• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a33 und a55 haben technische Probleme....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18752
  • Erstellt am Erstellt am
@ Saix: Ich liebe die A55 in Kombination mit dem Sigma 18-250 OS HSM. Die Stabis nehmen sich beide im Prinzip nicht viel, nur wenn Du kein externes Mikro verwendest ist die Stabi im Objektiv zu bevorzugen, da sie dann weniger auf der Tonspur zu hören ist (hier ein Vergleich, den ich mal fix gefilmt hatte). Einzige Nachteil ist die "Lichtschwäche" des Objektivs, vor allem bei höheren Brennweiten --- aber ich bin einfach nur ƒ/1.4-versaut . . .

Und nochmals: Wenn Du lange Sequenzen filmen willst, hol Dir eine Videokamera. Ansonsten filmst Du besser 1-2 Minuten Schnipsel maximal (sonst guckst Du Dir das nie wieder an), und dann reicht die A55 allemal. Wie gesagt, ich habe schon sehr viel damit gefilmt, und die Kamera hat mir noch nie den Dienst verweigert.

Was das Ruckeln angeht: Ich weiß nicht, was die Leute haben, bei mir Ruckelt nichts. Und ich verstehe was vom Filmen.
 
Was das Ruckeln angeht: Ich weiß nicht, was die Leute haben, bei mir Ruckelt nichts. Und ich verstehe was vom Filmen.

Hi,
ich habe doch hier Videos reingestellt und du hast selber diese Ruckler bestätigt. Ich weiss nicht was bei der Kamera noch falsch machen kann.Da übernimmt die Automatik im Videomodus alle wichtige Einstellungen.
Sei froh, dass du ein so gutes Exemplar erwischt hast, der ruckelfreie Videos macht. Ich habe wohl zwei Montagsgeräte erwischt.
Kannst du vieleicht hier ein Paar ruckelfreie Videos reinstellen? Am besten ein Link mit Rohdateien.
 
...Was das Ruckeln angeht: Ich weiß nicht, was die Leute haben, bei mir Ruckelt nichts. Und ich verstehe was vom Filmen.
.. dann erklär mir mal das Rucklen in diesen beiden, beispielhaften Filmen:

http://vimeo.com/14993231 (bei den fahrenden Fahrzeugen oder etwas später der Mann, der an dem Zaun vorbei geht)

oder hier: http://vimeo.com/17764952 (achte mal auf das Schiff, am Anfang oder bei Sekunde 50, wo es durch die Klappbrücke fährt).

Oder sind das Einstell/Bedienungsfehler..? Das würde ich wirklich gerne glauben. Mir gefällt die a55 immer noch recht gut, aber wenn man schon mit der Zeitbegrenzung beim Filmen leben muss, dann sollte zumindest die Videoqualität stimmen...

Gruß Peter
 
Ich schau mal, ob ich es schaffe, später ein paar Videos reinzustellen. Wie gesagt, *mir* ist bei *meinen* Videos noch kein Ruckeln aufgefallen.

Allerdings sehe ich bei den Vimeo-Videos auch kein Ruckeln. Bei dem zweiten wurde anscheinen freihand gefilmt, sodass das Zittern zu sehen ist, ja. Aber das Schiff fährt doch völlig glatt dahin (?).

Verwechselt Ihr vielleicht ruckelig mit kurzen Belichtungszeiten (im Video?) Wenn es sehr hell ist, belichtet die Kamera natürlich mit Belichtungszeiten die z.T. sehr viel kürzer sind als die 1/25s Bildrate --- dann sieht's in der Tat etwas "choppy" aus. Das ist aber kein Kameraproblem, sondern einfach die Natur der Sache! Da hilft nur noch die Blende zuschrauben oder ND-Filter verwenden.

PS: Mir fällt noch ein: Der Bild-Stabi hat ja auch noch was beizutragen -- wenn man schwenkt, versucht er ja zunächst gegenzuhalten, was aber nur für ein paar Grad geht, dann muss er aufgeben und wieder zur "Ausgangsposition" zurückkehren... Daran schon mal gedacht? Auch hier: Das hat nichts mit der Kamera direkt zu tun, sondern liegt wieder mal in der Natur der Sache...
 
ist aber kein Kameraproblem, sondern einfach die Natur der Sache! Da hilft nur noch die Blende zuschrauben oder ND-Filter verwenden.
doch.. für mich ist das ein Kameraproblem, weil man eben bei der a33/a55 die Belichtungszeit nicht manuell einstellen kann und somit der Automatik ausgeliefert ist.. :( Aber ok, dem könnte man zumindest grob durch ein ND-Filter entgegen wirken...

Was nun das Ruckeln verursacht, kann ich wirklich nicht sagen (dazu fehlt mir auch die Erfahrung im Videobereich). Kann sein, dass es an zu kurzen Belichtungszeiten liegt, kann aber auch sein, dass es an der kamerainternen Umrechnung von 25p auf 50i liegt... Mir sind sie halt aufgefallen, besonders dann, wenn man daneben dann Videos der GH1/2 sieht...

Der Gedanke, dass vielleicht sich vielleicht der Stabi bei Videos negativ auswirkt und u.U. zu "Bildverzögerungen" bei Schwenks führt, ist interessant. Diesen Effekt habe ich auch bei meiner TZ10 schon beobachtet, wenn ich zu schnell schwenke...

Gruß Peter
 
Warum sollte die Umrechnung von 25p auf 50i was damit zu tun haben?

Hier fix wie versprochen ein weiteres Video, direkt das mp4 von meiner Kamera auf YouTube geladen, mit dem Sigma 18-250 OS gefilmt.

Wackelt's da auch?
 
Danke für die schnelle Bedienung mit dem Link. Ne, da wackelt nix.. . Aber bei der vorhandenen Beleuchtung gehe ich auch mal davon aus, dass die Automatik eine relativ lange Belichtungszeit gewählt hat. Mittels ND-Filter müsste man das somit auch draußen bei hellem Licht hin bekommen...

Immer wieder faszinierend find ich die schnelle, quasi verzögerungsfreie und recht treffsichere Fokusnachführung der a55 und auch die Freistellungsmöglichkeiten...:top: .
 
Oder sind das Einstell/Bedienungsfehler..?
Schon mal dran gedacht, dass es Darstellungsfehler sein könnten? Es handelt sich um ein Video mit 50 Halbbildern pro Sekunde. Die Bildwiederholfrequenz bei LCD-Bildschirmen ist in der Regel auf 60 Hz automatisch eingestellt. Das geht nicht geradzahlig auf. Versuch doch mal, auf 50 Hz umzustellen und schau Dir die Videos nochmal an...
 
Weil ich das nun mehrfach an verschiedenen Orten gelesen habe: Meines Wissens nach findet gar keine Umrechnung von 25p nach 50i statt; es ist nur so, dass wohl AVCHD kein 25p kennt. Die A55 speichert deshalb 25p in einen 50i-Container. Gespeichert werden aber trotzdem Vollbilder und keine Halbbilder.

Gruß
 
Danke,floz, für die Videos.
Aber jetzt habe ich eine Vermutung. Ich sehe, dass deine Clips MP4 Dateien sind (1440x1080), ich dagegen habe immer im AVCHD(1920x1080) gefilmt und meine Videos waren MTS-Dateien. Kann sein, dass es an Videokodec liegt und nicht an der Kamera? Flimst du immer im MP4? Hast du welche AVCHD Clips aufgenommen? Oder kannst du welche machen und schauen ob es da ruckelt?
 
Naja, mir wurde das Sigma 18mm - 250mm Objektiv halt angeraten, vor dem Sony 18mm - 250mm Objektiv mit den gleichen brennweiten. Weshalb ich da jetzt nach sogar deiner Meinung wohl eher zur Sigma greifen werde, beim Kauf.

Was die Panasonic GH2 angeht: Ich hab mich genaustens informiert und mir manch Videos angeguckt von der Panasonic. Ich meine mittlerweile soviel sagen zu können, zum Unterschied zwischen der Panasonic und der Sony, in punkto Videoaufnahmen:

Und zwar ist die Panasonic leicht besser in punkto bessere Bildqualität vonwegen flüssige Videos. Jedoch hab ich auch gemerkt das die Panasonic gegenüber der Sony in einem Punkt hinterher hinkt, wenn man genaustens hinschaut. Und zwar beim Automatischen Fokus im Videomodus, da ist die Sony viel viel klarer und zackiger in seinen schärfe Einstellungs-Entscheidungen.
Die Panasonic GH2 macht gern mal zickzack beim Automaschtischem Fokusieren wärend dem Filmens. Wenn man mal zb. auf ein anderen Mensch schwänkt oder so.
Es scheint so als würde die Kamera dann sich nicht wirklich entscheiden können ob er nun bei dieser neuen Person auch scharf stellen muss oder nicht. Er macht es zwar, aber mit zwei, drei sehr minimalen anmerkenden anläufe.
Hab ich jetzt schon auf zwei Videos gesehen.

Die Sony hingegen kennt da kein Pardo. Die trifft immer ihr Zil beim Autofokus und hat da deswegen ganz klar denn vorteil gegenüber der Panasonic GH2.
Man muss halt da selbst entscheiden was einem Wichtiger ist: Der ein bisschen mehr flüssige Videomodus von der Panasonic oder der knallharte haargenaue superschnelle zuverlässige AutoFokus der Sony A55, der keine Probleme hat sein Zil beim Fokusieren zu treffen.

Nach langem überlegen werd ich warscheinlich trotzdem eher zur Sony A55 neigen. Ich meine 29min. reichen mir eigentlich und ein klarer schneller autofokus im Videomodus ist mir lieber als die nachteile oder Vorteile bei der Panasonic GH2. Ausserdem besitze ich bereits einen Sony FullHD Fernseher und Dolbysoround, weshalb es dann auch Optisch cool wäre gleich noch die Kamera von Sony zu haben *gg*. Obwohl das eher nebensächlich wäre *g*.

Ich denke die Sony ist schon ganz ok. Und denke aber auch das die Panasonic da eigentlich ziemlich ebenwürdig ist mit der Sony A55.
Der Toutschscreen der Panasonic halte ich für eine Fotokamera nicht so für wichtig wie bei einem zb. Handy oder so. Weshalb ich da getrosst drauf verzichten kann. :)

Mein Gefühl schlegt also noch für die Sony A55, momentan (aber ich hab ja noch Zeit für die entgültige Entscheidung).

PS: Hier noch der beweiss der Panasonic und seine Macke im Videomodus mit dem Automatischen Fokus, das ich eben beschrieben habe.
Schaut genau hin, die Kamera hat mühe bei einem Fokus stehen zu bleiben. Ständig ist er sich unsicher ob er wieder fokusieren soll. (das hat die Sony A55 garantiert nie. Ich habs zumind noch auf keinen Video gesehen. Bei der Panasonic GH2 jedoch jetzt schon bei zwei Videos beobachten können). Hier eins davon:
http://www.youtube.com/watch?v=Vrf3QiQz_u4&feature=related

*EDIT

Auch bei diesem Video, nach der Hälfte des Videos (beim letzen 2.8 Blenden Test) sieht man ganz genau das er jedesmal wie zwei anläufe nimmt um erst sich für die Fokusierungsschärfe zu entscheiden. Mann muss genau hinschauen. Die Sony hat sowas überhaupt nicht, soviel mir ist. Und ich finde das Optisch nicht gerade schön, wenn der Autofokus zweimal überlegen muss ob er nun Scharfstellen soll bei einer Sicht. Egal wie schnell er dann doch beim zweitenmal hinschauen auf die gleiche sicht fokusiert. Zweimal sich fragen ob man scharfstellen muss finde ich einmal zuviel und ziemlich störend für eine Filmaufnahme: http://www.youtube.com/watch?v=HRdYEVLw6ts&NR=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,floz, für die Videos.
Aber jetzt habe ich eine Vermutung. Ich sehe, dass deine Clips MP4 Dateien sind (1440x1080), ich dagegen habe immer im AVCHD(1920x1080) gefilmt und meine Videos waren MTS-Dateien. Kann sein, dass es an Videokodec liegt und nicht an der Kamera? Flimst du immer im MP4? Hast du welche AVCHD Clips aufgenommen? Oder kannst du welche machen und schauen ob es da ruckelt?
Die Vermutung hatte ich auch schon mal.... Leider steht bei den wenigsten Video im Web dabei, in welchen Format die Ursprungsvideos gedreht wurden, sonst könnte man einen Zusammenhang besser feststellen....
 
...Hier noch der beweiss der Panasonic und seine Macke im Videomodus mit dem Automatischen Fokus, das ich eben beschrieben habe.....
Das ist keine Macke, sondern ein typisches, systembedingtes Verhalten eines Kontast-AF. Dieser misst nämlich den Kontrast und steuert danach das Objektiv bzw. den Fokus. Auf der Suche nach einem Kontrastmaximum (und damit Schärfemaximum) muss er dafür aber zunächst mal über das Maximum hinwegfahren (sonst wüsste er ja nicht, dass es das Maximum war ;)) und dann wiederzurückfahren und das Objektiv auf diese Stelle einstellen...

Das, was Du beobachtet hast, ist also für einen Kontrast-AF grundsätzlich normal. Bei der GH1 u.2. läuft dieser Vorgang aber meist so schnell ab, dass man ihn quasi nicht merkt. Findet der AF aber nicht gleich einen genügenden Kontastunterschied bzw. ein Maximum, dann sucht er eben etwas länger, was man dann deutlicher sieht... :(

Ehrlich gesagt stört mich diese Eigenart des Kontrast AF der GH1/GH2 auch etwas, zumal ich bei meinen Anwendungen einen AF und eine automatische Fokusnachführung brauche. Für "Profis" ist dies aber wiederum nicht so von Bedeutung, da diese den AF ohnehin nicht oder nur selten verwenden und überwiegend manuell fokussieren. Daran denkt man aber meistens nicht, wenn man die "profimäßigen", tollen Videos von der GH1/2 sieht....

Gruß Peter
 
PS: Hier noch der beweiss der Panasonic und seine Macke im Videomodus mit dem Automatischen Fokus, das ich eben beschrieben habe.
Schaut genau hin, die Kamera hat mühe bei einem Fokus stehen zu bleiben. Ständig ist er sich unsicher ob er wieder fokusieren soll. (das hat die Sony A55 garantiert nie. Ich habs zumind noch auf keinen Video gesehen. Bei der Panasonic GH2 jedoch jetzt schon bei zwei Videos beobachten können). Hier eins davon:
http://www.youtube.com/watch?v=Vrf3QiQz_u4&feature=related

*EDIT

Auch bei diesem Video, nach der Hälfte des Videos (beim letzen 2.8 Blenden Test) sieht man ganz genau das er jedesmal wie zwei anläufe nimmt um erst sich für die Fokusierungsschärfe zu entscheiden. Mann muss genau hinschauen. Die Sony hat sowas überhaupt nicht, soviel mir ist. Und ich finde das Optisch nicht gerade schön, wenn der Autofokus zweimal überlegen muss ob er nun Scharfstellen soll bei einer Sicht. Egal wie schnell er dann doch beim zweitenmal hinschauen auf die gleiche sicht fokusiert. Zweimal sich fragen ob man scharfstellen muss finde ich einmal zuviel und ziemlich störend für eine Filmaufnahme: http://www.youtube.com/watch?v=HRdYEVLw6ts&NR=1

Also, das erste Video ist ein Touch-AF Test wie schon im Titel steht, da wurde der AF mit dem Finger per Touchscreen mit Absicht auf verschiedene Bereiche verschoben, zuerst vorne, dann ind der Mitte und am Ende ganz hinten, ich sehe da keine Probleme, es funktioniert tadelos.Ich finde es super wenn man mit dem Finger auf dem Display verschiedene Objekte fokusieren kann.
In den zweiten Video wird im Fotomodus die AF-S -Geschwindigkeit mit verschiedene Objektive getestet. Was hat das mit dem AF im Video zu tun? Im Videomodus wird der AF-C verwendet.
 
Ok, hier noch ein SOOC Video draußen im Schnee. Gleiche Kombi. Wackelt's hier?
Nein, da ruckelt auch nichts... :o :top:

Auch bei diesem Beispiel begeistert mich wieder der AF mit seiner sauberen Fokus-Nachführung. Auch das Sigma 18-250 scheint, zumindest im Videoeinsatz, eine gute Figur an der a55 zu machen. Welchen Stabi hattest Du verwendet, den eingebauten der a55 oder den OS des Sigma?
 
Ah ook, auf den ganzen Titelnamen der Videos hab ich da garnicht so drauf geachtet, muss ich zugeben. Naja, wens so ist, ist die Panasonic schon noch ein Interessantes Teil. Hmmm.... jetzt bringt ihr mich wieder in zweifel ob ich doch nicht lieber die Panasonic nehmen sollte. Vorallem hat die noch SlowMotion oder SpeedMotion bei der Videoaufnahme.
Die hat im vergleich zur SonyA55 ausserdem auch die möglichkeit von einem 14-140mm Objektiv. Und dazu noch später denn megazoom von 100-300mm, was bei der Sony zwar durch nur ein Objektiv annähernd auch fast gleich kommen würde und aber angenehmer machen würde (18-250mm), aber immernoch weniger in beide Brennweitenrichtungen wäre, als die von denn Panasonic. *hmmm*... Arg.
Mich würde mal wunder nehmen wer die eindeutigere bessere Bildqualitäten schiesst (???).

Ist schwer zu entscheiden. Bei der Sony ist es halt für mich cool das ich schon einen Sony FullHD habe. Hm... so pingelig bin ich zwar auch nicht, aber es wäre auch ganz schön nett alles in Sony Marke zuhause rumstehen zu haben.
Und da ich mir sowiso vorhatte auch ein Laptop früher oder später zu kaufen, könnt ich denn gleich auch in Sony Marke kaufen. Sehe sicher noch witzig aus, alles so in Sony.

Aber Qualität geht halt vor der Marke,... hmm. Schwerer wirds halt für mich, wenn dann aber die Qualität der gleichen Marke fast gleich ist wie der der anderen Marke die ich selbst noch nicht besitze.

*EDIT
OOooook, ich hab hier mal nachgeschaut. Und hier in der Schweiz ist die Kamera mit dem Objektiv 14-140mm für 2199.-CHF zu bekommen. Das ist mir dann doch zu viel Money. Ich glaube ich werde garkeine wahl haben als mir die Sony A55 zu kaufen mit dem immerhin Objektiv von 18-250mm. Naja, träumen darf man ja immer.... *g* Naja, hät mich auch gewundert wenn die Panasonic gleich gekostet hätte wie die Sony, trotz seinen vielen Specials wie Touchscrenn, ect.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal wunder nehmen wer die eindeutigere bessere Bildqualitäten schiesst (???)....

Aufgrund des größeren Sensors ist die A55 der Panasonic im Rauschverhalten deutlich überlegen, sehr schön einzusehen bei dpreview
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page17.asp

Grade wenn du ein Superzoom in Betracht ziehst solltest Du Dir im klaren sein, daß die fehlende Lichtstärke im Zoom nur über ISO zu kompensieren ist, da die Belichtungszeiten meißt eh schon ziemlich knapp sind...
mal ganz davon abgesehen, daß die Objektive wahrscheinlich die Auflösung des Chips gar nicht bedienen können.
 
Aufgrund des größeren Sensors ist die A55 der Panasonic im Rauschverhalten deutlich überlegen, sehr schön einzusehen bei dpreview...
.. das mag schon so stimmen, aber mit der GH2 und dem 14-140 bietet Panasonic ein recht gutes und universelles Paket an. Das 14-140 würde ich zwar auch in Richtung "Superzoom" einstufen, aber es soll trotzdem recht gut abbilden und ist darüber hinaus auch noch videooptimiert, d.h. schnell und mit leisem AF-Antrieb...

Die a55 kann da mit dem größeren Sensor und dem meiner Meinung nach besseren AF-System aufwarten, aber mit welche Linse könnte man die kombinieren, um auf ein ähnlich leistungsfähiges und universelles Paket wie bei der GH2 zu kommen?

Da bleiben ja m.W. eigentlich nur die HSM Zooms von Sigma, die neben ihrem schnellen und leisen HSM Fokusantrieb meist auch noch einen eingebauten Stabi haben, der damit dann auch das thermische Problem der a33/a55 lindert (um mal wieder auf das eigentliche Thema des Threads zu kommen ;) ).

Die Frage, die ich mir gerade nur stelle, ist, wie gut die Abbildungsqualität einer a33 oder a55 mit einem Sigma 18-250 OS HSM im Vergleich zur GH2 mit dem 14-140 ist... :confused:

Gruß Peter
 
Jetzt muss ich mich da auch mal melden...

1. Ich hab mir jetzt alle Videos angesehen und ich sehe keinen großen Unterschied, das was ich bei den Sony Videos als "Ruckeln" erkenne sehe ich auch bei den anderen Videos von der Pana usw. Das hat wohl eher was mit dem Player Plugin bzw. dem PC zu tun weniger mit der Kamera. Um das wirklich beurteilen zu können denke ich sollte man das Video direkt rutner laden und in einem anständigen Player auf einem guten Rechner abspielen aber so seh ich da kein Kamerabedingtes Ruckeln, man kann sich das glaub ich schon auch einreden wenn man will.

Ich hab noch nicht viel gefilmt mit meiner A33 aber das was ich gefilmt habe hat auch nicht geruckelt und ich wüsste auch nicht warum es das sollte.

Die GH2 ist in einigen Punkten der Sony einfach unterlegen da nutzt es (mir jedenfalls) auch nix wenn die Videos subjektiv besser sind (zumal man das auch nicht so beurteilen darf, die Videos auf Youtube und Co. sind ja teilweise sehr professionell entstanden!).

Wie schon erwähnt ist die Sony das bessere Gesamtpaket, der Phasen AF ist toll und funktioniert auch tadellos beim filmen und beim Fotografieren finde ich die Sony definitiv klasse.

Und dieser "Touch AF", also mal ehrlich, das ist MIST. Sorry wenn ich das so sage aber flim mal freihand und fokusier dann mit Touch, du kannst sicher sein dass du dabei verwackelst oder zumindest unabsichtlich die Kamera bewegst. Hab selbst schon mit solchen Systemen gearbeitet und halte davon wenig, vielleicht bin ich aber auch zu dumm dafür ;)

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten