• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A1 II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube übrigens, dass alle Hersteller - ganz speziell in der Z8/R5II/A1 Alrounder Klasse ein Physik-Problem haben:
Energiehaushalt.

Die Kunden wollen zwar immer schnellere Sachen = höhere Datenraten an Schnittstellen und schnellere Prozessoren, aber a) frisst das halt immer mehr Strom und b) erzeugt es immer mehr Abwärme.
Wer schon mal an leistungsstarken PC gebastelt hat, weiss wovon ich rede.

There is no free lunch. D.h. für die Leistung sinkt die Batteriereichweite oder man braucht klobigere Batterien. Die CFe Schnittstellen werden bei Dauerlast (vor allem Video) immer heisser, was nicht gut für kleine Bodies ohne Lüfter ist. Lüfter will aber auch keiner.
Ich bin ziemlich überzeugt, dass die spekulierte 8k Video Spec (die der älteren Konkurrenz hinterherlaufen würde) genau diesem Problem geschuldet ist.
Und wenn die CFe A Karten jetzt doppelt so schnell sein sollen, möchte ich mal sehen, wie das Sensorrauschen ausschaut, nachdem die Kamera mit kräftigem Durchsatz eine sommerliche Hochzeit bei 30 Grad geknipst hat. Die Karten werden heute schon heiss (wie auch schnelle USB Ports).

Ich denke, dieses Energieproblem bremst jetzt das schneller/mehr bei den Papier-Specs zunehmend aus.

Ist halt nur doof für die Hersteller, die das schneller/mehr jetzt Jahre als das einzig wichtige beworben haben.

Bei PCs gibts schon lange Benchmarks, wieviel Performance die aus einem Watt rausbekommen.

Potentiell ist die A1II das Opfer dieser Limitierungen.
 
der A1 Sensor ist der IMX610 und der Z9 Sensor ist der IMX609 und es sind nicht die Selben. Der 610 ist auf 8K30 beschränkt während der 609 dann schon die 8K60 kann.

Was man nun so hört soll sie wirklich beim selben Sensor bleiben, was dann auch 8K60 ausschließt. Dazu A9III Body und AI AF - alles für ein paar Euro mehr. Diverse Leute haben sie schon bekommen, zusammen mit dem 28-70 f2, welches richtig gut sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Diskussion meinerseits macht kein Sinn, wenn du meine Aussagen nicht verstehtst...

Doch, die verstehe ich schon. Da hat irgendjemand die Kameras geröntgt und meint so schlau zu sein, daraus die Identität der Sensoren festzustellen. Ob da mehr dahintersteht, als dass beide rechteckig sind, sei mal dahingestellt. Tatsache ist, dass die Gesamtpixelanzahl nicht identisch ist, die ist bei dem der Z9 höher. Mit der unterschiedlichen Nutzanzahl hat das nichts zu tun. Aber du wirst mir gern erklären, wie Sensoren mit unterschiedlicher Gesamtpixelanzahl identisch sein können. Andererseits kannst du dir das auch sparen, weil Michael54431 bereits die Antwort gegeben hat.

Übrigens, eine A1mk3 1 Jahr nach der mk2 Vorstellung mit einem neuen Sensor ist genauso wahrscheinlich, wie ein StackedSensor designed by Nikon...

Beim Sensor der Z9 geht man von einer engen Verwandtschaft zu dem der A1 aus. Du kannst dir also deine lustigen Prognosen sparen.
 
Der 610 ist auf 8K30 beschränkt während der 609 dann schon die 8K60 kann.
IMHO ist der 610 in der A1 nur durch das Interface beschränkt, der Sensor an sich könnte wahrscheinlich 180-200 fps mit vollem Readout.
Was er in der A1II tatsächlich leistet hängt IMHO nur davon ab wieviel SLVS-EC Lanes er bekommt und was die Kühlung zu leisten vermag.

Da hat irgendjemand die Kameras geröntgt und meint so schlau zu sein, daraus die Identität der Sensoren festzustellen.
Wenn auf die TechInsights Reports angespielt wird ist das schon "ein Bisschen" mehr als nur röntgen.
 
Wenn auf die TechInsights Reports angespielt wird ist das schon "ein Bisschen" mehr als nur röntgen.

Nun, solange ich nur "google doch selbst" hingeschmissen kriege, bin ich schon erst mal skeptisch. Und sie sind ja nachgewiesenermaßen nicht identisch.

Ich weiß nicht wer damit angefangen hat, das ist auch völlig wurscht....
Das ist hier OT.....Punkt

Der Sensor der A1 soll auch in die A1II kommen und ist somit nicht OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
🙏 Danke
Leider nennt er seine Quelle nicht, woher er die Information hat.
Sollte die Information korrekt sein, läßt mich das spekulieren, daß sich auch in den anderen Märkten die Preise nicht sonderlich erhöhen werden. So würde sich eine neue A1ii im nächsten Frühjahr für 4500 € aus Hong Kong importieren lassen.
Dummerweise kostet eine Z8 dann immer noch 1500 € weniger, mit einem oder zwei Features für mich, welches Sony nicht anbietet. Selbst mit zwei Adaptern wäre sie noch 1000€ günstiger, leider auch wesentlich schwerer.
 
Der Preis für die Sony Alpha 1 wurde heute in einigen Ländern um 500 Euro gesenkt. Ich denke schon, dass der Preis für die A1 II von 7499 Euro realistisch ist. Schon ein heftiger Preis.
 
Der Preis für die Sony Alpha 1 wurde heute in einigen Ländern um 500 Euro gesenkt. Ich denke schon, dass der Preis für die A1 II von 7499 Euro realistisch ist. Schon ein heftiger Preis.
Den zahlen die Early Adopter, die sie unbedingt gleich haben wollen und dann kommt der Preisverfall bei den Händlern, wie bei der A9 III.
Sony hat den Knall noch nicht gehört und bei der Update-Politik weiß man, dass man eine Kanera kauft, die 1-2 Jahre später gegenüber dem Wettbewerb veraltet ist
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten