• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A1 II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieso so lange, 6 Monate würden auch passen... :ugly:
Gab es das schon einmal bei einem Hersteller?
 
Ein weiterer, interessanter Aspekt - sollte die A1mk2 den Sensor der A1 bekommen - gibts für Nikon mindestens 4 Jahre lang keinen neuen Sensor für Z8/Z9... absoluter Stillstand auf dem Markt also...
es gibt immer 2 Möglichkeiten:
1. Nikon nutzt einen Sony Sensor welcher von Sony entwickelt wurde.
2. Nikon lässt einen Sensor bei Sony bauen welchen sie selbst designed/entwickelt haben.

Stillstand muss da also gar nicht sein und wird sicher auch nicht so kommen.
 
oh oh, was man so hört soll der Preis bei uns sogar noch n Tick nach oben korrigiert werden :ugly:
Der Wechsel weg von Sonys 7.000+ EUR Preisen kann sehr unterschiedlich begangen werden auch für Leute, die leider schon in Objektive investiert sind und ob man da was negatives findet ist massiv subjektiv.

Sachlich kann man aber festhalten, dass eine Situation, wo die werte Käuferschaft die Produkte nur noch kauft, weil "ein Wechsel jetzt mit all dem Zubehör" zu teuer geworden ist, kein Ausweis toller Angebote ist.

Hoffen wir einfach, dass "der Markt" (durch sinkenden Absatz) noch mehr Druck auf solche Preismodelle ausübt.
Ich weiß nicht, wie gut sich die A1 aktuell noch verkauft.
Die A9 III verkauft sich schlecht und dies liegt schlicht am Preis. Immer, wenn ich Bekannte mit A9 I und A9 II treffe und frage, wann sie nun die A9 III kaufen, zeigen sie mir den Vogel :D Laut 2 Händlern, die ich kenne, sind es vorallem Berufsfotografen, die die Blitztechnik interessiert.

Bei der A1 II bin ich mir eigentlich sicher, dass noch kein GS kommt und damit holt sie erst mal zum Wettbewerb auf und ist vielleicht beim AF, was vermutlich nur Wildlifer merken, wieder vorne.
Bin mal gespannt, was man nach der Vorstellung über Vorbestellungen hört. Ich bin diesmal sicher nicht unter den Vorbestellern und warte, wie sich der Preis entwickelt.
Händler wissen schon, wie sie unter die Sony UVP kommen können ;)
 
Kannst Du das näher Ausführen?

👍 Richtig, allerdings hat niemand behauptet, daß die Systeme „austauschbar“ im Sinne von gleich sind, noch daß es sich um ein „großes System“ handelt. Es geht rein um das Ersetzen eines Kameragehäuses durch ein anderes.

Du relativierst es selbst. Es sind keine offenen Systeme, ich halte es nicht für praktikabel, da mal eine andere Kamera reinzuschmeißen.

Wieso faktisch? Eine Investition ist eine Ausgabe, die in der Erwartung getätigt wird, daraus höhere Einnahmen zu erzielen. Für einen Hobbyfotografen (darauf beziehe ich mich in meinen Beiträgen, wie ich auch immer deutlich mache) geht es nicht um Einnahmen, sondern um „Spaß“ von mir aus auch „Nutzen“. Das hat nichts mit einer Investition zu tun, auch wenn dieser Begriff seit gefühlt 10 Jahren immer inflationärer verwendet wird („Sich investieren“ anstatt „sich einbringen“…)

Zur (steuer- und bilanz-) rechtlichen Beurteilung kann ich nichts sagen, das betrifft gewerbliche Fotografen, keine Hobbyfotografen. Nur soviel: Wenn zu Hause ein Finanzminister sitzt, dann entscheidet diese in der Regel ob diese „Investition“ rechtmäßig ist und getätigt wird und wenn ja, welche Ausgleichszahlungen oder Einsparungen dafür vorgenommen werden😇.

Die allzu enge Definition halte ich nicht für zutreffend. Der zweite Satz trifft es eher.

🤔Ich vermute, da hast Du Dich da irgendwo verschrieben, der ersten beiden Sätze ergeben so für mich keinen erkennbaren Sinn. Wenn ich auch vermute, was Du meinen könntest.

Nein, das ist so gemeint. Die Verbesserungen der A1II liegen nahezu alle im nicht konkret fassbaren Bereich. Das heißt eben, dass sie sich erst in der Realität bewähren kann.

Ein weiterer, interessanter Aspekt - sollte die A1mk2 den Sensor der A1 bekommen - gibts für Nikon mindestens 4 Jahre lang keinen neuen Sensor für Z8/Z9... absoluter Stillstand auf dem Markt also... :)

Wieso? Die sind ja nicht identisch. Es wird zwar dem Sensor der Z9 eine enge Verwandtschaft zu dem der A1 nachgesagt, aber identisch können sie nicht sein. Die nutzbaren Pixel unterscheiden sich sowieso (45 vs. 50 MP), aber auch die Gesamtanzahl ist nicht gleich (52,37 MP vs. 50,5 MP).

es gibt immer 2 Möglichkeiten:
1. Nikon nutzt einen Sony Sensor welcher von Sony entwickelt wurde.
2. Nikon lässt einen Sensor bei Sony bauen welchen sie selbst designed/entwickelt haben.

3. Nikon entwickelt und lässt woanders bauen. Gabs auch schon. Es gibt durchaus Nikon-Sensoren, die mit Sony exakt nichts zu tun haben. Allerdings sind die Optionen weniger geworden, weil Sony Lohnherstellerwerke aufgekauft hat.
 
Wieso? Die sind ja nicht identisch. Es wird zwar dem Sensor der Z9 eine enge Verwandtschaft zu dem der A1 nachgesagt, aber identisch können sie nicht sein. Die nutzbaren Pixel unterscheiden sich sowieso (45 vs. 50 MP), aber auch die Gesamtanzahl ist nicht gleich (52,37 MP vs. 50,5 MP).
Die Sensoren sind identisch, Nikon nutzt nur 45MP anstatt 50MP... und niemand weiss warum...
 
Du relativierst es selbst. Es sind keine offenen Systeme, ich halte es nicht für praktikabel, da mal eine andere Kamera reinzuschmeißen.
Danke für Deine Antwort. Mich würde allerdings interessieren, warum Du es nicht für praktikabel hälst. Ich möchte keinen Glaubenskrieg führen, sondern einfach Deine Meinung am Hand von konkreten Beispielen nachvollziehen können. Dafür ist ja so ein Forum auch da, um seinen (also in diesem Fall meinen) Horizont zu erweitern.
Die allzu enge Definition halte ich nicht für zutreffend. Der zweite Satz trifft es eher.
👍
Nein, das ist so gemeint. Die Verbesserungen der A1II liegen nahezu alle im nicht konkret fassbaren Bereich. Das heißt eben, dass sie sich erst in der Realität bewähren kann.
Dann lassen wir uns mal von der offiziellen Präsentation und Erfahrungsberichten überraschen, was uns da beschert wird. Solange können wir immerhin noch weiter spekulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erfahrung, welche ich und ein Fotokollege gemacht haben, zeigt, daß bei vielen Sonyobjekitven kein Unterschied in der AF Performance festzustellen ist.
Mit GM Objektiven? Bei Sportfotografie oder ähnlichem? Wer High Ende Objektiven kauft, will in der Regel auch maximale Performance und absolute Zuverlässigkeit beim AF haben. Es kann ja sein, dass ich mich irre aber ich habe das so meine Zweifel, dass das der Fall ist wenn drei verschiedene Hersteller beteiligt sind und der Adapterhersteller Reverse Engineering betrieben hat.
 
Mit GM Objektiven? Bei Sportfotografie oder ähnlichem?
Werde ich bei dem Kollegen abklären, was seine Objektive waren. Er ist jedenfalls total pingelig bei solchen Dingen wie AF, Tracking… Werde ich im Laufe der nächsten Woche mit ihm abklären und mich dann melden. Ich selbst habe keine GM Objektive und somit auch keine GM getestet.
Wer High Ende Objektiven kauft, will in der Regel auch maximale Performance und absolute Zuverlässigkeit beim AF haben.
👍
und der Adapterhersteller Reverse Engineering betrieben hat.
Ich weiß nicht, ob der betreffende Hersteller Reverse Engineering betrieben hat. Sony E wie Nikon Z lassen sich ja lizensieren.
 
Danke für Deine Antwort. Mich würde allerdings interessieren, warum Du es nicht für praktikabel hälst. Ich möchte keinen Glaubenskrieg führen, sondern einfach Deine Meinung am Hand von konkreten Beispielen nachvollziehen können. Dafür ist ja so ein Forum auch da, um seinen (also in diesem Fall meinen) Horizont zu erweitern.

Ich habe das so nicht selbst ausprobiert, hätte aber Bedenken wegen Adaptern eines Fremdherstellers samt Übersetzungsmodul. Wenn da was nicht passt, weiß man noch nicht mal, an welcher der drei Komponenten es liegt. Das ist was anderes, als DSLR-Objektive des Vorgängersystems über den Adapter des Systemherstellers anzuschließen. Mich persönlich würden vor allem die unterschiedlichen Bedienungskonzepte stören.

Dann lassen wir uns mal von der offiziellen Präsentation und Erfahrungsberichten überraschen, was uns da beschert wird. Solange können wir immerhin noch weiter spekulieren.

Es gibt nicht viel zu spekulieren. Wir sind so nahe an der offiziellen Ankündigung (die ja wohl noch dieses Jahr kommen soll), dass die auf den einschlägigen Gerüchteseiten zu findenden Angaben hinreichend fundiert sind, jedenfalls nach bisheriger Erfahrung. An den wesentlichen Fakten wird sich nichts mehr ändern. Die Prognosen zum Preis gehen etwas auseinander, aber das wundert mich nicht. Bei anderen Gerüchten wird oft gar nichts zum Preis berichtet. Zudem scheint es bei Sony mehr als bei anderen große regionale Unterschiede zu geben. Und nach meiner Erfahrung aus der Industrie (völlig andere Branche) wird der Preis oft erst ganz zum Schluss ausgewürfelt.
 
Sony E wie Nikon Z lassen sich ja lizensieren.
Jein. Sony vergibt an einige ausgewählte Hersteller Lizenzen für Objektive und im Fall von Sigma auch für den MC-11 Konverter. Aber sonst für gar nichts. Es gibt z.b. keinen einzigen Telekonverter von Drittherstellern. Auch nicht von Sigma.

Und Nikon ist sowieso sehr pingelig und vergibt nur an sehr wenige Hersteller Lizenzen. Tamron ist wohl einer davon. Sigma weiss ich gar nicht. Aber irgendein chinesischer Adapterhersteller? Kann ich mir nicht vorstellen.

Im Gegensatz zu Canon bekämpfen jedoch beide Hersteller Reverse Engineering Produkte nicht, soweit ich das einschätzen kann.
 
Mit GM Objektiven? Bei Sportfotografie oder ähnlichem? Wer High Ende Objektiven kauft, will in der Regel auch maximale Performance und absolute Zuverlässigkeit beim AF haben. Es kann ja sein, dass ich mich irre ....
Du schreibst mit ziemlich vielen Superlativen. Und dann findet man natürlich Unterschiede. Und derjenige muss dann halt immer das Beste und Teuerste kaufen. Nur müsste derjenige, der solch "maximale" und "absolute" Performance benötigt ja sofort das System wechseln, wenn es bei der Konkurrenz um 5% besser funktioniert.
Ich war jedenfalls ziemlich überrascht und konnte keine Unterschiede mit dem 70-200 GM in der Eventfotografie feststellen. Augen-AF funktioniert sehr gut. Und das wird auch in internationalen Foren so gesehen. Aber es gibt natürlich Unterschiede, wie man folgend nachlesen kann. Die Frage nach der Relevanz kann nur jeder für sich beantworten:
https://www.dpreview.com/reviews/megadap-etz21-pro-review-sony-nikon-mount-adapter
 
Wir sind hier im A1 II Thread. Natürlich gibt es da viele Superlativen. Aber wir sind eh stark vom Thema abgekommen.
Richtig. In einem solchen Thread darf man in den höchsten Superlativen denken. Und dann kann man ja nur hoffen, dass Sony die Konkurrenz in allen Belangen übertrifft. Habe gestern erstmals eine R5ii in der Hand gehabt. Da muss sich Sony schon anstrengen, diesen Sucher, insbesondere für Brillenträger, zu überbieten. Meines Erachtens nicht mehr möglich. Und deswegen ist die Performance auf dem Papier das eine, die wenigsten Käufer werden diese letzten 5% mehr wirklich brauchen und sie werden dies noch weniger mit einem kräftigen Preisaufschlag bezahlen wollen. Und das war ja der Ausgangspunkt, dieser Preisunterschied, warum überhaupt über solche Adapterlösungen und die Konkurrenz im Allgemeinen hier nachgedacht wird.

Wobei durchaus zu befürchten ist, dass es Features in der Sony gibt, bei denen nicht mal zur Canon gleichgezogen wird. Ist noch Spekulation. Warten wir also ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten