich zu dunkel wird, dann geht bei beiden aus herumrödeln nichts mehr. Das ist halt der große Vorteil für die D5000 mit ihrem AF Hilfslicht. Auch das Display finde ich bei der D5000 viel schärfer. Wenn man die Bilder darauf vergrößert sah es so aus als wären die Bilder, die mit der K-x gemacht wurden unscharf. Rübergespielt auf den Computer waren sie aber allesamt knackscharf. Das bedeutet, der Monitor der K-x ist für die Schärfekontrolle noch weniger geeignet als der, der D5000. Allerdings hat die K-x wiederum bessere übersichtlichere Menüs. Das macht die D5000 aber wieder durch die Infotastenfunktion wett, bei der man dann sehr schnell alle wichtigen Einstellungen vornehmen kann.
Natürlich teste ich beide mit den 18-55er Kitlinsen. Jetzt wo man mal das Ganze mehr in die Hand nehmen kann und auch mehr testet, finde ich die Haptik der K-x nicht mehr ganz so vorteilhaft. Eine Spur besser liegt sie schon in der Hand, aber auch die D5000 ist da sehr gut.
Was mir aber an der K-x sehr gut gefällt, ist der super große Sucher. Der ist noch etwas größer als der, der D5000 und sehr klar. Dafür fehlen aber natürlich schon die AF Punkte. Die internen Markierungen sind wenn es nicht gerade sehr hell ist, sehr schwer zu erkennen und so kann man dann mal hin und her schwenken um genau die Mitte zu erwischen. Bisher stimmt die Schärfe und Bildquali aber dennoch.
Beim iso Rauschen sehe ich die K-x ab ca. iso 1600 ganz klar im Vorteil. Allerdings merkt man aber auch einen verstärkten Detailverlust. Er kommt mir etwas stärker vor als von der D5000. Beide Rauschunterdrückungen habe ich auf schwach gesetzt. Ich werde mal beide ausschalten. Was bei der einen schwach ist muss bei der anderen nicht ebenso sein, also AUS. ;)

So jetzt gehts erstmal weiter.......:top:
 
Zitat von digital-cam Beitrag anzeigen
So ich teste jetzt in Ruhe für mich und schreibe dann nur die Ergebnisse auf, da die reinen Testergebnisse ja nicht erwünscht sind

Na dann sind wir jetzt noch einmal auf die Ergebnisse bzw. eben analog zur Nikon auch auf Deine Einschätzung (Bedienung etc. pp.).

Wird vielleicht ne lange Nacht ;) Auch für uns, wenn's denn so sein sollte ;)

ich wäre auch an den ergebnissen interressiert

Display (Brillianz/Auflösung/Entspiegelung: Fand ich bei allen OK, aber das der D5000 gefiel mir irgendwie am besten, subjektiver Punkt für Nikon.
Klappdisplay: die k-x hat keins, das der D5000 ist für Selfs und Makros nicht so gut geeignet, weil es nur nach unten wegklappt, das der E-620 geht seitlich und ist dann 360 Grad drehbar. Wenn schon, denn schon, mein Punkt für Oly.

das D5000 display ist ebenfalls dreh und neigbar und selbstportraits gehen auch es sei denn die cam steht auf einem stativ dann verdeckt das stativ das display. Zudem ist das display noch in der optischen achse was auch recht angenehm ist.
 
Aha, jetzt werde ich angefeindet weil es die E620 nicht wird. Denke bitte mal darüber nach, das es hier Mitleser gibt, die ebenfalls an den genannten Kameras Interesse haben und deshalb sollte dies doch noch interessant sein oder? Wer nicht mitmachen will oder ihm dieser Thread zu kurvig verläuft, der muß das ja auch nicht tun ;)

Ich werde Deinen Rat befolgen und hier also keinen Test machen da mir das als Anfänger auch nicht zusteht, das jedenfalls interpretiere ich aus Deinem Statement. Also wäre es damit falsch eine D5000 mit dem 18-55 gegen eine K-x mit 18-55 bei Einstellungen von 1/80 und 8.0 (weil da laut den meisten Testmagazinen und Leuten die diese Kameras getestet haben, die beste Quali zu erreichen ist) mit Blitz, im Innenraum gegeneinander zu testen?

Na gut, dann mache ich den Test halt nur für mich, auch kein Problem.

Ich wusste auch nicht das ich die Leute hiermit brüskiere wenn ich Fragen stellen die mich persönlich interessieren. Jeder hat seine eigenen Wünsche und Aspekte. Wenn Du meine Beiträge richtig gelesen hättest, wäre Dir auch aufgefallen das ich geschrieben hatte, am Anfang nur für die Reise mit Suppenzoom und später dann auch mal bessere Objektive. Wo ist nun Dein Problem. Ich bin Dir zwar dankbar für die Einschätzungen bzw. Meinungen zu den div. Kameras die Du selbst probieren konntest, aber das man dann jemanden immer gleich persönlich angreifen muß ist mir ein Rätsel. Es würde mich nicht wundern wenn der Thread dadurch wiedermal schnell geschlossen wird, man sowas muss doch nicht sein :grumble:

...schnippel

So ich teste jetzt in Ruhe für mich und schreibe dann nur die Ergebnisse auf, da die reinen Testergebnisse ja nicht erwünscht sind :)


Ich glaube, Du hast meinen Beitrag völlig falsch verstanden.

Eigentlich war er als Hilfestellung und Inspiration gedacht, wie Du so einen Test für Dich persönlich angehen könntest und nicht als Anfeindung.
Ich habe Dir halt mal meine Kriterien und meine Vorgehensweise beschrieben, weil ich Deine Kriterien ja nicht kenne. Einen Test nur bei 1/80 und F8 und mit anderen Objektiven, als Du eigentlich verwenden möchtest, halte ich für ein bisserl praxisfern.

Aus meiner Erfahrung mit der D5000 und der k-x würde ich sagen, dass die sich nicht viel geben, d.h. es wird auf die Unterschiede in den kleinen Details ankommen und eben auf deren Gewichtung nach Deinem ganz subjektiven Empfinden. Beides sind richtig gute Kameras und die 500D sowie die Alpha 500 würde ich mir an Deiner Stelle ebenfalls noch ansehen. Und die in Frage kommenden Zooms unbedingt auch.

Ich bin übrigens - ganz entgegen Deiner Annahme - wie viele andere hier schon an Deinen "Ergebnissen" interessiert und fände es gut, wenn Du sie auch weiterhin hier posten würdest. Aber halt nicht als allgemeingültigen Test sondern als persönlichen Weg zur für Dich optimalen Kamera.

Und ich fände es schön, wenn Du ein wenig Kritik an Deinem Tonfall oder Vorgehen nicht gleich als Anfeindung verstehen würdest.
 
Ich glaube, Du hast meinen Beitrag völlig falsch verstanden.

Eigentlich war er als Hilfestellung und Inspiration gedacht, wie Du so einen Test für Dich persönlich angehen könntest und nicht als Anfeindung.
Ich habe Dir halt mal meine Kriterien und meine Vorgehensweise beschrieben, weil ich Deine Kriterien ja nicht kenne. Einen Test nur bei 1/80 und F8 und mit anderen Objektiven, als Du eigentlich verwenden möchtest, halte ich für ein bisserl praxisfern.

Aus meiner Erfahrung mit der D5000 und der k-x würde ich sagen, dass die sich nicht viel geben, d.h. es wird auf die Unterschiede in den kleinen Details ankommen und eben auf deren Gewichtung nach Deinem ganz subjektiven Empfinden. Beides sind richtig gute Kameras und die 500D sowie die Alpha 500 würde ich mir an Deiner Stelle ebenfalls noch ansehen. Und die in Frage kommenden Zooms unbedingt auch.

Ich bin übrigens - ganz entgegen Deiner Annahme - wie viele andere hier schon an Deinen "Ergebnissen" interessiert und fände es gut, wenn Du sie auch weiterhin hier posten würdest. Aber halt nicht als allgemeingültigen Test sondern als persönlichen Weg zur für Dich optimalen Kamera.

Und ich fände es schön, wenn Du ein wenig Kritik an Deinem Tonfall oder Vorgehen nicht gleich als Anfeindung verstehen würdest.

Alles klar, nachdem der Thread aber schon zweimal geschlossen wurde weil hier halt mehr OT und Anfeindungen kamen, bin ich etwas dünnhäutig. Leute es macht mir doch auch Spaß das alles zu testen. Ich finde auch beide Kameras genial, wenn man bedenkt was heute alles möglich ist und dann zu den Preisen :top: Und Danke für den ausführlichen Bericht, der war sehr gut geschrieben, aber das hatte ich ja schon erwähnt

Das beide Kameras dicht an dicht sind kann ich bisher bestätigen.
Übrigens möchte ich beide nicht mit Stativ sondern frei Hand versuchen. Interner Stabi gegen Objektivstabi. Ich denke das wird doch auch mal interessant. Profitests gibts ja genug. Ich möchte halt mal testen wie ein normaler Konsumer vorgeht. Die Meisten sind Anfänger und wollen doch auf Anhieb gute Bilder, so wie sie es aus den Kompakten gewohnt sind. Das sowas mit einer DSLR nicht unbedingt klappt ist klar, deshalb halt mal normale Tests, aber mit den gleichen Einstellungen. Bisher liegen also beide Kameras gleichauf......und es geht weiter......:top:

Achso. Ist es erlaubt in diesem Thread testbilder einzustellen oder braucht man da wieder was anderes??? Da könnte man halt direkt zwischen der K-x und der D5000 vergleichen
 
Ja Stabitest mit Kitlinse wäre sehr interessant (vorausgesetzt die kx hat das neueste Firmwareupdate drauf).
Am besten auch mal richtig "amateurhaft" fotografieren, sprich mit Automatik (auch ISO) etc., damit man auch mal sieht, was die Kamera ohne gewieften Fotografen kann. Würde mich zumindest interessieren.

Kann die Nikon überhaupt Video? Weiß ich jetzt gar nicht. Da wäre ein vergleich auch interessant, weil man ja schon mit der kx im Videomodus echt tolle Sache hervorzaubern kann, wenn man weiß, wie's geht....
 
Achso. Ist es erlaubt in diesem Thread testbilder einzustellen oder braucht man da wieder was anderes??? Da könnte man halt direkt zwischen der K-x und der D5000 vergleichen
Wenn hier alles im Rahmen bleibt kannst du hier gern auch ein, zwei Bilder zeigen.
Es soll ja eine Beratung statt finden die auch anderen hilft.
Aber bitte alles im Rahmen da das hier kein Endlosthread werden soll.
:)


PS
Und sicher auch nicht wird.
;)
 
Wenn hier alles im Rahmen bleibt kannst du hier gern auch ein, zwei Bilder zeigen.
Es soll ja eine Beratung statt finden die auch anderen hilft.
Aber bitte alles im Rahmen da das hier kein Endlosthread werden soll.
:)


PS
Und sicher auch nicht wird.
;)

Super Danke :top:

Mal sehen ob ihr hier einen Unterschied erkennen könnt, ich kann das eigentlich nicht. Ich habe die Bilder in Aperture geladen und sogar die 100% Lupe genutzt und das ganze am 27" Bildschirm, ich erkenne keinen Unterschied. Wie gesagt erst wenn höhere iso Werte ins Spiel kommen.

Ich zeige mal je eins von beiden Kameras mit iso 200 und je eines mit iso 800 und wenn es interessiert noch je eines mit iso 6400 (mehr kann die Nikon ja nicht :D)

Dauert ein Moment, da ich die ja erstmal verkleinern usw. muß.
Schätze mal eine halbe Stunde, ich muss erstmal was essen. Man, was sowas doch anstrengend sein kann:evil:

Aber kommt dann gleich, versprochen:)
 
So jetzt gehts los. Hat leider etwas länger gedauert, sorry :o

Hier mal die Erklärung zu allen Bildern. Ich habe aus der hand fotografiert und der Bildstabi war jeweils an. Ich habe versucht, das ich den Abstand möglichst genau einhalte und mir deshalb eine Markierung gesetzt.

Die iso200 und iso 800 Aufnahmen wurden jeweils mit dem internen Blitz gemacht. Die 6400er iso (und mal als Vergleich die 12800er iso der K-x) wurden ohne Blitz aufgenommen. Die Einstellungen waren jeweils die gleichen. 1/80s F 8.0 und die Rauschunterdrückungen der Kameras war jeweils ausgeschaltet. Dies sind also die Bilder ohne jegliche Rauschunterdrückung in JPG aufgenommen. Brennweite war immer 55mm

Als erstes kommen die Bilder der D5000. Achja, fokussiert habe ich bei der Lampe jeweils auf den unteren Ball (diesen kleinen runden Hebel der so unter der Lampe im Raum hängt)
 
Zuletzt bearbeitet:
So und jetz kommen die Bilder der K-x

Auch dort waren die Einstellungen mit der, der D5000 identisch. Zumindest so, wie ich es eingestellt habe.
 
So und hier noch beide Kameras in iso 6400 mit voller und starker Rauschunterdrückung
Links ist die K-x und rechts die D5000

Ich finde das D5000 Bild etwas rauschärmer, dafür sind bei der K-x wiederum mehr Details zu sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten